zum Hauptinhalt

Potsdams CDU fürchtet wegen der Pläne zur gleichzeitigen Sanierung der Berliner Stadtautobahn und der parallel verlaufenden Bahnstrecke Charlottenburg-Wannsee „ein Chaos“ für die Pendler zwischen Potsdam und Berlin. Das sagte gestern Potsdams CDU-Chefin und Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche.

Die Idee der Residenzpflicht für Beigeordnete in Potsdam ist grandios. Die Linken wollen, dass die in Spandau und Kladow lebenden Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger und Burkhard Exner Potsdamer werden.

Von Jan Brunzlow

Michendorf - Der Bebauungsplanentwurf für einen neuen Netto-Supermarkt an der Peter-Huchel-Chaussee in Langerwisch ist am Montagabend von den Gemeindevertretern einstimmig gebilligt worden. Nun soll der Plan öffentlich ausgelegt werden.

Region Teltow – Die stillgelegten Rieselfelder im Süden von Teltow und Stahnsdorf werden erneut ein Fall für den Richter. Die Berliner Stadtgüter GmbH hat als größter Flächeneigentümer Klage gegen die Unterschutzstellung eines 120 Hektar großen Rieselfeldareals im Süden des Teltower Ortsteils Ruhlsdorf vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt.

Von Tobias Reichelt

Kardinal Sterzinsky wird 75 – und ist schwer krank. Sein Rücktrittsgesuch blieb unbeantwortet

Von Claudia Keller

Das Unternehmen BioAnalyt GmbH, ein Start-up-Unternehmen der Universität Potsdam, hat die Entwicklung eines innovativen Schnelltests für Vitamin A in Lebensmitteln und zur Analyse biologischer Flüssigkeiten abgeschlossen. Die Geräte iCheck Chroma und iCheck Fluoro sind nach Firmenangaben weltweit die ersten einfach zu bedienenden Testkits für Vitamin-A-Analysen.

Für die Deutsche Bahn sind die Zeiten alles andere als erfreulich. Erst verspielte sie im Winter den allerletzten Rest des Kundenvertrauens, als erneut S-Bahnen und ICEs im Schnee steckenblieben.

Fünf vor Zwölf. Aus Sicht vieler Befürworter eines öffentlichen Uferwegs am Griebnitzsee kommt die Entscheidung des Bundes zugunsten der Landeshauptstadt sehr spät. Viele Bürger und Anrainer beklagen im Gegenzug, dass es der Stadtverwaltung bis heute nicht gelungen ist, einen rechtssicheren Bebauungsplan aufzustellen.

Griebnitzsee: Bundestagsfraktionen von CDU und FDP stimmen Veräußerung der Uferflächen an Landeshauptstadt zu / Heute fällt formale Entscheidung im Haushaltsausschuss des Parlaments

Von Sabine Schicketanz

Potsdam - Im Land Brandenburg schaffte in zwei Jahrzehnten keine der 35 Volksinitiativen, kein einziges Volksbegehren die Hürden, um einen Volksentscheid zu erzwingen - was anderswo in der Bundesrepublik wie etwa in Berlin längst gang und gäbe ist. Zuletzt waren vergeblich 97 000 Unterschriften gegen die Polizeireform gesammelt worden.

Von Thorsten Metzner

Rave steht für RAdial Velocity Experiment, es handelt sich um eine Durchmusterung nahegelegener Sterne in unserer Galaxis, der Milchstraße. Das Verfahren greift für die Sternbeobachtung auf das UK-Schmidt-Teleskop am Siding Spring Observatorium in Australien zurück.

Die Stadt will im Bereich Drogenprävention ihre Statistik verfeinern. Das Gesundheitsamt plane zukünftig eine eigene Software zu benutzen, um etwa bei der Zahl der Drogentoten künftig „eindeutige Ergebnisse speziell für die Landeshauptstadt zu erhalten“, teilte gestern Regina Thielemann, Sprecherin der Stadtverwaltung, den PNN auf Nachfrage mit.

Am Wochenende war Doku Umarow wieder zu sehen: In einem Video auf der Islamisten-Internetseite „Kavkazcenter“ sitzt er mit Vollbart und im Camouflageanzug, hinter ihm eine schwarze Flagge, darauf in weißer Schrift eine Koransure und ein Säbel. Umarow verabschiedet sich von einem jungen Kämpfer, der dem Attentäter vom Flughafen ähnelt, hält seinen rechten Zeigefinger in die Luft und droht den Russen mit „einem Jahr des Bluts und der Tränen“.

Von Moritz Gathmann

Groß Glienicke - Dem städtischen Beschwerdeausschuss ist nach Monaten des Wartens gestern eine Liste mit der Bearbeitung von 54 Beschwerden um das Groß Glienicker Seeufer vorgelegt worden. Wie Andreas Menzel (Grüne) sagte, könne aber noch nicht sicher gesagt werden, ob alle Beschwerden, die den Stadtverordneten seit mehreren Jahren wegen Verstößen gegen den Naturschutz und das Baurecht zugegangen sind, abschließend bearbeitet wurden.

„Give Food a Chance“ – im Gropius-Bau werden Filme übers Essen gezeigt. Renommierte Köche servieren die Menüs dazu

Von Elisabeth Binder

Berlin/Eisenhüttenstadt - Die Polizei hat am Dienstag bei einer länderübergreifenden Razzia eine vietnamesische Schleuserbande zerschlagen. Zehn Haftbefehle ergingen gegen mutmaßliche Schleuser in Berlin, München und Eisenhüttenstadt.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })