
Uli Hoeneß will nun doch nicht für den Posten als Ligaverbandschef kandidieren. Bei der Abstimmung am 18. August in Berlin wollte der Bayern-Präsident ursprünglich gegen Amtsinhaber Reinhard Rauball antreten.

Uli Hoeneß will nun doch nicht für den Posten als Ligaverbandschef kandidieren. Bei der Abstimmung am 18. August in Berlin wollte der Bayern-Präsident ursprünglich gegen Amtsinhaber Reinhard Rauball antreten.

Am Dienstag treffen sich Vertreter aus mehr als 60 Ländern in Kabul, um über Afghanistans Zukunft zu beraten. Wie könnte die aussehen?
Kurz vor ihrem Rückflug nach Berlin freut sich Wlada auf das, was sie in der Heimat erwartet. Doch bald stellt sich eine erste Ernüchterung ein

Kosovo, Mazedonien, Südserbien: Viele Albaner träumen den Traum vom Großreich – wie Skanderbeg, der sagenhafte Freiheitskämpfer. Eine neue Biografie sorgt nun für Unruhe: War der Kriegsheld etwa orthodoxer Serbe?

Bei der Fecht-EM in Leipzig wirft Imke Duplitzer Britta Heidemann raus und holt sich den Titel. Nach 1999 ist es der zweite EM-Titel für Duplitzer.

Couchsurfer reisen um den Globus, ohne für die Übernachtung zu zahlen. Aber ums Sparen geht’s nicht
Weil er einen Polizeibeamten in Berlin niedergestochen haben soll, steht ein 18-Jähriger seit Montag vor dem Berliner Landgericht. Die Anklage lautet auf versuchten Mord.

Herthas Profi Patrick Ebert hatte sich im Testspiel gegen den SSV Ulm schwer am Knie verletzt. Die schlimmsten Befürchtungen haben sich nun bewahrheitet.

Olaf Höhn ist Chef von Floridaeis aus Berlin und beliefert Handelsketten mit Eis aus Maschinen, die sonst niemand mehr will. Im Tagesspiegel spricht er über Expansionspläne, kleinkarierte Banken - und seine Frau.

Liedermacher Gisbert zu Knyphausen wohnt jetzt in Kreuzberg. Am Freitag singt der Adelsspross im Heimathafen Neukölln.
Beim Gottesdienst in der Borsigwalder Gnade-Christi-Kirche sprach Pfarrerin Barbara Gorgas von einer weltweiten Ernährungsungerechtigkeit. Menschen würden aus der Gesellschaft ausgeschlossen und nicht satt - das gelte auch für Berlin.

Für Herthas Aufstieg setzt Markus Babbel auf ein 4-2-3-1-System. Darin wäre auch Platz für Ramos und Kacar.
Anlässlich der Frage des FDP-Politikers Dragowski, wie viel Geld Landesunternehmen für Sponsoring ausgeben, konnten unter anderem Angaben über deren Werbeausgaben gewonnen werden.
Immer wieder Rücktritte. Gerüchteweise oder angekündigt, überfällig oder überflüssig. Laden Amtsträger, wie jetzt in Hamburg, kurzfristig die Presse ein, kann das ein Abschied sein. Kommt keiner mehr, um zu bleiben?

Nach der Rekordbuße in den USA ermitteln nun britische Behörden gegen die umstrittene amerikanische Investmentbank. Berlins Finanzsenator Nußbaum fordert eine höhere Strafe für Goldman Sachs.

Vor einem Jahr wurde der Verkehr auf der Stadtbahn eingestellt. Die Krise ist noch immer nicht überwunden, auch wenn es auf allen Strecken wieder rollt.

Seit 2009 dürfen muslimische Frauen in zwei Berliner Bädern den "Burkini" tragen. Genutzt wird das Angebot bisher kaum bis gar nicht - sagt zumindest die Bäderverwaltung. Eine Befürworterin des Burkini beurteilt die Situation anders.
Wenig Mitarbeiter, mehr Aufgaben, Druck vom Chef: Viele Menschen in Deutschland halten den Stress im Job nicht mehr aus. Der Fehlzeiten-Report 2010 belegt einen Höchststand an psychischen Erkrankungen.

CDU-Innenexperte Bosbach fordert FDP-Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger auf, die nachträgliche Sicherungsverwahrung nicht abzuschaffen.

Nach dem Rücktritt von Ole von Beust steht es schlecht um das neue Bürgerbündnis. Bis aus schwarz-grünen Rechenspielen eine realistische Machtoption wird, ist es wieder ein weiter Weg.
In der Affäre um die L’Oréal-Erbin Liliane Bettencourt gerät Frankreichs Arbeitsminister Eric Woerth in immer größere Schwierigkeiten.
Südafrika steht im Zentrum der Aids-Epidemie. Ein Film, in dem auch Torhüter Jens Lehmann mitspielt, soll nach der WM dazu beitragen, dass diese Seite des Landes nicht in Vergessenheit gerät.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass Ende 2009 weltweit 5,2 Millionen Menschen Aidsmedikamente bekommen haben. Die Zahl der behandelten Erkrankten ist in einem Jahr um 1,2 Millionen Menschen gestiegen.
Bei einem Sprengstoffanschlag auf eine Bundeswehrpatrouille in der nordafghanischen Provinz Kundus sind vier deutsche Soldaten verletzt worden.

Nirgends in Europa breitet sich HIV so rasch aus wie in der Ukraine – nicht nur bei den Risikogruppen. Sex wird tabuisiert, Aufklärung ist mangelhaft.

Vor fünf Jahren wies die Berliner Linke die Kritik von Regierungschef Wowereit an ihrer Politik zurück. Die Grünen gingen unterdessen selbstbewusst ins Wahljahr 2011. Was Lars von Törne darüber schrieb.
Das Bohrloch im Golf von Mexiko soll zunächst geschlossen bleiben, wenn das neue Auffangsystem dichthält. Das erklärte BP am Sonntag. Bekommt der Konzern die Ölpest nun endlich in den Griff?
Von Schill zu den Grünen – kein anderer CDU-Ministerpräsident hat in einem weiteren Spektrum regiert als Ole von Beust. Die Ereignisse in Hamburg sind die Folge lokaler Besonderheiten, aber auch Ausdruck bundesweiter Entwicklungen.
Ein 28-Jähriger soll Geld aus einem Safe im Hotel Adlon geräumt haben. Später wurde er an der Hotelbar verhaftet.

In Berlin wurden mehrfach Zwölfjährige beim Dealen erwischt. Dieses Problem behandelt auch das Buch der engagierten Richterin Kirsten Heisig.
Auszüge aus dem Buch der Jugendrichterin Kirsten Heisig.
Mitglieder zweier Familien lieferten sich am Sonntag in Tiergarten einen gewalttätigen Streit. Zwei Beteiligte mussten nach Messerattacken in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden.
In Berlin häuft sich die Zahl der Fälle minderjähriger Drogendealer. Am Wochenende schnappte die Polizei zwei Elf- und Zwölfjährige - die ihr eine Woche zuvor schon einmal ins Netz gegangen waren.

Im Nordosten Indiens sind zwei Personenzüge aufeinander gerast. Ein Waggon wurde über eine Brücke geschleudert. Dutzende Menschen kamen ums Leben.

Im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko hat BP möglicherweise einen Rückschlag erlitten. Einiges deutet darauf hin, dass wieder Öl austritt - kurz nachdem der Konzern entscheidende Erfolge gemeldet hat.
Eine blockierte Straße und eine Bühne im Kreuzungsbereich - das war zu viel: Weil die Veranstalter eine Geburtstagsparty für ein alternatives Wohnprojekt in Berlin-Friedrichshain nicht angemeldet hatten, schritt die Polizei ein.
Man muss die Feste immer feiern, wie sie fallen. Also in diesem Jahr den 200.
Comédie Soleil ist in der Stadt angekommen / Seit November vergangenen Jahres wurden sieben Produktionen gestemmt
DDR-Flüchtling und Metallkünstler zeigt Werke
Ortsverband sieht Kommune in der Pflicht
Potsdamerin Triathletin gewann erstmals in Liga zwei
Man darf es das Obama-Paradox nennen. Der Präsident erringt zählbare Erfolge.

Zwei Studien bescheinigen Potsdam einmal mehr eine Entwicklung gegen den Bundestrend
Herr Richter, der SC Potsdam hat bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am Wochenende in Braunschweig zwei Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen gewonnen. Was sagen Sie dazu?
Einen rabenschwarzen Tag erwischte Potsdams Triathlet Christian Prochnow am Samstag mit Platz 51 beim Hamburger Weltcup innerhalb der ITU World Championship Series. Er hatte beim Schwimmen Probleme, kämpfte sich zwar auf dem Rad mit weiteren Verfolgern in die Spitzengruppe, wurde dort aber in einen Sturz verwickelt, fuhr dem Feld allein hinterher und kam weit abgeschlagen nach 1:49:47 Stunden ins Ziel.
Fußball-Drittligist Babelsberg 03 besiegte eine Woche vor Saisonstart den 1. FC Magdeburg mit 2:0 (1:0)

9. Feuerwerkersinfonie mit Wiesenbrand und Aussetzern, Sturmgebraus gab es aber nur als Beifall
Wer in unserer Zeit technologisch einigermaßen mithalten will, wird unweigerlich mit einer Einrichtung konfrontiert, die wie kaum eine andere den Zeitgeist repräsentiert: mit der Hotline – also mit jener Telefonnummer, unter der man vermeintlich schnell erfährt, wie man neu gekaufte oder kollabierte Produkte (wieder) in Gang setzen kann.Deshalb hier aus vielfältiger Erfahrung einige Bemerkungen zur Hotline.
öffnet in neuem Tab oder Fenster