Jonathan Franzen(Foto) lässt seine Leser gern mal ein paar Jahre auf ein neues Werk warten. Gut so, wenn dabei immer so brillante Literatur rauskommt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2010 – Seite 3
Dass ich es war, der den bunten Riesensattelschlepper samt Rennautos besorgt hat – vergessen. Die gegen alle Widrigkeiten aufgetriebenen Fußballsammelbilder – Geschichte.
Eigentlich bespielt Tim Robbins als Hollywoodstar Kinoleinwände, machmal führt er auch Regie und kritisiert die US-Außenpolitik. Und heute steht er als Musiker mit The Rogues Gallery Band und einem Folk-Album erstmals auf einer hauptstädtischen Bühne.

Monster, Mythos, Medium: Das Deutsche Historische Museum nähert sich mit einer Ausstellung Hitler und den Deutschen. Thomas Lackmann macht einen Rundgang durch die DHM-Schau.

Der Berliner Polizei gelang am Donnerstag ein Schlag gegen den organisierten Heroinhandel auf der U-Bahnlinie 8. Neun Verdächtige wurden festgenommen, darunter ein Mann, der weitere Verwandte eingespannt haben soll.
Am Donnerstagvormittag haben die Polizeibeamten eines auf Taschendiebstahl spezialisierten Kommisariats ein Diebesquartett auf frischer Tat ertappt. Damit geht den Fahndern der 1000. Dieb seit der Gründung der Fachdienststelle ins Netz.

Eine der bekanntesten Figuren des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik, der einstige Chef der Wehrsportgruppe Hoffmann, ist wieder ins Visier der Strafverfolgungsbehörden geraten.
Im Deutschen Historischen Museum rückt eine Ausstellung erstmals Adolf Hitler in den Mittelpunkt. In der Schau "Hitler und die Deutschen" soll aber kein Personenkult, sondern kritische Auseinandersetzung mit der Führerverehrung betrieben werden.

Zum Auftakt der Schlichtungsgespräche um das Stuttgart-21-Projekt mahnt Bahnchef Rüdiger Grube im Tagesspiegel-Interview eine Versachlichung der Debatte an und kündigt an, die Gegner des Projekts von dessen Sinn zu überzeugen.
An diesem Freitag endet die erste Widerspruchsfrist gegen die Abbildung von Wohnhäusern im umstrittenen Projekt Google Street View. Bis Mitternacht können Mieter und Hauseigentümer in 20 Städten im Internet oder per Post noch Anträge stellen.
Wegen Mitgliedschaft in der terroristischen Islamischen Dschihad-Union hat das Oberlandesgericht Frankfurt einen Helfer der sogenannten Sauerland-Gruppe zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.

Malen, kochen, beten: Bali ist nicht erst seit "Eat Pray Love", dem Roman von Elizabeth Gilbert, die Insel der Sinnsucher. Fünf Tipps abseits der Trampelpfade.

Stefan Ustorf spielt im Oktober mit pinkfarbenen Eishockeyschlägern. Der Eisbären-Profi engagiert sich damit für eine Benefizaktion zum Thema Brustkrebs.

Zwei in Sicherheitsverwahrung befindliche Straftäter sollen nach dem Urteil des Landgerichts freigelassen werden, ein dritter nicht. Die Anklage und ein Häftling haben Beschwerde eingereicht. Nun entscheidet der Bundesgerichtshof.
Unsere Reisekiste fasst verschiedene Empfehlungen für Deutschland zusammen. Diesmal Radtouren an der Ostsee und Mystik im Hochschwarzwald.

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Renate Künast, greift den Berliner Senat in den Fragen A 100 und BBI-Flugrouten an. Die Bürger würden es sich nicht gefallen lassen, wenn die Politik über ihre Köpfe hinweg entscheide.

Bei der Premiere von Jörg Pilawas neuer ZDF-Show "Rette die Millionen!" häufen sich die Pannen. Eine Zuschauerin berichtet, dass das Publikum für die Aufzeichnung über sieben Stunden lang im Studio festgehalten wurde - ohne Getränke, ohne Toilette.

Es scheint so, als würde die Politik die Ängste und Bedenken der Bürger beim Thema Integration ernst nehmen - bei Stuttgart 21 oder bei der Anti-Atom-Bewegung jedoch nicht. Über das wütende Bürgertum und die Verführung des Volkes.
Die viel beachtete Ausstellung „Hitler und die Deutschen“ öffnete am Freitag im Deutschen Historischen Museum ihre Türen. Viele Besucher sind fasziniert, manche kritisch. Auch Historiker äußern nun Einwände.

Straßen erzählen Geschichten. Stadtgeschichten, Kiezgeschichten, Lebensgeschichten: Eine Fahrt durch die Karl-Liebknecht-Straße gleicht einem Trip durch die deutsche Geschichte.

Nach mehreren erfolglosen Versuchen der Privatisierung startet Potsdam eine neue Ausschreibung für die Tropenwelt. Es soll zwei Interessenten geben.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in den Übernahmekampf bei Hochtief eingeschaltet und vor einer Zerschlagung von Deutschlands größtem Baukonzern gewarnt. Der spanische Konkurrent ACS will das Essener Unternehmen übernehmen.

Senat, Unternehmen, Verbände und Forscher machen sich Gedanken über die Mobilität in Berlin in der Zukunft. So soll ein Verkehrschaos vermieden werden.

Der Komponist und Buchautor Thomas Fuchsberger, Sohn von Fernsehstar Blacky Fuchsberger, ist tot. Der 53-Jährige wurde am Donnerstag aus dem Mühlbach in Kulmbach geborgen. Die Polizei geht von einem Unglücksfall aus.

Der Herbst ist die ideale Zeit fürs Inlineskating. Denn viele Strecken sind nicht mehr so überlaufen. Freizeitsportler wissen mittlerweile auch das Tempelhofer Flugfeld zu schätzen
Die deutsche Bundeskanzlerin spricht von "interessanten Vorkommen" in Zentralasien und fordert die EU auf, eine gemeinsame Rohstoffstrategie zu entwickeln.

Die italienische Justiz ermittelt gegen Regierungschef Silvio Berlusconi wegen Steuerhinterziehung. Auch sein Sohn und mehrere Manager der TV-Gruppe Mediaset stehen im Visier der Ermittler.
Tischtennisspieler Owtscharow legt ein Indiz gegen den Dopingverdacht vor. In einer Haaranalyse konnten keine Spuren von Clenbuterol nachgewiesen werden. Auf das Mittel war Owtscharow zuvor positiv getestet worden.

Google-Konzernchef Eric Schmidt spricht von einem ausgezeichneten Quartal: Das Unternehmen hat im dritten Quartal 2,17 Milliarden Dollar Gewinn verzeichnet.
Vielleicht ist es ja nur unser Eindruck, aber irgendwie haben wir das Gefühl, dass bei Xing nicht mehr so viel los ist. Unsere Xing-App jedenfalls dümpelt schon eine ganze Weile auf einem der hinteren iPhone-Screens vor sich hin. Nun gibt es die App in Version 3.0. - und die kann jetzt den virtuellen Handshake.

Der Deutsche Tischtennis-Bund hat die Suspendierung des Nationalspielers Dimitrij Owtscharow mit sofortiger Wirkung aufgehoben, obwohl er in A- und B-Probe positiv auf das verbotene Muskelaufbaumittel Clenbuterol getestet worden war.
Der langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Der Träger des Alternativen Nobelpreises hinterlässt eine große Lücke in der Politik nach 30 Jahren im Kampf für saubere Energien.

Auch wenn sie häufig undifferenziert sind, können Spiele durchaus Geschichtswissen vermitteln, glauben Historiker. Oft geht es aber vor allem um Kriege und Schlachten.
Wie der Koran an die deutschen Unis kommt

Thomas Fuchsberger war ein Multitalent. Und ständig mit neuen Projekten in aller Welt unterwegs. Am Freitag kam die traurige Nachricht: Der Sohn von Joachim "Blacky" Fuchsberger ist ertrunken.

Mit dem Wintersemester beginnt für viele ein neuer Lebensabschnitt. Unser Uni-ABC bietet Orientierung
Die Aktivisten des "Berliner Wassertischs" rufen zum Endspurt: Noch elf Tage Zeit bleiben, um die nötigen Unterschriften für das Volksbegehren zur Offenlegung der Wasserverträge zu sammeln.
In Berlin wurden in diesem Jahr bereits bei fünf vermeintlichen Kindern, die einer Straftat verdächtigt werden, festgestellt, dass sie tatsächlich älter als 14 Jahre sind. Ein weiterer Verdächtiger wird derzeit überprüft.
Lars von Törne staunt, wer so alles nicht verantwortlich für Dealerkinder ist. Polizei, Justiz, Senat, Bezirke, Gutachter, Politik und Heime schieben die Zuständigkeiten hin und her.

Fast zehn Monate nach Ende des Geschäftsjahres hat die Adam Opel GmbH endlich den Jahresabschluss für 2009 vorgelegt – mit zwiespältigen Ergebnissen und mit einem schlechten Ausblick für 2010.
Yahoo droht ein neuer Angriff. Mehrere Finanzinvestoren sollen eine Übernahme des Unternehmens durchrechnen.
Die NRW-Linke fühlt sich von der rot-grünen Minderheitsregierung nicht ernst genommen. Aus der Partei heißt des der Umgang zwischen beiden Seiten sei "sehr schwierig".

Eklat im Prozess gegen Verena Becker: Der Sohn des RAF-Opfers Siegfried Buback hatte Hinweise auf das Tatmotorrad für sich behalten. Jetzt stellen ihn die Ankläger zur Rede.
Die erste Minderheitsregierung in der Niederlande seit dem Zweiten Weltkrieg ist auf Duldung durch den Rechtspopulisten Gerd Wilders angewiesen.

Union und FDP bewegen sich in einer Allianz von Populismus und Neoliberalismus, sagt Claudia Roth. So hätten sie Migranten erst Entwicklungsmöglichkeiten vorenthalten, um ihnen nun die Folgen anzulasten. Ein Gastkommentar.

Die Bundesregierung hat das De-Mail-Gesetz beschlossen. Der Staat würde damit viel Geld sparen. Doch hat das System Nachteile – und die betreffen vor allem die Bürger.

Großbritannien wird mit dem Rotstift regiert. Nächste Woche wird Schatzkanzler George Osborne erläutern, wie er in den kommenden vier Jahren 83 Milliarden Pfund (97 Milliarden Euro) einsparen will.

Dennis Endras, 25, gilt als das größte Torwarttalent im deutschen Eishockey. Am Freitag spielt er mit den Augsburger Panthern gegen die Eisbären, die sein Team vorige Saison im Play-off-Viertelfinale rausgeworfen hat.