zum Hauptinhalt

Klaus Wowereit besucht Konjunkturprojekte und lässt sich zeigen, wie Berliner Hochschulen das ihnen zugesprochene Geld verwendet haben. Der Senat ist stolz darauf, dass die Fördermittel komplett ausgeschöpft wurden.

Von Jan Oberländer

Das beliebte Kinder- und Jugendzentrum Terra in Frohnau wird geschlossen. Dann gibt es im Norden des Bezirks keinen Treffpunkt mehr für die Jugend, kritisieren Eltern betroffener Kinder.

Von Rainer W. During

Die Landschaft ist verwüstet, zerrüttet. Ein Schweizer Parteikomissär soll einen Konterrevolutionär verhaften, doch dieser Auftrag gerät zu einer Odyssee ins Herz der Finsternis.

Forró-Tanz, diese Mischung aus Ska und Polka, ist nicht nur in Brasilien beliebt. Sondern auch jeden letzten Freitag im Monat im Betahaus, wenn Valdir & Mistura Fina aufspielen.

Szene aus der Dokumentation "Benda Bilili!", die am Samstag und Sonntag im Babylon läuft.

Bernhard Karl lebt für seine Kinoleidenschaft – und veranstaltet das Festival "Around the World in 14 Films". Er will große Filmkunst gebührend feiern, aber nicht beweihräuchern.

Der Dieb des Privatwagens von Bundesinnenminister Thomas de Maizière muss ins Gefängnis. Das Amtsgericht Dresden verurteilte den 33-Jährigen am Donnerstag zu einem Jahr und acht Monaten Haft.

So ein kleiner Handwerker ist Gold wert, jedenfalls für die Kundschaft. Für ihn selbst ist es mit dem goldenen Boden ja nicht mehr weit her, wie der Rentnerin aus gegebenem Anlass bewusst wurde.

Von Brigitte Grunert
Tom DeLay Foto: dpa

Ex-Spitzenpolitiker der US-Republikaner Tom DeLay verurteilt – nun droht ihm langjährige Haft

Sie gehören zum Stadtbild, wir laufen an ihnen vorbei und wissen oft nicht einmal, wer die Denkmäler, Skulpturen, Figuren und die „Jipsköppe“, wie der Berliner sagt, geschaffen hat. Das im Jahre 1871 enthüllte Schiller-Denkmal auf dem Gendarmenmarkt ist so ein Beispiel oder der Neptunbrunnen am Roten Rathaus.

Die wegen der aktuellen Terrordrohungen für unangemeldete Besucher nicht mehr zugängliche Reichstagskuppel bleibt noch mindestens bis zur Woche vor Weihnachten geschlossen. Das teilte die Bundestagsverwaltung auf Anfrage des Tagesspiegels mit.

Berlin - Bei der SPD ist man besonders sauer: „Der Bund macht sich, wie so oft, wieder einen schlanken Fuß auf Kosten von Ländern und Kommunen“, sagt der rheinland-pfälzische Bundesratsbevollmächtigte Karl-Heinz Klär. Gemeint ist die Brennelementesteuer für Atomkonzerne, die an die Akw-Laufzeitverlängerung gekoppelt ist.

Von Albert Funk

Den „wohl dreckigsten aus Amerika stammenden Kinofilm, der jemals legal aufgeführt wurde“, nannte das „Time Magazine“ 1956 den Streifen „Baby Doll“, für den der Dramatiker Tennessee Williams das Drehbuch geschrieben hatte. Die „New York Times“ lobte vor allem Elia Kazans „hervorragende Regie“ und freute sich über zahlreiche „klinisch interessante“ Fälle.

Von Christine Wahl

Auch der Kiez um den Schönefelder Winterfeldtplatz soll vorweihnachtlich erstrahlen. Am Sonntag, 16 Uhr, wird dort eine Kunstillumination aus über 400 bis zu fünf Meter hohen Lampions in den Farben Rot, Weiß und Gold eingeschaltet, verbunden mit einem Fest und einer Benefizauktion in der Winterfeldtstraße, der Erlös kommt dem schwulen Anti-Gewalt-Projekt Maneo zugute.

Die wegen Terrordrohungen gesperrte Reichstagskuppel wird frühestens eine Woche vor Weihnachten wieder zugänglich sein. Erst dann soll entschieden werden, ob die Sicherheitslage eine Öffnung für Besucher rechtfertigt.

Von Lars von Törne

Zwischen zwei Jahre Bewährung und fünfe Jahre Haft: Sieben Männer sind am Donnerstag in einem der größten Kinderporno-Prozesse Deutschlands verurteilt worden. Einer hatte zugegeben, ein Kind neunmal sexuell missbraucht zu haben. Er erhielt mit fünf Jahren die höchste Strafe.

Bei den Themen Garantie und Gewährleistung kommt es vor allem auch deshalb oftmals zu Missverständnissen, weil sich einige Händler möglichst die für sie günstigeren Regeln aussuchen wollen. Nach deutschem Recht (BGB) muss der Händler für zwei Jahre gewährleisten, dass er das Produkt ohne Mängel verkauft hat.

Schnee und Frost dürften schon in der nächsten Woche zeigen, ob sich das neue Straßenreinigungsgesetz bewährt. Anders als in den Vorjahren ist die BSR jetzt für viele zentrale Plätze zuständig, auch Grundstücksbesitzer werden stärker in die Pflicht genommen.

Von Stefan Jacobs

Eine Schule in Berlin-Biesdorf musste am Donnerstagmorgen geräumt werden, nachdem intensiver Gasgeruch festgestellt worden war. Inzwischen konnte das Leck unter dem Schulhof ausfindig gemacht und gestopft werden.

Von Laura Stresing

Beim Prozess gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden sagte nun die Leiterin seines Berufskollegs aus. Offenbar war Tim K. von mehreren Mädchen gehänselt worden. Ansonsten sei er nicht auffällig gewesen.

Jung und Alt. Noch heute leben Nubier im Sudan und im Süden Ägyptens. Foto: dpa

In 1600 Jahre alten menschlichen Knochen im Sudan fanden Forscher Tetracyclin. Das Antibiotikum entstand wohl beim Brauen von Hirsebier.

Von Roland Knauer
In der ersten Demo-Reihe: Robert Schrem (rechts unten) sendet den Protest per Webcam direkt ins Internet.

Wie die Gegner von Stuttgart 21 mit einem eigenen Web-Sender über das Bahnprojekt berichten.

Von Sebastian Michael Brauns

Mit dem Angriff auf die Insel Yeonpyeong hat Pjöngjang die Welt aufgeschreckt. Nach Kritik an der militärischen Reaktion auf den Angriff Nordkoreas ist Südkoreas Verteidigungsminister zurückgetreten.

Von
  • Frank Jansen
  • Peer Junker
  • Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })