Lisa Cholodenkos sonnige Familienkomödie "The Kids Are All Right" besticht durch tolle Schauspiele und durchweg gelungene Dialoge, die sogar den dogmatischsten Heten-Fundis ein Lächeln entlocken dürften.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2010 – Seite 2
Immer noch sind sechs von zehn Menschen im Alter zwischen 60 und 64 Jahren nicht mehr erwerbstätig. Da muss die Wirtschaft in den nächsten Jahren noch eine Menge Nachholarbeit leisten.
Ein eigenständiges Bleiberecht für Kinder würde Abhilfe schaffen und der Debatte über Kinder- und Fachkräftemangel die ein oder andere Spitze nehmen.

Auf der Hassliste der Islamisten rückt Deutschland vor. Das macht uns Angst. Aber Angst ist kein gutes Argument, um Einsätze der Bundeswehr zu bewerten. Und Al Qaidas Zorn ist eine Auszeichnung für uns. Ein Kontrapunkt.
Vor Gericht lächeln die fünf jungen Erwachsenen mehrmals. Von Reue keine Spur. Die Gruppe malträtierte die 16-Jährige "Happy" mit Tritten und Schlägen, flößte ihr Alkohol ein und rasierte ein Hakenkreuz ins Haar der Jugendlichen.

Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera und einem Phantombild sucht die Polizei einen Serienräuber, der Anfang Oktober mehrere Geschäfte in Prenzlauer Berg und Friedrichshain überfallen hat.
Die Chance, dass bis Weihnachten über das Start-Abkommen abgestimmt wird, ist gering. Eine Nichtratifizierung wäre aber verheerend für den Abrüstungsprozess.

Der neue Boulevard der Sterne ist am Potsdamer Platz ist ins Gerede gekommen. Der Glanz des "Walk of Fame" ist derzeit erloschen.
Europa steht noch längst nicht vor dem Scheitern. Aber die EU muss die Schuldenkrise überwinden, um ihre politische Einheit voranzutreiben.

"Desperate Housewives"-Star Eva Longoria lässt sich scheiden. Ein Gerichtssprecher habe bestätigt, dass die 35-Jährige die Trennung von ihrem Ehemann Tony Parker beantragt habe, meldete CNN.
Die Brit-Pop-Band "The Auteurs" blieb trotz hoher Erwartungen weit hinter Oasis und Blur zurück. Frontmann Luke Haines rechnet in seinem Buch "Bad Vibes" mit der Musikbranche ab. Bei der heutigen Lesung im Magnet Club bekommt er Unterstützung von Musiker Bernd Begemann, dem Letztplatzierten bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest.

Nach dem verpassten WM-Titel von Ferrari-Pilot Fernando Alonso im letzten Formel-1-Rennen fordert ein ganzes Land Rücktritte – besonders Strategiechef Chris Dyer wird angefeindet.

Als einziges Nato-Land in Nachbarschaft zum Iran spielt die Türkei bei den Plänen für ein Raketenabwehrsystem eine wichtige Rolle. Doch die Interessen der Türkei und der anderen Nato-Staaten stimmen nicht unbedingt überein.
Wegen mehrfachen Kindesmissbrauchs ist ein pensionierter evangelischer Pfarrer vom Landgericht Mosbach in Baden-Württemberg zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte gestanden, sich an zwei Jungen vergangen zu haben.
Noch als sein Opfer am Boden liegt, sticht Ali Abou-Chaker auf den jungen Mann ein. Die Polizei erbittet Hinweise.

Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ist schockiert über die neuen Spitzelvorwürfe gegen ihren Freund und Kollegen Oskar Pastior. "Ich werde ihn nicht mehr in Schutz nehmen können", sagte Müller.
Die Exil-Iranerin Mina Ahadi über zwei deutsche Reporter, die im Iran inhaftiert sind. Ahadi hat den Fall der zum Tod durch Steinigung verurteilten Iranerin Sakineh Aschtiani weltweit bekannt gemacht.
Noch gibt es das Tablet des Blackberry-Herstellers RIM gar nicht. Doch zeigt der schon mal, wen er damit angreifen will. Auch wenn das vielleicht illusorisch ist.
Mäuschen ist tot. Die 42-jährige Kragenbärin musste am Donnerstag im Berliner Zoo eingeschläfert werden. Sie hätte von ihren Schmerzen erlöst werden müssen, hieß es. Berühmt wurde sie durch eine ungewöhnliche Freundschaft.

Bisphenol A ist allgegenwärtig. Die Chemikalie steckt in Kunststoffgeschirr, Lebensmittelverpackungen, CDs, Kassenquittungen, Babyflaschen, Zahnfüllungen. Das Gesundheitsrisiko ist ungeklärt. Nun gibt es Kritik an der Verquickung einer EU-Behörde mit Industrieinteressen.
Ein Holzstapel und ein Bauwagen brannten am Mittwoch auf den Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Das Brandkommissariat hat Ermittlungen wegen Brandstiftung übernommen.
Ihr Leidensweg war lang, ihr Hungertod qualvoll: Die kleine Sarah starb vor 15 Monaten. Das Landgericht Nürnberg-Fürth klärte nun, welche Verantwortung der Vater daran trägt. Er muss zwar wegen Mordes ins Gefängnis - aber nicht lebenslang.
Voller kraftstrotzender Energie kreischte Graham Parker einst seine eloquenten, scharfkantigen Songs ins staunende Publikum. Inzwischen ist der "Angry Young Man" ruhiger geworden. Am Donnerstag feiert er seinen 60. Geburtstag.
Für die Debatte um Deutschenfeindlichkeit muss vielleicht bald ein neuer Name her. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft macht bereits einen Rückzieher und will den Begriff nicht mehr verwenden. Er sei eine Kreation der Rechtspopulisten.
Die schwedische Staatsanwaltschaft hat gegen den Internet-Aktivisten Julian Assange Haftbefehl wegen Verdachts auf Vergewaltigung beantragt. Assange hatte die Vorwürfe in den vergangenen Monaten immer zurückgewiesen.
Hochschulmanagerin des Jahres ist Sabine Kunst
400 junge und erwachsene Leser haben sich am Tagesspiegel-Erzählwettbewerb zum Thema "Tanz" beteiligt. Am Sonntag, dem 10. April, fand das Finale in den Museen Dahlem statt.
Ein unbekannter Autofahrer, der sich in der vergangenen Nacht einer Polizeikontrolle in Weißensee entzogen hatte, verursachte bei seiner Flucht drei Verkehrsunfälle.

An den Berliner Unis ist der NC oft deutlich höher als etwa in München. Die Hochschulen und der Senat entwickeln jetzt Ideen, damit Berliner Abiturienten bessere Chancen an den Unis der Stadt haben.
Der Verkehr ist an der Chausseestraße am Mittwoch zum Erliegen gekommen. Auch die Trams M6 und M12 fuhren nicht mehr. Schuld waren defekte Oberleitungsmasten.

Auch an den Universitäten in Ostdeutschland gibt es schon in vielen Fächern einen Numerus clausus, vor allem Potsdam ist wegen der Nähe zu Berlin überlaufen. Doch insgesamt ist die Lage noch entspannt.
Mit teilweise langen Sperren für sechs Funktionäre hat der Fußball-Weltverband Fifa auf Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit WM-Bewerbungen reagiert. Zwei Exekutivmitglieder dürfen nicht bei der Vergabe der Endrunden 2018 und 2022 abstimmen.
Jörg Blech liest am 29.11. aus seinem neuen Buch "Gene sind kein Schicksal".
Nach dem Streit um die geplante Fällung der rund 140 Ahornbäume auf dem Gendarmenmarkt will der Bezirk Mitte nun die Bürger umfassend an der Umgestaltung beteiligen.
Die französischen Comic-Meister Joann Sfar („Die Katze des Rabbiners“) und Emmanuel Guibert („Der Fotograf“) erzählen in „Die Tochter des Professors“ eine verrückte Liebesgeschichte. Jetzt ist ihr frühes Werk auf Deutsch erschienen.
Bisher blieb Deutschland von islamistischen Terrorangriffen verschont. Andere Länder hatten weniger Glück. Welche Maßnahmen hat die Bundesregierung nach den Anschlägen von London, Madrid oder Djerba ergriffen?
Bis Ende Oktober hat es 547 Übergriffe auf Beschäftigte der BVG gegeben. Chefin Sigrid Nikutta hat nun den SPD-Parteitag in einem Brief um Hilfe gebeten. Es fehle die Empörung in der Öffentlichkeit, sagte ihre Sprecherin.
Am heutigen Donnerstag wird es ernst mit der Volkszählung in Berlin und Brandenburg. Denn ab heute werden hunderttausende Fragebogen verschickt – an jeden, der ein Haus oder eine Wohnung sein eigen nennt.
Rückschlag für Obamas Guantánamo-Politik: Im ersten Prozess gegen einen Häftling des Gefangenenlagers auf Kuba vor einem US-Zivilgericht wurde der Angeklagte zwar schuldig gesprochen - allerdings nur in einem von 285 Punkten.
Vor einer Bankfiliale am Wittenbergplatz ist am Donnerstagmorgen ein verdächtiger Koffer gefunden worden. Spezialisten des Landeskriminalamtes sprengten das Gepäckstück. Die Tauentzienstraße war gesperrt.

Wie der englische Prinz William und seine Verlobte Kate Middleton ihre royale Märchenhochzeit planen.

Viele Mütter mögen in der eigenen Tochter eine kleine Prinzessin sehen. Aber nur wenige steuern diese Vision in Richtung Wirklichkeit - wie Carole Middleton, Kates Mutter und Prinz Williams angehende Schwiegermutter.
William und Kate sind offiziell verlobt – und ganz Britannien hofft jetzt auf einen Sommer des Glücks. Der genaue Termin und, spannender noch, der Ort der Zeremonie, wird erst später mitgeteilt.
Alle klagen über steigende Mieten, nur die Investoren nicht. Niedrige Zinsen erleichtern die Immobiliengeschäfte, der Neubau von Wohnungen zieht an.
Die Bildungsgewerkschaft will Begriff Deutschenfeindlichkeit nicht mehr verwenden – die CDU schon
Scharfe Kontrollen konnten es nicht verhindern: Ein haitianischer Gastarbeiter im Urlaubsland Dominikanische Republik ist an der Cholera erkrankt. Auch im US-Bundesstaat Florida ist die Krankheit angekommen.
Klaus Wowereit wird vom Genossen Bezirksbürgermeister in die Probleme Neuköllns eingeführt. "Da, wo Berlin nicht ganz so sexy ist, aber auch Spaß macht", sagt Buschkowsky.

Die Anti-Doping-Agentur Wada bezweifelt Alberto Contadors Erklärungen, er habe nicht gedopt, sondern nur ein verseuchtes Steak gegessen.