zum Hauptinhalt

Eine Band wie ein guter deutscher Mittelklassewagen im gehobenen Preissegment: im Kern ein äußerst verlässliches Konstrukt, dessen Aussehen alle paar Jahre aufgemotzt, hier in ein neues Album gegossen und dann weltweit verkauft wird wie geschnitten Brot. Seit 15 Jahren machen Faithless aus ihrer musikalischen Vielfalt eine Marke.

Wir saßen draußen am Mississippi, aßen Eis mit Sahne und schauten auf das sonnenglänzende Wasser und die Insel gegenüber. An den Nebentischen, die am Ufer standen, wurden Drinks serviert, die neugierig machten.

Von Christian van Lessen
Ob und wie es für das Icon weitergeht, ist für die Betreiber des Icon, Lars Döring und Pamela Schobeß, ungewiss. (hier 2006)

Die Klubszene im Prenzlauer Berg dünnt sich immer mehr aus. Was die Zukunft bringt, ist ungewiss. Immer wieder gibt es Ärger mit neuen Nachbarn, die über den Lärm klagen. Die Klubbetreiber selber wollen vom Bezirk als Wirtschaftskraft ernst genommen werden.

Von Nana Heymann

Die Cholera breitet sich in Haiti weiter aus. Hilfsorganisationen versuchen zu helfen, wo es geht. Die Caritas schätzt, dass bis zu 70.000 Menschen mit dem Erreger infiziert sind.

Am Mittwoch präsentiert Bildungsenator Zöllner den zweiten Teil seines Qualitätspakets Schon jetzt steht fest: Es wird harte Auseinandersetzungen geben, denn die Pläne rütteln an Tabus

Von Susanne Vieth-Entus

Im Ausschuss für Stadtentwicklung ist man sich einig: Die archäologischen Funde vor dem Roten Rathaus gilt es zu erhalten. Dafür ist man auch bereit, die Pläne für die neue U-Bahn-Station der U5 zu überarbeiten.

Von Ralf Schönball
Papst Benedikt XVI. im Petersdom.

Um die Konservativen in der Kurie nicht zu Furien zu machen, hat der Papst seine Meinung zum Gebrauch von Kondomen mit Bedacht in ein Gesprächsbuch über Gott und die Welt eingebettet. Kein hochoffizielles Schreiben - aber die Kirche kann diese Tür nicht mehr schließen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Winfried Hermann ist sportpolitischer Sprecher der Grünen.

Winfried Hermann, sportpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, ärgert sich über das Nein seiner Partei zu den Olympischen Spielen in München und erklärt, warum der Parteitagsbeschluss der bayerischen Bewerbung schadet.

Espiner

For the past couple of days I have been walking the streets of virtual Berlin on Google’s Street View, cursing the numerous Berliners who have “protected” their homes. Why do the Germans need to make that private?

Von Mark Espiner
Endspurt. Eine Seite aus der besprochenen Reihe.

Neo-Noir vom Feinsten: Rick Remender und Greg Tocchini erzählen in dem Sci-Fi-Krimi „The Last Days of American Crime“ vom letzten großen Coup in der Geschichte Amerikas - schmutzig, blutig und mit Sogwirkung.

Von Christian Endres
In der Nacht von Samstag auf Sonntag blieb das Stellwerk am Treptower Park zeitweise unbesetzt. Für mehrere Stunden fuhr auf den Linien S 8, S 9 und der Ringbahn kein Zug.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel der S-Bahn-Verkehr zwischen Ostkreuz und Neukölln für mehrere Stunden komplett aus, weil eine Mitarbeiterin erkrankt war und kein Ersatz gefunden werden konnte.

Von Laura Stresing

Gleich zwei Passagierflugzeuge mussten am Sonntag in den USA wegen Triebwerksproblemen notlanden. In New York berichteten Augenzeugen, wie aus dem Triebwerk "Flammen züngelten". Auch in Atlanta gab es Schwierigkeiten.

Steuerangelegenheiten sind Vertrauenssache. Und höchst kompliziert. Einen guten Steuerberater zu finden, ist deswegen nicht einfach.

Von Veronika Csizi

Die Polizei hat am Montag mehrere Fahndungsfotos von drei mutmaßlichen Handydieben veröffentlicht. Die drei Verdächtigen sollen am 29. August zwei jungen Männern im Bus die Handys entrissen haben und geflüchtet sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })