zum Hauptinhalt

Eine 24-jährige Mopedfahrerin hat am Montagabend bei einem Verkehrsunfall in der Ullsteinstraße im Stadtteil Mariendorf Fuß- und Schulterverletzungen erlitten.

Innenstadt - Im Frühjahr wird die Lange Brücke zum Blütenteppich: Auf dem Mittelstreifen des Brückenteils, das zur Freundschaftsinsel gehört, wurden 70 000 blau blühende Krokusse gepflanzt, wie der Sanierungsträger gestern mitteilte. Am nördlichen Havelufer sollen in den kommenden Tagen noch zwei Weiden und eine Birkenpappel in die Erde, dann sind die Pflanzmaßnahmen dort abgeschlossen.

Eine gefürchtete und heißdiskutierte Wiedergängerin der Potsdamer Nahverkehrspolitik ist endlich den Weg alles Irdischen gegangen – die separate Busspur in der Zeppelinstraße. Was einem der gesunde Menschenverstand im Grunde stehts heimlich zurief, ist nun im hochamtlichen Antrag untersucht und bestätigt worden: Sie würde nicht funktionieren, die Busspur.

Von Guido Berg

Christiane Behr saß in dem Rosinenbomber, der im Juni in Schönefeld abstürzte Ihr erster Gedanke: „Die arme Maschine!“ Sie kämpft jetzt für die Restaurierung

Norbert Lammert hat womöglich durchaus recht. Lammert kritisiert das parlamentarische Verfahren, in dem die Verlängerung der Atomlaufzeiten zustande gekommen ist: Den Bundesrat nicht um Zustimmung zu fragen, sei wenig klug, im Beratungsverfahren nehme man sich zu wenig Zeit.

Von Robert Birnbaum

Zum höchsten Oberliga-Saisonsieg kamen die Herren des TSV Stahnsdorf im Landesderby gegen den TTC Finow- GEWO. Das TSV-Sextett gewann zum Auftakt erstmals in dieser Saison alle drei Doppel und behielt am Ende mit einem klaren 9:2 beide Punkte in Stahnsdorf.

Die am Olympiastützpunkt in Potsdam trainierenden Athleten waren in Berlin weit von Medaillenrängen entfernt. Rückenschwimmer Christian Diener (PSV Cottbus) wurde über 50 m in 24,78 sec Sechster und kam auf der 100- und 200-Meter-Distanz auf den elften und 13.

Berlin - In dieser Woche unternimmt die SPD den zweiten Versuch, den früheren Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin aus der Partei zu werfen. Drei Anträge sind auf dem Postweg zum SPD-Kreis Charlottenburg-Wilmersdorf, wo der wegen seiner Thesen zur Integration umstrittene Sozialdemokrat Mitglied ist.

Der deutsche Männer-Doppelvierer steht bei den Ruder-Weltmeisterschaften in Neuseeland im Finale: Das Boot mit Hans Gruhne von der Potsdamer RG, Tim Grohmann aus Dresden, Lauritz Schoof aus Rendsburg und Mathias Rocher (Magdeburg) setzte sich gestern im Halbfinale vor Russland und China durch. Im Doppelzweier kamen Annekatrin Thiele (Leipzig) und Stephanie Schiller (Potsdam) hinter Großbritannien auf den zweiten Platz und stehen somit ebenso im Hoffnungslauf wie Daniela Reimer und Anja Noske (Potsdam/Saarbrücken), die Zweite im leichten Doppelzweier wurden.

Schönefeld - Beim Festlegen der Flugrouten für den neuen Airport in Schönefeld erwartet Flughafenchef Rainer Schwarz „eine intelligente Lösung.“ Auf Parallelstarts zu verzichten, wie es Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vorgeschlagen hat, will Schwarz nicht, obwohl nach seinen Angaben die Zahl der Passagiere nicht so steigen wird wie bisher erwartet.

Von Klaus Kurpjuweit

Michendorf - Die Bauarbeiten an der Peter-Huchel-Chaussee werden wohl noch ein Jahr dauern, aber schon jetzt gehen die Bürger auf die Barrikaden: Zuletzt sorgte ein Betonschredder, der das Abbruchmaterial der alten Fahrbahn zerkleinerte, für Ärger. Der Kreisstraßenbetrieb als Bauherr hatte für die Arbeiten ein Grundstück in Langerwisch ausgewählt – in unmittelbarer Nähe des Friedhofes.

Zwei seiner früheren Mitarbeiter hob Joschka Fischer besonders hervor, als er vergangene Woche das Buch „Das Auswärtige Amt und die Vergangenheit“ würdigte. Für ihre klare Haltung im Kampf um die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des Auswärtigen Amtes (AA) bedankte sich der Ex-Außenminister bei Staatssekretär Klaus Scharioth und bei seiner Büroleiterin Helga Schmid.

Von Hans Monath

Innenstadt - Eine Bepflanzung des Mittelstreifens der Breiten Straße kommt auch als zeitlich begrenzte Maßnahme nicht infrage. Zu dieser Einschätzung gelangt die Bauverwaltung in einer Vorlage für die Stadtverordnetenversammlung, die auf Antrag der Linken erarbeitet wurde.

Kamen sich zwei Clans aus dem Neandertal bei der Jagd auf dasselbe Mammut ins Gehege, so hatten sie zwei Möglichkeiten: Sie konnten sich zunächst gegenseitig bekämpfen, damit der Sieger das Mammut allein bekäme. Oder sie konnten sich zusammentun und gemeinsam jagen - um den Preis, dass jeder Clan sich nun mit einem halben Mammut begnügen müssen würde.

Sagenhaftes von BäumenBad Liebenwerda - Bäume sind nicht nur schön anzuschauen, sie haben auch hohe Symbolkraft, spenden Luft zum Atmen und bereichern durch ihre heilenden Substanzen die Hausapotheke. Bäume und Sträucher galten den Menschen früherer Zeiten als beseelte Wesen, die über ihre Heilwirkung hinaus Schutz und Kraft boten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })