zum Hauptinhalt

Die 18-jährige Deutsch-Türkin Hülya S. wurde ermordet im Landwehrkanal aufgefunden, der Mordfall aber nie gelöst, obwohl die Kommissarin den Angehörigen versprochen hatte, die Täter zu überführen.

Ich lehne es eigentlich ab, für mich Werbung zu machen und den letzten Gutwilligen damit abzuschrecken. Früher reichte es, mit einem Flugzeug auf dem Roten Platz zu landen, um bekannt zu werden, heute muss man ständig Lesungen machen und dabei professionell wirken aber auch ein bisschen verrückt, damit kein Zuschauer denkt: Dit kannick ooch!

Rasant erzählt: Eine Seite aus dem ersten Band der Reihe.

Zurück in die Zukunft: Comic-Fachhändler Frank Wochatz hat ein Herz für Steampunk-Geschichten und empfiehlt den Vierteiler „Die Korsaren der Alkibiades“, dessen erster Band kürzlich erschienen ist.

Der BBI-Flughafenchef will auf Parallelstarts beim neuen Flughafen nicht verzichten, kündigt aber "intelligente Lösungen" an. Die Zahl der Passagiere wird wohl nicht so steigen wie erwartet.

Von Klaus Kurpjuweit
Die Tea-Party-Bewegung wird nicht nur von Extremen getragen, sie entspringt der Mitte der Bevölkerung.

Der große Sieger der US-Kongresswahlen steht bereits fest – die Tea-Party-Bewegung. Ihre Anhänger sind konservativ, vital, engagiert, hoch mobil und dezentral organisiert. Dass sie denunziert werden, motiviert sie zusätzlich.

Von Malte Lehming
Autofabrik Khodro in Teheran: Irans Industrie ist dringend auf Importe angewiesen.

Mit scharfen Sanktionen und Druck auf die Firmen will die Politik Teherans Atompolitik stoppen. Doch so hart sind die Auflagen gar nicht. Und wo die Konzerne aussteigen, da springt der Mittelstand ein.

Bislang sind nur zehn der deutschen Fußballstadien bei Google Street View erfasst. Das Berliner Olympiastadion ist nicht dabei. Nach Angabe des Unternehmens wird es aber bald folgen.

Von Anke Myrrhe
Erst Berater, irgendwann Gegner? Umweltminister Norbert Röttgen wächst mit dem CDU-Vorsitz endgültig in die Führungsetage der CDU hinein. Foto: dpa

Der designierte CDU-Chef in Nordrhein-Westfalen, Norbert Röttgen, ist schon länger ein Hoffnungsträger, nun ist er es noch ein bisschen mehr.

Von Robert Birnbaum

Eltern haben keinen Anspruch auf Kindergeld, wenn ihre Söhne oder Töchter im Gefängnis sitzen. Eine entsprechende Entscheidung veröffentlichte das Finanzgericht Berlin-Brandenburg am Dienstag.

Mehr Brutto vom Netto! Ein Schlachtruf, der das politische Leben unseres Landes … Oder hieß es: Mehr Netto vom Brutto? Die Materie ist schwer, so schwer, dass sie noch jedem Finanzminister krachend vor die Füße gefallen ist.

Am Montagabend sind in Charlottenburg, Staaken und Neukölln Geschäfte überfallen worden. Unter anderem drang ein Maskierter in eine Spielothek in der Reuterstraße ein und bedrohte eine Mitarbeiterin mit einer Waffe. Alle Täter flüchteten unerkannt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })