Der G-20-Gipfel in Toronto wird wohl nicht viel bringen. Wichtiger ist ohnehin, dass die EU zusammensteht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.06.2010 – Seite 2

Sie empfinden sich als die politischen Parias am Rand von Europa. Jetzt kosten serbische Nationalisten und Patrioten das 1:0 ihrer "Adler" gegen "Deutschlands Panzer" so aus, als hätten sie eine veritable Schlacht gewonnen.
Nach dem Unentschieden ist Ghana Tabellenführer vor Deutschland und den punktgleichen Serben. Sicher qualifiziert ist Joachim Löws Mannschaft nur mit einem Sieg gegen die Afrikaner.
1. Gonzalo Higuain (Argentinien) 3 2.
Bundesgerichtshof: Überwachung angeblicher Linksextremer war rechtswidrig
Im Sommer 1969 kam es im New Yorker Stadtviertel Greenwich Village zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Homosexuellen und der Polizei. Immer wieder waren Schwule und Lesben dort von der Polizei mit gewalttätigen Razzien schikaniert worden.

Trödeln am Maybachufer: Der Flohmarkt in Nord-Neukölln wurde vor fünf Jahren in kurzer Zeit zum Geheimtipp . Für die Standplätze gab es schon eine Warteliste. Was Eva Kalwa darüber schrieb.
Mit ein paar Monaten Verspätung wird nun auch der Rest der Fußballwelt von der Diskussion um den WM-Ball Jabulani eingeholt. Wir in Deutschland sind ja seit Monaten vertraut mit bizarr anzusehenden Gegentoren, bei denen der Ball seltsame Dinge tut, der Torwart wie betrunken am Ball vorbeispringt und dabei bemerkenswert dämlich aussieht.
Der Bezirk feiert sein 650. Jubiläum – und spendiert sich einen ungewöhnlichen Geschichtsband zum Fest
Stiefmütterchen aus Stoff schmückten den Salon des Ausflugsdampfers „Spreekrone“, und eine Dame in talarähnlichem Gewand spielte Kaffeehausmusik. Unter den Brücken Berlins stellten die „Edition Chrismon“ und die „Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland“ am Freitag ihr Buch „Wo, wenn nicht hier – Geschichten unterm Kirchturm“ vor.
Kaum haben Union und FDP ihre Steuersenkungspläne vertagt, naht Heil von der SPD

Deutschland wird dümmer und dümmer. So klang die Klage von Eltern, Lehrern und Hochschulprofessoren, kaum war der Bildungsgipfel gescheitert.
Vor mehr als 100 Jahren legte Woolworth den Grundstein für das Billigkonzept der heutigen Ein-Euro-Läden, schreibt Professor Wolfgang Fritz vom Institut für Marketing der TU Braunschweig in seinem Buch „Die Discountisierung der Gesellschaft“. Heute gibt es laut Fritz in den USA mit One-Dollar- Stores und in Japan mit 100-Yen-Shops der Daiso- Sangyo-Gruppe schnell wachsende Billigketten.

Australien startet gut, doch dann kommt es wieder hart: Hand, Elfmeter, Rot. Zu zehnt erkämpfen sich die "Socceroos" dennoch ein 1:1 gegen Ghana, das aber weder ihnen noch Deutschland viel bringt.

Thorsten Metzner über fußballerische und protokollarische Probleme
Ein 21-jähriger Randalierer hat am Freitag in Hellersdorf einen Autofahrer und mehrere Passanten brutal attackiert und bei seiner Festnahme auch die Beamten angegriffen. Laut Polizei schrie er zudem rechtsextreme Parolen.
Eine Ladendiebin hat es der Polizei am Freitag leicht gemacht, sie festzunehmen: Es gelang ihr zwar, nach einem Gerangel in einem Supermarkt zu fliehen, doch sie vergaß dort ihre Handtasche. Um 15.
Potsdam - Die Brandenburger CDU-Fraktion hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, wonach Brandenburger Polizisten künftig in der Regel Namensschilder tragen sollen. Zu einer bürgernahen und bürgerorientierten Polizei gehöre insbesondere die Möglichkeit, den einzelnen Polizeivollzugsbeamten im täglichen Dienstgeschehen persönlich anzusprechen, sagte der CDU-Innenexperte Sven Petke am Samstag in Potsdam.
SPD und CDU ringen um den Termin für die Gesamtberliner Wahl
Die Gewinnzahlen der 25. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

An manchen Schulen muss dieses Jahr fast die Hälfte der Kinder die zweite Klasse wiederholen – nach den alarmierenden Zahlen, die der Tagesspiegel veröffentlichte, diskutieren Bildungsexperten und Politiker.
Harald Martenstein scheitert selbst an einer deutschen Schule in Pretoria daran, seinen Unrat loszuwerden
Ein Horror, diese Tage im Schattenreich der Untoten zwischen Aus und Auferstehung. Ablenkung muss her, nichts mit Fußball.
Frankfurt am Main - Selbst Experten sind erstaunt: Rund 450 Punkte hat der Deutsche Aktienindex Dax in den letzten neun Handelstagen zugelegt. Das Börsenbarometer hat sich über der Marke von 6200 Punkten etabliert.
13 Meter lang, fünf Meter hoch und mehr als 440 Tonnen schwer ist die Gasturbine namens SGT5-8000H. Es ist die größte und leistungsstärkste Gasturbine der Welt.
Schwedens Kronprinzessin Victoria heiratet einen Mann aus dem Volk. Darf sie das wirklich? Vom Dünkel im Land der Du-Sager.
Mannheim - Die Rhein-Neckar Löwen stehen nach einer niederschmetternden Diagnose für ihren Handball-Profi Karol Bielecki unter Schock. Der polnische Nationalspieler wird aufgrund einer schweren Verletzung, die er sich bei einem Test-Länderspiel gegen Kroatien am Freitag vergangener Woche zugezogen hatte, auf dem linken Auge blind bleiben.

Der Brite Mark Henderson wurde in Kolumbien entführt. Nun ist er seinem Entführer erneut begegnet und hat darüber für Arte die Dokumentation "Gekidnapped" gedreht. Er zeigt darin, wie sich die für Unbeteiligte schwer verständliche Nähe zwischen Opfer und Verbrecher entwickeln kann.
In Südafrikas Medien dreht sich fast alles ums eigene Team – auch, weil sie nicht an ein frühzeitiges Aus der deutschen Elf glauben.

Hertha BSC holt den Kanadier Rob Friend von Borussia Mönchengladbach als neuen Stoßstürmer. Die Ablöse für den 29-Jährigen dürfte bei knapp 1,5 Millionen Euro liegen.
Kronprinzessin Victoria und ihr früherer Fitnesstrainer Daniel Westling sind nun ein Ehepaar. Am Samstagnachmittag haben sich die schwedische Thronfolgerin und der Beamtensohn im Stockholmer Dom das Ja-Wort gegeben.
Wie die drei Fußball-Trainer Joachim Löw, Raymond Domenech, Fabio Capello bei der WM in Südafrika ihren Ruf als arrogante, kauzige Zeitgenossen verteidigen.
Beim EU-Neuling Bulgarien nimmt die Verbrechensbekämpfung immer zweifelhaftere Formen an

Keltischer Rock ’n’ Roll: Mark Knopfler spielt in der Berliner O2–World
Der NDR wird erst nach den Sommerferien entscheiden, ob der Zuschlag für den Song Contest nach Berlin geht.

Anna Kyrieleis, Leiterin der ARD Aktuell-Redaktion des RBB, ärgert sich über Vuvuzela-Gejammere und freut sich über Blicke über den Spielfeldrand hinaus.
In Birma haben Anhänger der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi ihren 65. Geburtstag gefeiert, umstellt von der Polizei. Politiker forderten weltweit ihre Freilassung. Die Politikerin steht seit Jahren unter Hausarrest.
Als Reaktion auf die alarmierend hohen Wiederholungsquoten bei Zweitklässlern diskutieren Bildungsexperten und Politiker über neue wie alte Konzepte der Schul- und Vorschulbildung. Vor allem am Programm des Jahrgangsübergreifenden Lernens (JüL) wird Kritik laut. Diskutieren Sie mit!

Zweiter Sieg im zweiten Spiel: Die Holländer entdecken den Ergebnisfußball und schlagen Japan 1:0. Damit steht die Mannschaft von Bondscoach Bert van Marwijk schon so gut wie im Achtelfinale.
Für eine Million Dollar ist ein von John Lennon handgeschriebener Beatles-Songtext versteigert worden. Ein zunächst unbekannter Käufer bot am Freitag bei Sotheby’s in New York umgerechnet gut 800 000 Euro für die Zeilen, die der vor 30 Jahren ermordete Beatle 1967 für „A Day In The Life“ geschrieben hatte.

Eine Schildkröte filmte offenbar einen einzigartigen Ausschnitt aus ihrer Reise durch das Meer. Der unglaubliche Weg einer verlorenen Kamera.
Jahrelang spionierte der Verfassungsschutz drei Berliner wegen Terrorverdachts aus. Dabei gab es keinen "ausreichenden Tatverdacht", wie der Bundesgerichtshof nun urteilte. Sogar entlastende Beweise wurde ignoriert.

Skulptur, Romantik – und ein Fest für die Moderne: Zur Wiedereröffnung des Dresdner Albertinums.

Fünf Tage nach dem rauschhaften 4:0 gegen Australien nun das 0:1 gegen Serbien. Das Spiel der ruhigen Hand beherrscht die Mannschaft noch nicht, meint Tagesspiegel-WM-Reporter Michael Rosentritt. Doch solche Schweinespiele lauern in jedem Turnier
Nach der drohenden Pleite der Krankenkasse CityBKK hat die für Krankenkassen zuständige Aufsichtsbehörde vor Panikmache gewarnt.

Joachim Löw bleibt Optimist und geht vom Einzug der deutschen Mannschaft ins WM-Achtelfinale aus. Weniger sicher zeigt sich der Bundestrainer in Sachen Regelkunde. Wann werden denn nun die Gelben Karten gestrichen?
Das Konzerthausorchester mit Viktoria Mullova
Glückliches Basel! Selbst aus Berliner Perspektive kann man neidisch werden, wenn man sieht, was die 200 000-Einwohner-Stadt gleich hinter der Schweizer Grenze sich so alles an Kultur leistet.