zum Hauptinhalt
Hoeneß

Uli Hoeneß will nun doch nicht für den Posten als Ligaverbandschef kandidieren. Bei der Abstimmung am 18. August in Berlin wollte der Bayern-Präsident ursprünglich gegen Amtsinhaber Reinhard Rauball antreten.

Von Dominik Bardow
Sicherheitsvorkehrungen vor der internationalen Konferenz in Kabul.

Am Dienstag treffen sich Vertreter aus mehr als 60 Ländern in Kabul, um über Afghanistans Zukunft zu beraten. Wie könnte die aussehen?

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Michael Schmidt

Kurz vor ihrem Rückflug nach Berlin freut sich Wlada auf das, was sie in der Heimat erwartet. Doch bald stellt sich eine erste Ernüchterung ein

Von Wlada Kolosowa
Unter dem Doppeladler. Entgegen einem verbreiteten Mythos nahm Skanderbeg nicht an der Schlacht auf dem Amselfeld im Kosovo teil – der serbische Thronanwärter ließ ihn nicht anreisen. Foto: G. Ricatto / mauritius images

Kosovo, Mazedonien, Südserbien: Viele Albaner träumen den Traum vom Großreich – wie Skanderbeg, der sagenhafte Freiheitskämpfer. Eine neue Biografie sorgt nun für Unruhe: War der Kriegsheld etwa orthodoxer Serbe?

Imke Duplitzer.

Bei der Fecht-EM in Leipzig wirft Imke Duplitzer Britta Heidemann raus und holt sich den Titel. Nach 1999 ist es der zweite EM-Titel für Duplitzer.

"Ich kann Arbeit schlecht abgeben", beschreibt der 61-jährige Olaf Höhn seinen Führungsstil.

Olaf Höhn ist Chef von Floridaeis aus Berlin und beliefert Handelsketten mit Eis aus Maschinen, die sonst niemand mehr will. Im Tagesspiegel spricht er über Expansionspläne, kleinkarierte Banken - und seine Frau.

Beim Gottesdienst in der Borsigwalder Gnade-Christi-Kirche sprach Pfarrerin Barbara Gorgas von einer weltweiten Ernährungsungerechtigkeit. Menschen würden aus der Gesellschaft ausgeschlossen und nicht satt - das gelte auch für Berlin.

Von Benjamin Lassiwe
Training am Ball: Adrian Ramos (l) und Fabian Lustenberger.

Für Herthas Aufstieg setzt Markus Babbel auf ein 4-2-3-1-System. Darin wäre auch Platz für Ramos und Kacar.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Immer wieder Rücktritte. Gerüchteweise oder angekündigt, überfällig oder überflüssig. Laden Amtsträger, wie jetzt in Hamburg, kurzfristig die Presse ein, kann das ein Abschied sein. Kommt keiner mehr, um zu bleiben?

Von Caroline Fetscher
Ungemütlich sind die Umstände für Goldman-Sachs-Chef Lloyd Blankfein schon lange. Inzwischen wird auch nicht mehr ausgeschlossen, dass der Investmentbanker in den kommenden Monaten seinen Posten räumen muss. Vor Gericht wird er indes kaum landen.

Nach der Rekordbuße in den USA ermitteln nun britische Behörden gegen die umstrittene amerikanische Investmentbank. Berlins Finanzsenator Nußbaum fordert eine höhere Strafe für Goldman Sachs.

Wenig Mitarbeiter, mehr Aufgaben, Druck vom Chef: Viele Menschen in Deutschland halten den Stress im Job nicht mehr aus. Der Fehlzeiten-Report 2010 belegt einen Höchststand an psychischen Erkrankungen.

Südafrika steht im Zentrum der Aids-Epidemie. Ein Film, in dem auch Torhüter Jens Lehmann mitspielt, soll nach der WM dazu beitragen, dass diese Seite des Landes nicht in Vergessenheit gerät.

Von Wolfgang Drechsler

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass Ende 2009 weltweit 5,2 Millionen Menschen Aidsmedikamente bekommen haben. Die Zahl der behandelten Erkrankten ist in einem Jahr um 1,2 Millionen Menschen gestiegen.

Das Bohrloch im Golf von Mexiko soll zunächst geschlossen bleiben, wenn das neue Auffangsystem dichthält. Das erklärte BP am Sonntag. Bekommt der Konzern die Ölpest nun endlich in den Griff?

Von Christoph von Marschall

Von Schill zu den Grünen – kein anderer CDU-Ministerpräsident hat in einem weiteren Spektrum regiert als Ole von Beust. Die Ereignisse in Hamburg sind die Folge lokaler Besonderheiten, aber auch Ausdruck bundesweiter Entwicklungen.

Von Lorenz Maroldt

Mitglieder zweier Familien lieferten sich am Sonntag in Tiergarten einen gewalttätigen Streit. Zwei Beteiligte mussten nach Messerattacken in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden.

Man muss die Feste immer feiern, wie sie fallen. Also in diesem Jahr den 200.

Von Hella Dittfeld

Einen rabenschwarzen Tag erwischte Potsdams Triathlet Christian Prochnow am Samstag mit Platz 51 beim Hamburger Weltcup innerhalb der ITU World Championship Series. Er hatte beim Schwimmen Probleme, kämpfte sich zwar auf dem Rad mit weiteren Verfolgern in die Spitzengruppe, wurde dort aber in einen Sturz verwickelt, fuhr dem Feld allein hinterher und kam weit abgeschlagen nach 1:49:47 Stunden ins Ziel.

Wer in unserer Zeit technologisch einigermaßen mithalten will, wird unweigerlich mit einer Einrichtung konfrontiert, die wie kaum eine andere den Zeitgeist repräsentiert: mit der Hotline – also mit jener Telefonnummer, unter der man vermeintlich schnell erfährt, wie man neu gekaufte oder kollabierte Produkte (wieder) in Gang setzen kann.Deshalb hier aus vielfältiger Erfahrung einige Bemerkungen zur Hotline.

Von Robert Leicht
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })