
Ein Vogel bleibt 80 Millionen Jahre lang perfekt konserviert. Die Analyse seines Schädels zeigt, wie sich das Gehirn der Vögel entwickelt hat.
Ein Vogel bleibt 80 Millionen Jahre lang perfekt konserviert. Die Analyse seines Schädels zeigt, wie sich das Gehirn der Vögel entwickelt hat.
Bestimmte Tigermücken fühlen sich wohl, wenn es muckelig warm ist - mit der Erderwärmung breiten sie sich darum regional stärker aus. Mit im Gefolge haben sie gefährliche Erreger wie das Dengue-Virus.
Leugnen, angreifen, sich als Opfer stilisieren: Die „Darvo“-Methode verdreht die Realität. Wer die perfide Strategie durchschaut, kann sich besser wehren.
Die Ampel versprach der Wissenschaft einiges, hielt aber wenig. Dagegen bleiben zwei Fördergeldaffären in Erinnerung. Doch eine Hoffnung bleibt noch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster