Schläge, Ringkampfeinlagen, verbale Beschimpfungen: Das Spiel gegen die HBW Balingen-Weilstetten brachte den Berliner Füchsen in gewisser Weise einen Vorgeschmack auf die kommenden vier Wochen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.11.2010 – Seite 2
Klaus Wowereit besucht Konjunkturprojekte und lässt sich zeigen, wie Berliner Hochschulen das ihnen zugesprochene Geld verwendet haben. Der Senat ist stolz darauf, dass die Fördermittel komplett ausgeschöpft wurden.
Das beliebte Kinder- und Jugendzentrum Terra in Frohnau wird geschlossen. Dann gibt es im Norden des Bezirks keinen Treffpunkt mehr für die Jugend, kritisieren Eltern betroffener Kinder.
Sein Vermächtnis? Konkret, immer konkret bleiben!
Eine eigene Zeitrechnung: vor Afrika und nach Afrika
"Na, waren Sie endlich zusammen aus?"
Die Landschaft ist verwüstet, zerrüttet. Ein Schweizer Parteikomissär soll einen Konterrevolutionär verhaften, doch dieser Auftrag gerät zu einer Odyssee ins Herz der Finsternis.
Forró-Tanz, diese Mischung aus Ska und Polka, ist nicht nur in Brasilien beliebt. Sondern auch jeden letzten Freitag im Monat im Betahaus, wenn Valdir & Mistura Fina aufspielen.
In der Nacht zu Donnerstag wollte sich ein 30-Jähriger auf einem Polizeirevier zweimal das Leben nehmen. Der Mann war mit zwei Komplizen wegen des Diebstahls eines Autoradios festgenommen worden.

Bernhard Karl lebt für seine Kinoleidenschaft – und veranstaltet das Festival "Around the World in 14 Films". Er will große Filmkunst gebührend feiern, aber nicht beweihräuchern.
Der Dieb des Privatwagens von Bundesinnenminister Thomas de Maizière muss ins Gefängnis. Das Amtsgericht Dresden verurteilte den 33-Jährigen am Donnerstag zu einem Jahr und acht Monaten Haft.
Mehr Arbeit durch neues Straßenreinigungsgesetz
So ein kleiner Handwerker ist Gold wert, jedenfalls für die Kundschaft. Für ihn selbst ist es mit dem goldenen Boden ja nicht mehr weit her, wie der Rentnerin aus gegebenem Anlass bewusst wurde.

Ex-Spitzenpolitiker der US-Republikaner Tom DeLay verurteilt – nun droht ihm langjährige Haft
Türkische Kläger setzen auf Menschenrechtsgericht
Von Neukölln bis Wannsee
Die Kandidatur bei der Bundespräsidentenwahl hat Joachim Gauck nachhaltige Sympathiepunkte eingebracht. Wo er hinkommt, ist er ein Star.
Sie gehören zum Stadtbild, wir laufen an ihnen vorbei und wissen oft nicht einmal, wer die Denkmäler, Skulpturen, Figuren und die „Jipsköppe“, wie der Berliner sagt, geschaffen hat. Das im Jahre 1871 enthüllte Schiller-Denkmal auf dem Gendarmenmarkt ist so ein Beispiel oder der Neptunbrunnen am Roten Rathaus.
Länder ringen um Glücksspielstaatsvertrag

Warum Thyssen-Krupp keine Jachten mehr baut
Die wegen der aktuellen Terrordrohungen für unangemeldete Besucher nicht mehr zugängliche Reichstagskuppel bleibt noch mindestens bis zur Woche vor Weihnachten geschlossen. Das teilte die Bundestagsverwaltung auf Anfrage des Tagesspiegels mit.

Im Bundestag stößt Innenminister de Maizière mit seiner Politik auf wenig Widerspruch

Missbrauchsbeauftragte zieht Zwischenbilanz / Gewalt fast immer „chronisch“
Berlin - Bei der SPD ist man besonders sauer: „Der Bund macht sich, wie so oft, wieder einen schlanken Fuß auf Kosten von Ländern und Kommunen“, sagt der rheinland-pfälzische Bundesratsbevollmächtigte Karl-Heinz Klär. Gemeint ist die Brennelementesteuer für Atomkonzerne, die an die Akw-Laufzeitverlängerung gekoppelt ist.
Den „wohl dreckigsten aus Amerika stammenden Kinofilm, der jemals legal aufgeführt wurde“, nannte das „Time Magazine“ 1956 den Streifen „Baby Doll“, für den der Dramatiker Tennessee Williams das Drehbuch geschrieben hatte. Die „New York Times“ lobte vor allem Elia Kazans „hervorragende Regie“ und freute sich über zahlreiche „klinisch interessante“ Fälle.
Der Stuttgart-21-Mediator Heiner Geißler will am kommenden Dienstag seinen Schlichterspruch verkünden. "Es gibt schon die ein oder andere Lösung", sagte Geißler.
Auch der Kiez um den Schönefelder Winterfeldtplatz soll vorweihnachtlich erstrahlen. Am Sonntag, 16 Uhr, wird dort eine Kunstillumination aus über 400 bis zu fünf Meter hohen Lampions in den Farben Rot, Weiß und Gold eingeschaltet, verbunden mit einem Fest und einer Benefizauktion in der Winterfeldtstraße, der Erlös kommt dem schwulen Anti-Gewalt-Projekt Maneo zugute.
Die wegen Terrordrohungen gesperrte Reichstagskuppel wird frühestens eine Woche vor Weihnachten wieder zugänglich sein. Erst dann soll entschieden werden, ob die Sicherheitslage eine Öffnung für Besucher rechtfertigt.
Zwischen zwei Jahre Bewährung und fünfe Jahre Haft: Sieben Männer sind am Donnerstag in einem der größten Kinderporno-Prozesse Deutschlands verurteilt worden. Einer hatte zugegeben, ein Kind neunmal sexuell missbraucht zu haben. Er erhielt mit fünf Jahren die höchste Strafe.
Drei wochenlang verschollene Kinder im Alter von 14 und 15 Jahren sind aus dem Pazifik gerettet worden. Die Jungen saßen in einem winzigen Boot und drifteten nach eigenen Angaben schon 50 Tage auf dem Meer.
In 164 Fällen soll ein Pfarrer aus Fritzlar Ministranten sexuell missbraucht haben, die jünger als 14 Jahre waren. Beim Prozessauftakt am Donnerstag gestand der Mann die Übergriffe.
Bei den Themen Garantie und Gewährleistung kommt es vor allem auch deshalb oftmals zu Missverständnissen, weil sich einige Händler möglichst die für sie günstigeren Regeln aussuchen wollen. Nach deutschem Recht (BGB) muss der Händler für zwei Jahre gewährleisten, dass er das Produkt ohne Mängel verkauft hat.
Schnee und Frost dürften schon in der nächsten Woche zeigen, ob sich das neue Straßenreinigungsgesetz bewährt. Anders als in den Vorjahren ist die BSR jetzt für viele zentrale Plätze zuständig, auch Grundstücksbesitzer werden stärker in die Pflicht genommen.

Der unerwartet starke Aufschwung nach der tiefen Krise im vergangenen Jahr geht weiter. Unternehmen sind zuversichtlich – und ignorieren die EU-Krise.
Eine Schule in Berlin-Biesdorf musste am Donnerstagmorgen geräumt werden, nachdem intensiver Gasgeruch festgestellt worden war. Inzwischen konnte das Leck unter dem Schulhof ausfindig gemacht und gestopft werden.

Amerikas Football-Fans debattieren über Michael Vick. Der verurteilte Tierquäler gibt sich geläutert, doch nicht jeder traut ihm.
Beim Prozess gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden sagte nun die Leiterin seines Berufskollegs aus. Offenbar war Tim K. von mehreren Mädchen gehänselt worden. Ansonsten sei er nicht auffällig gewesen.

Chinas Held Liu Xiang beendet seine Leidenszeit und siegt bei den Asienspielen über 110 Meter Hürden.

In Hamburg eskaliert der Streit um den neuen Haushalt der Universität. Unipräsident und Hochschulrat werfen dem Senat Wortbruch vor.

In 1600 Jahre alten menschlichen Knochen im Sudan fanden Forscher Tetracyclin. Das Antibiotikum entstand wohl beim Brauen von Hirsebier.
Nach der Datenaffäre bei der Deutschen Bahn im vergangenen Jahr haben Betriebsrat und Unternehmen eine Vereinbarung zum Mitarbeiter-Schutz geschlossen.

Wie die Gegner von Stuttgart 21 mit einem eigenen Web-Sender über das Bahnprojekt berichten.
Das Wartungschaos bei der S-Bahn hat auch positive Folgen: Laut Verkehrssenatorin Junge-Reyer sollen durch die eingesparten Landeszuschüsse Projekte bei Bus, Tram und U-Bahn "angepackt" werden, die sonst in den kommenden Jahren nicht hätten realisiert werden können.
Zwischen acht und 81 Jahren waren die Anrufer, die sich seit dem Frühjahr an die Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs gewandt haben. Insgesamt gingen mehr als 8000 Anrufe ein.
WORKSHOPS Spaß auf dem Parkett zu haben, das klappt mit unserer Serie. Der Tagesspiegel bietet in Kooperation mit der Kreuzberger Tanzschule Walzerlinksgestrickt, Am Tempelhofer Berg 7, viele Möglichkeiten – zum Sondertarif.

Die konservativen Hoffnungen ruhen auf ihr, doch Sarah Palin hat sich einen neuen Patzer geleistet. Jetzt hat sie sich versehentlich auf die Seite Nordkoreas geschlagen.
Mit dem Angriff auf die Insel Yeonpyeong hat Pjöngjang die Welt aufgeschreckt. Nach Kritik an der militärischen Reaktion auf den Angriff Nordkoreas ist Südkoreas Verteidigungsminister zurückgetreten.
Echt wahr? Der Lowbudget-Film „Cyrus“ ist einfach nur Dilettantismus. Wer will das eigentlich sehen?