Die Wirtschaft wächst um 11,7 Prozent – das ist das beste Ergebnis der G 20
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.06.2010 – Seite 2
München - Im Prozess gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher John Demjanjuk hat ein ehemaliger Anwalt des US- amerikanischen Office of Special Investigations (OSI) die Glaubwürdigkeit des Angeklagten infrage gestellt. Norman Moscowitz, der an den Vernehmungen Demjanjuks im Rahmen eines ersten Ausbürgerungsverfahren aus den USA im März 1981 teilgenommen hatte, sagte am Mittwoch vor dem Landgericht München, Demjanjuk habe in dem damaligen Verhör zugegeben, dass er bei vorangegangenen Befragungen unter Eid gelogen habe.

Die Ursache für Unfälle, an denen Radfahrer beteiligt sind, sind oft einfache Fahrfehler. Eine verbesserte Fahrausbildung kann aber nur einen Teil des Problems lösen, meint der Vorsitzende des Berliner Fahrlehrerverbands.
Ghanas Fußball-Nationalteam kann im WM-Viertefinale auf offizielle Unterstützung der südafrikanischen Gastgeber setzen. Von Behörden wurden am Mittwoch ghanaische Fahnen verteilt, die Regierungspartei ANC schlug vor, die „Black Stars of Ghana“ sollten von sofort an „Black Stars of Africa“ heißen.
Der Tourist aus dem Schwäbischen dürfte noch lange von seinem Berlin-Besuch schwärmen. Gerade ging sein Blick bewundernd nach oben zum Sony-Zeltdach, senkte sich langsam – und traf auf jemanden, der ihm bekannt vorkam: „Is des net der Bully?
Die Schweden haben nicht nur Bullerbü, Ikea und schöne Königskinder. Sie haben auch eine echte Europäerin als Botschafterin.

Mehmet Scholl wirkt in seinen Analysen bereits seit einiger Zeit enorm gefestigt, dies wird nun auch von den Intendanten der ARD gewürdigt.

Tagesspiegel-Experte Michael Oenning über eine stimmungsvolle WM und die Schwäche einiger europäischen Granden.
Wegen verbotener Preisabsprachen müssen 17 europäische Stahlunternehmen eine halbe Milliarde Euro Bußgeld zahlen. Die EU-Kommission verhängte am Mittwoch gegen die Hersteller von Spannstahl Strafen von insgesamt 518 Millionen Euro.
Aber jetzt hört der weltweit bekannteste US-Talker auf, nach 25 Jahren. Die Quoten seiner CNN-Show sind deutlich gesunken.
Für Tagesspiegel-Reporter Lucas Vogelsang liegt Johannesburg in der deutschen Hauptstadt, neben dem Nimmerland der Berliner Nacht.
Sicher, es war zunächst vor allem skurril, was da am Sonntagabend während des Achtelfinales Argentinien gegen Mexiko in Johannesburg passierte. Dass zunächst der Argentinier Carlos Tevez das 1:0 aus einer derartig grotesk eindeutigen Abseitsposition schoss, dass jeder Nachwuchslinienrichter in der C-Jugend energisch mit der Fahne gewedelt hätte.

DAS GROSSEEine stillgelegte Tagebaugrube bildet die Kulisse fürs Melt-Festival in Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt). Vom 16.
Himmel. Blau, in allen Weiten.
Die Sonne umarmt dich und mich wir werden gestreichelt vom Wind Die Sorgen sind noch da, doch ohne Gewicht. Ich halte dich fest auf meinem Schoß der Himmel und die Sonne sind weit und meine Liebe zu dir ist groß.
Vor Zeiten verwundet, tief geschnitten-gelitten hat sie, die arme Tanne. Ganz in weiß liegt sie hier vor mir als leeres Papier und zieht Blicke in Banne.
Die Gewinnzahlen der 27. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.
Ein gekentertes Boot wurde ihnen zum Verhängnis: Beim Versuch der Einreise aus der Türkei nach Griechenland ertranken mindestens 16 Menschen. Vermisste werden noch gesucht. Mehrere Überlebende wurden festgenommen.

Am 1. Juli beginnen zahlreiche Männer ihren Wehrdienst. Wie lange sie bleiben, ist noch unklar. Im September will Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) Vorschläge für eine Bundeswehrreform machen.
Lena schlägt Brasilien Für ARD und ZDF erweist sich die WM als Quotenbringer. Nach 56 von 64 Partien führen die vier Spiele der deutschen Mannschaft mit Einschaltquoten von weit mehr als 20 Millionen Zuschauern und enormen Marktanteilen zwischen 74 und 87 Prozent die TV-WM-Hitliste an.
Als Freigänger aus dem Gefängnis machte er sich an seine Opfer heran: Getrieben von seiner Sucht nach Sex mit Kindern hat ein 48-Jähriger Mann in Gütersloh zwei Mädchen mehrfach missbraucht. Die Richter ordneten erneute Haft und Sicherungsverwahrung an.
Er hat die Comic-Ästhetik in die Kunst eingeführt, mit Sprechblasen und Pixel-Punkten gespielt. Jetzt zeigt das Kölner Museum Ludwig eine umfangreiche Ausstellung mit Werken von Roy Lichtenstein.
In der Nähe des Bahnhofes in Nauen wurde eine 250 Kilo schwere Fliegerbombe gefunden. Wegen der Entschärfung wird der Bahnhof am Donnerstag gesperrt, mehr als 250 Anwohner müssen ihre Häuser zeitweise verlassen.
Türkische Familien bekommen den Eindruck, dass ihre wehrpflichtigen Söhne verheizt werden. Die Verluste bei PKK-Angriffen könnten den Übergang zur Berufsarmee in der Türkei beschleunigen.
Wie man die Arzneitherapie sicherer macht: Patienten sollten häufiger nachfragen – sonst passiert zu viel.
Mit 11,7 Prozent Wachstum im ersten Quartal zeigt sich die türkische Wirtschaft mehr als stabil. Unter den G20 liegt sie damit nur hinter China.

Meine Damen und Herren, liebe Neger! Die Reisereportagen, die die Sender zwischen die WM-Spiele streuen, atmen die muffige Luft des Spätkolonialismus. Wann schalten wir ab?
Das waren noch Zeiten, als die Künstler- und Flaneurszene in der Potsdamer Straße, liebevoll auch „Potse“ genannt, noch brummte. Die wirklich aufregenden Läden liegen längst in anderen Ecken Berlins, nur das Ex ’n’ Pop hält weiterhin die Stellung.
„Der Ort, an dem die Menschen zu Göttern werden“, so nannten die Azteken die mexikanische Pyramidenstadt Teotihuácan. Vor rund 1.
Montagabend. Ich kaufe im Spätshop eine Zeitung.
Zwischen Faszination und Beklemmung: das Rohkunstbau-Festival im Marquardter Schloss beschwört Atlantis
Anlässlich des 600. Jahrestages der Schlacht bei Tannenberg lädt das Deutsche Kulturforum östliches Europa am morgigen Freitag und am Samstag zu Filmen, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion ins Filmmuseum und ins Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte ein.
„Erlebnis Garten“ für die FamilieZu einem „Erlebnis Garten" lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am kommenden Samstag ab 18 Uhr Familien in den Neuen Garten ein. Den Erwachsenen bietet die Veranstaltung „Jazz mit Seeblick“, den Kleinen vielerlei Unterhaltung.
„Maritimer Abend“ im Filmmuseum zeigte politisch undenkbare Geschichten
Rund neunzig singende Slowenen werden heute nach einer 15-stündigen Busfahrt in Potsdam ankommen. In den Abendstunden haben sie schon eine Probe zu absolvieren.

Männliche Opfer schweigen häufiger als weibliche über sexuelle Übergriffe. Rund die Hälfte spricht mit keinem über die Vorfälle. Nun könnten sich die Hilfsangebote verbessern.
Fast 20 Jahre hat der Russe Warlam Scharlamow in sowjetischen Arbeitslagern verbracht. In der Kälte Sibiriens, am Fluß Kolyma, wo in den endlosen Wintern die Temperaturen jederzeit auf minus 50 Grad fallen können.
Pöttlerisch, das ist die wahre Sprache des Fußballs, ne?
47,3-Milliarden-Loch in öffentlichen Haushalten

Die S-Bahn soll pünktlicher werden und Platz für alle Fahrgäste bieten: Verkehrssenatorin Junge-Reyer stellte am Mittwoch einen nachgebesserten S-Bahnvertrag vor. Bei Zugausfällen kann der Senat die jährlichen Zahlungen künftig stärker kürzen.
In den Berliner Apotheken gibt es offenbar Mängel bei den selbst hergestellten Medikamenten. Fast die Hälfte der 27 vom Landesamt für Gesundheit und Soziales untersuchten Apotheken gaben beanstandete Arzneimittel heraus.

Kriminalität, Armut, Müllberge: Die Probleme in Südafrika sind groß. Viele Teams versuchen, armen Menschen zu helfen – auch die Deutschen.
Heute vor 60 Jahren gründete Peter Suhrkamp in Frankfurt am Main seinen Verlag. Sechzig Gründe, warum das seit Anfang dieses Jahres in der Pappelallee in Berlin-Prenzlauer Berg ansässige Verlagshaus eine so wichtige Bedeutung hat und bestimmt nie an Bedeutung verlieren wird: 1.

Gunter Sachs liebt Frauen und Zahlen. Und Zahlen lügen nicht. Nun kämpft der frühere Playboy für einen neuen Fußball.
Ulrich Tukur singt, swingt und scherzt im Tipi

Die Niederländer überlassen vor dem Top-Duell im Viertelfinale der Fußball-WM gegen Brasilien nichts dem Zufall. Beim Training am Mittwoch auf dem Gelände der Wits University in Johannesburg ließ Bondscoach Bert van Marwijk auch Elfmeter üben.

Vor dem Spiel gegen Argentinien hat Bundestrainer Joachim Löw Schwächen bei den Gauchos ausgemacht. Bastian Schweinsteiger warnt davor, sich provozieren zu lassen.
Zugegeben, das schauspielerische Talent von Shah Rukh Khan – Nummer eins in der aktuellen Weltstar-Liste – ist durchaus begrenzt. Aber spätestens wenn sein nach Amerika emigrierter indischer Held als Kosmetikvertreter durch die Beauty-Salons von San Francisco tingelt, toppt er locker jede Avon-Beraterin: Bollywood schlägt Hollywood.