
Die Vereinigten Staaten wollen auf dem Nato-Gipfel einen Abzugszeitplan für Afghanistan vorlegen, haben aber wieder Ärger mit Präsident Karsai
Die Vereinigten Staaten wollen auf dem Nato-Gipfel einen Abzugszeitplan für Afghanistan vorlegen, haben aber wieder Ärger mit Präsident Karsai
23 Tage lang steckte eine Hündin namens Nora im Harz in einer tiefen Felsspalte fest. Bei einer Jagd war das Tier dort hineingerutscht.
SPIELORTEDas Interfilm-Festival findet in folgenden Kinos statt: Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, Mitte, Telefon 242 59 69; Central-Kino, Rosenthaler Straße 39, Mitte, Telefon 28 59 99 73, Passage-Kinos, Karl-Marx-Straße 131, Neukölln, Telefon 20 22 11 15. Weitere Veranstaltungen in Räumen der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte, Telefon 24 06 57 77.
Mit der Erweiterung der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße wird ein 1999 errichtetes Mietshaus künftig mitten im Geschichtspark stehen.
Koch, Rüttgers, Althaus, Oettinger: Der CDU-Parteitag verabschiedet sich von den Alten. Und damit auch von den Konkurrenten der Kanzlerin. Der Umbau zur Merkel-CDU ist vollzogen. "Aber im Raum für Kronprinzen herrscht schon wieder Gedrängel", spottet einer.
Ein französisches Unternehmen will die Potsdamer Biosphären-Halle überraschend übernehmen. Zuvor muss die defizitäre Einrichtung aber neu ausgeschrieben werden.
Die angedrohte Schleichfahrt mit Tempo 30 wird zum Kampfbegriff gegen die Neuerfindung des innerstädtischen Verkehrs. Vor allem, weil viele Berliner den Senat verdächtigen, es werde ihnen schon jetzt täglich klammheimlich die Lust am Auto ausgetrieben.
Das soziale Netzwerk will Kommunikationskanäle wie E-Mail und SMS verschmelzen. Das verschärft die Konkurrenz zu Yahoo und Hotmail. Vor allem aber die zu Google.
Die Berliner Philharmoniker besuchen Australien. Tagesspiegel-Autor Jörg Königsdorf darf exklusiv mitreisen und berichtet online vom fünften Kontinent. Diesmal geht es um einen gefragten Mann auf der Tour: Den Physiotherapeuten.
In Berlin gibt es ausländische Jugendbanden. Das ist ein Problem. Noch größer wäre das Problem, wenn es sie nicht gäbe.
Die EU-Staaten haben sich in der Nacht nicht auf einen Kompromiss zum EU-Haushalt 2011 einigen können. Damit ist zum Beispiel der Aufbau eines gemeinsamen Auswärtigen Dienstes gefährdet.
Und wieder ein Leck: Der letzte Start der amerikanischen Raumfähre "Discovery" wird auf Ende November verschoben.
Beim Einsturz eines vierstöckigen Gebäudes sind in der indischen Hauptstadt Neu Delhi mindestens 60 Menschen ums Leben gekommen. Etwa 80 weitere wurden verletzt, wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte.
Nach seiner Spuckattacke entschuldigt sich der Nürnberger Javier Pinola beim Münchner Bastian Schweinsteiger - an dem Fall ist einiges bemerkenswert.
Beim Brand in einem Schanghaier Hochhaus sind am Montag 53 Menschen getötet worden. Das Haus wurde renoviert, das Baugerüst geriet in Brand.
Sie dachten wohl, sie hätten ein leichtes Spiel, als sie einer 83-Jährigen ihre Tasche entrissen. Doch die beiden Räuber hatten nicht mit den Zeugen gerechnet. Nach einer Verfolgungsjagd konnten beide festgenommen werden.
Mit Pfefferspray bedrohte ein Räuber in Neukölln den 22-jährigen Angestellten einer Spielothek. Nachdem er die Beute schon in der Hand hatte, sprühte er dem Mitarbeiter das Spray trotzdem ins Gesicht und flüchtete.
Wegen "unpassender Anschlüsse" konnten zwei Kosmonauten der Internationalen Raumstation ISS bei einem mehr als sechsstündigen Außeneinsatz eine geplante Kamera-Montage nicht erledigen.
Im 19. Jahrhundert wurde die Sicherung der Schlösser und Gärten nicht wie heute durch einen spärlich besetzten Wachschutz wahrgenommen.
Das Erlebnis für die ganze Familie im märkischen Wald / Der Weihnachtsbaumklau ist allerdings strafbar
Mit der Erweiterung der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße wird ein 1999 errichtetes Mietshaus künftig mitten im Geschichtspark stehen
In der Abschreibungs-Affäre verteidigt Potsdams Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) seine vom Wissenschaftsministerium gerügte Dienstanweisung zur Praxis von Denkmalschutz-Steuerbescheinigungen und droht der Landesbehörde mit Klage. In einer vom Sonntag datierten internen E-Mail an Potsdamer Parteifreunde, die den PNN vorliegt, verweist Klipp auf unterschiedliche Rechtsauffassungen mit dem Ministerium und schreibt: „Wir werden das jetzt endgültig klären müssen, ggf.
Berlin und Brandenburg versprechen Lärmschutz-Geld für alle/Gemeinsame Flugrouten-Lösung angestrebt
Michael Klemms Roman „Schatten der Seele“
Potsdam - Neue Ungereimtheiten und Widersprüche statt ein Persilschein für den brandenburgischen Ex-Innenminister und heutigen Landtagsabgeordneten Rainer Speer (SPD): Unter ausdrücklichen Verweis auf teils unvollständige, teils veränderte Akten sieht sich Rechnungshofpräsident Thomas Apelt nach Überprüfung der Personalakte einer Regierungsangestellten, Ex-Geliebten und mutmaßlichen Mutter eines Kindes von Speer zu keiner „belastbaren Bewertung“ imstande, ob die Verbeamtung der Frau im Jahr 2000 ordnungsgemäß verlief. Speer war damals Chef der Staatskanzlei, die Frau dort Mitarbeiterin.
Werder (Havel) - Petzow soll voraussichtlich im kommenden Jahr ein Zelter-Denkmal bekommen. Das sagte Ortsvorsteher Bernd Hanike gestern gegenüber den PNN.
Stadt und Bürgerinitiative einigten sich zu Kosten
Krokodile also sollen die dahindümpelnde Biosphäre aus dem Sumpf ziehen. Angesichts der Besucherzahlen der französischen Schnappmäuler-Farm ist es kein Wunder, dass sich auch die Rathausspitze die Finger nach den Investoren von jenseits des Rheins leckt und dafür das Vergabeverfahren neu starten will.
Zentrum-Ost - Eine Briefwurf-Aktion der rechtsextremen NPD ist am Sonntagabend gewaltsam gestoppt worden. Wie die Polizei mitteilte, seien drei Männer zwischen 18 und 22 Jahren, die Handzettel der NPD in Briefkästen verteilten, gegen 17 Uhr „von einer größeren Gruppe tätlich angegriffen, getreten und geschlagen“ worden.
Harald Busse sorgt mit europaweit einmaliger Hausboot-Konstruktion für Aufsehen
Designpreis Brandenburg zum 7. Mal vergeben – Juniorpreis geht an FH-Absolventen
Deutschland-Studie von Prognos: Dahme-Spreewald entwickelte sich so rasant wie kein anderer Kreis – und das letzte Kita-Jahr ist dort kostenlos
TransVocale in FrankfurtFrankfurt (Oder) - Im Programm des 7. Festivals für Lied und Weltmusik ist am kommenden November-Wochenende (Freitag bis Sonntag) für jeden Musikliebhaber das richtige Konzert dabei.
Der erste Bauabschnitt der erweiterten Gedenkstätte Bernauer Straße ist schon fertig. Die Mauer wurde mittels Stahlstangen verlängert, „archäologische Fenster“ bieten Einblick in die Bebauungsphasen.
Berlin - Die Generalstaatsanwaltschaft muss Auskunft über die Begleitumstände des Todes der Jugendrichterin Kirsten Heisig geben. Das hat das Oberverwaltungsgericht entschieden.
Der Heiratsmarkt ist für Frauen lukrativer als der Arbeitsmarkt
Neue Tafeln sollen umstrittenes Kunstwerk am S-Bahnhof aus der Krise führen
Die „Kleine Bühne im Volkshaus“ in Michendorf ist ein halbes Jahr nach der Eröffnung auf Erfolgskurs
Irland ist nicht Griechenland, doch die Finanzkrise könnte das Land in den Abgrund ziehen
In Niederfinow wächst das zweite Schiffshebewerk aus der Erde / Es wird etwas teurer als geplant
Stadt verschickt Schreiben zu geplantem Moratorium / Pachtvertrag von sperrendem Anrainer gekündigt
Doris Lemmermeier, Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam, wird mit dem Offizierkreuz des Verdienstordens der Republik Polen ausgezeichnet. Das Offizierkreuz erhält Lemmermeier, das als hohe Auszeichnung gilt und durch den polnischen Staatspräsidenten an Ausländer und Polen, die im Ausland leben, für besondere Verdienste verliehen wird, in Anerkennung ihrer Verdienste um die Entwicklung der deutsch-polnischen kulturellen Zusammenarbeit.
Chefs mit höheren Gehältern als der Regierende Bürgermeister, Vetternwirtschaft bei der Vergabe lukrativer Posten, Luxuskarossen als Dienstwagen – so machten Sozialeinrichtungen zuletzt von sich reden. Es schien, als hätten sie die Lizenz zum Abkassieren von Steuergeldern.
Berlin - BVG-Chefin Sigrid Nikutta hat gestern Mängel in der Wartung der Berliner Busflotte eingestanden. Sie bestätigte, dass derzeit 20 von 91 Busse des Typs „Citaro“ nicht eingesetzt werden dürfen, weil der Typ leicht in Brand gerät.
Gartenlaube in Flammen und Feuer im Keller
Werder (Havel) - Neue Pläne für das Inselparadies in Petzow: Im Ortsbeirat wurde gestern ein Bebauungsplan für das acht Hektar große Ferienlager am Glindowsee vorgestellt. Gunther Schinke, Chef des Inselparadies e.
Der Regen in der vergangenen Woche führte in der 1. Fußball-Kreisklasse zu zwei Spielausfällen.
Der wiedergekürte Michelin-Sterne-Koch Alexander Dressel lud ins Bayrische Haus ein
öffnet in neuem Tab oder Fenster