zum Hauptinhalt

Fotos von Barbara Klemm und Ed van der Elsken in der Galerie Kicken

Von Hans-Jörg Rother

Einmal sieht es aus, als hinge ein Bild verkehrt herum. Oben türmt sich das Meer zu massigen Wellen, unten liegt flach ein Nachthimmel.

Von Christiane Meixner

Sie nennt sich „ Dadasophin“ und hat sich ihren Namen von Christian Morgenstern ausgeborgt. Denn Palma Kunkel führt in den Kosmos des komischen Lyrikers, insofern ist es nur logisch, dass aus den Zuschauern Fluggäste werden, aus der Bühne das Raumschiff LALU wird und auftretene Charaktere Fabelwesen wie Vierviertelschwein, Auftakteule, Walfafisch und Mondschaf sind.

Man weiß nicht, was man bekommt. Das ist das Schöne, das Überraschende, aber mitunter auch das Quälende sowohl an Weihnachten wie auch am Leben.

Von Stephan Wiehler
Mit dem Fahrrad ist das Vorwärtskommen naturgemäß erschwert.

Der Winter ist da, und wie jedes Jahr stehen die Berliner vor einem Rätsel: Was ist das? Und was kann man dagegen tun? Matthias Kalle bekommt eher das Frösteln, wenn er an Fifa-Funktionäre denkt.

Von Matthias Kalle
Erfand einst die Generation X. Der Schriftsteller Douglas Coupland, 49. Foto: Mauritius

Sein Thema ist die Sehnsucht nach Liebe, die Unfähigkeit zu lieben, die selbst gewählte Einsamkeit im digitalen Zeitalter: Douglas Couplands Roman "Generation A".

Von Gerrit Bartels
Assange war mit einem EU-weiten Haftbefehl gesucht worden. Der 39 Jahre alte Australier Assange hielt sich in Südengland auf. Er vermutet hinter dem Haftbefehl eine Kampagne der US-Regierung. Wikileaks geriet nach den neuesten Veröffentlichungen weltweit unter Druck.

Die von Wikileaks auf globalpolitischer Ebene praktizierte Entblößung von Vertraulichkeit bestätigt nur einen Trend: Google, Facebook, Spickmich - wenn alle peinlich sind, ist es bald keiner mehr. Ein Kommentar.

Von Malte Lehming
Gute Miene: Bundesaußenminister Guido Westerwelle erhielt 2009 den Friedenspreis für die Menschen Deutschlands des Atlantic Council of the United States in Berlin von dem US-amerikanische Botschafter in Deutschland, Philip Murphy. Hinter den Kulissen fällt Murphy kein so freundliches Urteil über Westerwelle, wie aus Dokumenten hervorgeht, die von Wikileaks veröffentlicht werden.

Nutzen und Schaden der Wikileaks-Enthüllungen kann man viel diskutieren, schreibt Jost Müller-Neuhof in seinem "Kontrapunkt". Aber sie sagen viel über ein überholtes Verständnis von Diplomatie. Und das ist nicht nur überflüssig, sondern gefährlich.

Von Jost Müller-Neuhof

Der Wintereinbruch geht auch an Alba Berlin nicht spurlos vorüber. Die Rückreise aus Caserta dauerte jedenfalls deutlich länger als geplant.

Von Lars Spannagel
Am Eingang wird aussortiert.

Falscher Geburtsort, falsche Postleitzahl, zur falschen Zeit am falschen Ort – es gibt viele Gründe, warum Fußballfans nicht ins Stadion dürfen.

Von Mathias Klappenbach

Am Samstag wird der Zugang zur Kuppel des Reichstags wieder geöffnet, allerdings zunächst nur für angemeldete Besuchergruppen. Die teilweise Öffnung sei jedoch kein Indiz für eine Entspannung der Sicherheitslage, wie das Innenministerium mitteilte.

Bekennender Berufsoptimist. Rainer Brüderle erwartet sogar Vollbeschäftigung.

Der Aufschwung dauert länger als gedacht, erwartet der Wirtschaftsminister. Mit dieser Ansicht sitzt der bekennende Berufsoptimist Brüderle nicht allein auf der Regierungsbank.

Von Moritz Döbler
Krisenwunder.

Die Auftragsbücher deutscher Autohersteller sind voll und die Werke zu 85 Prozent ausgelastet. Dennoch ist die Branche vorsichtig geworden mit euphorischen Prognosen.

Von Henrik Mortsiefer

Die Firma Greenlife Value, die an dieser Stelle schon mal mit Wärmeschuhen gewürdigt wurde, hat ihre Version der Wärmflasche erfunden - was unsere frierende Autorin zum Test animierte.

Von Fatina Keilani

Drei Jahre nach dem Eklat über die Verwendung von Spendengeldern für Beraterhonorare ist das deutsche Unicef-Komitee am Donnerstag mit dem Transparenzpreis der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse-Coopers (PwC) ausgezeichnet worden. „Die Berichterstattung von Unicef ist exzellent“, sagte PwC-Vorstandssprecher Norbert Winkeljohann bei der Verleihung in Berlin.

An diesem Freitag wird sich entscheiden, ob der Hauptbahnhof in absehbarer Zeit per Straßenbahn erreichbar sein wird. Kläger wollen den Ausbau für Autos verhindern. Die Tram zum Hauptbahnhof kann sich auf Jahre verzögern.

Von Stefan Jacobs

Trotz des Wissens um die Gefährlichkeit eines seiner A380-Triebwerke ist die Lufthansa mindestens zwei Wochen lang damit weitergeflogen. Das betreffende Triebwerk werde in der Nacht zum Freitag ausgewechselt, sagte ein Lufthansa-Sprecher am Donnerstag.

Dogan Akhanli ist türkischstämmiger Schriftsteller in Deutschland. Die türkische Staatsanwaltschaft wirft dem 53-Jährigen die Beteiligung an einem tödlichen Raubüberfall vor.

Von Thomas Seibert

1989/90 befreite sich auch Osteuropa: Seitdem entwickelt sich diese Region vor – und zurück.

Von Hermann Rudolph

Die Wechsel bei Mossad und israelischer Armee sind bedeutungsvoll: Nicht wenige Experten nehmen an, dass die Störungen des iranischen Atomprogrammes ein „Abschiedsgeschenk“ von Mossad-Chef Dagan gewesen seien.

Von Charles A. Landsmann

Das Flugzeug ist heute das sicherste Verkehrsmittel überhaupt. Das mag stimmen. Was Flugzeughersteller wie Luftfahrtgesellschaften aber verkennen, ist die Psychologie

Von Kevin P. Hoffmann

Kein Zweifel, die deutsche Wirtschaft ist im Aufschwung. Damit das so bleibt, sind jedoch nicht allein schöne Worte des Wirtschaftsministers notwendig.

Von Moritz Döbler
Alle wollen den Cup - oder zumindest das WM-Turnier ausrichten.

Die Weltmeisterschaften 2018 und 2022 finden in Russland und im Wüstenstaat Katar statt. Die Fußball-Fans schütteln ungläubig den Kopf. Internationale Kommentatoren sehen vor allem wirtschaftliche Erwägungen als ausschlaggebend - und äußern Kritik.

Zum 1. Januar 2011 sollen die Regelsätze für erwachsene Hartz-IV-Empfänger um fünf Euro auf dann 364 Euro im Monat steigen. So hat es der Bundestag am Freitag beschlossen. Die Sätze für Kinder bleiben unverändert zwischen 60 und 80 Prozent der Regelleistung für Erwachsene.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })