
Privatjets sind das bevorzugte Verkehrsmittel von sehr reichen Menschen - und eine Belastung für das Klima. In den vergangenen vier Jahren hat sich das Problem verschärft.
Privatjets sind das bevorzugte Verkehrsmittel von sehr reichen Menschen - und eine Belastung für das Klima. In den vergangenen vier Jahren hat sich das Problem verschärft.
Nur sehr wenige Menschen auf der Welt sind so reich, dass sie sich ein Privatflugzeug leisten können. Der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 ist dabei immens - und die Zahl der Maschinen steigt rasant.
Im Foyer der Humboldt-Uni erklingen Sounds und Texte, die die jüdische und die arabische Kultur zitieren. Mit der temporären Installation gedenkt die Uni dem 7. Oktober und möchte eine Friedensbotschaft senden.
Die erste Amtszeit von US-Präsident Donald Trump war von Wissenschaftsfeindlichkeit geprägt. In seiner zweiten könnte es für die Forschungsfreiheit noch schlimmer kommen.
2024 wird wohl das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und könnte erstmals die 1,5-Grad-Schwelle überschreiten. Dies erhöht den Druck auf die Klimapolitik vom Weltklimagipfel COP29.
Sogenannte Ewigkeitschemikalien kommen in vielen Produkten vor und sind sowohl in der Umwelt als auch in Menschen zu finden. Viele bauen sich nur langsam ab. Doch bei einigen geht es schneller.
Es wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen vorausgesagt, stattdessen gewann Trump mit großem Vorsprung. Ein Wahlforscher erklärt, warum manche Wählergruppen schlecht erfasst werden.
Klimawandel mit Instagram-Appeal: Schon in den vergangenen Jahrzehnten kam der Schnee an Tokios ikonischem Hausberg immer später. 2024 bricht nun mit Abstand alle Rekorde.
Die Aussichten für den Weltklimagipfel COP29 in Baku verschlechtern sich: Trumps Wahlsieg gefährdet zentrale Klimaziele und könnte zum Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen führen.
Sprache, Kunst, Musik: Diese Forschenden erkunden, was unsere Kultur ausmacht, und tragen zu ihr bei. Sie finden Inspiration auf Berliner Straßen, in Museen – und sogar in Schlachtabfällen. Teil neun unserer Serie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster