
Die Anonymität im Netz verleitet viele dazu, die Grundregeln des respektvollen Umgangs miteinander zu missachten. Muss endlich Schluss sein mit namenlosem Surfen? Diskutieren Sie mit!
Die Anonymität im Netz verleitet viele dazu, die Grundregeln des respektvollen Umgangs miteinander zu missachten. Muss endlich Schluss sein mit namenlosem Surfen? Diskutieren Sie mit!
Update. Zum Auftakt des Prozesses um die Entführung einer Vierjährigen in Kleinmachnow hat der Angeklagte ein umfassendes Geständnis abgelegt.
Diese Frage haben Grunewald-Grundschüler ihren Großeltern sowie Politikern gestellt. Es kamen viele Briefe zurück - zum Beispiel von Wolfgang Schäuble und Walter Momper.
UPDATE.In Potsdam war seit dem Montagvormittag der Tramverkehr auf mehreren Linien unterbrochen - es fuhren Busse und Taxen. Am Nachmittag normalisierte sich der Verkehr wieder.
UPDATE. Umweltaktivisten haben am Montagmorgen in Potsdam zum Beginn eines Prozesses gegen Gegner von Atommüll-Transporten protestiert. Sie versuchten vor dem Gerichtsgebäude, sich an Fahnenmasten vor dem Amtsgericht festzuketten. Das Verfahren selbst wurde ausgesetzt.
Europas Rechte fürchtet, die Anschläge von Oslo könnten mit ihren politischen Bewegungen in Verbindung gebracht werden. Es ist aber eine naive Hoffnung, das Entsetzen über Breiviks Terror könne die Dynamik dieser Themen brechen.
Jährlich weniger Schulabgänger und mehr offen bleibende Lehrstellen: Warum Arbeitgeber zunehmend zu Erziehern werden.
In der Nacht zu Montag haben Demokraten und Republikaner im US-Schuldenstreit nach monatelangem Gezerre einen Kompromiss erzielt. Noch am Montag soll abgestimmt werden.
Regentage, Bier trinken auf der Straße und der Wert von Geschichte: Ein Gespräch mit dem kalifornischen Kulturwissenschaftler Peter Tokofsky über eine Ausstellung von Hollywood-Fotos und die Unterschiede zwischen Los Angeles und Berlin.
Bei einem Streit ist ein 59-Jähriger auf dem S-Bahnhof Spindlersfeld niedergestochen worden. Der Angreifer verfehlte nur knapp die Halsschlagader.
Vor 75 Jahren fanden in Deutschland die Olympischen Sommerspiele statt. In seinem Buch „Hitlers Spiele“ beleuchtet Armin Fuhrer die Geschichte der Großveranstaltung in Berlin.
The correspondent of the "New York Times", Nicholas Kulish, has spent enough time in the real city to understand Berlin was a larger place and the goings-on of a few thousand expatriates in a small cluster were just a fraction of the city's life.
Alois Brunner soll für den Tod von über 100 000 Menschen verantwortlich sein. Bislang unveröffentlichte Stasi-Akten zeigen nun: Die DDR war dem NS-Verbrecher auf der Spur, doch dann fiel die Mauer.
Am geöffneten Fenster flogen einem Mann am Sonntag die Gewehrkugeln um den Kopf. Ein Unbekannter hatte ihn mit einer Luftdruckwaffe beschossen. Wie gut, dass er sein Basecap aufhatte.
Eine aufmerksame Nachbarin hat in der Nacht zu Montag einen Einbruch in Spandau verhindert. Einer der Tatverdächtigen wurde gefasst - er ist 15 Jahre alt.
Die Deutsche Telekom spart seit Jahren. Im gehobenen Management gibt es noch immer einen riesigen Wasserkopf. Telekom-Chef Obermann streicht nun 1600 Stellen – auch in seinem eigenen Bereich.
"New York Times"-Korrespondent Nicholas Kulish hat genug Zeit im "wirklichen" Berlin verbracht, um zu erkennen, dass das Tagewerk einiger Zugereister in einem kleinen Bezirk nur ein winziger Bestandteil des Lebens dieser Stadt ist.
Nach prominenten Politikern steht nun der Bürgermeister aus Forst im Verdacht, seine an der TU Berlin verfasste Doktorarbeit in Teilen abgeschrieben zu haben. Zitiert wird auch eine Statistik des Boulevardblatts "Super Illu".
Eine Fußgängerin in Berlin-Pankow ist von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Sie hatte eine für sie rote Ampel überquert.
In der vergangenen Nacht waren wieder Brandstifter am Werk: Sie setzten einen Keller in Moabit in Brand. Ein Feuerwehrmann hatte sich bei den Löscharbeiten verletzt.
Krieg gegen das eigene Volk – anders kann man die blutigen Überfälle der Armee auf Städte und Dörfer in Syrien nicht mehr nennen. 19 Freitage schon gehen zehntausende Menschen gegen Baschar al Assad auf die Straße, mehr als 1700 Bürger haben diesen Mut seit Mitte März mit ihrem Leben bezahlt.
Das wird ein Sommer des Missvergnügens werden für die Bundesregierung in allen ihren Teilen. Für die FDP sowieso, weil die Schreidemokraten Radikalität mit Seriosität verwechseln und den Eindruck erwecken, als glaubten sie wirklich, dass Steuererleichterungen in Höhe von 15 Euro genau so viele Prozent in Wahlen bedeuten können.
Brandenburgs Liberale, die aus den Blockparteien „LDPD“ und „NDPD“ hervorgegangen waren und in der Ampel von 1990 bis 1994 mit SPD und Bündnis 90 regierten, haben ihre Vergangenheit als Blockpartei ungenügend aufgearbeitet – und selbst Versäumnisse im Umgang mit der SED-Diktatur. „Die FDP ähnelte in ihrer Behandlung von Stasi-Verstrickungen dem ersten CDU–Fraktionschef Peter Michael Diestel“, heißt es im Gutachten.
Brandenburgs SPD, die aus der 1989 gegründeten oppositionellen, regimekritischen SDP hervorgegangen war, hatte wegen der Stasi-Kontakte des langjährigen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe seit Alleinherrschaft ab 1994 kein Interesse an einer Aufarbeitung der SED-Diktatur. Das ist der wenig überraschende Kernbefund des Gutachtens zur SPD, die Ehrhart Neubert, Theologe und früherer DDR-Oppositioneller, untersucht hat.
Kleinmachnow - Zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung zum 50. Jahrestag des Mauerbaus laden der Evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf, das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und die Gemeinde Kleinmachnow ein.
Werder (Havel) - Ein Jahr lang ist die Werderaner Kesselgrundstraße saniert worden. Nach dem Ende der umfangreichen Baumaßnahme fahren die Busse in diesem Bereich ab 15.
Kulturfestival mit großen Namen im kleinen 450-Einwohner-Ort. Altes Spritzenhaus wird Museum
Fotografien von Klaus Fahlbusch im Pomonatempel
Potsdamer Orchesterwoche zum 36. Mal / Dietrich Schönherr verabschiedet sich als deren Leiter
Kleinmachnow/Potsdam - Die Entführung eines vierjährigen Mädchens im Februar in Kleinmachnow wird ab dem heutigen Montag vor dem Landgericht Potsdam juristisch aufgearbeitet. Angeklagt ist ein inzwischen 45 Jahre alter Mann aus Berlin.
„Späte Einsichten“ lautet eine Überschrift. Auch von den Grünen „gingen in den Jahren vor dem Wiedereinzug in den Landtag kaum vergangenheitspolitische Impulse aus“, heißt es im Gutachten.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 unterlag in der 1. DFB-Pokalrunde daheim dem Zweitligisten MSV Duisburg mit 0:2
Am 1. August 1936 begannen die Olympischen Spiele. Die Bauten prägen bis heute das Stadtbild von Berlin und das Umland
Innenstadt - Die Befürworter eines Kupferdachs für das Landtagsschloss am Alten Markt erhalten Unterstützung aus der Politik. Potsdams CDU-Kreischefin Katherina Reiche forderte die rot-rote Landesregierung auf, das Schlossdach mit Kupfer zu decken, statt wie ursprünglich geplant mit Zink.
Turbine Potsdam gewann zwei Testpartien gegen Frauenauswahlteams Württembergs und Sachsens klar
Sportlich hat Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 eine Pleite in der 1. Runde des DFB-Pokals verbucht, doch wirtschaftlich war es ein Erfolg.
Kufstein - Ein Potsdamer ist in den österreichischen Alpen tödlich verunglückt. Die Leiche des 70-Jährigen wurde am Freitag auf der Nordseite des 2111 Meter hohen Berges Scheffauer bei Kufstein in Tirol entdeckt, wie die Polizei in Innsbruck mitteilte.
Innenstadt - Die Kampagne gegen Wehrpflicht hat am Sonntag mit einer Kranzniederlegung den Potsdamer Revolutionär Maximilian Dortu geehrt und abermals Kritik an der Gedenkpolitik der Stadt geübt. Im Rathaus pflege man lieber das Gedenken an jene, die Dortu auf dem Gewissen haben, sagte Lutz Boede von der Kampagne bei der Zeremonie mit gut einem Dutzend Teilnehmern vor Dortus Geburtshaus in der Dortustraße.
Özel“ heißt auf Türkisch „besonders“. Deshalb ist es kein Wunder, dass der Name des designierten neuen Armeechefs der Türkei für die Medien derzeit Anlass für naheliegende Wortspiele bietet.
Tausende feierten völlig verregnete Erlebnisnacht
Ein trauriges Schicksal war es, den Potsdams jahrzehntelang florierendster Industriestandort nach der Wende fristete. Im Kaiserreich als Lokfabrik von Orenstein & Koppel in Babelsberg gegründet, arbeiteten zu DDR- Zeiten 2500 Menschen im umbenannten VEB Maschinenbau „Karl Marx“ – freilich zum Teil noch an Maschinen aus den Gründungsjahren.
Henny und Alfred Sachse aus Babelsberg feierten am Sonntag Gnadenhochzeit
Brandenburgs Linke, deren Vorgänger vor 1989 die SED als frühere DDR-Staatspartei war und die seit der rot-roten Regierungsbildung besonders wegen der Vergangenheit und Stasi-Enthüllungen in der Landtagsfraktion in die Kritik geriet, bekommt im Gutachten bemerkenswert gute Noten – zumindest für den Umgang mit der eigenen Geschichte. „Die PDS/Linke ging und geht offen mit ihrer DDR-Vergangenheit um“, heißt es in der Expertise, die der Historiker Mario Niemann vom Historischen Institut in Rostock erstellt hat.
Berlin – Die Bundeshauptstadt hat keine katastrophenfeste Infrastruktur. Bei einem mehrtägigen Stromausfall könnten ganze Stadtteile von Hilfe abgeschnitten sein.
Irgendwann wird der neue Stuttgarter Bahnhof gebaut sein – aber was wird einstweilen aus Stefan Mappus, dem abgewählten Ministerpräsidenten? Manch einer wunderte sich, dass der kurzzeitige Regierungschef nun für einen Pharmakonzern nach Südamerika oder Asien gehen soll.
Nach Diebstahl von Klotüren auf Ostbrandenburger Rastplätzen steht die Polizei vor einem Rätsel
Teltow - Teltower Kinder und Jugendliche haben sich mit unterschiedlichen Aktionen am Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ beteiligt. Die Ergebnisse eines Zeichenwettbewerbes von Kindern im Kita- und Grundschulalter unter dem Motto „Verwandlung beflügelt“ sind nun bis zum 10.
Neue Firma für Entwicklung des Areals gegründet / Wirtschaftsförderer Frerichs: „Glückliche Fügung“
öffnet in neuem Tab oder Fenster