zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Kommunalpolitiker sind sich weitgehend einig: Die Gemeinde soll die Kulturstätte „Kammerspiele“ retten. Bei einem Treffen verständigten sich Fraktions-, Ausschussvorsitzende und Bürgermeister jetzt darauf, das marode Kino- und Theaterhaus zu kaufen und über einen bislang unbestimmten Zeitraum etwa 4,5 Millionen Euro zur Sanierung bereitzustellen.

Von Tobias Reichelt

Worte können Waffen sein, das wissen wir – und wie diese gehen sie manchmal nach hinten los. „Hartz IV“ ist so ein Fall, eine doppelte Erinnerung an die Schröder-Ära generell und den am Ende ruhmlos abservierten VW-Personalvorstand Peter Hartz im Speziellen.

Die CDU/ ANW-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung macht weiter Druck in der Fördermittel-Affäre um die Sanierung des „Walhalla“. In einem neuen Antrag für das Stadtparlament fordert die Fraktion, dass die Verwendung der Fördermittel für die Sanierung des denkmalgeschützten Hauses in der Dortustraße 5 nun bis zum 30.

Freiwalde - Bei der Kollision eines Reisebusses mit einem Lkw an der Autobahnabfahrt Freiwalde in Südbrandenburg sind am Mittwochmorgen insgesamt 17 Personen verletzt worden. Vier Personen erlitten schwere Verletzungen, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Berlin - „In Dankbarkeit, Trauer und mit großem Respekt“ – diese Worte schrieb am Mittwochvormittag als eine der Ersten die Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde Marianne Birthler in das Kondolenzbuch für die am vergangenen Sonnabend verstorbene Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley. Das Buch liegt noch bis zum 3.

Von Lothar Heinke

Potsdam - Rückschlag für die Enquete-Kommission des Landtages zur Aufarbeitung der SED–Diktatur im Land Brandenburg: Das Gremium aus Wissenschaftlern und Politikern darf keine Einsicht in die geheimnisumwitterten Bescheide der Stasi-Überprüfung des ersten Landtages nehmen. Das Auskunftsersuchen vom Juni 2010 ist vom Brandenburgischen Landeshauptarchiv jetzt abgelehnt worden.

Von Thorsten Metzner

Nach der Sommerpause steht am Samstag der fünfte Kampftag in der Judo-Bundesliga der Männer auf dem Programm: Der UJKC empfängt um 17 Uhr im Luftschiffhafen den SC Berlin. Die Männer aus der Hauptstadt stehen derzeit auf dem siebten Tabellenplatz, die Potsdamer auf dem vierten.

Es ist richtig, wenn Potsdam sich auf gute städtebauliche Lösungen seiner Vergangenheit besinnt. Aber natürlich kann es kein völliges Zurück in das Jahr 1850 geben – weil es auch danach bewahrenswerte Entwicklungen gab.

Von Guido Berg

Diesen Sieg der Rechten betrachtet Amerikas Linke als Geschenk. In Delaware hat die Tea Party bei der Kandidatenaufstellung für die Senatswahl einen weiteren Triumph erzielt: Christine O’Donnell, eine im Auftreten sympathische, aber politisch etwas abseitige 45-Jährige, schlug den angesehenen republikanischen Abgeordneten und Favoriten der Parteiführung, Michael Castle, bei der innerparteilichen Nominierung am Dienstagabend mit 53 zu 47 Prozent.

Von Christoph von Marschall

„Fliegen und Engel“ im FilmmuseumFliegen bevölkern das Werk Ilja Kabakovs, einem der wichtigsten zeitgenössischen Künstler. Unter der Regie von Niels Bolbrinker und Kerstin Stutterheim, Professorin an der Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg, entstand die Dokumentation „Fliegen und Engel“ über Kabakov, der in den 1980er Jahren aus der Sowjetunion in die USA auswanderte.

Pikant an dem Krampnitzer Kasernen-Deal sind nicht nur der Kaufpreis und das undurchsichtige Firmengeflecht auf Käuferseite. Auch die handelnden Personen werfen zumindest Fragen auf.

Die direkten israelisch-palästinensischen Verhandlungen gehen weiter. Darauf einigten sich Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und Israel Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nach der zweitägigen zweiten Verhandlungsrunde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })