zum Hauptinhalt
Erste Freuden. Die 96-Spieler bejubeln den Ausgleich, doch es kam noch besser. Foto: dapd

Hannover 96 siegt 3:2 gegen den Hamburger SV – dank Mike Hankes Treffer in der Schlussminute

Von Christian Otto

Jugendliche haben am Freitagabend einen Busfahrer der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ausgeraubt. Während der 32-Jährige Fahrer der Linie M 45 an der Endstelle am Spandauer Johannesstift Pause machte, wurde er kurz nach 19 Uhr von den Tätern angesprochen und nach einer Zigarette gefragt, wie die Polizei am Sonnabend mitteilte.

Auf verlorenem Posten? Nach der Verlobung mit Prinz William haben die britischen Medien nun ein unbestreitbares und vor allem berechtigtes Interesse an Kate Middleton. Allerdings gelten klare Grenzen: Ein „Nein“ reicht, und die Kameras müssen ruhen. Foto: dpa

Die Paparazzi gehen in Stellung. Prinz William und Kate Middleton haben aber aus Dianas Schicksal gelernt. Die Royals können sich künftig gegen "Abschüsse" wehren.

Von Matthias Thibaut
Ich war's nicht: Der BVB feiert den Siegtreffer. Nicht durch Mario Götze (vorne), sondern durch den Freiburger Mujdza.

Beim 2:1-Sieg in Freiburg macht es sich der BVB zunächst selbst schwer und bringt den SC Freiburg mit einem Eigentor in Führung. Doch der Tabellenführer dreht das Spiel – mit Hilfe eines Freiburger Eigentors.

Von Oliver Trust

Der umstrittene Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland gerät im Zusammenhang mit einem millionenschweren Immobiliengeschäft unter Druck. Nach Unterlagen, die dem Tagesspiegel vorliegen, besteht der Verdacht, er könnte einem privaten Immobilieninvestor im Januar 2007 vertrauliche Informationen über den künftigen Standort des nordrhein-westfälischen Landesarchivs gegeben haben.

Von Jürgen Zurheide
15 Minuten gespielt und zwei Tore erzielt: Mit Sami Allagui wechselte Trainer Tuchel den notwendigen Torerfolg ein.

Lange sieht es so aus, als würde Gladbach die Negativserie der Mainzer noch verlängern. Doch Sami Allagui dreht mit seinem Doppelpack das Spiel und sorgt mit dem 3:2 für den ersten Mainzer Sieg nach drei Niederlagen in Folge

Von Andreas Morbach

Es wird immer besser. Allen Sorgen um eine Pleite Irlands und womöglich weiterer Staaten zum Trotz erreichte der deutsche Aktienindex Dax zuletzt neue Höhen – 6854 Punkte am vergangenen Freitag bedeuten ein neues Jahreshoch.

Von Carsten Brönstrup
Gar zu gerne möchte Konstantin Neven DuMont (links) aus dem Schatten seines Vaters Alfred heraustreten. Aber der Altverleger lässt nicht von der Macht. Foto: p-a/Schroewig/CS

Drama im Kölner Zeitungshaus Neven DuMont: Sohn Konstantin rebelliert gegen seinen Vater Alfred. Wie der Altverleger auf die Angriffe reagiert und welche Folgen der Streit für den drittgrößten deutschen Verlag hat.

Von Thomas Gehringer

Keine Termine, keine Zeit, kein Bagger: Aus Kostengründen werden Bestattungen auf vielen Berliner Friedhöfen lieblos abgefertigt.

Von Benjamin Lassiwe
Foto: Reuters

In einer Schmiergeldaffäre im Zusammenhang mit einem über fünfzehn Jahre alten Rüstungsgeschäft mit Pakistan richten sich immer dringlichere Fragen an Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy. Anlass sind Aussagen des früheren Verteidigungsministers Charles Millon, der vor einem Pariser Untersuchungsrichter die Existenz von „Retro-Kommissionen“ bestätigte, die 1994 bei der Lieferung dreier U-Boote im Wert von umgerechnet 850 Millionen Euro an das asiatische Land vereinbart worden waren.

Von Hans-Hagen Bremer

Koffer! Überall Koffer! Nichts als Koffer! Im Moment reicht es, irgendwo einen Koffer auf die Straße zu stellen, und alles bricht zusammen, Hannover, Düsseldorf, Köthen.

Von Lars von Törne

Am zweiten Testtag in Abu Dhabi mit den neuen Pirelli-Reifen landete Sebastian Vettel auf Platz drei, hinter Fernando Alonso und Michael Schumacher – aber Zeiten spielten für den neuen Weltmeister der Formel 1 keine große Rolle. „Es ging ja hier nur drum, die Reifen besser kennenzulernen und auch schon ein bisschen was für 2011 auszuprobieren“, sagte Vettel.

Der Eifer der Gefechte im „Krieg gegen den Terror“ hat es in den vergangenen Jahren etlichen Rechtsstaatsprinzipien schwer gemacht. Am deutlichsten und dramatischsten war das beim Folterverbot der Fall.

Von Andrea Dernbach

Ewigkeitssonntag heißt der letzte, traditionell dem Totengedenken gewidmete Sonntag des Kirchenjahres. In Berlin und Brandenburg laden heute zahlreiche Kirchengemeinden zu Gottesdiensten, Konzerten und Friedhofsführungen.

Die Nachricht über den Fund einer Bombenattrappe auf dem Weg nach Deutschland ist um eine kuriose Wendung reicher. Nach dem falschen Bombenalarm in Namibia ist der Leiter der dortigen Flughafensicherheitspolizei festgenommen worden.

Von Frank Jansen

Es lag an den Leimbindern. Die aus mehreren Holzschichten zusammengeklebten Balken, die das Dach der Philippus- Kirche in der Friedenauer Stierstraße tragen, haben den Eis- und Schneemassen des vergangenen Winters einfach nicht standgehalten.

Von Frederik Hanssen

Wenn von einem „wilden Kind“ die Rede ist, denkt man in neuzeitlicher Egozentrik wahrscheinlich vor allem an jene bedauernswerten Geschöpfe, die von ADS geplagt sind, dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, und die mit ihrer von Spielkonsolen und TV-ferngesteuerten Hyperaktivität Eltern und Erzieherinnen plagen, welche dann ihrerseits ebenfalls äußerst bedauernswerte Geschöpfe sind. Dass sich hinter diesem Begriff auch ein kulturgeschichtliches Phänomen verbirgt, scheint fast in Vergessenheit geraten zu sein.

Von Jens Sparschuh

Jedes Mal war Pascale Hugues dabei, wenn ein englischer Royal heiratete. Natürlich wird sie auch die Trauung von Prinz William und Kate Middleton verfolgen.

Von Pascale Hugues

Beethoven hatte seine Violinsonate Nr. 9 ursprünglich dem Geiger George Bridgetower gewidmet, doch dann erwies er Rodolphe Kreutzer die Ehre.

Neulich fuhr ich mit der Bahn von München nach Berlin und hatte mir ganz bewusst ein Ruheabteil ausgesucht mit dem Symbol des durchgestrichenen Handys. Leider lärmten nicht nur die Kleinkinder.

Von Elisabeth Binder
Einzigartig. Die Bucht Anse Source d’Argent auf La Digue gehört zu den schönsten Stränden der Welt. Hier werden Filme gedreht und Models fotografiert.

Sensibel ist die Natur auf den Seychellen – und sie wird beschützt. Das kostet viel Geld, doch es zahlt sich aus.

Von Hella Kaiser

Stephen Shore zeigt frühe Fotografien in der Berliner Galerie Sprüth Magers. Mit dem Tagesspiegel spricht der einflussreiche Fotograf über Straßen, Kreuzungen und Tankstellen.

Die Krise ist noch nicht vorbei. Doch was ist zu tun? US-Notenbanker Ben Bernanke am Freitag in Frankfurt am Main. Foto: dapd

Angriff ist die beste Verteidigung. Nach dem bewährten Motto trat am Freitag Ben Bernanke, Chef der US–Notenbank Fed, in Frankfurt am Main auf.

Von Alfons Frese

Am Donnerstag sind die Amerikaner wieder voll auf Turkey – dann feiern sie Thanksgiving. Eine Kulturgeschichte

Von Susanne Kippenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })