
Der 2006 eröffnete Bahnhof Gesundbrunnen soll nun auch ein Empfangsgebäude auf dem bisher öden Hanne-Sobek-Platz erhalten. Ende 2012 könnte der Neubau eröffnet werden.
Der 2006 eröffnete Bahnhof Gesundbrunnen soll nun auch ein Empfangsgebäude auf dem bisher öden Hanne-Sobek-Platz erhalten. Ende 2012 könnte der Neubau eröffnet werden.
Die indische Regierung will 126 Kampfjets bestellen, und die könnten aus Europa kommen. Verteidigungsminister zu Guttenberg setzt sich persönlich für den Hersteller EADS ein - aus gutem Grund.
Bei einem illegalen Hahnenkampf im kalifornischen Fresno hat ein Mann tödliche Verletzungen erlitten. Eines der Tiere, die mit Klingen präpariert werden, durchtrennte ihm eine Arterie.
Die Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition über die Hartz-IV-Reform sind endgültig gescheitert. SPD-Verhandlungsführerin Schwesig bezichtigt Kanzlerin Merkel des Verrats.
"Kriminellen Wettpaten wird Gehör geschenkt." St. Paulis Trainer Holger Stanislawski verbürgt sich für drei Spieler seines Klubs, gegen die Manipulations-Vorwürfe erhoben wurden.
Gleichen die Demonstrationen in Ägypten der Wende 1989? Diese Analogie kann täuschen
In der Ausstellung „colour and paint“ im Kunsthaus Potsdam gibt die Farbe den Ton an
Potsdams CDU fürchtet wegen der Pläne zur gleichzeitigen Sanierung der Berliner Stadtautobahn und der parallel verlaufenden Bahnstrecke Charlottenburg-Wannsee „ein Chaos“ für die Pendler zwischen Potsdam und Berlin. Das sagte gestern Potsdams CDU-Chefin und Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche.
Die Idee der Residenzpflicht für Beigeordnete in Potsdam ist grandios. Die Linken wollen, dass die in Spandau und Kladow lebenden Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger und Burkhard Exner Potsdamer werden.
Mühlendorf-Oberschüler lernen Gefahren von Alkohol und Tabak kennen
Das wird die Jungs in den Führungsetagen der Wirtschaft aber mächtig beeindrucken. Skandalös findet die Kanzlerin deren jahrelange Weigerung, Frauen an die Hebel der Macht zu lassen.
Ob in Deutsch, Geschichte oder Fremdsprachen: Im Unterricht werden immer öfter Comics eingesetzt
Michendorf - Der Bebauungsplanentwurf für einen neuen Netto-Supermarkt an der Peter-Huchel-Chaussee in Langerwisch ist am Montagabend von den Gemeindevertretern einstimmig gebilligt worden. Nun soll der Plan öffentlich ausgelegt werden.
Staatssekretär Bretschneider in Teltow und Michendorf / Kommunen fordern strenges Nachtflugverbot
Region Teltow – Die stillgelegten Rieselfelder im Süden von Teltow und Stahnsdorf werden erneut ein Fall für den Richter. Die Berliner Stadtgüter GmbH hat als größter Flächeneigentümer Klage gegen die Unterschutzstellung eines 120 Hektar großen Rieselfeldareals im Süden des Teltower Ortsteils Ruhlsdorf vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt.
Kardinal Sterzinsky wird 75 – und ist schwer krank. Sein Rücktrittsgesuch blieb unbeantwortet
Potsdams Linke-Fraktion im Stadtparlament will eine Residenzpflicht für die Beigeordneten durchsetzen. Darauf hat sich die Fraktion am Montagabend in ihrer Sitzung verständigt, teilte gestern Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg mit.
Das Unternehmen BioAnalyt GmbH, ein Start-up-Unternehmen der Universität Potsdam, hat die Entwicklung eines innovativen Schnelltests für Vitamin A in Lebensmitteln und zur Analyse biologischer Flüssigkeiten abgeschlossen. Die Geräte iCheck Chroma und iCheck Fluoro sind nach Firmenangaben weltweit die ersten einfach zu bedienenden Testkits für Vitamin-A-Analysen.
Im Botanischen Garten der Universität Potsdam gibt es zahlreiche exotische und heimische Pflanzen zu bewundern. In den PNN stellt der Kustos Michael Burkart einmal im Monat eine dieser Pflanzen vor.
Für die Deutsche Bahn sind die Zeiten alles andere als erfreulich. Erst verspielte sie im Winter den allerletzten Rest des Kundenvertrauens, als erneut S-Bahnen und ICEs im Schnee steckenblieben.
Griebnitzsee: Bundestagsfraktionen von CDU und FDP stimmen Veräußerung der Uferflächen an Landeshauptstadt zu / Heute fällt formale Entscheidung im Haushaltsausschuss des Parlaments
Berlin - Mit dem geplatzten Verkauf der Berliner Immobilien Holding (BIH) bleibt das Land Berlin auf einem teuren Gemischtwarenladen sitzen. Wie teuer, hängt von den jeweils aktuellen Rahmenbedingungen ab.
Sechs Monate Haft für einen der Täter / Anklage ging ursprünglich von Vorsatz aus
Potsdam - Im Land Brandenburg schaffte in zwei Jahrzehnten keine der 35 Volksinitiativen, kein einziges Volksbegehren die Hürden, um einen Volksentscheid zu erzwingen - was anderswo in der Bundesrepublik wie etwa in Berlin längst gang und gäbe ist. Zuletzt waren vergeblich 97 000 Unterschriften gegen die Polizeireform gesammelt worden.
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow bereitet sich auf ein Verkehrschaos vor. Im Zuge der anstehenden Bauarbeiten auf der Avus könnten viele Autofahrer Schleichwege über Kleinmachnow suchen.
Kammermusikabend des Evangelischen Gymnasiums
Wirbel um Schönbohms Rolle in der Speer-Affäre: Selbst FDP und Grüne fordern von der CDU eine Bewertung
DIE VERANSTALTUNGWie lassen sich Comics im Unterricht einsetzen? Welche Comics sind für welche Fächer geeignet?
Bewerbungen bei der Landesvermessung Potsdam noch bis 11. Februar möglich
Rave steht für RAdial Velocity Experiment, es handelt sich um eine Durchmusterung nahegelegener Sterne in unserer Galaxis, der Milchstraße. Das Verfahren greift für die Sternbeobachtung auf das UK-Schmidt-Teleskop am Siding Spring Observatorium in Australien zurück.
Rosenau dankt Schulleiterin Meyhöfer für ihre Arbeit
Die „Spielwütigen“ thematisieren Faulheit und Angst
22-Jähriger hatte nach Unfall einen Helfer geschlagen
Die Stadt will im Bereich Drogenprävention ihre Statistik verfeinern. Das Gesundheitsamt plane zukünftig eine eigene Software zu benutzen, um etwa bei der Zahl der Drogentoten künftig „eindeutige Ergebnisse speziell für die Landeshauptstadt zu erhalten“, teilte gestern Regina Thielemann, Sprecherin der Stadtverwaltung, den PNN auf Nachfrage mit.
Am Wochenende war Doku Umarow wieder zu sehen: In einem Video auf der Islamisten-Internetseite „Kavkazcenter“ sitzt er mit Vollbart und im Camouflageanzug, hinter ihm eine schwarze Flagge, darauf in weißer Schrift eine Koransure und ein Säbel. Umarow verabschiedet sich von einem jungen Kämpfer, der dem Attentäter vom Flughafen ähnelt, hält seinen rechten Zeigefinger in die Luft und droht den Russen mit „einem Jahr des Bluts und der Tränen“.
Groß Glienicke - Dem städtischen Beschwerdeausschuss ist nach Monaten des Wartens gestern eine Liste mit der Bearbeitung von 54 Beschwerden um das Groß Glienicker Seeufer vorgelegt worden. Wie Andreas Menzel (Grüne) sagte, könne aber noch nicht sicher gesagt werden, ob alle Beschwerden, die den Stadtverordneten seit mehreren Jahren wegen Verstößen gegen den Naturschutz und das Baurecht zugegangen sind, abschließend bearbeitet wurden.
Wie tauglich war die auf der „Gorch Fock“ verunglückte Kadettin?
„Give Food a Chance“ – im Gropius-Bau werden Filme übers Essen gezeigt. Renommierte Köche servieren die Menüs dazu
Potsdam/Rathenow - Am Ende verzichtete René S. auf sein Schlusswort.
Potsdams Denkmalamt attestiert „ausreichenden Schädigungsgrad“ / Anwohner droht mit Klage
Potsdam auf der Berlinale: Diesmal ohne Bären-Rennen, aber mit rekordverdächtiger Beteiligung
Rechtzeitig zur Berlinale wurde der Boulevard der Stars aufgehübscht
Die Handballer des 1. VfL Potsdam empfangen in der 2. Bundesliga am kommenden Freitag den Dessau-Roßlauer HV
Motor Babelsberg boxt am Samstag daheim gegen Straubing – ohne Schneider
Michendorf – Mit Wirkung vom 15. Februar sollen die Michendorfer Einwohner für den Winterdienst auf den Straßen vor ihrem Grundstück zur Kasse gebeten werden.
Michendorf - Die Zukunft des Jugendclubs Wilhelmshorst ist weiter offen. Zum Jahresende läuft die Nutzungsgenehmigung für den alten Blechcontainer am Eichenweg aus.
Berlin/Eisenhüttenstadt - Die Polizei hat am Dienstag bei einer länderübergreifenden Razzia eine vietnamesische Schleuserbande zerschlagen. Zehn Haftbefehle ergingen gegen mutmaßliche Schleuser in Berlin, München und Eisenhüttenstadt.
Versorgungstrakt wird von Tochterfirma betreut: CFM hatte schon vor zwei Jahren Hygieneskandal
öffnet in neuem Tab oder Fenster