zum Hauptinhalt
Nochmal kurz die Haare richten. Dietmar Bartsch will Chef der Linken werden.

Seit Monaten läuft in der Linken eine Führungsdiskussion. Jetzt hat ein erster Herausforderer seinen Hut in den Ring geworfen. Dietmar Bartsch will Klaus Ernst in der Doppelspitze ablösen.

Von Matthias Meisner
Frauen-Power: Eine "Emma"-Cartoon der Zeichnerin.

Franziska Becker ist eine der profiliertesten Cartoonistinnen Deutschlands. Jetzt wird sie mit dem Satirepreis „Göttinger Elch“ für ihr Lebenswerk geehrt.

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch ein Auto in Rahnsdorf angezündet. Es brannte völlig aus. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war das Fahrzeug seit 2007 zur Fahndung wegen Diebstahls ausgeschrieben.

Von Björn Stephan

Ungebremst ist ein 23-Jähriger am Dienstag in eine Kreuzung in Tegel gerast und hat dort einen Unfall verursacht. Er kollidierte mit einem anderen Wagen, der sich daraufhin überschlug. Der Fahrer gab an, dass die Bremsen seines Autos versagt hätten.

Von Björn Stephan

Innenstadt - Über Fragen der künftigen Synagoge in der Schloßstraße haben sich gestern die Jüdische Gemeinde und die Synagogengemeinde bei einem Treffen im Landeskulturministerium verständigt. Das Gespräch, an dem auch ein Vertreter des Jüdischen Landesverbandes teilnahm, sei „konstruktiv“ gewesen, wenn es auch zu teils „heftigen Auseinandersetzungen“ kam, wie Ministeriumssprecher Hans-Georg Moek den PNN gestern sagte.

Beelitz / Potsdam - Handy-Daten des ehemaligen Potsdamer NPD-Stadtverordneten Marcel Guse sind geknackt und am Dienstag von der Gruppe „Antifaschistische Recherche Potsdam/ Umland“ via Internet in Umlauf gebracht worden. Es handelt sich um Dutzende Telefonnummern, Bilder und eine Liste mit Musiktiteln.

Die Stadt Potsdam springt ihren Leistungssportvereinen bei: Die im kommenden Jahr wegfallenden Hauptstadtmittel sollen zu drei Vierteln ausgeglichen werden. Das Geld kommt also nicht mehr aus dem Haushalt des Landes, sondern aus dem der Stadt.

Von Marco Zschieck

Potsdam - Die Landtagsfraktion der SPD ist nicht nur auf die eigenen Erfolge um Kampf gegen den Rechtsextremismus stolz. Sie bezieht, so ihr Vorsitzender Ralf Holzschuher am Dienstag, in das Lob auch den Ex-Koalitionspartner CDU mit ein.

Von Johann Legner

Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich eine Übersicht über das vorweihnachtliche Treiben:Im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, können Kinder von sechs bis zwölf Jahren heute von 9.30 bis 11.

Facebook gibt seinen Nutzern das Gefühl, Teil einer großen, coolen Sache zu sein. Smalltalk rund um den Erdball, in Echtzeit, mit 800 Millionen Menschen gleichzeitig – und Mark Zuckerberg, der Erfinder des Ganzen, ist Teil der Familie, ganz privat, mit Fotos, Filmchen und Haustier.

Zossen - Mit einem weiteren Teilgeständnis des Angeklagten ist am Dienstag am Amtsgericht Zossen der Prozess gegen einen Neonazi fortgesetzt worden. Zu Beginn des zweiten Verhandlungstages räumte der 25-Jährige ein, im Jahr 2010 einen damals 16-Jährigen bestärkt zu haben, einen Brandanschlag auf das „Haus der Demokratie“ in Zossen (Teltow-Fläming) zu verüben.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })