
Nach der amtierenden Parteichefin Gesine Lötzsch hat auch der frühere Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch seinen Ansprüche formuliert: Er will sich im Juni auf dem Parteitag in Göttingen für das Amt des Linken-Vorsitzenden bewerben.
Nach der amtierenden Parteichefin Gesine Lötzsch hat auch der frühere Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch seinen Ansprüche formuliert: Er will sich im Juni auf dem Parteitag in Göttingen für das Amt des Linken-Vorsitzenden bewerben.
Der FSV Zwickau wehrt sich gegen Vorwürfe, dass die Terrorzelle Zwickau im Stadion des Fußball-Oberligisten mit Sprechchören gefeiert worden sei. „Es gibt zwei Leute im Umfeld des FSV, die angeblich Gesänge gehört und das den Medien mitgeteilt haben“, sagte Präsidiumssprecher Gerhard Neef.
Die Verhaftung eines langjährigen NPD-Funktionärs könnte die Chancen für ein Verbot der Partei erhöhen. Die Länderinnenminister beraten - doch nicht alle wollen auf V-Leute in der Partei verzichten.
Sky Sport News HD, ab 12 Uhr. Der Bezahlsender Sky hat ab Donnerstag Sport rund um die Uhr im Programm.
Die ARD-Intendanten lassen Reinhold Beckmann doch weiter am Donnerstagabend talken, trotz der drastisch gefallenen Quoten. Jetzt muss Beckmann Erfolg haben, sonst wird es eng.
Aufklärung mithilfe der Geschichte: Carola Wedel entdeckt die „Schätze des Islam“ auf der Berliner Museumsinsel.
Die im VPRT zusammengeschlossenen Privatfunker und der Suchmaschinengigant Google suchen Gemeinsamkeiten beim Fernsehen der Zukunft.
Am Samstag wird der britische Filmemacher Stephen Frears im Berliner Tempodrom mit dem Europäischen Filmpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Ein Gespräch über das Kino in Europa, den Kapitalismus, seine jüdische Mutter, die Queen und Bruce Willis.
Ein Autorenappell zur Schuldenkrise.
An der Grenze zwischen Kosovo und Serbien sind erstmals Kfor-Soldaten beschossen worden, und Belgrad fürchtet die EU.
Die Occupy-Bewegung gegen soziale Ungerechtigkeiten in den USA gerät immer mehr in die Defensive. Wieder hat die Polizei Camps in den USA geräumt.
Regierung gibt dafür 415 Millionen Euro aus.
Neben positiven Nachrichten aus der HIV-Forschung gibt es auch immer wieder Rückschläge. So hat sich ein vielversprechendes Gel, das Frauen beim Sex vor einer HIV-Infektion schützen sollte, nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde NIH als wirkungslos erwiesen.
Bei der Bekämpfung von Aids gibt es Fortschritte in Afrika – aber in Osteuropa steigt die Zahl der Infizierten stark an. Weltweit gab es allein im vergangenen Jahr 2,7 Millionen neu entdeckte Fälle.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Der angeklagte 25-jähriger Fotograf legte im Prozess um drei Anschläge überraschend ein Geständnis ab. Die Staatsanwältin hatte zwei Jahre und zehn Monate Haft gegen P. verlangt – auch, um Nachahmer abzuschrecken.
Potsdam - Die rot-rote Regierungskoalition in Brandenburg steuert in der Energiepolitik auf eine Krise zu. Die Meinungsverschiedenheiten sind so groß, dass sogar ein Ende des letzten rot-roten Bündnisses in Deutschland möglich ist.
Während in Berlin über die wachsende Digitalisierung der Politik diskutiert wird, will die Wiesbadener CDU-Stadtratsfraktion von neuen Formen der Bürgerbeteiligung offenbar nichts wissen.
Investor Huth sichert sich weiteres Grundstück.
Christoph Halter ist Sprengmeister. Am Samstag jagt er die Deutschlandhalle in die Luft.
DIE TICKETS Eine himmlische Überraschung hält der „Circus Schatzinsel“ für die Vorstellung am Samstag, dem 17. Dezember, ab 19 Uhr, parat: 10-mal 2 Gratis-Tickets für Tagesspiegel-Leser.
Wie wird man ein guter Himmelsbote? Sechs junge Akrobaten des „Circus Schatzinsel“ verraten es – in ihrer himmlisch-artistischen Show hoch unter der Kuppel. Und, ja, da fliegen auch mal die Federn.
WAS ICH MACHE Ich bin Frührentnerin, war in der Pflege tätig und koche wahnsinnig gern – so habe ich hier eine neue Erfüllung gefunden. Ich wohne in Hellersdorf, aber die lange Fahrtzeit nehme ich mehrmals in der Woche gerne in Kauf.
Initiative will Häftlingen Pakete zum Fest schicken.
Wer das einzigartige Kunstwerk erwerben möchte, sollte bitte eine recht großzügige Spende ankündigen – und bis 19. 12.
Michael Poliza ist Starfotograf. Zum Kunstadventskalender von BMW gehört dieser Eisbär aus der Arktis. Wer am meisten spendet, bekommt das Werk.
Frankfurt am Main - Banken haben es nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs künftig schwerer, ihre Kunden für den Missbrauch gestohlener Geld- oder Kreditkarten haftbar zu machen. Der Bankensenat des BGH erlegt den Geldinstituten strengere Fürsorgepflichten auf als bisher, wenn mit den Karten am Automaten illegal Bargeld abgehoben wird, wie aus dem in dieser Woche ergangenen Urteil hervorgeht.
Staatsanleihen nur noch für Zocker?
2012 sinkt der Garantiezins für Lebensversicherungen – kein Grund zur Eile.
Deutsche-Bank-Aktien sind HoffnungswerteDie Hoffnung stirbt zuletzt, sagten sich Anleger im Bankensektor in den vergangenen Tagen. Nachdem die Finanzwerte stark verloren hatten, griffen sie wieder zu.
Peer Steinbrück wird Honorarprofessor in Leipzig Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) wird Honorarprofessor der Universität Leipzig. Der 64-Jährige werde regelmäßig Vorlesungen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät halten, teilte die Hochschule am Dienstag mit.
Einen Tag nach Erscheinen des Interview-Buches „Vorerst gescheitert“ von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat die Universität Bayreuth die darin gegen sie erhobenen Vorwürfe scharf zurückgewiesen. Guttenberg wirft der Hochschule vor, sie sei bei der Behandlung des Falles „leider nicht unabhängig“ gewesen, sondern habe offenbar aus Angst vor dem Verlust von Forschungsgeldern vorschnell ge- und verurteilt.
Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg hat ihren Gesetzentwurf zur Abschaffung der Studiengebühren in den Landtag eingebracht. Auch Auswahlgespräche bei der Unizulassung sollen abgeschafft werden.
80 Milliarden Euro hat die Europäische Kommission veranschlagt, um Investitionen in Forschung und Innovation in der Periode von 2014 bis 2020 zu fördern, wie am Mittwoch bekannt wurde. Die Europapolitiker hoffen, dass das europäische Parlament diese Etatsteigerung um 25 Milliarden Euro genehmigen wird.
Dreizehn Kinder und Jugendliche sowie ihre acht Betreuer wurden in ihrem Reisebus von einem Schmorbrand überrascht.
Sharon KanSharon Kan, die „Super- nova am Klarinettistin- nen-Himmel“, hat sich mit den Neue-Musik-Verfech- tern des American String Quartetts zusammen- getan, um Klassisches und Romantisches zu spielen. Wobei Kan ihre Ausnahmestellung als Klarinettistin mit ihrem Paradestück, Mozarts Klarinettenkonzert, ein- mal mehr beweisen kann.
Laura HorelliDie 1976 geborene Berliner Künstlerin aus Finnland hat gerade den Hannah-Höch-Förderpreis erhalten. Jetzt zeigt Horelli eine Werkschau mit Fotografien, textba- sierten Arbeiten und vor allem Videos.
Ferien in Chile: Alicia Scherson heftet sich in ihrem charmanten zweiten Film „Turistas“ an die Fersen einer Hauptstadtneurotikerin.
Immer hübsch bescheiden bleiben: Nach 18 Verfilmungen des Charlotte-Bronte-Klassikers „Jane Eyre“ folgt nun Cary Joji Fukunagas Version. Sie ist so solide wie das Gemäuer von Thornfield Hall
Die erste deutsche Stalinkomödie, mit dem Grausen dicht unter der Oberfläche: In Leander Haußmanns Hotel Lux gibt Bully Herbig einen Berliner Schauspieler, der vor den Nazis nach Moskau flüchtet und dort in die Säuberungsaktionen gerät. Zumindest die erste Hälfte des Films ist furios: pointensichere Darsteller, unerwartete Wendungen und ein schaurig-schöner Moskau-Entwurf.
Die meisten Cinephilen haben schon mal von den Benshi gehört, jenen japanischen Stummfilm-Erzählern, die neben der kunstvollen Interpretation der Rollenstimmen das Geschehen auf der Leinwand auch mit eigenen Worten ausmalen und kommentieren. Einst waren sie ein wichtiges und heftig umworbenes Element der Filmvorführung, und auch heute wird ihre Kunst mancherorts experimentell reaktiviert.
Countdown auf dem Unterarm: Wie viele Tage hast du noch? In Andrew Niccols Science-Fiction-Thriller „In Time“ rennt Justin Timberlake gegen die Uhr um sein Leben.
Zossen – Wegen Anstiftung zum Brandanschlag auf das Zossener „Haus der Demokratie“ muss Daniel T. für drei Jahre und acht Monate ins Gefängnis. Er war Kopf der rechtsextremistischen Szene und der „Freien Kräfte Teltow Fläming“.
Netzaktivist Jeff Jarvis erklärt die digitalen Lebenswelten auf dem Demokratiekongress. Und Hans-Peter Friedrich betont die Zerbrechlichkeit der Freiheit. Unser Live-Blog vom Kongress zum Nachlesen.
Der Polizei ist ein Schlag gegen die rechtsextreme Musikszene gelungen. Tausende CDs wurden beschlagnahmt. Im Visier stehen drei Verdächtige - darunter der bekannte rechte Sänger Peter B.
Möglicherweise sind in einer Bremer Klinik mehr Frühgeborene an einem Keim gestorben, als bisher angenommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt gegen den ehemaligen Chefarzt des Krankenhauses.
Die türkische Polizei erschoss am Mittwoch einen Mann, der mit einer Pump-Gun auf das Gelände des ehemaligen Sultanspalastes Topkapi in der Nähe der Hagia Sophia vorgedrungen war und zwei Menschen verletzt hatte.
Mehr Liquidität im Finanzsystem: Die größten Zentralbanken der Welt haben ein Programm zum Stützen der Finanzmärkte vereinbart. An der Börse in Frankfurt sorgt das für beste Stimmung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster