Die Erwartungen an das G 8-Treffen sind bescheiden / Keine neuen Themen auf der TagesordnungVON TOM WEINGÄRTNER BONN.Auch in die Geschichte der Weltwirtschaftsgipfel möchte Tony Blair als Erneuerer eingehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.1998
Eine Installation des Moskauer Konzeptualisten im Hamburger Bahnhof BerlinVON PETER HERBSTREUTHIlya Kabakov hat ein neues Kapitel aufgeschlagen.Selten war eine seiner Installationen karger, schlichter, monotoner.
Zusammengeklaut: der Thriller "Desperate Measure"VON MICHAEL ZÖLLNERAction-Filme sind wie Pornos.Geduldig erträgt man abstruse Alibi-Handlungen, bis die Filme zu ihrem eigentlichen Existenzgrund kommen.
Nieblichs "Imaginäre Bibliothek" in der StaatsbibliothekVON ELFI KREISBücher bilden.Wolfgang Nieblich gewinnt ihnen dabei ungewöhnliche Seiten ab.
Sozialhilfe als Einnahmequelle FRANKFURT (MAIN) ((AP)).Immer weniger Bundesbürger sorgen mit eigener Arbeit vollständig für ihren Lebensunterhalt.
Nachdem der Bundeskanzlers die Entwürfe zum Berliner Holocaust-Denkmal besichtigt hatte, wurden die Künstler Serra und Eisenman im Januar von den Auslobern des Wettbewerbs gebeten, ihre Arbeit in einigen Punkten zu verändern.Dies ist inzwischen geschehen, wie man hört nicht zur vollen Zufriedenheit der Auslober.
Das Umsatzminus des ersten Quartals soll ausgeglichen werdenVON (RO). FRANKFURT (MAIN).
Roland Schimmelpfennigs neues Stück in Mainz uraufgeführtVON ECKHARD FRANKEVier Holzstühle vor dunkler Bühne.Zwei Männer, zwei Frauen.
Die Theaterreihe "reich & berühmt" im Berliner PodewilVON CHRISTINE WAHLMan sollte vielleicht in die Kreuzberger Morena-Bar gehen.Dort hört man links von Hanf und rechts von alternativen Energiekonzepten und über allem Techno und schaut - während von vorn Kerzen und von hinten Feuerzeuge angepriesen werden - auf eine Leinwand, die in jeder Hinsicht karnevaleske Familienfestivitäten abbildet.
Wohnungsbaugesellschaften gehen mit besonderem Passus gegen Pitbull-Halter vorVON H.TOEPPEN UND E.
Susanne Amatoseros "Asylanten" im Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführtVON ULRIKE KAHLEEine locker gewebte kleine Komödie über ein Thema, das nach deutschem Bierernst, Moral und aufrechten Ansichten schreit.Die Malerin und Autorin Susanne Amatosero hat in ihrem ersten Theaterstück fünf musikalisch und lebensfroh verspielte afrikanische Asylanten gegen eine absurde Behördenriege, den "Chor der Eingeborenen" gesetzt.
HALLE (ADN).Die ostdeutsche Industrie ist nach Einschätzung des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) trotz der "prekären Lage" der Gesamtwirtschaft in den neuen Ländern "auf einen dynamischen Wachstumspfad eingeschwenkt".
Die Sehnsuchtsformel heißt: Eine Welt.Der Modetraum: Ganzheitlichkeit.
Willy Egger, Film-HerstellungsleiterVON ECKART LOTTMANNEigentlich hätte er genug zu tun: Als Herstellungsleiter für die "Rialto-Film" produziert er derzeit fünf lange Filme zu bisher nicht verfilmten Edgar-Wallace-Romanen, alle fünf sind in der Endfertigung.Aber Willy Egger, seit über fünfzig Jahren in der Filmbranche, gibt noch nebenher dreitägige Seminare über Film- und Fernsehproduktion.
Mein Kumpel hat PfotenIn eine andere Stadt umzuziehen, ist für Kinder in der Regel schon schwer genug.Der zwölfjährige Josh hat darüber hinaus kürzlich seinen Vater verloren, mit dem er immer Basketball spielte.
VON (WIK). MLADA BELESLAV.
Devisenreserven neu bewertet / Über 24 Mrd.DM gehen an den Finanzminister FRANKFURT AM MAIN (ro).
Zum AiF-Innovationstag kommen 120 Unternehmen nach Berlin BERLIN (olm).Zum fünften Mal in Folge wird die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) am 9.
"Amerika-Paris" mit Solisten des DSO im KammermusiksaalVON ALBRECHT DÜMLINGDie Faszination ging damals von beiden Seiten aus.Das kriegsmüde Europa blickte um 1920 neidisch auf die naive Lebensfreude, die mit der amerikanischen Tanzmusik hineinströmte.
Wo bitte geht es hier nach Ballermann 6?Es gibt Bücher, wie die des Autors John Grisham, deren einziges Existenzrecht darin besteht, irgendwann verfilmt zu werden.
VON JOACHIM HOFERAm Ende hat sich der heftige Streit mit der Bundesbank für Theo Waigel doch noch gelohnt.Gut zehn Milliarden zusätzlich aus der Kasse der Bundesbank ist ein Batzen, der sich sehen lassen kann.
Auf Technologietag OstbrandenburgVON (H.SCHW.
Ost-Berliner Hightech-Schmiede DResearch hat auf dem Multimedia-Markt Fuß gefaßt"Es dauert etwa zwei Jahre, bis man überhaupt bemerkt wird", sagt Michael Weber.Der Geschäftsführer der DResearch Digital Media Systems GmbH erinnert sich lebhaft an die Zeit, als sein Ost-Berliner Unternehmen gegen ein Gerücht antrommelte: Mikroelektronik aus dem Osten - das kann ja nichts sein.
Die Fernsehmoderatorin Arabella Kiesbauer knickt vor CSU-Politikern ein, die sie kritisiert haben.Sie hat sich für "Entgleisungen" bei ihrer umstrittenen Nachmittags-Talkshow auf Pro Sieben entschuldigt.
Trotz positiven Gerichtsentscheids bleibt der pünktliche Verkaufsstart des dominierenden Betriebssystems in Gefahr PALO ALTO/BERLIN (ruk/HB/dw).Der Software-Gigant Microsoft hat im Streit um das kurz vor der Auslieferung stehende Betriebssystem Windows 98 eine wichtige Hürde genommen.
"Justino": Ein Stierkämpfer wird zum SerienmörderVON JULIAN HANICHJustino ist Spanier.Justino ist alt.
"Shakespeare dringend gesucht", der Titel eines alten, längst vergessenen Lustspiels von Heinar Kipphardt, gewinnt eine neue Aktualität: Autoren, bitte melden!Stücke, ruhend in der Schublade oder quellend aus der Feder, sind in zweifacher Ausfertigung zu senden ans Wiener Burgtheater respektive ans Berliner Ensemble, zu Händen von Herrn Claus Peymann.
Designer Joop droht mit Wegzug, falls Gramlich im Amt bleibtVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Der internationale Modedesigner Wolfgang Joop hat sich für einen Neuanfang in Potsdam mit Matthias Platzeck als Oberbürgermeister ausgesprochen.
In das Berliner Büro der Funk-Gruppe zieht ein neuer Chef ein BERLIN.Berlin ist ein besonderer Platz.
Achternbusch attackiert Kohl: "Neue Freiheit - keine Jobs"Als es nach dem Skandal um sein "Gespenst" (1982) so aussah, als würde Herbert Achternbusch nie wieder staatliche Fördermittel bekommen, ist von einigen übereifrigen Feuilletonisten gleich der Untergang des Neuen Deutschen Films beschwört worden.Dabei gehört Achternbusch zu den wenigen eigenwilligen deutschen Filmemachern, die trotz der veränderten Kulturpolitik kontinuierlich weiterarbeiten.
Der Gewinn ist um 30 Prozent gestiegen / Der Noch-Monopolist will im Jahr 2000 an die Börse gehen BONN (wei).Die Deutsche Post AG will Marktführer der Branche in Europa werden und in zwei Jahren an die Börse gehen.
Service rund um das Wertpapier BERLIN (dr).Die American Diversified AG Wertpapierhandelsbank wird von Juni an auch von Berlin aus operieren und an der Spree ihre Europa-Zentrale errichten.
Edouard Glissant zu Gast im Berliner LiteraturhausVON MARKO MARTINWer in unschöner Regelmäßigkeit stets die Nase rümpft, wenn von Peripherien die Rede ist, und die französische Literatur nur auf Chateaubriand und Gide buchstabiert, der hätte sich im Literaturhaus eines Besseres belehren lassen können: Edouard Glissant nämlich war hier zu Gast, 1928 auf Martinique geborener und zur Zeit an der New York City University lehrender Schriftsteller, von dem in Deutschland erst kürzlich sein Großessay "Faulkner, Mississippi" erschien.In all seinen Romanen, Erzählungen und Aufsätzen (ein Gutteil von ihnen ist in hervorragender Übersetzung auf deutsch im Wunderhorn Verlag Heidelberg erhältlich) wird die Frage nach den Ursprüngen der heutigen Antillenbewohner gestellt und auf eine ganz moderne Art beantwortet: Nach der Sklavendeportation aus Afrika vor vier Jahrhunderten, der Vermischung mit der indianisch-spanischen Inselbevölkerung, nicht zuletzt aber unter dem politisch-kulturellen Einfluß Frankreichs sind Wurzeln nur noch als "Luftwurzeln", als Mangroven darstellbar.
Devisenreserven neu bewertet / Über 24 Mrd.DM gehen an den Finanzminister FRANKFURT (MAIN) ((ro).
Werbeverbot sei verfassungswidrig / Batig steigert Gewinn HAMBURG (ADN).Die Tabakwarenindustrie fürchtet aufgrund des drohenden Verbots für Tabakwerbung um ihre Umsätze.
Es war vor genau einem Jahr, am 15.Mai 1997.
Rita Süssmuth fordert Entscheidung für Berliner Holocaust-MahnmalWenn vom Holocaust-Mahnmal die Rede ist, winkt der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen ab.Vorläufig keine Entscheidung, heißt es im Roten Rathaus.
Viele kommen von weit her / Ein Fan versucht, jeden Auftritt der Rolling Stones zu besuchenVON HOLGER WUCHOLD UND ULRICH HACKER LONDON.Dirk Kielmann sehnt sich danach, die Koffer zu packen und vier ältere Herren zu besuchen.
Ansonsten Börsengang geplant MÜNCHEN (tmh).Die TÜV Süddeutschland Holding AG, München, wirbt für eine Fusion aller deutschen TÜV-Gruppen.
"Was ist Philosophie?" Richard Rorty im Berliner Otto-Braun-SaalVON GERWIN KLINGER"Was ist Philosophie?
"Der Abstich": Joachim Tschirner dokumentiert den Abriß einer thüringischen StahlhütteVON KAI MÜLLERDas Schlußbild zeigt einen Schornstein majestätisch zur Seite stürzen.Eine Sprengladung hat seine Fundamente erschüttert und er wankt und sackt weg.
Steins "Faust"-Projekt ist der Kern des EXPO-Kulturprogramms / Die Berliner Schaubühne hilftVON MORITZ MÜLLER-WIRTHDie Vorspeise kommt aus Nottingham.Performance, sinnliche Körper, ein rotes Telefon, Videoschirme.
In Birmingham treffen sich die Regierungschefs in kleiner Runde BIRMINGHAM.Tony Blair möchte den Weltwirtschaftsgipfel zur Intimität der Kamingespräche von Rambouillet zurückführen.
Orchester schießen zurückAuf die vor einer Woche verlautete Kritik Daniel Barenboims an der Berliner Orchesterszene hat der Intendant der Rundfunk-Orchester und Chöre GmbH, Dieter Rexroth, in einem Offenen Brief geantwortet.Die vom Staatsopern-Leiter betriebene "finanzielle Besserstellung der Staatskapelle" sei "ehrenwert", aber - zuungunsten anderer Orchester - fragwürdig.
Erinnerungen an die Zukunft? "Mystik und Politik", "Calvin versus Konfuzius" - zwei Tagungen in Berlin Mit dem Rauchverbot ins ParadiesVON THOMAS LACKMANNDas hat Keum Hwa Kim nicht erwartet: Die 61jährige schläft schlecht in Berlin.
Geschäftsjahr zufriedenstellend DÜSSELDORF (AP).Das Geschäftsjahr 1997 war für die Westdeutsche Landesbank (WestLB) nach den Worten ihres Vorstandschefs Friedel Neuber "insgesamt zufriedenstellend".
Im Katastrophenfilm "Deep Impact" bedroht ein Komet die Erde - und nur noch Beten hilftVON FRANK NOACKWenn es um die Darstellung des US-Präsidenten geht, ist in Hollywood alles erlaubt.Der erste Mann im Staate darf als Grübler, als liebenswerter Trottel, ja sogar als richtiger Fiesling vorgeführt werden - nur auf den Einfall, ihn als unantastbare Autorität zu präsentieren, ist schon lange niemand mehr gekommen.
Verbandstagung in Berlin BERLIN (ADN).Der Bundesfachverband Wohnungsverwalter (BFW) hat sich für einen besseren Schutz der Wohnungseigentümer eingesetzt.