zum Hauptinhalt

"Ich glaube, es wird noch schlimmer als in Griechenland", sagt ein Banker. Jeden Tag verschwinden in Portugal über 200 Arbeitsplätze, jeden Tag geht ein neues Unternehmen pleite. Immer mehr rückt das Land ins Zentrum der Euro-Krise.

Bayern München wird sich noch steigern, keine Frage. Mathias Klappenbach sieht in den Bayern trotzdem keine ernsthafte Gefahr für Tabellenführer Dortmund. Die lauert eher woanders.

Von Mathias Klappenbach
Auf den ersten Blick ist der Stadt nichts anzumerken: Anziehungspunkte wie der Alexanderplatz sind trotz Terrorwarnung weiterhin gut besucht.

Ab sofort könnte es Anschläge in Berlin geben, warnt der Innenminister. Die Stadt wirkt wie immer – auf den ersten Blick. Wie die Menschen auf die Bedrohung reagieren.

Von Sandra Dassler
Das Gebiet um das Brandenburger Tor gilt laut Sicherheitsexperten als "Gefährdungsschwerpunkt". In der Nähe befinden sich die US-Botschaft, die französische Botschaft und das Hotel Adlon.

Im Regierungsviertel ist nach dem jüngsten Terrorhinweis von Aufregung nicht viel zu spüren. Doch hinter den Kulissen werden die Sicherheitsvorkehrungen massiv verschärft.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Johannes Radke

Vor dem Reichstagsgebäude bereiten sich die Sicherheitskräfte offenbar auf eine längere Einsatzdauer vor. Aufgrund der verschärften Sicherheitslage dürfen nur noch wenige Besucher in den Reichstag. Kuppel und Dachterrasse sind für alle gesperrt.

Von Jörn Hasselmann
Thilo Sarrazin und Jürgen Zöllner im Berliner Abgeordnetenhaus (Archivbild aus dem Jahr 2006).

Die Sarrazin-Debatte hat erst ermöglicht, dass Berlins Bildungssenator Zöllner nun zu Sanktionen greift: Kindergeldstreichung und Bußgelder. Die entscheidenden Schlachten um Gelingen oder Scheitern der Integration müssen aber woanders geschlagen werden.

Von Susanne Vieth-Entus
Die undatierte Aufnahme zeigt, wie einer der somalischen Piraten, die ein deutsches Containerschiff gekapert hatten, von niederländischen Mairnesoldaten in Djibouti von Bord gebracht wird.

In Deutschland wird der erste Piratenprozess seit Jahrhunderten eröffnet – zehn Somalier stehen in Hamburg vor Gericht. Sie sollen das deutsche Schiff "MV Taipan" überfallen haben. Die Staatsanwaltschaft weiß kaum etwas über die Angeklagten.

Von Elisa Simantke

Bei einem Unfall mit einem Schulbus ist am Montagmorgen in Glandorf (Landkreis Osnabrück) ein Mädchen lebensgefährlich verletzt worden. 17 Kinder erlitten leichte Verletzungen. Der Bus war auf der B 51 in Fahrtrichtung Münster auf einen abbiegenden Traktor aufgefahren.

Bei einem Verkehrsunfall in Karow sind am Sonntagnachmittag zwei Polizisten leicht verletzt worden. Ein 30-jähriger VW-Fahrer hatte den mit Blaulicht fahrenden Einsatzwagen der beiden Beamten an einer Kreuzung gerammt.

Im Grunewald könnten bald schon Lofts und ein Spionagemuseum für 20 Millionen Euro entstehen. Investor Hartmut Gruhl hat jetzt seine neuen Pläne für die ehemalige Abhörstation der Alliierten auf dem Teufelsberg vorgestellt.

Wo geht's lang bei den Grünen? Cem Özdemir und Claudia Roth auf dem Parteitag in Freiburg.

Die Grünen wollten "die Republik rocken", doch inhaltlich rockt bei ihnen ziemlich wenig. Den angestrebten Platz im politischen Establishment müssen sie noch begründen.

Von Matthias Meisner

Eine gehbehinderte Rentnerin wurde am Sonntagabend in Charlottenburg beraubt. Ein Fahrradfahrer riss ihr die Handtasche aus dem Korb ihres Gehwagens, die Frau blieb unverletzt.

Wer hätte das gedacht? Der gelehrte, der intellektuelle, der theologisch beschlagene Benedikt XVI.

Von Andrea Nüsse

Mit 9:2 (3:1) hat der Fußball-Drittligist SV Babelsberg gestern den Landesklasse-VertreterVfB Herzberg aus dem Landespokal geschossen. Anton Makarenko, der Torschütze des Dynamo-Spiels, sorgte in der 14.

Es gehört zweifellos zu den Top Five in Brandenburgs Orchesterlandschaft, das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus, das seine Hausaufgaben vorrangig im Bereich von Oper, Operette und Musical zu erledigen hat. Doch der Name der Musikergemeinschaft am renommierten Dreispartentheater deutet es an: auch mit seinen Konzertprogrammen spricht es ein gewichtiges Wort in der Region mit.

Preisverleihung: Teltow blüht aufTeltow - Die Stadt Teltow bewirbt sich im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Entente Florale“ für den Titel „Unsere Stadt blüht auf“. In einer ersten Runde waren Teltower aufgerufen, eigene Ideen zu entwickeln.

Marquardt - Scrabble, Lego, Spielzeugbagger, Playmobil, Physik-Experimentier-Kästen, Plastik-Dinosaurier, Outdoor-Spielzeug und Gesellschaftsspiele: All das findet sich seit kurzem in der Neuen Grundschule Marquardt, die am Samstag bei einem Tag der offenen Tür ihre neue Spielzimmer-Ausstattung vorstellte. Das Spielzeug im Wert von mehreren tausend Euro hat die Grundschule bei der vom brandenburgischen Forschungsministerium unterstützten Initiative „Spielen macht Schule“ gewonnen, bei der sich Grundschulen aus ganz Deutschland bewerben können.

Von Erik Wenk

Das Beanspruchen einer Auszeit dient im modernen Handball häufiger als früher dazu, den Spielfluss des Kontrahenten zu unterbinden. Bei Anbruch der Schlussminute der gestrigen Partie der Zweitliga-Handballer des VfL Potsdam bei der HSG Nordhorn-Lingen benötigte der zu diesem Zeitpunkt in doppelter Unterzahl spielende Gastgeber diesen taktischen Griff, um noch einmal durchzuschnaufen und die Partie irgendwie über die Runden zu bringen.

Es ist mit Sicherheit eine Symbolfrage: Schloss und Park Sanssouci nachts ganz unbewacht – erstmals in seiner mehr als 250-jährigen Geschichte? Das sollte sich eine Schlösserstiftung, die mit dem Erhalt des Welterbes beauftragt ist, lieber nicht erlauben.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })