
Ein Klimaphänomen führt zum Mangrovensterben auf den Malediven. Ist das ein Vorgeschmack auf weitere Auswirkungen der Erderwärmung?
Ein Klimaphänomen führt zum Mangrovensterben auf den Malediven. Ist das ein Vorgeschmack auf weitere Auswirkungen der Erderwärmung?
Wer viel Negatives liest, surft sich in einen Teufelskreis aus schlechter Laune und noch mehr schlechten Nachrichten, zeigt eine Studie. Ein neues Tool soll Menschen mental schützen.
Viele Frauen nehmen hormonelle Verhütungsmittel ein. Ihre Auswirkungen sind jedoch bislang nur lückenhaft erforscht. Ein Selbstversuch liefert nun wichtige Anhaltspunkte.
Die Sparliste in der Wissenschaft ist lang, entsprechend groß ist die Unruhe an den Hochschulen. Welche Projekte und Landesförderungen sich hinter den gekürzten Posten verbergen, zeigt sich allmählich.
Kondome sind vor der Pille das beliebteste Verhütungsmittel bei 16- bis 25-Jährigen. Wichtigstes Kriterium ist für sie die Sicherheit.
Der Bundestag diskutiert eine weitere Resolution gegen Antisemitismus, diesmal geht es um Richtlinien für die Hochschulen. Von der Hochschulrektorenkonferenz kommt deutliche Kritik.
Stechmücken mögen es warm und feucht. Auch der Klimawandel kann Auswirkungen auf ihre Entwicklung haben. Derzeit sind Keller und Wohnungen bei der Gemeinen Hausmücke beliebt.
Der Verein „Irrsinnig Menschlich“ engagiert sich für mentale Gesundheit an Hochschulen – auch in Berlin. Das ist auch nötig, denn das psychische Wohlbefinden von Studierenden hat sich verschlechtert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster