
Plastik sammelt sich auf Müllkippen an, in der Landschaft und in Ozeanen. Damit das weniger wird, verhandeln die UN über ein globales Plastikabkommen. Forschende machen einige Vorschläge dafür.
Plastik sammelt sich auf Müllkippen an, in der Landschaft und in Ozeanen. Damit das weniger wird, verhandeln die UN über ein globales Plastikabkommen. Forschende machen einige Vorschläge dafür.
Das „Aktionsbündnis neue Soziale Medien“ fordert einen Umzug deutscher Wissenschaftsorganisationen vom Social-Media-Netzwerk „X“ zu „Mastodon“. Ein Gespräch mit einem der Initiatoren.
Friedrich Merz bewertet eine Neuregelung von Abtreibungen als Spaltung. Diesen ideologischen Stillstand lehnen 80 Prozent der Deutschen ab. Nichts ist polarisierender, als Fakten zu ignorieren.
Sechs Milliarden Euro will Deutschland kommendes Jahr zur Klimafinanzierung beitragen. Das sei nicht genug, mahnen Klimaschützer.
Bislang empfahlen Experten, zum Schutz gegen die Grippe einen Vierfach-Impfstoff zu verwenden. Für die laufende Saison gilt das nicht. Ursache ist ein Effekt der Corona-Maßnahmen.
Macht dick, müde, unruhig: In den sozialen Medien heißt es, Cortisol sabotiert unsere Gesundheit. Doch was davon stimmt – und wann wird das Stresshormon tatsächlich zum Problem?
Das Ressort von Ina Czyborra ist das mit der dritthöchsten Sparsumme. Das dürfte auch Studierende treffen: Mensen und Wohnheime sind gefährdet, der Semesterbeitrag könnte steigen.
2.600 Kilometer von Bayern nach Südspanien: Nun haben die jungen Waldrappe dank menschlicher Hilfe ihr Ziel erreicht. Ein Erfolg für die Wiederansiedlung der seltenen Vögel, sagen die Fachleute.
Seit Jahren gab es die Empfehlung, zum Schutz gegen die Grippe einen Vierfach-Impfstoff zu verwenden. Für die laufende Saison gilt das nicht. Ursache ist ein spezieller Erfolg der Corona-Maßnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster