zum Hauptinhalt

Der weltgrößte Autobauer Toyota kämpft weiter mit Problemen. Die globale Fertigung der Marke Toyota sank im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat um 13,6 Prozent auf 613 169 Autos.

Bernie Ecclestone.

Formel-Eins-Boss Bernie Ecclestone ist in London Opfer eines Raubüberfalls geworden. Vier bislang unbekannte Täter schlugen den 80-Jährigen am späten Mittwochabend vor dem Eingang zu seinem Unternehmenssitz im vornehmen Stadtteil Knightsbridge nieder.

Vier Monate vor der Landtagswahl liegt Baden-Württembergs CDU deutlich hinter ihrem letzten Ergebnis: Nur noch 39 Prozent der Bürger im Südwesten würden sie derzeit wählen. Das ist ein Ergebnis des Politbarometers, das die Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel erstellt.

Capa, Ruff, Newton: Auftakt bei den Herbstauktionen der Villa Grisebach

Von Michael Zajonz

Zwischen Lied, Chanson und Canzone bewegt sich der Sänger Boris Steinberg. Das ist sehr hörbar auf seiner neuen CD Wieder Sommer/AncoraEstate, auf der er erstmals auch auf Italienisch singt.

Seit 25 Jahren gibt es das Treffen Junger Autoren, kurz TJA. Anlass, sich einmal ernsthafte Gedanken um den literarischen Nachwuchs zu machen.

Sie war ein Kind der Mark Brandenburg und wurde zu einer der bedeutendsten deutschen Sopranistinnen: Lotte Lehmann, geboren 1888 in Perleberg, über viele Jahre Star der Hamburger Staatsoper, der Wiener Hofoper und der Metropolitan Opera in New York. Sie verweigerte sich dem NS-Musikbetrieb und emigrierte 1938 in die USA.

100 Vietnamesen sollen in den nächsten Tagen vom Flughafen Schönefeld aus in ihre Heimat abgeschoben werden. Die Flüchtlingsräte Berlins und Brandenburgs kritisieren die Sammelabschiebung, weil in Vietnam die Bewegungs- und Versammlungsfreiheit noch immer strengen Kontrollen unterliege.

Wieder ein Eisbär. Steve Walker.

Am Freitagabend beim Spiel in Hannover läuft Steve Walker erstmals in dieser Saison für die Eisbären auf. Angeblich ist der 37 Jahre alte Kapitän vor seinem Comeback sehr gut in Form.

Von Katrin Schulze

Wer kontrolliert die Bundesregierung, fragt Harald Schumann in seinem heutigen "Kontrapunkt". Die Abgeordneten des Bundestages selbstverständlich, so sieht es das Grundgesetz vor. Oder vielleicht doch nicht?

Von Harald Schumann
Angekurbelt. Die vielen Weihnachtsbuden wie hier vor dem Schloss Charlottenburg sind bereits geöffnet, doch die Saison beginnt erst so richtig am ersten Advent.

Glühwein, Lebkuchen und Schiffsschaukeln: Die Weihnachtsmarktsaison ist eröffnet. Überall in Berlin gibt es Stände und Programm – majestätisch bis künstlerisch. Wir stellen die schönsten Weihnachtsmärkte vor.

Von Daniela Martens

Frei nach dem Motto "zu viele Vitamine sind auch nicht gesund" gingen ein paar Drogenschmuggler vor. In einem Supermarktlager in Sachsen-Anhalt fielen den Angestellten acht Päckchen mit Kokain entgegen - aus einer Bananenkiste. Die Ware wurde nicht verkauft.

Mit massiven Hirnblutungen ist ein zehn Wochen alter Junge am vergangenen Samstag in ein Krankenhaus in Marzahn-Hellersdorf eingeliefert worden. Der Vater hat gegenüber der Mutter zugegeben, den Jungen geschüttelt zu haben. Das Neugeborene wird vermutlich Folgeschäden zurück behalten.

Von Sara Schurmann
Lehrstunde im Freien. Wissen wird von Generation zu Generation weitergegeben. Früh lernt ein Kind zum Beispiel: "Was mach ich mit einem Straußenei?"

Das Volk der San lebt im Nordosten Namibias in fast unberührter Natur. Ihre Rituale faszinieren, ihr Wissen verblüfft. Wer Glück hat, kann von Ihnen lernen.

Der Hamburger Bahnhof würdigt Valeska Gert. Die Berliner Künstlerin, Performerin und Tänzerin ist eine der meist unterschätzten Persönlichkeiten Berlins.

Von Daniel Grinsted

Der österreichische Schriftsteller und Übersetzer Martin Pollack erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2011. In seinen historischen Reportagen werfe er „stets ein erhellendes Licht auch auf unsere Gegenwart“, heißt es zur Begründung. Die Auszeichnung ist mit 15 000 Euro dotiert.

Lieben lernen. Anika Mauer, Imogen Kogge und Michael Hanemann.

Flirtkurs für Best-Ager mit Kontakthemmungen: In Lutz Hübners „Blütenträume“ im Berliner Renaissance Theater schwelen die Spannungen zwischen den Volkshochschulgängern mit amourösen Ambitionen.

Von Patrick Wildermann
Volker Hassemer

Volker Hassemer (66) ist Vorstandsvorsitzender Stiftung Zukunft Berlin. Als CDU-Politiker gehörte er fast 15 Jahre lang verschiedenen Berliner Landesregierungen an.

In der Krampnitz-Affäre zieht Finanzminister Helmuth Markov (Linke) bei Vermögensverkäufen jetzt erste Konsequenzen. Die private Brandenburgische Bodengesellschaft (BBG), darf ab sofort ohne vorherige Zustimmung des Landes keine Landesgrundstücke mehr verkaufen.

Von Thorsten Metzner
Dezembermädels. Chris (Sabine Orléans) und Celia (Sylvia Wintergrün) haben sich in saisonale Arbeitskleidung geworfen, um für den Kalender zu posieren.

Reife Frauen machen sich nackig für einen Kalender – erst im Kino und jetzt im Theater am Kurfürstendamm. Die britische Komödie „Kalender Girls“ ist nach einer wahren Begebenheit entstanden.

Von Eva Kalwa
Annette Fugmann-Heesing soll am 13. Dezember noch einmal vor Gericht erscheinen.

Die ehemalige Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing kam zum Prozess um die Bankenaffäre gegen Klaus Landowsky sowie elf weitere Ex-Topmanager. Auch Edzard Reuter wird geladen.

Von Kerstin Gehrke

Schulrankings sind in Großbritannien ganz normal. Die Freiheit für Eltern, die beste Schule für ihre Kinder zu wählen, und der Wettbewerb zwischen den Schulen bildeten dort die Basis aller Schulreformen. Es gibt aber auch unerwünschte Nebenwirkungen.

Von
  • Matthias Thibaut
  • Susanne Vieth-Entus

Deutschland steht weltweit isoliert da mit seinem Wirtschaftswachstum. Wenn es jetzt noch seinen internationalen Verpflichtungen bei der Hilfe für die Ärmsten nicht nachkommt, kann der Ton gegenüber Berlin schnell noch rauher werden.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })