
Der Landessportbund Brandenburg wurde vor 20 Jahren gegründet und feiert morgen dieses Jubiläum
Der Landessportbund Brandenburg wurde vor 20 Jahren gegründet und feiert morgen dieses Jubiläum
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Kommunalpolitiker sind sich weitgehend einig: Die Gemeinde soll die Kulturstätte „Kammerspiele“ retten. Bei einem Treffen verständigten sich Fraktions-, Ausschussvorsitzende und Bürgermeister jetzt darauf, das marode Kino- und Theaterhaus zu kaufen und über einen bislang unbestimmten Zeitraum etwa 4,5 Millionen Euro zur Sanierung bereitzustellen.
Worte können Waffen sein, das wissen wir – und wie diese gehen sie manchmal nach hinten los. „Hartz IV“ ist so ein Fall, eine doppelte Erinnerung an die Schröder-Ära generell und den am Ende ruhmlos abservierten VW-Personalvorstand Peter Hartz im Speziellen.
Potsdamer Kitas haben Probleme, fristgerecht geeignetes Personal für die Kinderbetreuung zu finden. Wie Jugendamtsleiter Norbert Schweers am Mittwochabend im Finanzausschuss sagte, würden am Stichtag 1.
Die CDU/ ANW-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung macht weiter Druck in der Fördermittel-Affäre um die Sanierung des „Walhalla“. In einem neuen Antrag für das Stadtparlament fordert die Fraktion, dass die Verwendung der Fördermittel für die Sanierung des denkmalgeschützten Hauses in der Dortustraße 5 nun bis zum 30.
Freiwalde - Bei der Kollision eines Reisebusses mit einem Lkw an der Autobahnabfahrt Freiwalde in Südbrandenburg sind am Mittwochmorgen insgesamt 17 Personen verletzt worden. Vier Personen erlitten schwere Verletzungen, wie ein Polizeisprecher mitteilte.
Berlin - „In Dankbarkeit, Trauer und mit großem Respekt“ – diese Worte schrieb am Mittwochvormittag als eine der Ersten die Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde Marianne Birthler in das Kondolenzbuch für die am vergangenen Sonnabend verstorbene Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley. Das Buch liegt noch bis zum 3.
Teltow bekommt eine neue 1. Beigeordnete
Potsdam-Mittelmark - Der Kreisbauernverband lädt am kommenden Wochenende zum 14. Kreiserntefest in den Kloster Lehniner Ortsteil Damsdorf ein.
VfL-Handballer benötigen Härteverträglichkeit
Hans-Jürgen Scharfenberg hat seine Enttarnung als ehemaliger IM der Staatssicherheit zunächst versucht zu verhindern. Dies hatte er kürzlich gegenüber den PNN eingeräumt.
HSC Potsdam startet mit neuem Team in Oberliga
Debatte über Flotten-Anbau am Hotel Mercure
Potsdam - Rückschlag für die Enquete-Kommission des Landtages zur Aufarbeitung der SED–Diktatur im Land Brandenburg: Das Gremium aus Wissenschaftlern und Politikern darf keine Einsicht in die geheimnisumwitterten Bescheide der Stasi-Überprüfung des ersten Landtages nehmen. Das Auskunftsersuchen vom Juni 2010 ist vom Brandenburgischen Landeshauptarchiv jetzt abgelehnt worden.
Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Heinz Hilgers ist ein typischer Rheinländer. Bodenständig, jovial, zupackend.
Deutschland sollte bei der Bildungsfinanzierung endlich einen großen Wurf wagen
Nach der Sommerpause steht am Samstag der fünfte Kampftag in der Judo-Bundesliga der Männer auf dem Programm: Der UJKC empfängt um 17 Uhr im Luftschiffhafen den SC Berlin. Die Männer aus der Hauptstadt stehen derzeit auf dem siebten Tabellenplatz, die Potsdamer auf dem vierten.
Die Akte des Stasi-Spitzels Hans-Jürgen Scharfenberg umfasst 300 Seiten. Erst unter dem Decknamen „Johnson“, später als IM „Hans Jürgen“ gab er Einschätzungen zu Kollegen, Bekannten und Nachbarn weiter.
Einwohnerforum am heutigen Donnerstag
Am Samstag messen die besten Männer-Volleyballteams der Stadt die Kräfte
Es ist richtig, wenn Potsdam sich auf gute städtebauliche Lösungen seiner Vergangenheit besinnt. Aber natürlich kann es kein völliges Zurück in das Jahr 1850 geben – weil es auch danach bewahrenswerte Entwicklungen gab.
rocken im Waschhaus
Brahms, Smetana und Dvorák im Sinfoniekonzert
Zwei elfjährige Mädchen haben in der abgelaufenen Badesaison in Kleinmachnow ein schlimmes Unglück verhindert. Am 26.
Die Badesaison ist vorbei, eine Sanierung des Kleinmachnower Freibads aber weiter nicht in Sicht
Diesen Sieg der Rechten betrachtet Amerikas Linke als Geschenk. In Delaware hat die Tea Party bei der Kandidatenaufstellung für die Senatswahl einen weiteren Triumph erzielt: Christine O’Donnell, eine im Auftreten sympathische, aber politisch etwas abseitige 45-Jährige, schlug den angesehenen republikanischen Abgeordneten und Favoriten der Parteiführung, Michael Castle, bei der innerparteilichen Nominierung am Dienstagabend mit 53 zu 47 Prozent.
Bildungsdienstleister stellt Strafanzeigen gegen Ministerialbeamte und ehemalige Subunternehmer
Krongut und Bündnis gegen Depression schlossen gestern einen Vertrag
3. Potsdamer Antikmeile in der Jägerstraße
Warum weder Schloss noch Humboldt-Forum viele Anhänger gefunden haben
Bisher regiert deutschlandweit nirgendwo ein Oberbürgermeister mit bekannter Stasi-Vergangenheit
„Fliegen und Engel“ im FilmmuseumFliegen bevölkern das Werk Ilja Kabakovs, einem der wichtigsten zeitgenössischen Künstler. Unter der Regie von Niels Bolbrinker und Kerstin Stutterheim, Professorin an der Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg, entstand die Dokumentation „Fliegen und Engel“ über Kabakov, der in den 1980er Jahren aus der Sowjetunion in die USA auswanderte.
Babett Peter, Fußballerin bei Turbine Potsdam, im Gespräch mit „Silbermond“-Sängerin Stefanie Kloß
Die Triathleten des Potsdamer Zeppelin-Teams bestreiten den letzten Wettkampf der Bundesligasaison
Wie der Linke Hans-Jürgen Scharfenberg heute mit seiner Vergangenheit als Stasi-IM umgeht
Die AG Gegenwartskunst hat die Oberbürgermeisterkandidaten zur Bildenden Kunst befragt
Brandenburgs Stasi-Beauftragte Ulrike Poppe zur Kandidatur des Ex-Stasi-IMs Hans-Jürgen Scharfenberg
Pikant an dem Krampnitzer Kasernen-Deal sind nicht nur der Kaufpreis und das undurchsichtige Firmengeflecht auf Käuferseite. Auch die handelnden Personen werfen zumindest Fragen auf.
Grüne wollen, dass Stadt Kasernen entwickelt / Verwaltung avisierte alten Investoren bereits Baugenehmigungen
Telekom bringt Breitband-Internet in die noch unversorgten Michendorfer Ortsteile – dank Fördermittel
Die direkten israelisch-palästinensischen Verhandlungen gehen weiter. Darauf einigten sich Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und Israel Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nach der zweitägigen zweiten Verhandlungsrunde.
Umweltminister Norbert Röttgen war bei den Vertragsverhandlungen mit der Atomwirtschaft nicht beteiligt. Die Opposition zeigt sich entrüstet und fordert Erklärungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster