Hochglanz und Hundewelpen: "Fräulein" will die Frauenmagazine aufmischen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2010 – Seite 2
Warum wir uns mit Fernsehen ins Fell der Geschichte kuscheln.
Ein an Finanzminister Wolfgang Schäuble adressierter verdächtiger Brief hat gestern Mittag einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Ein Postbote fand das dicke Kuvert in der Tempelhofer Friedrich-Wilhelm-Straße in seinem Handkarren.
September 2001: Prinz William and Kate Middleton lernen sich an der Universität St. Andrews kennen.
Barack Obama hat ein Kinderbuch geschrieben. "Of Thee I Sing: A Letter to My Daughters" ("Von dir singe ich: Ein Brief an meine Töchter") stellt 13 Persönlichkeiten der amerikanischen Geschichte vor.
Tom Peuckert verrät, was man in den nächsten Tagen im Radio nicht verpassen sollte.
Die ungewöhnliche Werbeanzeige war mit der Redaktion zwar nicht abgesprochen, deren Unabhängigkeit sei jedoch nicht beeinträchtigt, heißt es bei den Herausgebern.
Wegen versuchter Hehlerei ist ein Berliner Unternehmer zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der 35-Jährige hatte versucht, das in Odessa gestohlene Caravaggio-Gemälde "Judaskuss" zu verkaufen.
Zeit der ersten Sterne: "Hubble" liefert neue Erkenntnisse über die frühe Phase des Kosmos. Die Astronomen bezeichnen diese wichtige Epoche in der kosmischen Entwicklung als "Re-Ionisierung".
Facebooks neue Nachrichtenzentrale verschärft den Wettbewerb mit Google und Microsoft. Ein GMail-Killer ist der Dienst jedoch nicht.
Er kommt gerade von der Architektur-Biennale in Venedig. Thomas Köhler, hohe Stirn, dunkle Brille, Lenin-Bart und die Höflichkeit in Person ist der neue Mann an der Spitze der Berlinischen Galerie – des Landesmuseums für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur –, bisheriger Stellvertreter und Nachfolger von Jörn Merkert.
Die im Iran festgenommenen deutschen Journalisten müssen im Fernsehen Geständnisse ablegen
Stockholm - China setzt offenbar in Norwegen ansässige Botschaften unter Druck, dem Festakt zur Verleihung des Friedensnobelpreises an den inhaftierten chinesischen Regimekritiker Liu Xiaobo am 10. Dezember fernzubleiben.
Ein Streit zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen endet tödlich
Die „Simpsons“ setzen auf Apple und Volkswagen
Ralf König teilt zum Abschluss seiner Bibeltrilogie noch einmal kräftig gegen Bigotterie und Selbstgerechtigkeit aus – treffsicher, unterhaltsam und mit einem sehr ernsten Anliegen.
Ein Abend in einem Berliner Konzertsaal vor wenigen Tagen. Während des Stücks zückt die junge Frau auf dem Nebensitz plötzlich ihr Handy, macht ein Foto und beginnt, eine SMS zu schreiben.
vor grundsätzlichen Entscheidungen
Fensterputzen ist ein undankbares Geschäft. Während Licht die Fensterscheibe beinahe ungehindert passiert, wird jeder Schmutz, der die Strahlen bricht, bei Sonnenschein sofort sichtbar.
Licht und Schatten bedingen einander und sind für die Arbeit der Berliner Künstlerin Gunda Förster essenziell. Schwerpunkte ihres Schaffens sind Installationen, Video- und Fotoarbeiten.
Wenn die Popette Betancor zum Songfest lädt, dann ist nicht nur der Titel vertrackt: vorläufig (mindestens) haltbar (bis). In diesem Fall trifft die Elektropop-Performerin Bernadette La Hengst auf die Ost-Legende Herbst in Peking.
Das Artemis-Quartett im Kammermusiksaal
Gedächtnis der Kunst: Das Zentralarchiv der Staatlichen Museen Berlin ist 50 Jahre alt
Verkehrsexperten diskutierten in der Urania über die Zukunft der Mobilität in Berlin. Vor allem jungen Leuten ist ein eigenes Auto nicht mehr so wichtig.
Die CDU-Vorsitzende, Angela Merkel, war für ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik. Andere, wie Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, standen dem Thema offener gegenüber. Am Ende folgte der Parteitag der Kanzlerin.

Führungskräfte schenkten Schülern Zeit und erzählen aus ihren Karrieren. Gerade in Neukölln sind solche Programme besonders wichtig.
Beim versuchten Diebstahl von Metallrohren haben Unbekannte in Niederschöneweide eine Gasleitung durchtrennt. Wegen des ausströmenden Gases suchten sie vermutlich das Weite.
Licht und Schatten bedingen einander und sind für die Arbeit der Berliner Künstlerin Gunda Förster essenziell. Schwerpunkte ihres Schaffens sind Installationen, Video- und Fotoarbeiten, in denen es um Licht, Reflexion und Bewegung geht.
Wenn die Popette Betancor zum Songfest lädt, dann ist nicht nur der Titel vertrackt. In vorläufig (mindestens) haltbar (bis) wächst auch auf der Bühne zusammen, was sonst nur selten zusammengehört.
Dieser Film, „Jackass 3D“, ist das lustigste, radikalste und schönste Werk, das die Performance- Kunst seit langem hervorgebracht hat. Künstler, die mit ihren körperlichen Schmerzen arbeiten, sich kopfüber als Glockenschwengel aufhängen lassen oder tagelang mit einem Kojoten einsperren, gab es viele, aber noch nie hat man über ihre Streiche so lachen müssen, wie über Johnny Knoxville, dem ein Bulle in den Unterleib rennt.
Verkehrsminister Ramsauer will dem Transrapid weiter zum Durchbruch verhelfen - auch ohne direkte Haushaltsmittel. Doch nun ist der Bau der wichtigen Teststrecke im Emsland in Gefahr. Die Region fordert mehr Geld für die nötigen Investitionen.
Beim Testspiel gegen Schweden setzt Bundestrainer Löw auf René Adler im Tor. Wer von den vier Neulingen im Kader aufläuft, will der Coach erst am Mittwoch verraten.
Noch aus unbekannten Gründen hat am Dienstagmorgen das Dach eines Hauses in Tegel gebrannt. Rund 500 Quadratmeter standen in Flammen, wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte. Die Berliner Straße ist in Richtung Norden nach wie vor gesperrt.
Berlins Innensenator Ehrhart Körting will bei der Herbsttagung der Innenministerkonferenz vorschlagen, Deutschland solle 2500 irakische Christen und Angehörige verfolgter religiöser Minderheiten aufnehmen.

Der mutmaßliche Waffenhändler Victor Bout ist von Thailand an die Vereinigten Staaten von Amerika ausgeliefert worden. Der als "Händler des Todes" berüchtigte Russe muss sich vor einem US-Gericht verantworten.
Die Finanzminister der Euro-Länder haben am Dienstag reichlich Themen: Griechenlands Neuverschuldung ist noch höher, Irland könnte schon bald Hilfen aus dem Rettungsfonds beantragen.
In der deutschen Hochschullandschaft sollen neue Blumen blühen. Der Wissenschaftsrat empfiehlt den Ländern neben den bisherigen Haupttypen, den Universitäten und Fachhochschulen, weitere Hochschularten zuzulassen und „den Typenzwang zu lockern“.
Eine Million Zuschauer mehr als im Vorjahr, so sieht die RTL-Bilanz für die Formel 1 Saison 2010 aus. Für Pay-TV-Sender Sky zählen andere Dinge.
Yvonne Catterfeld auf den Spuren von Betty Mahmoody. Diesmal wird ein Junge in den Sudan entführt.
In Kolumbien kämpft das Militär gegen linke Rebellen und Drogenbanden. Dabei erzielt es immer wieder Erfolge - ohne dass die FARC besiegt oder der Drogenschmuggel in größerem Umfang zurückgegangen wäre.
Als einziges Nato-Land in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem „Schurkenstaat“ mit nuklearen Ambitionen – Iran – spielt die Türkei bei den Plänen der Allianz für ein Raketenabwehrsystem eine wichtige Rolle. Doch Ankara stellt Bedingungen.
Das Romandebüt von Dorothee Elmiger „Einladung an die Waghalsigen“ ist ein waghalsiges Buch.
Herr Azizi, Sie sind seit März des Jahres Gouverneur der Provinz Laghman – wie gefährlich ist Ihr Job?Die Provinz ist eine der friedlichsten.
Erst verloren Schwedens Sozialdemokraten die Wahl – und jetzt ihre Chefin. Am Sonntagnachmittag gab Mona Sahlin ihren Abgang bekannt.
Das Deutsche Kindertheaterfest fand dieses Jahr zum ersten Mal in Berlin statt. 130 Acht- bis Zwölfjährige aus ganz Deutschland zeigten ihre Stücke.

Die Schlagzeile, dass Frauen doch fast so viel wie Männer verdienen, entspricht nicht der Realität. Es gilt immer noch: Der Heiratsmarkt ist für Frauen lukrativer als der Arbeitsmarkt.

Kate Middleton und ihr Prinz William werden im kommenden Jahr heiraten. Das wurde auch Zeit - denn 2012 gibt es schon andere wichtige Termine.
Wegen jahrelangen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen ist ein Rentner zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Seine Opfer suchte er sich in der Stricherszene am Bahnhof Zoo und in einschlägigen Lokalen.