
Erfolge bei Lokalwahlen in Polen / Liberale von Regierungschef Tusk in Führung

Erfolge bei Lokalwahlen in Polen / Liberale von Regierungschef Tusk in Führung
Wie die ARD die drohende Talkflut 2011 mit Beckmann, Jauch, Maischberger, Plasberg, Will kanalisiert

Verkosten bei Trommelklängen: Im Westen Kanadas keltern die Osoyoos-Indianer preisgekrönten Wein.
Eine Band wie ein guter deutscher Mittelklassewagen im gehobenen Preissegment: im Kern ein äußerst verlässliches Konstrukt, dessen Aussehen alle paar Jahre aufgemotzt, hier in ein neues Album gegossen und dann weltweit verkauft wird wie geschnitten Brot. Seit 15 Jahren machen Faithless aus ihrer musikalischen Vielfalt eine Marke.
Hendryk M. Broder hat einen neuen Spezi.
Wir saßen draußen am Mississippi, aßen Eis mit Sahne und schauten auf das sonnenglänzende Wasser und die Insel gegenüber. An den Nebentischen, die am Ufer standen, wurden Drinks serviert, die neugierig machten.

Sun Express, eine Tochter der Lufthansa, will künftig nach Ägypten fliegen
Berlin - Die Gläubiger des insolventen Wäscheherstellers Schiesser („Feinripp“) sollen ihr Geld beim geplanten Börsengang mindestens zu 70 Prozent zurückbekommen, angestrebt sei aber eine volle Rückzahlung, sagte eine Unternehmenssprecherin am Montag. Daneben soll noch Geld übrig bleiben, um das weitere Wachstum zu sichern.

Die Klubszene im Prenzlauer Berg dünnt sich immer mehr aus. Was die Zukunft bringt, ist ungewiss. Immer wieder gibt es Ärger mit neuen Nachbarn, die über den Lärm klagen. Die Klubbetreiber selber wollen vom Bezirk als Wirtschaftskraft ernst genommen werden.
Michael Douglas ist vom Krebs schwer gezeichnet – aber er gibt nicht auf. Der Schauspieler hat noch große Pläne. Ein Film ist derzeit in Arbeit.
Die Cholera breitet sich in Haiti weiter aus. Hilfsorganisationen versuchen zu helfen, wo es geht. Die Caritas schätzt, dass bis zu 70.000 Menschen mit dem Erreger infiziert sind.
Düsseldorf - Sieg und Niederlage – für Martin Wittig liegen sie eng beieinander. Was vorgestern noch eine Niederlage war, sah für den Roland-Berger-Chef am Montagmorgen schon wie ein Sieg aus, den es zu feiern gab.

Nach 59 Jahren Klubgeschichte ist Schluss: Der Knaack Klub in Prenzlauer Berg schließt zum Jahresende seine Pforten.
Am Mittwoch präsentiert Bildungsenator Zöllner den zweiten Teil seines Qualitätspakets Schon jetzt steht fest: Es wird harte Auseinandersetzungen geben, denn die Pläne rütteln an Tabus

Die Regierung will die Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 aussetzen. Dieser Termin sei "verantwortbar und richtig", sagte Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) am Montag bei der Bundeswehrtagung in Dresden.

Vor fünf Wochen platzte ein Tarifkompromiss, weil die Piloten ihn in einer Urabstimmung ablehnten. Seitdem wurde bei Air Berlin wieder verhandelt, aber ohne Ergebnis. Jetzt droht die Vereinigung Cockpit mit Streiks.
Im Ausschuss für Stadtentwicklung ist man sich einig: Die archäologischen Funde vor dem Roten Rathaus gilt es zu erhalten. Dafür ist man auch bereit, die Pläne für die neue U-Bahn-Station der U5 zu überarbeiten.
und bestehlen den Oberbürgermeister

Hilfe bei Herzklappenersatz?
Die Universität Münster muss eine abgelehnte Bewerberin für den Masterstudiengang BWL vorläufig zulassen. Das entschied das Verwaltungsgericht Münster im Eilverfahren.
Rankings von Universitäten erregen in der Öffentlichkeit immer wieder Aufsehen. Allerdings stehen sie auch häufig in der Kritik.
Christian Lell gibt zu, in einer Münchner Diskothek in Handgreiflichkeiten "hineingezogen" worden zu sein. Die Polizei bestätigt eine Anzeige wegen Körperverletzung gegen Herthas Kapitän.

Sie waren nur noch teilweise bekleidet und lagen nahe beieinander. Vermutlich sind die am Sonntag in Niedersachsen tot aufgefundenen Jugendlichen Opfer eines Sexualdelikts geworden.

Um die Konservativen in der Kurie nicht zu Furien zu machen, hat der Papst seine Meinung zum Gebrauch von Kondomen mit Bedacht in ein Gesprächsbuch über Gott und die Welt eingebettet. Kein hochoffizielles Schreiben - aber die Kirche kann diese Tür nicht mehr schließen.

Winfried Hermann, sportpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, ärgert sich über das Nein seiner Partei zu den Olympischen Spielen in München und erklärt, warum der Parteitagsbeschluss der bayerischen Bewerbung schadet.

For the past couple of days I have been walking the streets of virtual Berlin on Google’s Street View, cursing the numerous Berliners who have “protected” their homes. Why do the Germans need to make that private?
Müssen es die erwachsenen Kinder respektieren, wenn der eigene Vater keinen Lebenswillen mehr hat und eine notwendige Operation verweigert? Damit setzt sich Professor Werner Vogel, Facharzt für Geriatrie, auseinander.
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr sind aus einer Fabrikhalle in der Buckower Chaussee Edelstahlbänder im Wert von mehreren hunderttausend Euro entwendet worden.
Unbekannte haben sich in der Nacht von Sonntag auf Montag an einem Baugerüst vor einem Wohnhaus in Friedrichshain zu schaffen gemacht und mehrere Metallteile entwendet.
In den vergangenen Tagen bin ich durch die Google-Straßen des virtuellen Berlins gelaufen und habe die vielen Berliner verwünscht, die ihre Häuser „geschützt“ haben. Was steckt hinter dieser Besessenheit?

Die irische Finanzkrise hat auf die Politik übergegriffen: Die Grünen, Juniorpartner in der Regierungskoalition von Ministerpräsident Brian Cowen, haben Neuwahlen für die zweite Januarhälfte verlangt.
Der Linke Diether Dehm verabschiedet sich aus der aktiven Parteipolitik. Im Bundestag sind jedoch weitere Provokationen von ihm zu erwarten.

Neo-Noir vom Feinsten: Rick Remender und Greg Tocchini erzählen in dem Sci-Fi-Krimi „The Last Days of American Crime“ vom letzten großen Coup in der Geschichte Amerikas - schmutzig, blutig und mit Sogwirkung.

Der Deutsche Alexander Gerst ist einer von sechs neuen Astronauten der Europäischen Weltraumagentur. Die Behörde stellte im Europäischen Astronautenzentrum in Köln die Raumfahrer vor, die ihre Grundausbildung gerade abgeschlossen haben.
Samuel K. soll an der Ermordung von 430.000 Menschen beteiligt gewesen sein. Kurz vor seinem Prozess ist er nun gestorben. Der 89-Jährige stand an dritter Stelle der meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel der S-Bahn-Verkehr zwischen Ostkreuz und Neukölln für mehrere Stunden komplett aus, weil eine Mitarbeiterin erkrankt war und kein Ersatz gefunden werden konnte.

Sie schlugen im Sommer 2009 bei einer Klassenfahrt wahllos fünf Passanten zusammen. Nun sind drei Schüler aus der Schweiz nach dem Gewaltexzess in München zu langen Haftstrafen verurteilt worden.
Gleich zwei Passagierflugzeuge mussten am Sonntag in den USA wegen Triebwerksproblemen notlanden. In New York berichteten Augenzeugen, wie aus dem Triebwerk "Flammen züngelten". Auch in Atlanta gab es Schwierigkeiten.
Alter Feind, neuer Freund und Handelspartner: Das Ende der Visumspflicht zwischen Türkei und Syrien löst einen Wirtschaftsboom aus. Doch im Westen wachsen Bedenken.
Israel tut sich schwer mit illegaler Zuwanderung. Jede Woche versuchen hunderte Afrikaner ins Land zu kommen.

Wer Geld im Ausland angelegt hat, muss seit der Finanzkrise mit einem neugierigen Fiskus rechnen. In unserer Tagesspiegel-Serie informieren wir über die besten Formen der Vorsorge.
Wer privat Kunst, Möbel, Wein oder Gold kauft, kann Gewinne nach Ablauf einer Spekulationsfrist steuerfrei kassieren.
Steuerangelegenheiten sind Vertrauenssache. Und höchst kompliziert. Einen guten Steuerberater zu finden, ist deswegen nicht einfach.

Viele träumen von einer eigenen Ferienimmobilie – in Spanien und Griechenland fallen die Preise. In unserer Tagesspiegel-Serie informieren wir über die besten Formen der Vorsorge.

Wer stiftet, bindet sein Vermögen fest an einen Zweck. Dass man damit Steuern spart, ist für die meisten Stifter nur eine angenehme Nebensache.
Es gibt keine Rendite ohne Risiko – aber viele Wege zum Anlageerfolg. Finanzprofis und Wall-Street-Legenden zeigen, wie man es macht.
Die Polizei hat am Montag mehrere Fahndungsfotos von drei mutmaßlichen Handydieben veröffentlicht. Die drei Verdächtigen sollen am 29. August zwei jungen Männern im Bus die Handys entrissen haben und geflüchtet sein.

Die zurückgetretenen Wintersportler Kati Wilhelm und André Lange über Comebacks, die Strapazen des Winters – und den Nachwuchs im Biathlon und Bob.
öffnet in neuem Tab oder Fenster