Verfassungsgericht urteilt zum Wahlgesetz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.08.2010 – Seite 3
Wie unverfroren Ichiro Ozawa sein kann, zeigt jener Satz, der das Zünden der Bombe begleitete. Er habe sich zu der Kandidatur um den Parteivorsitz der japanischen Regierungspartei DPJ entschieden, „obwohl ich dieses Amtes unwürdig bin“.
Die deutschen Basketballerinnen haben die Qualifikation für die Europameisterschaft 2011 in Polen verpasst. Selbst ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die Slowakei würde nicht mehr reichen.
DIENSTAGDie kanadische Indie-Rockband Arcade Fire spielt im Tempodrom, 19 Uhr, Eintritt: 33 Euro. Die schottischen Folk- Rocker Runrig gastieren in der Zitadelle Spandau, 19 Uhr (35 Euro).
Die filigranen Stahlkonstruktionen von Eduard Habicher im und am Historischen Hafen am Märkischen Ufer sind ein neuer Blickfang. Eine weitere Skulptur „auf oder ab“ wurde am Samstagabend im Rahmen eines Sommerfestes in den Wallhöfen nahe dem U-Bahnhof Spittelmarkt enthüllt.
Darf der Fiskus trödeln?

Immerhin die Bank bleibt stark: Nach der 0:2-Niederlage in Kaiserslautern verfügt der FC Bayern, dass kein Spieler den Klub verlassen darf. Trainer Louis van Gaal sieht die Gründe für das Stocken im Spiel vor allem in der WM-Belastung der Nationalspieler und beklagt die anstehenden Länderspiele.
Bangkok - Birmas Militärregime trifft offenbar weitere Vorbereitungen für die ersten Wahlen innerhalb von 20 Jahren, die im November abgehalten werden sollen: Am Wochenende sollen mehr als 70 hochrangige Offiziere ihre Posten gewechselt oder ihre Ämter niedergelegt haben, um als Spitzenkandidaten für regimenahe Parteien anzutreten. Das wäre die größte Umstrukturierung innerhalb der Armee seit Jahrzehnten.
Istanbul - Ein Staatsanwalt in der türkischen Metropole Istanbul hat Anklage gegen den türkischstämmigen deutschen Schriftsteller Dogan Akhanli erhoben. Das habe die Anklagebehörde mitgeteilt, sagte Akhanlis Anwalt Haydar Erol am Sonntag auf Anfrage in Istanbul.
Ein Fest in Weimar: Die Goethe-Medaillen
Etwa 7000 bis 8000 Erkrankungen der etwa 30.000 bekannten Krankheiten werden als selten eingestuft.
Lost in Space, Wartenburgstraße 8, Tel. 66 63 39 59, www.
Constanza Macras eröffnet das Studio 44

Aufatmen in Karlsruhe, Arminia unter Schock: Fußball-Zweitligist Karlsruher SC hat mit einem 3:0 gegen Alemannia Aachen den freien Fall gestoppt. Dagegen wartet Arminia Bielefeld nach der 1:2- Heimpleite gegen Energie Cottbus weiter auf den ersten Punkt.
Im Streit um einen Kaiserschnitt haben sich zwei italienische Ärzte im Kreißsaal geprügelt. Dies hatte schlimme Folgen für Mutter und Kind.

Lesen oder nicht lesen? Der Literaturkritiker Denis Scheck bespricht die aktuelle "Spiegel"-Bestsellerliste Belletristik.
Aus den großen Freuden werden jetzt wieder die kleinen. Statt der hohen Berge, die wir im Sommer bestiegen haben, geben wir uns mit dem Teufelsberg zufrieden.
Die Forsythe Company mit „Human Writes“ beim Tanz im August: Menschenrechte sind in diesem Jahr einer der Schwerpunkte des Berliner Tanzfestivals.

Kaum ein anderes Thema regt die Brandenburger derzeit so auf wie die angekündigte Polizeireform. Viele Einwohner befürchten längeres Warten auf die Polizei und eine schlechtere Erreichbarkeit der Beamten. Wir haben eine Schicht auf der Polizeiwache Wittenberge im Landkreis Prignitz begleitet.

Straßen erzählen Kiezgeschichten und Lebensgeschichten. Die Bergmannstraße bleibt trotz steigender Mieten Kreuzbergs Wohlfühlmeile.
Ein 28-jähriger Motorradfahrer ist am Samstagabend in Lichtenberg schwer verletzt worden, als er mit einem Auto zusammen stieß. Er wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Die Betriebssysteme entscheiden, was ein Smartphone kann. Die Auswahl ist groß.
Fernsehen in 3-D und mobiles Internet – das werden die beherrschenden Themen der Internationalen Funkausstellung (Ifa) sein, die am Freitag in Berlin beginnt.
Politik ohne Sachverstand ist gemeingefährlich, aber Gutachteritis als Politikersatz ebenso.
Kommunikativem Unvermögen: Der spröde Appell der Energiemanager ist ein beunruhigendes Fanal.
Die Betrügereien eines Spitzenbeamten erschüttern die Polizei in Sachsen-Anhalt. Vom Innenministerium hatte er wenig zu befürchten.
MASTERSTUDIENGÄNGEDie DUW bietet derzeit sechs Master-Programme an: Der Studiengang „Compliance“ schult Experten, die Unternehmen helfen sollen, Regeln und Gesetze einzuhalten. Der Master „Bildungs- und Kompetenzmanagement“ bildet Personalverantwortliche weiter.
Bronzefenchel, afrikanische Minze, Pfefferbasilikum – aus Charlottenburg beliefert Ali Moshiri die Starköche der Stadt
Wie man Wein und Kunst beim "Langen Nachmittag des deutschen Prädikatsweins" in Berlin erleben kann.
ANREISEMit Rad im Interconnex Berlin–Leipzig, weiter im RE nach Altenburg, Gesamtfahrzeit rund zwei Stunden. In Thüringen ist die Mitnahme von Rädern in den Nahverkehrszügen der DB im Rahmen vorhandener Kapazitäten kostenfrei.
Die einen Pilze verlassen uns ja gerade, die anderen kommen: Für das Risotto können Sie Pfifferlinge nehmen oder, wenn’s die auf dem Markt nicht mehr gibt, Steinpilze – auf jeden Fall ein Pfund für vier Personen. Die Pilze putzen Sie erst mal mit dem Messer, und dann werden sie ganz kurz gewaschen, so dass da keine Reste mehr von kleinen Tierchen dran sind.

Berlins Weiterbildungsuni kämpft seit einem Jahr um zahlungskräftige Akademiker mit Berufserfahrung. DUW-Chefin Ada Pellert im Gespräch.
Im Badeort Hua Hin hat der thailändische König sein "Sanssouci". Und hier keltert erfolgreich eine deutsche Winzerin.
Kulturinteressierte Langstreckenradler sind begeistert von der "Thüringer Städtekette".
Ferkelfilet mit knusprigem Erbspüree
Es gab eine Zeit, da kam dem kultivierten Deutschen deutscher Wein nicht ins Haus. Grauburgunder galt als spießig, Pinot Grigio war das Getränk der Stunde.
ANREISEAir Berlin fliegt ab Tegel nonstop nach Bangkok (rund 800 Euro), Thai Airways ab Frankfurt am Main (Zubringer mit Lufthansa). Von dort braucht man per Taxi, das nicht mehr as 2500 Baht (etwa 50 Euro) kosten sollte, gute zwei Stunden nach Hua Hin.
Jürgen Hesse vom Büro für Berufsstrategie antwortet auf Leserfragen. Diesmal: Wenn die Abgrenzung zwischen Chef und Mitarbeitern schwer fällt.
Die Gäste reisen schon mal per Hubschrauber an. Ihre Wünsche werden so weit wie möglich erfüllt. Dieser besondere Service prägt die Ausbildung in einem Fünf-Sterne-Hotel. Was man in Heiligendamm alles werden kann.
Deutsche Hochschulen und Unternehmen werben nicht länger nur um die besten Köpfe, sondern sorgen sich auch um deren Partner.

Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) blickt auf ein Jahrhundert deutscher Weinbaugeschichte zurück – von den Anfängen als Versteigererverband bis zum Förderer des naturgemäßen Weinbaus.

In Madison, Wisconsin, sind die Werke eines großen Architekten, eines engagierten Baumeisters – und eines Schrotthändlers zu bewundern.
ANREISEIberia fliegt ab Berlin über Madrid nach Quito ab etwa 894 Euro (www.iberia.

Paul van Dyk düst jedes Jahr 16 Mal um die Welt. Er erklärt, warum er nie auf 1A sitzt und Berliner Clubs mittelmäßig sind.
DIE AUSBILDUNGDas Grand Hotel Heiligendamm bildet im Jahr rund 45 Azubis aus. Bewerber können wählen zwischen einer Ausbildung als Hotelfachfrau/mann, Koch/Köchin, Sport- und Fitnesskauffrau/mann und Konditor/Konditorin.
In einem Pilotprojekt testen fünf Unternehmen und das Familienministerium anonymisierte Bewerbungsverfahren. Nur die Qualifikation soll darüber entscheiden, wer zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird.
Im Wein liegt nicht nur die sprichwörtliche Wahrheit, sondern auch ein uraltes Kunst- und Kulturgut. Was die Künste seit dionysischen Zeiten mit der Natur und Kultur des Rebsaftes verbindet.