zum Hauptinhalt

Berlin - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat an die Länder appelliert, sich auf eine bundeseinheitliche Smiley-Kennzeichnung für Restaurants und auf eine bessere Bekämpfung von unlauterer Telefonwerbung zu verständigen. Über beide Themen beraten die Verbraucherminister der Länder an diesem Donnerstag und Freitag mit Aigner in Potsdam.

Von Heike Jahberg

Nein, es handelt sich nicht um das neueste Navigationssystem. Der russische Klub Tom Tomsk heißt wirklich so, zwischenzeitlich, in den Siebzigern, hieß er sogar mal „Torpedo“.

Das Bundesverteidigungsministerium soll nach dem Vorschlag einer Expertenkommission radikal verkleinert werden und komplett von Bonn nach Berlin umziehen. Wie aus Parlamentarierkreisen zu erfahren war, schlägt die von Minister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) eingesetzte so genannte Weise-Kommission in einem internen Papier zur „Spitzengliederung BMVg“ vor, dass es künftig auf Ministeriumsebene nur noch 1350 Beschäftigte am Standort Berlin geben solle.

Der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Peter Gruss, hält einen Umzug der Forschungsorganisation nach Berlin für notwendig. Die MPG müsse ihre Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit sowie ihr forschungspolitisches Engagement in der Hauptstadt verstärken, sagte Gruss der „Deutschen Universsitätszeitung“.

Nach der aktuellen Rangliste des britischen Magazins „Times Higher Education“ (THE) haben es 14 deutsche Unis unter die besten 200 Hochschulen weltweit geschafft – fünf mehr als 2009. An der Spitze des Rankings stehen Harvard, das California Institute of Technology und das Massachusetts Institute of Technology.

"Sports Champions" für Playstation Move

Sonys Spielkonsole kann nun ebenfalls mit fast natürlichen Gesten gesteuert werden: Die besten Spiele für „Playstation Move“.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Achim Fehrenbach
Zurück zum Erfolg. Mannheims neuer Trainer Harold Kreis.

Die Adler Mannheim gelten in dieser Saison endlich wieder als einer der ärgsten Konkurrenten der Eisbären - weil Mannheims neuer Trainer Harold Kreis vieles anders macht als seine Vorgänger.

Von Claus Vetter

Zum „Move“-Starterpaket für die Playstation 3 gehören der „Motion Controller“, eine Kamera und eine Disc mit Spieledemos. Der kabellose Motion Controller hat in etwa die Größe einer TV-Fernbedienung und trägt an der Spitze einen Leuchtball, der von der Kamera geortet wird.

Selbst vor Gericht zeigen rechte Gewalttäter oftmals keinerlei Reue. Stattdessen äußern sie Sätze wie "war doch nur ein Punk" und "wir wollten Assis klatschen".

Erbarmungslos aus Überzeugung: Rechtsextreme Gewalttäter gehen häufig mit großer Brutalität vor. Auch Johannes K. und Marco S., die im August 1999 den Obdachlosen Peter Deutschmann zu Tode quälen. Elf Jahre danach steckt einer der beiden noch tiefer im Nazi-Sumpf - und einer wird Pastor.

Von Heike Kleffner
Alte Busse bereiten dem Tüv Sorgen.

Erstmals hat der Tüv einen Bus-Report veröffentlicht. Insgesamt haben die Busunternehmen aus früheren Unfällen offenbar wichtige Schlüsse gezogen. Zwar weist jeder achte Bus erhebliche Mängel auf, aber über die Hälfte kommt problemlos durch den Tüv.

Der Unterschied ist auf den ersten Blick sichtbar. Die neueste Version des Internet Explorers tritt beinahe vollständig in den Hintergrund, um den Internetinhalten den größtmöglichen Raum zu gewähren.

Von Kurt Sagatz

Schon der Titel ihres Albums zeigt, dass Zélia Fonsecas Musik keine gefällige Raumdekoration ist. „Impar“ bedeutet „ungerade, solo, partnerlos“ und bezieht sich auf den Krebstod ihrer musikalischen Partnerin Rosanna Tavares.

Es muss ja nicht gleich heute sein, aber man sollte sich das Ziel doch einmal vornehmen, solange noch die Sonne ihre Strahlen auf die Stoppelfelder gießt: Fürst Pücklers Park in Bad Muskau, naher Osten, direkt an der Neiße, hinter der Brücke stehen schon die rot-weißen Grenzpfähle, und ein Plakat ermuntert: „Um die Zeit mit gebratenem Wurst und hausgebackenem Kuchen angenehm zu verbinden wir laden Ihnen zu unserem Muskauer Ecke herzlich ein“. Der Park, der bis vor kurzem noch im Hochwasser stand, macht einen frisch geputzten, ästhetisch-wohlgepflegten Eindruck: Wasserläufe, Wiesen, grüne Inseln zwischen den ausladenden Ästen hoher, uralter Bäume bestimmen die Parkanlage, die sich vor sechs Jahren einen Platz auf der Liste der Unesco-Welterbestätten erobert hat.

Von Lothar Heinke

Das Dokumentartheater Ciudades Paralelas von Lola Arias und Stefan Kaegi (Rimini Protokoll) sucht in drei Touren funktionale Orte urbanen Lebens auf wie eine Bibliothek, ein Gericht, oder ein Shoppingcenter. Alltägliche Räume mutieren zur Bühne, der Zuschauer nimmt dabei gewohnte Orte anders wahr.

Indien

1500 Kilometer will Christina Franzisket gemeinsam mit einer Freundin durch Indien reisen, um den Mythos des Ganges zu ergründen. In ihrem Blog berichtet sie von ihren Abenteuern. Diesmal: Die Bedeutung des Ganges

Demonstrantin beim Papstbesuch in Großbritannien: "Ratzinger entschuldigt sich nicht gern."

Benedikt XVI. ist in Schottland gelandet – zum ersten offiziellen Papstbesuch seit 1534. Die Reise ist umstritten: Im Internet empfehlen Briten, lieber für Afrika zu spenden, als den Papst zu empfangen. Andere wollen ihn verhaften lassen.

Die Hagia Sophia in Istanbul wird als Museum genutzt.

Nach dem Wirbel um die Koran-Verbrennung sorgen christliche Fundamentalisten aus den USA erneut für Spannungen zwischen Christen und Muslimen. Sie wollen in der Istanbuler Hagia Sophia eine Messe feiern - doch das ist nicht erlaubt.

Von Susanne Güsten

Der „Grand Prix der Volksmusik“ wird eingestellt. Für Hans Rudolf Beierlin, den Erfinder der Sendung, eine "Ohrfeige für Millionen von Menschen". Das ZDF und seine Partner aus Österreich und Schweiz denken anders darüber.

Von Joachim Huber

...sagt der Programmdirektor des Ersten Deutschen Fernsehens. Und vom Herbst 2011 an wird das Programmschema am Werktag von vier Schienen durchzogen sein.

Von Joachim Huber
Bernd Wulff (links) und Klaus Baumgart auf dem Bahnhof Friedrichstraße.

S-Bahn, das war die Domäne der DDR. Nach der Wende eroberten die Ost-Kollegen auf der durchgehenden Trasse die Schiene. Bernd Wulff aus Treptow und Klaus Baumgart aus Wedding wurden Kollegen – verkuppelt durch die BVG.

Von Stefan Jacobs
Fremde Nachbarn: Rudolf Konschak (l.) wohnt im ehemlaigen Osten, am Engeldamm. Mehmet Kalin lebt am Bethaniendamm, auf der Westeite.

Rudolf Konschak und Mehmet Kalin wohnen sich gegenüber, aber in vollkommen unterschiedlichen Welten. Früher verlief zwischen ihnen der Todesstreifen. Heute trennt die beiden eine neue Grünanlage.

Von Thomas Loy
Foto: X-Verleih

Schön wild: "Mammuth" – mit Gérard Depardieu, der es schafft, seiner Rolle Würde zu verleihen und sie mitreißend darzustellen.

Von Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })