
In mehr als 75 Prozent der untersuchten Fälle wurden News-Artikel auf Facebook geteilt, ohne dass zuvor der Text gelesen wurde. So steht es in einer neuen Studie aus den USA.
In mehr als 75 Prozent der untersuchten Fälle wurden News-Artikel auf Facebook geteilt, ohne dass zuvor der Text gelesen wurde. So steht es in einer neuen Studie aus den USA.
Man ist nur so alt, wie man sich fühlt. Tatsächlich kann das biologische Alter der Zellen von der Zahl der Kerzen auf dem Geburtstagskuchen abweichen. Und man kann sogar etwas dafür tun.
Was bedeutet das Lecanemab für die Praxis? Ein Charité-Experte erklärt, welche Patienten er damit behandeln kann – und warum es auf Eigeninitiative ankommt.
Wie zuverlässig sind Vorhersagen für „Weiße Weihnachten“? Fachleute wie Özden Terli und Sven Plöger werfen einen Blick auf die Grenzen moderner Wettermodelle und geben einen Ausblick auf den Winter 2024.
Die Strandung eines Kaiserpinguins in Australien machte weltweit Schlagzeilen. Nun gibt es gute Nachrichten: Gus ist wieder im Ozean. Wie stehen die Chancen, dass er zurück in die Antarktis findet?
Kachelöfen sind mit Schamottsteinen gefüllt, hervorragenden Speichern für extreme Hitze. Wissenschaftler glauben, sie könnten in Zukunft Batterien und Wasserstoff Konkurrenz machen.
Siedler aus Anatolien wanderten vor 8000 Jahren in den Kaukasus und verwandelten die Region in eine wichtige Drehscheibe für Rohstoffe und Handel. Ihre DNA sollte sich später in ganz Europa verewigen.
Das Gift aus Zigarettenkippen belastet Kanäle und Teiche nicht nur direkt, sondern leistet auch einem weiteren, berüchtigten Organismus Vorschub.
öffnet in neuem Tab oder Fenster