Bundespräsident Christian Wulff ist am Samstag in Tel Aviv eingetroffen. Unter anderem besichtigt er bei seinem Israel-Besuch mit seiner Tochter Annalena die Holocaust-Gedenkstätte Jad Vaschem.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.11.2010 – Seite 2

Das Hellwig-Prinzip lautete: Positiv denken, dann wird’s der Herrgott schon richten. Ein Nachruf auf Maria Hellwig. Die Volksmusikerin ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Ein 19-jähriger Mann ist am Freitagabend in Schöneberg von einer S-Bahn erfasst und dabei tödlich verletzt worden.

Trainer Babbel und Manager Preetz kritisieren nach dem 0:2 gegen Duisburg ihr Team. Nach der dritten Niederlage im vierten Spiel steht Hertha nicht mehr auf einem direkten Aufstiegsplatz.
DER FAHRPLAN ZUR WAHLWofür die Linke im Abgeordnetenhauswahlkampf 2011 kämpfen will, wird offiziell erst in den kommenden Monaten festgelegt. Im Dezember will der Landesvorstand der Partei seine Wahlstrategie formulieren, danach soll zunächst noch drei Monate lang inner- und außerhalb der Partei über das Wahlprogramm diskutiert werden, das dann im März beschlossen wird.
Südkorea schwört Norden Rache für Angriff

Schalke 04 kassiert in Kaiserslautern eine heftige Niederlage und steckt weiter im Tabellenkeller fest. Vorne ist Hannover weiter erfolgreich, auch Bayern München und der HSV können Siege feiern.
Beim Einsturz einer Betondecke in einem türkischen Supermarkt in Düsseldorf sind fünfzehn Menschen von Trümmerteilen getroffen und teils schwer verletzt worden.
Berlin und die Formel 1: Als Schumi durchs Brandenburger Tor raste

Glamourfaktor sind Politiker statt Showstars
Die Pläne der Fotogalerie C/O Berlin für ein neues Quartier im Monbijoupark sind geplatzt. Nun hofft Betreiber Ingo Pott auf einen weiteren Aufschub im alten Domizil des Postfuhramts
Hamburg - Was den Anteil von Frauen in Vorständen angeht, liegt Deutschland im internationalen Vergleich gemeinsam mit Indien auf dem letzten Platz. Das ergab eine Studie der Beratungsfirma McKinsey, wie „Der Spiegel“ berichtet.

Die Sinne kommen kaum nach, die verschiedenen Reize zu verarbeiten: Den fruchtigen Riesling, das von Zwei-Sterne-Koch Christian Lohse gebackene Onsen-Ei mit flüssigem Dotter und Stampf von gelben Erbsen, die vielseitige Stimme von Sängerin Isabel Meisel und nicht zuletzt die jungen, durchtrainierten, leicht bekleideten Artisten- und Akrobatinnenkörper in der Mitte des Palazzo-Spiegelzelts am Hauptbahnhof. Die Gäste bei der Charity-Gala zugunsten der Opferschutz-Organisation Weißer Ring am Freitagabend, darunter der ehemalige FDP-Chef Wolfgang Gerhardt und die Schauspielerin Anouschka Renzi, genießen die angeregte Atmosphäre.
C/O Berlin wurde im Jahr 2000 von dem Fotografen Stephan Erfurt, dem Designer Marc Naroska und dem Architekten Ingo Pott im ehemaligen Postfuhramt gegründet. Seither gab es mehr als 70 Ausstellungen und 100 internationale Kongresse, pro Jahr kommen 200 000 Besucher.
Bodenfelde - Unter großer Anteilnahme ist am Samstag in Bodenfelde der getötete 13-jährige Tobias beigesetzt worden. Zuvor hatten sich mehrere Hundert Menschen zu einem Gottesdienst versammelt.
Atomkraftgegner kündigen Blockaden an
SO FING ALLES ANDer Tagesspiegel und seine Leserinnen und Leser haben sich schon immer gesellschaftlich engagiert. Mit unserer Weihnachtshilfe begannen wir vor 18 Jahren und förderten zunächst allein Obdachlosenprojekte.
Berlin - Die internationale Schutztruppe Isaf in Afghanistan will die schrittweise Übergabe der Verantwortung an die afghanische Armee und Polizei offenbar schwerpunktmäßig im Regionalkommando Nord beginnen, das von der Bundeswehr geführt wird. Das berichtete der „Spiegel“ am Samstag vorab.
Die Deutsche Bahn verspricht für diesen Winter Verbesserungen bei Service und Zuverlässigkeit. Man habe sich intensiv auf einen "Jahrhundertwinter" vorbereitet, sagt Bahn-Chef Grube.
40 Jahre „Ästhetik und Kommunikation“: Inzwischen wird die Zeitschrift von der nachfolgenden Generation geprägt.

Julia Westlake, Moderatorin des NDR-„Kulturjournal“, freut und ärgert sich über die Medienwoche.

Die Kölner Gruppe 5 hat Geschichte fürs Fernsehen entstaubt. Auch die zweite Staffel „Die Deutschen“ hält die Quotenerwartungen.

Mainz gelingt gegen Nürnberg der erste Heimsieg seit knapp zwei Monaten
Bundesbank-Vize-Präsident Franz-Christoph Zeitler sieht die Börse trotz der Staatsschuldenkrise in Euro-Land weiter in gutem Fahrwasser. Grund: Die gute Konjunkturlage und die meist exzellenten Ergebnisse der Unternehmen.
Welche Wege führen zur Integration? Wie wird ein Einwanderer zum Staatsbürger?
Neuerdings haben ja auch die Grünen das Zeug zur Volkspartei. Liest man jedenfalls gelegentlich, seit deren Umfragewerte sprießen wie die Blüten im Mai.
Die Berliner Kunst-Werke zeigen die Raumkapseln des früh verstorbenen Minimalisten Absalon
„Ich werde hier sein ...“ im Maxim Gorki Theater
Bald Chef: Tugan Sokhiev und das DSO mit „Sacre“

Der FC Augsburg setzt seine Aufholjagd Richtung Tabellenspitze der 2. Bundesliga fort. Das Team von Trainer Jos Luhukay schlägt Alemannia Aachen und rückt auf den vierten Tabellenplatz vor.
eines Staatskünstlers: Zwei Ausstellungen würdigen den Bildhauer Reinhold Begas
Kein Wunder, dass Haochen Zhang auf den Fotos, die ihn bei der Siegerehrung des Van-Cliburn-Wettbewerbs zeigen, etwas säuerlich dreinblickt. Denn es muss für einen 19-Jährigen schon schwer zu verarbeiten sein, wenn er zwar am Ziel seiner Träume anlangt, aber dabei erleben muss, dass ihm die Show gestohlen wird.
Das kubanisch-malische Bandprojekt Afro-Cubism
Die Chancen der Stadt als nationaler Showroom
Sebastian Vettels "Ehrenrunde" am Brandenburger Tor hat am Samstag tausende Motorsport-Fans auf die Berliner Fanmeile gelockt. Mit seinem Rennboliden verwandelte der Weltmeister in den Mittagsstunden die Straße des 17. Juni in eine Boxengasse.

Bei einer traditionellen Weihnachtszeremonie an der US-Westküste wollte ein 19-Jähriger eine Autobombe zünden und Tausende Menschen töten. Doch der Terrorplot war eine Falle des FBI. Dem Teenager droht jetzt eine lebenslange Haft.
Die in Kanada lebende Vietnamesin Kim Thúy erzählt von ihrer Odyssee
Edo Popovics Debüt „Mitternachsboogie“
Von Neid und anderen Lastern: Joseph Epstein und Aviad Kleinberg listen die Todsünden auf
Im Sommer diente die Hausattrappe dem Hexenkessel Hoftheater noch als Bühnenbild fürs Freilufttheater. Nun mutiert es dekorativ zu einem neapolitanischen Krippenhaus am Fuße der Märchenhütte, in der heute die Saison mit der Premiere von Grimms Bremer Stadtmusikanten beginnt.
20 Lesungen, Buchvorstellungen und Gesprächsrunden, dazu ein Konzert von Stereo Total, bietet das Literaturspektakel STADT LAND BUCH: Hier liest Berlin. Klaus Wagenbach erzählt von der „Freiheit der Verlegers“, Kristof Magnusson in „Das war ich nicht“ vom Zusammenbruch der Finanzwelt und Jörn Klare fragt „Was bin ich wert?
Für einige besonders müde Exemplare des menschlichen Geschlechts ist die Sache klar. „Lieber Zombie als Cyborg!
Wir fahren mit unseren engsten Freunden gemeinsam in den Urlaub. Beim Frühstück findet eine angeregte Unterhaltung seitens der Freunde statt.

Der für Dezember geplante Castortransport ins Zwischenlager Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern wird nach Einschätzung von Atomkraftgegnern "sehr wahrscheinlich" durch Brandenburg rollen. Die Grünen kündigen bereits eine Sitzblockade an.
Ein Polizeibeamter ist in der Nacht zum Samstag in Neu-Hohenschönhausen von einem aggressiven Randalierer schwer verletzt worden. Der Mann sollte das Polizeirevier eigentlich schon wieder verlassen, als er gezielt zuschlug.
Der November neigt sich dem Ende zu - der befürchtete Terroranschlag von Islamisten ist bislang glücklicherweise ausgeblieben. Das Bundeskriminalamt hat nach einer Rasterfahndung angeblich 30 Verdächtige im Visier, die jetzt genauer überprüft werden.
Nur stumme, deswegen aber um so aussagekräftigere Bilder: Filmkunst von Aernout Mik bei Carlier Gebauer.

Schwankender Grund, torkelnde Wände, eine sich blähende Decke – der Blick kann an nichts festhalten. Die amerikanische Fotografin Raïssa Venables erfindet Räume wie Strudel, und die Galerie Wagner + Partner zeigt mit „All that glitters“ den glänzenden Ausschnitt des Werks.