zum Hauptinhalt

Die sechs Entwürfe für den Umbau der Schule zu einem Stadtteilzentrum sind in den kommenden vier Wochen in der Grundschule, Oskar-Meßter-Straße 4-6, zu sehen. Geplant sind auch öffentliche Veranstaltungen, um Anregungen zu geben.

Berlin – Der Anmelder der Demonstration, bei der vor einer Woche in Berlin zwei Polizisten durch einen Sprengsatz schwer verletzt worden sind, hat weitere „Massenaktionen gegen die Sparpolitik der Bundesregierung“ angekündigt.  Den Sprengsatz, der aus dem Block teilweise vermummter Linksextremisten auf die Beamten geschleudert worden war, verharmlost der Berliner Michael Prütz als „Böller“ und „handelsüblichen Feuerwerkskörper“.

Schwielowsee - Die Gemeindevertreter und Ortsbeiräte in Schwielowsee sollen auf ihre frühere Tätigkeit bei der Staatssicherheit überprüft werden. Einen entsprechenden Antrag hat die SPD-Fraktion für die nächste Gemeindevertretersitzung (23.

Besuche bei Gynäkologen gehören zu den widrigen Momenten im Leben. Sie kommen noch vor dem Fensterputzen und gleich nach dem Zahnarzt.

Baustelle Kolonnade. Am Sonntag sind auch die Skulpturen zu sehen.

Sanssouci - Fünfzig Steinmetze, Stahlbauer, Bildhauer, Zimmerleute, Maurer und Handwerker anderer Gewerke arbeiten gegenwärtig an der Sanierung und Restaurierung der Kolonnaden gegenüber dem Neuen Palais. Im nächsten Jahr soll ihre Zahl auf bis zu 100 erhöht werden, teilten gestern auf einem Baustellenrundgang Sanssoucis Bereichsarchitekt Volker Thiele und Projektkoordinator Frank Aulbach mit.

Doberlug-Kirchhain - Vermutlich mit einem Messer hat ein 33-Jähriger am Freitagmorgen seine 37 Jahre alte Lebensgefährtin in Doberlug-Kirchhain (Elbe-Elster) getötet. Nach PNN-Informationen musste die neunjährige Tochter das Verbrechen mit ansehen.

Berlin - Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Berlin wegen der gebrochenen Räder, den Entgleisungen und Wartungsmängeln sowie den damit verbunden Risiken im S-Bahn-Verkehr werden voraussichtlich eingestellt. Martin Steltner, Sprecher der Staatsanwaltschaft, wollte dies am Freitag zwar nicht bestätigen, räumte aber ein, dass es „immer schon das Problem war, das konkrete Verschulden nachzuweisen“.

Von Ralf Schönball

Mit den ersten schönen Tagen erleben wir eine Explosion der Freude, einen Schrei der Ekstase in den Gärten, Parks, auf den Balkonen von Berlin. Die Augen leuchten.

Von Pascale Hugues

In Potsdam leben rund 400 Menschen mit vietnamesischen Wurzeln, im gesamten Land Brandenburg sind es 5000, in der Bundesrepublik 125 000. Das Vollmondfest und das Neujahrsfest, die an wechselnden Daten nach dem Mondkalender stattfinden, sind die wichtigsten Feiertage für die Vietnamesen.

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Was sollte ein Mieter tun, wenn auf seinem Warmwasserzähler die Eichplakette ungültig ist? Norbert Eisenschmid, Deutscher Mieterverein e.V., antwortet.

Werder (Havel) - Unter Technikfreaks ist es längst Kult: Am morgigen Sonntag findet im Zweirad- und Technikmuseum in Werder, Mielestraße 2, von 8 bis 16 Uhr wieder das traditionelle Stationärmotortreffen statt. Um zehn Uhr kann es etwas lauter werden, wenn alle historischen Motoren gestartet werden.

Vietnam im Kirchsteigfeld. Nguyen van The (r.) und seine Frau Hoang thi Ly betreiben das Asia-Bistro am Marktplatz im Kirchsteigfeld. Seit neun Jahren leben sie mit ihrem Sohn Kim und ihrer Tochter Phùóng in Potsdam-West.

Der vietnamesische ehemalige Vertragsarbeiter Nguyen van The hat 1990 sein Schicksal in die eigenen Hände genommen. Heute ist er Besitzer eines Asia-Bistros im Potsdamer Kirchsteigfeld

Teltower Vorstadt - Die Stadt beginnt offiziell mit der Suche nach einem Betreiber für das „Freiland“-Jugendzentrum in der Friedrich-Engels-Straße. Dafür ist gestern der Text eines zweistufigen Vergabeverfahrens veröffentlicht worden, teilte die Verwaltung mit.

Liberales Denken hinter Gittern. Guido Westerwelle bei einem Besuch der Gefängnisinsel Robben Island vor Kapstadt im April.

Die FDP ist in Umfragen auf fünf Prozent abgesackt. Zu lange hat die Partei ihr zentrales Thema, die bürgerliche Freiheit, vernachlässigt. Von Joachim Gauck könnte sie zumindest das Reden darüber lernen. Ein Kommentar.

Von Moritz Schuller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })