zum Hauptinhalt

Aussteigerprogramme sind notwendig, gerade auch für junge Muslime. Der Staat muss sich darum kümmern, irregeleitete Seelen zurückzuholen, wenn die Gefahr ihrer Mutation in wandelnde Zeitbomben besteht.

Von Frank Jansen

Ernüchterung bei den Schweizern. Nach dem sensationellen Auftaktsieg gegen Spanien unterliegen sie Chile mit 0:1. Dabei gibt es erneut eine umstrittene Schiedsrichterleistung.

Spielen Mexiko und Uruguay nicht unentschieden, haben sowohl Frankreich als auch Südafrika noch eine Chance auf das Achtelfinale – es sei denn, sie spielen selbst unentschieden. Der Sieger hätte wie der Verlierer aus dem anderen Spiel vier Punkte, entscheidend wäre dann die Tordifferenz.

Berlin - Wer Hartz IV bezieht, fühlt sich mit komplizierten Verfahren und unverständlichen Abrechnungen oft alleine gelassen. Für viele scheint der Weg zum Anwalt die einzige Möglichkeit, sich Klarheit zu verschaffen – auch das zeigt die Vielzahl der Klagen, die täglich bei den Sozialgerichten eingehen.

Gewinnzahlen:13, 14, 21, 22, 41, 42 – 28 Superzahl:6 6 Richtige mit Superzahl 3 489 410,70 € 6 Richtige 645 081,60 € 5 Richtige mit Zusatzzahl 27 489,20 € 5 Richtige 3 553,40 € 4 Richtige mit Zusatzzahl 217,00 € 4 Richtige 61,30 € 3 Richtige mit Zusatzzahl 19,40 € 3 Richtige 13,30 € SPIEL 77 Gewinnzahl: 9 040 773 Super 6: 891 957 Wegen der Fußball-WM werden die Ergebnisse der 13er-Wette und von „6 aus 45“ erst am Dienstagabend ermittelt. Die Quoten werden mit denen des Mittwochslottos am Freitag abgedruckt.

Potsdam - In Potsdam steht die Gründung einer dritten jüdischen Gemeinde bevor. Wie der aus Israel stammende Dirigent Ud Joffe gestern auf Anfrage erklärte, wollen die Mitglieder der Betergemeinschaft Minjan am Freitag die Synagogengemeinde Potsdam gründen, „eine orthodox geführte Einheitsgemeinde“, erläuterte Joffe, bei der „jeder herzlich willkommen ist“.

Von Guido Berg
Foto: dpa

Es mutet an wie Methoden aus dem finstersten Mittelalter, als Burgherren für mehr Land schlicht und ergreifend die Festung ihrer Nachbarn angriffen: Schimpansen gehen tatsächlich über Leichen, um ein größeres Territorium zu bekommen. In regelrechten Gangs fallen die Menschenaffen brutal über Artgenossen her, töten sie und nutzen das eroberte Gebiet anschließend zum Leben, für Streifzüge und für die Futtersuche.

Wie sich Gegensätze anziehen, kann man sehr gut beim berlinisch-israelischen Duo Ofrin Brin und Oded K. Dar beobachten.

Ein Trio Infernale könnte man diese Truppe nennen, wäre nicht noch eine Vierte mit an Bord. Der Lesebühnenstar Jakob Hein schreibt Kurt Krömer ein Stück auf den Leib: Krömer ist nun Johnny Chicago, ein 10 000 Jahre alter Talkshowgast.

Die Schokolade zerfließt ihm unter den Fingern, so heiß ist es im Auto. Er lacht über das Autokennzeichen S-AU und Mama und Papa lachen mit.

Von Verena Friederike Hasel

„Vielleicht werden heute Abend auch einige von uns nach Hause fahren müssen“, hat John Terry lachend gesagt, als ihn ein Reporter des französischen Fernsehens auf den Rauswurf seines Vereinskollegen Nicolas Anelkas bei der WM ansprach. Hinter dem kleinen Witz lugte eine große Drohung hervor: Man werde, versprach der Verteidiger vom FC Chelsea, Fabio Capello in der für Sonntagabend anberaumten Mannschaftssitzung „auf Dinge hinweisen, die unserer Meinung nach verändert werden müssen“.

Von Moritz Honert
Wir müssen nur wollen.

Wer den verletzten Leader bisher nicht besonders vermisst hat, denkt jetzt um: Vor dem Spiel gegen Ghana steigt die Sehnsucht nach den Qualitäten des Routiniers

Von Michael Rosentritt
Konrad Zuse war Bauingenieur, Statiker - und Bastler.

Seine erste Stelle warf er hin. Er wollte seinen Rechner bauen. Konrad Zuse entwickelte in Berlin die ersten Computer der Welt. Zum 100. Geburtstag des Pioniers.

Von Roland Knauer

Neue Enthüllungen zur Katastrophe in den USA: In einer Dokumentation über die Ölpest im Golf von Mexiko hat die BBC neue Vorwürfe gegen die Sicherheitskultur von BP erhoben. Es könnte weit mehr Öl auslaufen als bisher bekannt.

Von Matthias Thibaut
Ghana gegen Nigeria.

Alle für Afrika? Nein, auch auf dem Kontinent der WM werden Fußball-Feindschaften gepflegt

Von Tim Jürgens

Was bleibt Raymond Domenech jetzt noch? Die Autorität als Trainer ist hin, die Mannschaft offensichtlich nicht mehr gewillt, zusammen mit dem Trainer die gemeinsam verschuldete Misere zu begrenzen.

Karl-Heinz Kurras

Der frühere Stasi-Spitzel Karl-Heinz Kurras wehrt sich gerichtlich gegen die Rückzahlung von staatlichen Beihilfen, die er nach Kriegsende erhalten hatte. Kurras war bereits im Mai erfolgreich gegen die Kürzung seiner Pension vor Gericht gezogen.

Autolegende. Ein Alfa Giulia aus den 60er Jahren.

Mitten in der Krise feiern Fans von Alfa Romeo den 100. Geburtstag – die Fiat-Tochter setzt jetzt auf die Neuauflage des "Giulietta".

Von Paul Kreiner

Ihren Ehrenkodex tragen sie eintätowiert am Knie: kein Verrat, keine Zusammenarbeit mit den Behörden, keine Familie, niemals gearbeitet. Doch die Zeiten haben sich gewandelt. Überraschende Einblicke in Russlands Mafia.

Von Hans-Jörg Rother
Nach Ansicht niederländischer Forscher senken zwei bis vier Tassen Kaffee am Tag das Risiko von Herzleiden um 20 Prozent.

Tee und Kaffee senken nach Ansicht niederländischer Forscher bei moderatem Genuss das Risiko von Herzerkrankungen. So könnten drei bis sechs Tassen Tee pro Tag die Gefahr, an einem Herzleiden zu sterben, um bis zu 45 Prozent verringern, erklärten sie nach einer Langzeitstudie.

Das Feuer brach vermutlich im ersten Stock aus.

Bei einem verheerenden Feuer in einem Wohnheim der Arbeiterwohlfahrt in Bohmte bei Osnabrück sind am Sonntagabend vier Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere wurden verletzt. Die Ursache des Feuers ist noch unklar.

Kollektive Begeisterung. Die Portugiesen überrennen hilflose Nordkoreaner mit 7:0 und machen einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale. Sehen sie hier die Tore in der Bildergalerie.

Portugal läuft im zweiten Spiel der Gruppe zu Höchstform auf und schießt die Nordkoreaner mit 7:0 aus dem Stadion. Die Asiaten können zu Beginn noch einigermaßen Gegenwehr leisten, fallen dann aber auseinander.

Von Sven Goldmann

Christoph Schlingensief wird sich bei seiner Bespielung des deutschen Pavillons auf der Biennale Venedig nicht dezidiert mit dem „alten Nazi-Bau“ beschäftigen, obwohl er sich mit seinen Arbeiten „immer auch politisch äußert“. Er müsse jedoch „ alle enttäuschen, die schon in Bayreuth enttäuscht waren.

In Zentralchina hat sich ein weiteres Unglück ereignet. In einem Kohlebergwerk in der Provinz Henan kamen am Montag mindestens 46 Bergleute ums Leben, als ein Sprengstofflager explodierte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })