zum Hauptinhalt

Die deutschen Basketballerinnen haben die Qualifikation für die Europameisterschaft 2011 in Polen verpasst. Selbst ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die Slowakei würde nicht mehr reichen.

DIENSTAGDie kanadische Indie-Rockband Arcade Fire spielt im Tempodrom, 19 Uhr, Eintritt: 33 Euro. Die schottischen Folk- Rocker Runrig gastieren in der Zitadelle Spandau, 19 Uhr (35 Euro).

Die filigranen Stahlkonstruktionen von Eduard Habicher im und am Historischen Hafen am Märkischen Ufer sind ein neuer Blickfang. Eine weitere Skulptur „auf oder ab“ wurde am Samstagabend im Rahmen eines Sommerfestes in den Wallhöfen nahe dem U-Bahnhof Spittelmarkt enthüllt.

Freut sich nicht auf das Länderspielwochenende: Bayerns Trainer Louis van Gaal.

Immerhin die Bank bleibt stark: Nach der 0:2-Niederlage in Kaiserslautern verfügt der FC Bayern, dass kein Spieler den Klub verlassen darf. Trainer Louis van Gaal sieht die Gründe für das Stocken im Spiel vor allem in der WM-Belastung der Nationalspieler und beklagt die anstehenden Länderspiele.

Von Oliver Trust

Bangkok - Birmas Militärregime trifft offenbar weitere Vorbereitungen für die ersten Wahlen innerhalb von 20 Jahren, die im November abgehalten werden sollen: Am Wochenende sollen mehr als 70 hochrangige Offiziere ihre Posten gewechselt oder ihre Ämter niedergelegt haben, um als Spitzenkandidaten für regimenahe Parteien anzutreten. Das wäre die größte Umstrukturierung innerhalb der Armee seit Jahrzehnten.

Von Sascha Zastiral

Istanbul - Ein Staatsanwalt in der türkischen Metropole Istanbul hat Anklage gegen den türkischstämmigen deutschen Schriftsteller Dogan Akhanli erhoben. Das habe die Anklagebehörde mitgeteilt, sagte Akhanlis Anwalt Haydar Erol am Sonntag auf Anfrage in Istanbul.

Von Thomas Seibert
Die Cottbusser Rok Kronaveter (l.), der Torschütze zum 0:1 Nils Petersen, Emil Jula (2. v. r.) und Daniel Adlung (r.) freuen sich über das Tor. Bielefelds Benjamin Lense (2. v. l.) bleibt nur die Rolle des Zuschauers.

Aufatmen in Karlsruhe, Arminia unter Schock: Fußball-Zweitligist Karlsruher SC hat mit einem 3:0 gegen Alemannia Aachen den freien Fall gestoppt. Dagegen wartet Arminia Bielefeld nach der 1:2- Heimpleite gegen Energie Cottbus weiter auf den ersten Punkt.

Im Streit um einen Kaiserschnitt haben sich zwei italienische Ärzte im Kreißsaal geprügelt. Dies hatte schlimme Folgen für Mutter und Kind.

Aus den großen Freuden werden jetzt wieder die kleinen. Statt der hohen Berge, die wir im Sommer bestiegen haben, geben wir uns mit dem Teufelsberg zufrieden.

Von Heike Jahberg

Die Forsythe Company mit „Human Writes“ beim Tanz im August: Menschenrechte sind in diesem Jahr einer der Schwerpunkte des Berliner Tanzfestivals.

Von Sandra Luzina
Sieht spektakulär aus, ist aber Routine: Polizisten nehmen einen Unfall im Landkreis Prignitz auf.

Kaum ein anderes Thema regt die Brandenburger derzeit so auf wie die angekündigte Polizeireform. Viele Einwohner befürchten längeres Warten auf die Polizei und eine schlechtere Erreichbarkeit der Beamten. Wir haben eine Schicht auf der Polizeiwache Wittenberge im Landkreis Prignitz begleitet.

Von Claus-Dieter Steyer

MASTERSTUDIENGÄNGEDie DUW bietet derzeit sechs Master-Programme an: Der Studiengang „Compliance“ schult Experten, die Unternehmen helfen sollen, Regeln und Gesetze einzuhalten. Der Master „Bildungs- und Kompetenzmanagement“ bildet Personalverantwortliche weiter.

ANREISEMit Rad im Interconnex Berlin–Leipzig, weiter im RE nach Altenburg, Gesamtfahrzeit rund zwei Stunden. In Thüringen ist die Mitnahme von Rädern in den Nahverkehrszügen der DB im Rahmen vorhandener Kapazitäten kostenfrei.

Die einen Pilze verlassen uns ja gerade, die anderen kommen: Für das Risotto können Sie Pfifferlinge nehmen oder, wenn’s die auf dem Markt nicht mehr gibt, Steinpilze – auf jeden Fall ein Pfund für vier Personen. Die Pilze putzen Sie erst mal mit dem Messer, und dann werden sie ganz kurz gewaschen, so dass da keine Reste mehr von kleinen Tierchen dran sind.

Im Badeort Hua Hin hat der thailändische König sein "Sanssouci". Und hier keltert erfolgreich eine deutsche Winzerin.

Von Stefanie Bisping

Es gab eine Zeit, da kam dem kultivierten Deutschen deutscher Wein nicht ins Haus. Grauburgunder galt als spießig, Pinot Grigio war das Getränk der Stunde.

Die Gäste reisen schon mal per Hubschrauber an. Ihre Wünsche werden so weit wie möglich erfüllt. Dieser besondere Service prägt die Ausbildung in einem Fünf-Sterne-Hotel. Was man in Heiligendamm alles werden kann.

Von Elisabeth Binder
Wo der "Traubenadler" kreist: Ein Weinberg bei Stuttgart

Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) blickt auf ein Jahrhundert deutscher Weinbaugeschichte zurück – von den Anfängen als Versteigererverband bis zum Förderer des naturgemäßen Weinbaus.

Von Lars von Törne

In einem Pilotprojekt testen fünf Unternehmen und das Familienministerium anonymisierte Bewerbungsverfahren. Nur die Qualifikation soll darüber entscheiden, wer zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird.

Im Wein liegt nicht nur die sprichwörtliche Wahrheit, sondern auch ein uraltes Kunst- und Kulturgut. Was die Künste seit dionysischen Zeiten mit der Natur und Kultur des Rebsaftes verbindet.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })