
Tigermücken können gefährliche Krankheitserreger übertragen. In Berlin versucht man deshalb, das schwarz-weiße Insekt so schnell wie möglich aufzuspüren. Das hat seine Tücken.
© dpa/ Percio Campos
Zika verbreitet sich rasend schnell in allen warmen und feuchten Winkeln Amerikas. Besonders Schwangere fürchten das Virus. Denn es steht im Verdacht, die Entwicklung des Gehirns von Föten zu stören. Aufgrund der Mikrozephalie bei Neugeborenen hat die Weltgesundheitsorganisation WHO den internationalen Gesundheitsnotfall ausgerufen. Wir informieren Sie über alles, was man zu Zika wissen muss.
Tigermücken können gefährliche Krankheitserreger übertragen. In Berlin versucht man deshalb, das schwarz-weiße Insekt so schnell wie möglich aufzuspüren. Das hat seine Tücken.
Die eingeschleppte Asiatische Tigermücke erweitert ihr Verbreitungsgebiet in Europa nach Norden. Eine Studie zeigt, welche Städte besonders gefährdet sind.
50 Stechmückenarten sind hierzulande heimisch, die meisten stellen keine Gesundheitsgefahr für den Menschen dar. Doch es gibt Ausnahmen.
Können klimatische Veränderungen Pandemien auslösen? Neue Untersuchungen antiker Seuchen sprechen dafür. Ein Lehrstück, wie auch der heutige Klimawandel gesundheitliche Risiken erhöht.
Die asiatische Tigermücke kann gefährliche Krankheiten übertragen. Die Behörden nennen nun Fundorte – sie liegen in direkter Nachbarschaft zum Volkspark Friedrichshain.
In Berlin-Pankow wurde jetzt die Asiatische Tigermücke nachgewiesen. Auch drei andere Bezirke melden Fälle. Um ihre Ausbreitung zu verhindern, gibt es einen Rat.
Schwarze Mücken mit weißen Streifen – die Asiatische Tigermücke kann Krankheiten wie Dengue oder das Zikavirus übertragen. Ab diesem Sommer gibt es in Berlin ein zentrales Monitoring-Projekt.
Ein tropischer Erreger, der schwere Hirnentzündungen auslösen kann, ist mittlerweile in Deutschland heimisch. Doch wie hoch ist das Risiko für Menschen wirklich?
Laue Sommernächte – es ist die Zeit der Mücken. Hilft es, wenn das Licht aus ist oder ein Kokos-Duft auf dem Tisch steht? Manches ist Fakt – anderes nur Mythos.
Diverse Insekten und Spinnen fühlen sich immer wohler in der Hauptstadt. Wir haben beim Experten nachgefragt, welche Neuankömmlinge schon da sind – und mit welchen er noch rechnet.
2015 wütete das Zika-Virus erst in Brasilien, Ende 2016 grassierte die Epidemie in 48 Ländern. Besonders betroffen waren schwangere Mütter. Ihre Babys kamen mit Fehlbildungen auf die Welt.
Weltweit leben Milliarden Menschen in malariagefährdeten Gebieten. In Afrika könnte der Klimawandel dafür sorgen, dass diese künftig kleiner werden.
Werden die Insekten in dieser Saison zur Plage? Noch zögern Experten mit einer Prognose. Aber bei der Zunahme einer Art, die bestimmte Viren übertragen kann, sind sie sich für den Südwesten Deutschlands sicher.
Ein Stich der Asiatischen Tigermücke tut nicht nur weh, er kann auch Krankheiten übertragen. Ein Projekt in Berlin hat den Tieren deswegen den Kampf angesagt. Nun liegen Ergebnisse vor.
Sie kann gefährliche Krankheiten übertragen und ist durch den Klimawandel inzwischen nach Deutschland gekommen. In Berlin ist die Asiatische Tigermücke bislang noch nicht sehr verbreitet.
Manche Viren verbreiten sich nur über Blut, nicht über Samen- und Speichelflüssigkeit. Jetzt hat ein deutsches Forschungsteam wohl die Ursache dafür entdeckt. Das könnte neue Arzneien gegen Viren ermöglichen.
Mit Mitte 30 muss sich eine Frau für gewöhnlich entschieden haben: Jetzt ein Kind – oder lieber doch nicht! Kann Social Freezing die biologische Uhr anhalten?
Die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels sind vielfach analysiert. Doch was passiert mit der globalen Gesundheit, wenn Temperaturen steigen und Wetterextreme zunehmen? Das Weltwirtschaftsforum wagt ein Szenario.
In vielen Insektensprays ist der Wirkstoff DEET enthalten. Jetzt zeigen Forschungen, dass die Substanz die Bildung von gesunden Eizellen beeinträchtigen könnte.
Invasive Arten sind eine der Hauptursachen des Artensterbens, berichtet der Weltbiodiversitätsrat. Einige stellen ganze Berufsgruppen in Europa vor Herausforderungen.
Mückenmittel nicht vergessen. Grünheide kann nicht nur Tesla, sondern auch Kultur. Die Berliner Festspiele laden zum Performance-Parcours in den märkischen Forst.
Tigermücken können tropische Krankheiten übertragen. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales rät zu konkreten Maßnahmen. Die kennt der Senat, doch die Bezirke sind skeptisch.
Die Pandemie scheint aus den Köpfen verschwunden. Doch ihre Folgen sind noch beträchtlich. Warum unsere Wahrnehmung der Covid-Zeit heute oft falsch ist und warum wir eine Kultur des Erinnerns brauchen.
Seit Januar sind in dem südamerikanischen Land 180 Menschen an dem Syndrom erkrankt. Der ausgerufene Notstand ermöglicht den Kauf von Immunglobulinen zur Behandlung Betroffener.
Mücken mit Mücken bekämpfen: In einer Biofabrik will Brasilien Milliarden Mücken züchten, die mit einem Fortpflanzungstrick die Dengue- und Zika-Mücken verdrängen sollen.
Die Gefahr durch Sars-Cov-2-Infektionen wurde auch durch Impfungen reduziert. Ein neues Bündnis will das Momentum mit Blick auf Tetanus, HP-Viren und Masern nutzen.
Tigermücken übertragen tropische Krankheiten und breiten sich immer weiter aus. Nun ist Berlin der nördlichste Ort, in dem eine Population nachgewiesen wurde.
Mit steigenden Temperaturen kommen in Deutschland gefährliche neue Erreger und Überträger ins Spiel. Forschende des RKI pochen angesichts der Risiken auf konsequenten Klimaschutz.
Der Immunologe bot Donald Trump während der Pandemie die Stirn. Die Republikaner attackieren ihn scharf. Man müsse Angreifern die Hand ausstrecken, sagt Fauci über die Spaltung in den USA.
Affenpocken gelten nicht länger als internationaler Gesundheitsnotstand. Die WHO gab entsprechende Entwarnung.
Konkrete Folgen hat die Entscheidung der Weltgesundheitsorganisation nicht, weil jedes Land für sich über seine Schutzmaßnahmen entscheidet.
Die WHO hat wegen Mpox-Ausbrüchen in zahlreichen Ländern 2022 eine internationale Notlage ausgerufen. Die Zahl der Fälle ist seither zwar um 90 Prozent gesunken, Entwarnung gibt es von der WHO aber nicht, im Gegenteil.
Stechmücken haben im Frühling ein Lieblingswetter: Warm und feucht muss es sein. Dann schlüpfen ihre Larven.
Tulio de Oliveira und Sikhulile Moyo erhielten den Deutschen Afrika-Preis für die Entdeckung der Omikron-Variante. Ein Gespräch über Corona, Morddrohungen und Forschung in Afrika.
Tigermücken haben spezielle Geruchsneuronen, die ihnen helfen, auf verschiedene Substanzen anzuspringen, nicht nur ausgeatmetes Kohlendioxid.
Keime, die es warm mögen, sind auf dem Vormarsch. Ihre Überträger auch. Wie groß sind die Risiken tatsächlich?
Der Klimawandel führe zu einer Ausdehnung der Lebensräume von Mücken- und Zeckenarten, so Wieler. Daher müsse man sich auf neue Krankheiten einstellen.
Ein bereits vorhandener Impfstoff gegen Menschenpocken soll nun auch gegen Affenpocken eingesetzt werden. Nach der EMA stimme nun die EU-Kommission zu.
Friedrich-Loeffler Institut hat Stechmücken als Überträger des Tropenvirus identifiziert. Auch Menschen können infiziert werden.
Grippeähnliche Symptome: Vom West-Nil-Virus ist neben Bayern auch der Osten Deutschlands betroffen. Schwere Verläufe sind aber selten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster