zum Hauptinhalt

Vor dem Hintergrund des Anschlags auf den Moskauer Flughafen fordert Uwe Halbach von der Stiftung Wissenschaft und Politik mehr Interesse der europäischen und deutschen Außenpolitik für das gestörte Verhältnis Russlands zu seiner kaukasischen Peripherie.

Keine acht Tage ist es her, dass Bundeskanzlerin Merkel eine Frauenquote in Unternehmen ablehnte. Jetzt droht sie mit einem gesetzgeberischen Eingriff. Der Sache hat sie keinen Dienst erwiesen.

Von Antje Sirleschtov
Foto: dpa

Im lukrativen und stark wachsenden Smartphone-Markt fällt Nokia immer weiter zurück. Am Freitag legt der neue Chef sein Konzept vor.

Von André Anwar
Harald Ehlert redet alle Einwände gegen sein Verhalten als Geschäftsführer der Treberhilfe nieder.

Maserati als Dienstwagen, 350.000 Euro Jahresgehalt: Fast ein Jahr nach Beginn der Affäre kann Harald Ehlert noch immer wenig Fehler in der Geschäftsführung der Treberhilfe erkennen. Am Dienstagabend war er in der ARD bei Sandra Maischberger zu Gast.

Von Eva Kalwa
Neues Italien. Palermos Antonio Nocerino (l.) ist wenigen Fans ein Begriff. Foto: Reuters

Beim Wiederaufbau seiner Nationalmannschaft orientiert sich Italien am Team von Joachim Löw. Das Scheitern bei der WM in Südafrika führte zu einem Umdenken bei der Nachwuchsarbeit.

Von Tom Mustroph
Der neue Vorsitzende des Landesverbandes der Multiple-Sklerose-Gesellschaft, Kristian Röttger, setzt auf Transparenz.

Die mittlerweile gekündigte Geschäftsführerin soll Gelder veruntreut haben, die Ermittlungen laufen noch. Der Neuanfang bei dem Verband soll unter einem neuen, ehrenamtlich arbeitenden Vorstand gelingen.

Von Lars von Törne

Ist eine Sexaffäre das Ende für Silvio Berlusconi? Staatsanwälte wollen ihn jetzt für ein Schnellverfahren vor Gericht bringen. Es geht um Amtsmissbrauch und Umgang mit minderjährigen Prostituierten.

Neuer Glanz für Loriot: Mit einem Eddingstift malt Bodo Lehmann die Namen und Unterschriften der Promis auf dem Boulevard der Stars nach, hier den von Vicco von Bülow.

Rechtzeitig zum Beginn der Berlinale am Donnerstag wurde der Boulevard der Stars am Potsdamer Platz aufgehübscht. Die ersten im September angebrachten Sterne sind schon jetzt stark angegriffen.

Von Christoph Spangenberg
Michael Heckhoff (l.) und Peter Paul Michalski .

Die Aachener Gefängnisausbrecher Michael Heckhoff und Peter Paul Michalski sind zu hohen Haftstrafen und Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Ende 2009 hatten sie die Polizei in Nordrhein-Westfalen tagelang in Atem gehalten.

Sparminister? Guttenberg fordert jetzt vielmehr eine Anschubfinanzierung. Foto: dpa

Mit der Bundeswehrreform wollte Verteidigungsminister zu Guttenberg Milliarden sparen – inzwischen muss er zugeben: Der Umbau der Armee kostet eher mehr Geld.

Von Michael Schmidt
Warten aufs Glück. Etem Sesens Lottoladen in der Müllerstraße.

Gesucht wird ein Lotto-Millionär, der eigentlich nur drei Richtige hatte - seinen Gewinn bisher aber noch nicht abgeholt hat. Im Wedding machen sich viele Gedanken, wer der unbekannte Glückspilz sein könnte.

Mediaspree

Daimler will in den nächsten zwei Jahren eine neue Vertriebszentrale am Spreeufer bauen. Gegner des Projekts sehen das geplante Hochhaus als Teil einer "No-Go-Zone" für die ansässige Bevölkerung.

Von
  • Henning Onken
  • Christoph Stollowsky

Sie hätten ihn gern etwas gefragt, den Vater des Amokläufers von Winnenden. Wieso seine Beretta nicht weggeschlossen war. Auch jetzt, als Angeklagter, stellt er sich der Wirklichkeit nicht – wie in all den Jahren zuvor.

Von Verena Mayer
Minimalziel geschafft. Maria Riesch wollte eine Medaille bei der Ski-WM, es klappte gleich im ersten Rennen.

Doppelolympiasiegerin Maria Riesch startet mit einem dritten Platz im Super-G in die Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen. Die Österreicherin Elisabeth Görgl gewinnt, Titelverteidigerin Lindsey Vonn wird nur Siebte.

Von Benedikt Voigt
Koch Thomas Kammeier serviert seine Gerichte im Spiegelzelt.

Seit fünf Jahren gibt es bei der Berlinale auch kulinarisches Kino. In diesem Jahr werden im Gropius-Bau Filme übers Essen gezeigt, renommierte Köche servieren die Menüs dazu.

Von Elisabeth Binder

Jedes Jahr im Sommer schrumpft das arktische Meereis deutlich. Bisher fürchteten Experten, die geringe Eisbedeckung könnte sich einem „Kipppunkt“ im Klimasystem nähern: Wird dieser überschritten, sei der Verlust des Eises nicht mehr aufzuhalten und selbst im Winter blieben große Flächen eisfrei.

Donald Rumsfeld.

Teil zwei der subjektiven Geschichtsschreibung: Nach George W. Bush erinnert sich nun auch sein Verteidigungsminister Donald Rumsfeld. Tenor: Wir hatten immer recht.

Von Lars Halter

Die Überzeugung von Menschen, ihr biologisches Geschlecht sei das falsche, heißt Transsexualität. Eine Geschlechtsumwandlung kann sie von ihrem Leiden befreien. Doch ist das auch für Kinder der richtige Weg?

Von Adelheid Müller-Lissner

Ein Unbekannter hat am Dienstagnachmittag in Marzahn einer Frau die Handtasche geraubt. Mit dem Mut eines Hundehalters hätte er dabei wohl nicht gerechnet: Der Mann verfolgte den Räuber und eroberte die Tasche zurück.

Von Tanja Buntrock

Das Fifties-Musical läuft und läuft und läuft – inzwischen schon seit 40 Jahren. Anfang März kommt die Schulhofromanze mit Pomadetollen und Petticoats für drei Wochen in den Admiralspalast an der Friedrichstraße.

Von Gunda Bartels

In der Nacht zu Montag hat ein Betrunkener in einem Schöneberger Krankenhaus randaliert. Die alarmierte Polizei brachte den Mann in die Gefangenensammelstelle, wo er weiter wütete - und einen Angestellten verletzte.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })