
Die deutschen Langläufer starten ruhig in die Saison
Die deutschen Langläufer starten ruhig in die Saison
Barack Obama ehrt Angela Merkel mit der Freiheitsmedaille, der höchsten zivilen Auszeichnung der USA. Wird das die Gerüchte zum Verstummen bringen, das persönliche Verhältnis der beiden sei nicht besonders herzlich? Wohl kaum.
Viel Speicherplatz, hohe Auflösung, lange Spieldauer: Acht Geräte sind rundum gut
Mit dramatischen Szenarien warnt der Umweltverband BUND vor der Technologie zur Abscheidung und Speicherung des Klimagases CO2.
In seiner Kolumne "Ich habe verstanden" beobachtet Matthias Kalle seltsame Menschen. Lew Tolstoi hätte er heutzutage in der Logik von Innensenator Körting wohl melden müssen. Und George W. Bush erst recht.
Seine Berliner Auslandsvertretung besucht heute der Dänische Nationale Mädchenchor, um gemeinsam mit dem Mädchenchor der Sing-Akademie Berlin ein Konzert zu geben. Der in Dänemark sehr populäre Mädchenchor vereint alte Gesangstraditionen mit neuer Musik, oft komponiert im Auftrag für den Chor.
Frank Castorfs Inszenierung von Der Kaufmann von Berlin hat heute Premiere. Ähnliche Turbulenzen wie 1929 bei der Uraufführung an der Piscator-Bühne am Nollendorfplatz dürften nicht zu befürchten sein: Damals marschierte die SA auf, Goebbels wünschte den Stückautor Walter Mehring „an den Galgen“.
Vor zwei Wochen war ich beim Lehrersprechtag in der Schule des mittleren und des kleinen meiner drei Jungs. Die Frau bestand darauf, bloß kein Lehrerinterview auszulassen, während die Jungs der Meinung waren, ich könnte den Nachmittag gut anderweitig verplanen.
Hertha verliert beim VfL Osnabrück. Wie bewerten Sie die Niederlage von Babbels Mannschaft? Schreiben Sie uns Ihre Eindrücke.
Mehr als ein Drittel der Menschheit hat keine Toiletten. Dies sie eine Ursache für tödliche Krankheiten und Seuchen. Darauf haben Berliner Schüler am Welttoilettentag mit einer Demonstration auf dem Alexanderplatz aufmerksam gemacht.
Ein Buch wie ein Comic-Museum: Der opulente Bildband „75 Years of DC Comics“ erzählt die wechselhafte Geschichte des Verlags und seiner Figuren – Superman, Batman und Co.
An einer Außenwand von Berlins größter Moschee am Columbiadamm hat es am Freitagmorgen gebrannt. In den Flammen stand eine Propangasflasche, die beinahe explodiert wäre. Bereits im Juli und August waren zwei Feuer an dem Gebäude gelegt worden.
Die ersten beiden Klassen in Grundschulen sollen nicht mehr gemischt werden müssen. Bildungssenator Jürgen Zöllner kündigte an, dass das Jahrgangsübergreifende Lernen zwar „Regelform“ bleibe, allerdings könnten Schulen davon „unter bestimmten Bedingungen abweichen“.
HIER GEHT ES RUNDAm morgigen Sonnabend findet ab 20 Uhr der Berliner Theaterball im Palais am Funkturm, Masurenallee 14, statt. Am Showprogramm nehmen auch Solisten der Deutschen Oper teil.
Nach dem schwerem ICE-Unfall in Wutha haben Ärzte die Beine des 16-Jährigen Unfallopfers offenbar gerettet. Sein Zustand ist aber weiterhin kritisch.
Nach einer Explosion in einem neuseeländischen Kohlebergwerk werden bis zu 36 Bergleute vermisst. Zwei Kumpel konnten sich selbst aus der Mine retten. Zu den übrigen Männern aber haben die Rettungskräfte keinen Kontakt.
Ein Comic-Heft mit Batmans erstem Auftritt im Jahr 1939 wurde in den USA für knapp 500.000 Dollar versteigert.
Wenn in Saal 600 Verhandlungen stattfinden, geht immer wieder die Tür auf, und Touristen kommen herein. Denn das ist der bekannteste Gerichtssaal der Welt. Vor 65 Jahren begannen hier die Nürnberger Prozesse gegen die Nazi-Verbrecher.
Ordentlich im Spiel, aber ungefährlich vor dem Tor: Torsten Mattuschka ist bei Union inzwischen unantastbar geworden – obwohl er nicht mehr trifft.
Die gefürchtetste Waffe, über die der VfL Osnabrück verfügt, muss das Licht sein. Hertha BSC gastiert bei jener Mannschaft, die in Abendspielen seit fünfeinhalb Jahren ungeschlagen ist.
Nach drei Jahren Finanzkrise ist die Bundesregierung da angekommen, wo sie von vorneherein hätte beginnen sollen - bei einer Grundregel der Marktwirtschaft. Im Kontrapunkt erklärt Harald Schumann, warum jetzt auch Taten folgen müssen.
Ein ICE ist am Freitag im Düsseldorfer Hauptbahnhof wegen eines verdächtigen Gegenstands angehalten und geräumt worden. Die Polizei gab aber bald darauf Entwarnung.
Terror threats are a global problem. Mark Espiner feels like being back in London again after his slightly panicked reaction to this new Berlin terror alert - temporary at least.
Die angekündigte Strompreiserhöhung hat der Energiekonzern Vattenfall mit der Konkurrenzsituation am Markt gerechtfertigt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz habe zu einem dramatischen Anstieg der Kosten geführt, der sowohl von Ökostromanbietern als auch von Vattenfall an die Kunden weitergeben würde.
Terrordrohungen sind ein globales Problem. Der britische Wahlberliner Mark Espiner fühlt sich nach seiner eigenen leicht panischen Reaktion auf den neuen Berliner Terroralarm nach London zurückversetzt - zumindest kurzzeitig.
Ein spektakuläres Tunnel-Projekt in Istanbul ist kurz vor der Fertigstellung - nach 150 Jahren Verspätung. Auf dem Meeresgrund des Bosporus soll eine Eisenbahn-Tunnel die beiden Kontinente Europa und Asien miteinander verbinden.
Das in Namibia entdeckte verdächtige Gepäckstück war nach den Worten von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere eine Attrappe. Es habe sich um einen sogenannten Realtest-Koffer einer US-Firma gehandelt.
Wegen schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung muss sich ein 25-jähriger Mann vor dem Berliner Landgericht verantworten. Er wird beschuldigt, dem Opfer einen Wert von 2.300 Euro geraubt und und ihn mit einem Teleskop-Schlagstock verletzt zu haben.
Es wird immer komplizierter, was in der Affäre um die Securitate-Verwicklungen des Dichters Oskar Pastior Dichtung und was Wahrheit ist, was aufgebauschte Geheimdienstprosa und was offener Verrat.
Nachdem sich das Klima zwischen Rot und Grün zuletzt verschlechtert hatte, nähert sich Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) wieder an den früheren Koalitionspartner an.
Eine Woche vor seinem ersten offiziellen Konzert als designierter DSO-Chef wollten viele hören, wie sich Tugan Sokhiev mit einem Ensemble präsentiert, das ihm schon gut vertraut ist.
General Motors ist wieder an der Börse. Doch die Frage, wie nachhaltig die Sanierung des mehr als 100 Jahre alten Konzerns ist, bleibt unbeantwortet.
Sie nähern sich ihren Opfern über das Internet: Kriminelle "Loverboys" verführen sehr junge Mädchen und zwingen sie zur Prostitution. Sie suchen auch in Deutschland nach "Frischfleisch".
Die Mieten steigen doppelt so stark wie die Verbraucherpreise. Da die Bevölkerung Berlins wächst, droht Wohnungsnot. Berlin muss wieder den Wohnungsbau fördern. Ein Kommentar.
Die aus der TV-Castingshow "Germany's Next Topmodel" bekannt gewordene Gisele Oppermann ist bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Sie geriet mit ihrem Fahrzeug in den Gegenverkehr; der Grund dafür ist noch unklar.
Boulevard trifft Hochkultur - der Trend geht weiter. Christine Wahl freut sich auf Doktor Faust im Micky Mouse Club.
In Brandenburg werden laut Ausfallstatistik nur knapp über 90 Prozent des Unterrichts erteilt. Im Bundesvergleich sei das laut Bildungsminister Rupprecht vergleichsweise wenig. Eltern und Opposition sprechen dagegen von einer "Mogelpackung". Die Gemeinde Kleinmachnow kauft bereits auf eigene Faust Aushilfslehrer dazu.
Es ist von einer Großtat zu berichten: Nach neun Jahren – drei Bände pro Jahr – wurde dieser Tage die 27-bändige textkritisch durchgesehene und kommentierte Ausgabe der Werke Heinrich Bölls abgeschlossen.
Experten empfehlen im Bildungsausschuss ein Wahlrecht bereits ab 16 Jahren. In den Bezirken ist das teilweise schon möglich, von der Abgeordnetenwahl sind Jugendliche ausgeschlossen.
Onduliertes Glas - ganz ohne Rahmen und Stützen. Im Element des Weißen: das japanische Architektenduo SANAA bei Aedes.
Berufsvorbilder für Einwandererkinder sind an 15 Schulen unterwegs. Die Schüler sollen raten, was der Beruf der sogennanten Perspektivgeber ist und können ihnen dann Fragen dazu stellen.
15 Jahre nach Gründung des Nationalparks Unteres Odertal sind erst 18 Prozent der Gesamtfläche Wildniszone. Für internationale Anerkennung müsste sich die Natur aber auf 75 Prozent des gesamten Areals ohne menschlichen Einfluss entfalten können.
In Bayern ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Teerlaster kippte um und begrub ein Auto unter sich. Kurz danach fuhr ein PKW in einen zweiten Teerlaster. Drei Menschen starben.
Sekundarschulen und Wirtschaft kooperieren – für bessere Bildung. Schülern kommt der Praxisbezug entgegen. Weitere Partner für das Projekt werden gesucht.
Demonstranten werfen Steine, die Polizei setzt Tränengas ein: Die gewalttätigen Proteste gegen die Vereinten Nationen angesichts der Cholera in Haiti haben nun auch auf die Hauptstadt Port-au-Prince übergegriffen.
Ob es für die Anwohner um den neuen Flughafen Schönefeld den versprochenen Schallschutz geben wird, ist fraglich. Mit variablen Flugrouten würden einige Häuser zwar weniger häufig überflogen. Aber wenn doch, wäre es umso lauter, weil den Bürgern kein Schallschutz gewährt wird.
Die Jüdischen Gemeinde hat sich gegen einen drastischen Sparkurs entschieden, um die drohende Insolvenz abzuwenden. Ein Antrag, die künftige Rente von 300 Gemeindemitarbeitern zu kürzen, erreichte nicht die erforderliche Mehrheit im Parlament.
Die Grünen haben Zweifel an der Finanzierung der rot-roten Ausbaupläne für die Straßenbahn. Sollten sie nach den Wahlen im Senat sitzen, wollen sie das derzeitige Ausbauprogramm des Senats stutzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster