zum Hauptinhalt

Schamanistisches im Berliner Haus der Kulturen der WeltVON SANDRA LUZINAFrüher habe er Angst gehabt vor den Schamanen, erzählt der koreanische Star-Regisseur Lee Youn Taek, doch bei der ersten Begegnung mit einem schamanistischen Ritual war er von der theatralen Dimension ihrer Handlung begeistert.Lee Youn Taek zählt zu den koreanischen Gegenwartskünstlern, die versuchen, den Schamanismus, die traditionelle Naturreligion der nordasiatischen Kultur, in moderne Theatersprache zu übersetzen.

Von Sandra Luzina

Die IG Chemie versucht betriebliche Belange zu berücksichtigen / Prinzip der FreiwilligkeitVON ALFONS FRESEHubertus Schmoldt, Chef der IG Bergbau, Chemie, Energie, hält Kurs in Richtung einer betriebsnahen Tarifpolitik."Der Flächentarifvertrag muß so flexibel sein, daß die Unternehmen innerhalb dieses Vertrages atmen und individuelle Dinge gestalten können", hatte Schmoldt vor der jetzt beendeten Tarifrunde gegenüber dem Tagesspiegel erklärt.

Von Alfons Frese

Private Unternehmen sind schon längst dabei / Staatliche Stellen sind bei Finanzierung überfordert MÜNCHEN (ek/HB).Für staatliche Flughafeneigentümer ist es zur Zeit "total attraktiv", sich im Wege der Privatisierung von ihren Flughäfen zu trennen: "Die Preise sind gut, denn jeder will in die erste Liga der Global Player im Airport-Management aufsteigen", kommentiert Dieter Schneiderbauer, Vizepräsident der Mercer Management Consulting, einer unter anderem auf verkehrswirtschaftliche Fragen spezialisierten Beratungsfirma in München.

Die Berufung der vorgeschlagenen Mitglieder der Europäischen Zentralbank gilt als sicherVON ROLF OBERTREIS FRANKFURT (MAIN).Der Ärger über das Gezerre um den Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) auf dem Brüsseler EU-Gipfel hat sich allmählich gelegt.

Von Rolf Obertreis

BDI-Vizepräsident Tyll Necker: Am Ende werden wieder die Unternehmer zur Kasse gebeten / Unklarheiten im SPD-Wahlprogramm TAGESSPIEGEL: Herr Necker, Sie haben dem Kanzler empfohlen, möglichst noch vor dem Jahr 2000 ein Datum für die Amtsübergabe an Wolfgang Schäuble festzulegen.Die Menschen, sagen Sie, brauchen neue Perspektiven.

Kluft zwischen Potsdamer OB und seiner Partei / Heiße Phase des BürgerentscheidVON MICHAEL ERBACH (erb/ma) POTSDAM.Die Kluft zwischen der SPD und dem sozialdemokratischen Oberbürgermeister Potsdams, Horst Gramlich, wird immer größer.

Bei Steuern und Sozialsystemen BONN (wei).Die Europäische Zentralbank (EZB) nimmt ihre Arbeit unter günstigen Voraussetzungen auf: In den meisten Ländern der Währungsunion wächst die Wirtschaft, und die Preise steigen nur wenig.

Theo Waigel kann sich auf Spitzengewinn der Bundesbank freuen FRANKFURT (MAIN).Die Deutsche Bundesbank hebt in dieser Woche einen Teil ihrer schlummernden Schätze und kann Finanzminister Theo Waigel dadurch einen Scheck in Rekordhöhe ausstellen.

Aedes West in Berlin zeigt Werkübersicht Claude VasconiVON BERNHARD SCHULZAm "Spandauer Tor" blieben seine Bauten unvollendet stecken, am Borsiggelände in Tegel geht es dafür jetzt mit Macht voran: der Architekt Claude Vasconi zeigt nun auch in Berlin Beispiele seiner eleganten, urbanen Industriearchitektur.Seine Visitenkarte hat er schon einmal bei Aedes West abgegeben, wo eine konzentrierte Übersicht mit der Vielfalt der Aufgaben und Lösungen vertraut macht, die der 1940 im Elsaß geborene Franzose in den zurückliegenden beiden Jahrzehnten zu bewältigen hatte.

Von Bernhard Schulz

Berliner Fotos von Larsson im Münchner "Haus der Kunst"VON KATJA HERTINDer 22jährige Schwede Bernard Larsson hatte gerade in Paris seine erste Stelle als Fotoassistent bei der "Vogue" angetreten, als die Nachricht aus Berlin kam: Mitten durch die Enklave jenseits des "Eisernen Vorhangs" wurde seit dem 13.August 1961 eine Mauer gezogen.

Die vollkommene Verschwiegenheit aller Beteiligten hat die Fusion von Daimler und Chrysler möglich gemachtVON LAWRENCE INGRASSIA UND BRANDON MITCHENERDie größte Industriefusion, die es je gab, begann mit einem 17minütigen Treffen am 12.Januar in Chryslers Zentrale in einem Vorort von Detroit und wurde am Mittwoch abend um halb elf mit Champagner im Londoner Dorchester Hotel begossen.

Interview mit Jan KelchVON NICOLA KUHNJan Kelch hat in der Nachfolge von Henning Bock die Jahrhundertaufgabe übernommen, die Sammlungsbestände aus Ost und West im Neubau der Gemäldegalerie von Hilmer & Sattler am Kulturforum wieder zusammen zu führen, der am 14.Juni feierlich eröffnet wird.

Von Nicola Kuhn

Eine niederländische Filmreihe im Berliner ArsenalVON ROLF BROCKSCHMIDTErik und seine Studentenfreunde spielen Tennis auf einem Platz in Leiden.Plötzlich wird das Radioprogramm unterbrochen: Der Premier verkündet den Kriegszustand mit Deutschland.

Von Rolf Brockschmidt

Die Inszenierung des ungekürzten "Faust" auf der EXPO 2000 in Hannover ist gesichert - oder etwa nicht? / Ein Gespräch mit Tom StrombergAm kommenden Donnerstag wird in Berlin das Kulturprogramm zur EXPO 2000 vorgestellt.

Die Proben für das "Dracula Fantasy Musical" scheinen die Sängerin Helen Schneider zu sehr angestrengt zu haben.Nach zehn Tagen erkrankte die Hauptdarstellerin an Gastritis, wie Produzent Franz Abraham in München erklärte.

Der britische Popstar Sir Elton John hat sich nach knapp 30 Jahren von seinem Manager getrennt.Der 51jährige Sänger und John Reid seien nach einem Streit über Elton Johns Karriere und Finanzen auseinandergegan- gen, meldeten britische Medien am Dienstag.

Neues AlbumDaß ganz Europa gebannt auf den Schlager-Grand-Prix starrt, hält andere Unterhaltungsmusikerinnen und Musiker nicht davon ab, in vollem Ernst auf Qualität zu setzen.Zum Beispiel Gloria Estefan: Die Kubanerin hat zur Freude ihrer langjährigen Fans ein neues Album veröffentlicht.

Luciano Pavarotti (62) und seine Lebensgefährtin Nicoletta Mantovani (28) wollen im nächsten Jahr heiraten."Luciano hat in einem Jahr den Scheidungstermin, aber ich fühle mich schon heute mit ihm verheiratet.

Rasche Expansion der Softwarefirma / Termin Juni HEILBRONN (ADN).Die Tele-Daten-Service-Gruppe (TDS), Heilbronn, will den bevorstehenden Börsengang als Katalysator für weiteres Wachstum nutzen.

Jüdisches Museum: Senatsbericht ignoriertIn den seit Monaten andauernden Verhandlungen zwischen der Berliner Senatskulturverwaltung und dem Direktor des Jüdischen Museums, Michael Blumenthal, über die künftige Struktur seiner Institution ist es zu Irritation und Mißtönen gekommen.Am Dienstag meldete die Deutsche Presseangentur, der Senat habe auf der Basis seiner im März mit Blumenthal erreichten Einigung dem Parlament einen Bericht erstattet, in dem die Autonomie des Jüdischen Museums als "unselbstständige Stiftung", so auch seine wirtschaftliche Eigenverantwortung, bekräftigt werde.

Ein Held braucht kein Brimborium: Willie Nelson in der Columbia-HalleVON REINER SCHWEINFURTHAn Katastrophen hatte Willie Nelson nie einen Mangel.Ob sein Haus abbrannte, der Sohn sich umbrachte, Krankheiten ihn niederstreckten, der Fiskus ihn würgte oder er wegen Haschisch in den Taschen auf den Bermudas im Knast schmoren mußte - irgendwie hat ihn das alles nicht umgeworfen.

Zum siebzigsten Geburtstag des Komponisten Burt BacharachVON CHRISTIAN SCHRÖDEREin schönes Bild.Der Komponist - 1978 bei der Arbeit an dem Soundtrack zum Film "Woman" - mit Kopfhörer auf den Ohren, weitausholend dirigierend und mitgerissen von der eigenen Musik.

Jubiläen: RIAS Big Band und Rundfunk-Sinfonieorchester BerlinVON ISABEL HERZFELDSie haben ja schon einiges auf dem Buckel: ihren 50jährigen Geburtstag feiert die RIAS Big Band in diesem Jahr, und schon auf 75 Jahre seines Bestehens kann das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zurückblicken.Aber wie das so ist bei älteren Leuten - sie können erstaunlich frisch und munter sein, vor allem wenn der gemeinsame Kaffeeklatsch sie auf Touren bringt.

Von Isabel Herzfeld

Über alte und neue Gurus, Guildos und GagaVON JAN SCHULZ-OJALARio Reiser hat die Krönungsmesse nicht mehr erlebt.Dabei hatte er sich selbst und den Fans für seine Regentschaft als "Rio I.

Von Jan Schulz-Ojala

Verdauungsgestörte Haustiere: David Lindley im QuasimodoVON MICHAEL PILZNun ist auch er ein Berliner, gewissermaßen: David Lindley aus San Marino, Kalifornien, war elf Jahre ohne festen Plattenvertrag.Weil ihm die großen Firmen gelegentlich den Spaß an der Musik verdarben, hat er an der Spree ein kleines Label gründen lassen.

Berater: "Sanierung wird sich in die Länge ziehen" BANGKOK/SINGAPUR (AP).Wenige Tage vor dem Treffen der G-8-Staaten in Birmingham hat die Weltbank am Dienstag in Singapur davor gewarnt, die Wirtschaftskrise in Asien für überwunden zu halten.

Erfahrungen mit den US-Werken von BMW und Mercedes sowie Volkswagen Mexiko / Verkaufsboom in AmerikaVON CHRISTOPH VON MARSCHALL SPARTANBURG / TUSCALOOSA.Nun geht wieder die Angst um: Wird die Daimler-Chrysler-Fusion Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie vernichten - die nach wie vor eine Schlüsselbranche für Export und Konjunktur ist?

Von Christoph von Marschall

"Feuergesicht" von Marius von Mayenburg und "Herr Krampas: Auftauchend" beim Berliner StückemarktVON MEIKE MATTHESGanz zuletzt gab es dann endlich ein Gewitter, aber auch das war nur ein Niederschlag von Worten, das letzte kühle Tröpfeln eines sich (und uns) erschöpfenden Sprachergusses: "Sie gehen und Sie erinnern sich an Bilder, es bleibt Ihnen nichts als die atembare Luft übrig, im Köstlichen sanft bewegten Winds", raunt uns der Autor Steffen Kopetzky zu, am Ende seiner schweißtreibenden Suada, die in den flirrenden Luftspiegelungen eines überhitzten Bewußtseins schwelgt.Auch am Tag zuvor war den Zuhörern, die sich in der stickigen Treibhausatmosphäre der Baracke des Deutschen Theaters zum Stückemarkt eingefunden hatten, kräftig eingeheizt worden.

Elfriede Jelineks Polit-Farce aus Leipzig beim TheatertreffenVON GÜNTHER GRACK"Eine Handarbeit", der Untertitel von Elfriede Jelineks Stück "Stecken, Stab und Stangl", ist gleichsam das Stichwort für Kazuko Watanabes Inszenierung: ein gehäkeltes Gesamtkunstwerk.Die zwei Männer und zwei Frauen, die da in trauter Stube beisammen sind, reden sich den Mund fusselig und spinnen sich dabei mit fleißiger Hand in bunte Wollfäden ein.

Werbeetat wird erhöht / Jubiläums Pilsner soll nationale Marke werden BERLIN (dr).Die Berliner Kindl Brauerei AG, zugehörig zur Binding-Brauerei-AG und damit zum Oetker-Konzern, stellt sich dem Kampf auf dem Biermarkt und dieser ist außerordentlich hart.

Schumanns "Der Rose Pilgerfahrt" im KammermusiksaalVON BORIS KEHRMANNAls philosophisch-weltanschauliches Oratorium mochte Marcus Creed Robert Schumanns Märchen für Solostimmen, Chor und Klavier "Der Rose Pilgerfahrt" nicht anlegen.Eher siedelte er es zwischen kleinbürgerlichem Singspiel und Liederzyklus an.

Verdient um Frank Martin: BSO, Singakademie, Achim ZimmermannVON SYBILL MAHLKEBei vielen Autoren, die sich um die "Neue Musik" oder schlichter solche "im 20.Jahrhundert" analytisch und würdigend bemüht haben, findet Frank Martin keinen Platz.

Von Sybill Mahlke