
Der deutsche Botschafter in Moskau ist wegen Äußerungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zur Situation auf der Krim einbestellt worden. Das russische Außenministerium sieht dessen "pseudohistorische Exkurse" als "Provokation".
Der deutsche Botschafter in Moskau ist wegen Äußerungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zur Situation auf der Krim einbestellt worden. Das russische Außenministerium sieht dessen "pseudohistorische Exkurse" als "Provokation".
BVB-Trainer Jürgen Klopp und ZDF-Moderator Jochen Breyer beharkten sich nach dem Champions-League-Spiel Real Madrid - Borussia Dortmund. Was sagt das aus über Fußballjournalismus im Fernsehen?
Bei einem schweren Autounfall auf der A1 wurde im Februar 2013 ein Mann getötet. Die Staatsanwaltschaft klagt nun den FDP-Politiker und Vizepräsident des EU-Parlaments, Alexander Alvaro, an.
Das Nachtleben der City West gleicht einer öden Wüste, meint unsere Autorin. Bis die Mitte-Hipster die Torstraße gen Westen verlassen, ist es noch ein weiter Weg.
Acht Monate nach dem umstrittenen Polizeieinsatz beim Champions-League-Spiel von Schalke 04 gegen PAOK Saloniki wird gegen 23 Polizisten ermittelt.
Handeln wir unmoralisch, wenn wir auf der Hoheit über unsere Daten bestehen? Nein, auch das Gemeinwohl rechtfertigt keine große Datensammlungen
Israels Diplomaten haben ihren Dienst wieder aufgenommen - nach einem zehntätigen Generalstreik. Damit steht auch der ordnungsgemäßen Organisation der bevorstehenden Papstreise nach Israel nichts mehr im Wege.
Das Buch "Ost-Berlin" von Harald Hauswald und Lutz Rathenow von 1987 wurde erst nach der Wende ein Bestseller. Um Texte und Fotos ergänzt wurde es neu aufgelegt.
Borussia Dortmunds Trainer Jürgen Klopp legt sich bei der Spielanalyse nach der Niederlage seiner Mannschaft gegen Real Madrid erneut mit dem ZDF an - und auch Oliver Kahn bekommt wieder eine Spitze ab.
Im vergangenen Jahr befragte der evangelische Landesbischof Markus Dröge die Gemeinden nach ihren Wünschen und Problemen. Nun folgt ein Masterplan.
Die Berliner Energieagentur entwickelt ein neues Konzept für den Großmarkt Beusselstraße. Schon bald könnten die Lebensmittel dort von der Sonne gekühlt werden.
Ein Zahnarzt in Sachsen-Anhalt hat einer Frau elf Zähne gezogen, ohne die Einwilligung zu haben. Das Verfahren gegen ihn wurde jetzt gegen eine Zahlung eingestellt.
Berlins SPD-Chef Jan Stöß spricht darüber, warum er Stillstand fürchtet, falls der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld Erfolg hat, und warum die Neubaupläne allen nutzen.
Das Innere der "Concept Mall" ist geprägt von viel Grün und Holz, ein Panoramafenster bietet beste Sicht auf den Zoo. Trotzdem fühlt man sich ein wenig wie in New York.
Ist das nicht großartige Kunst, beste Müll-Performance im freien Raum der Öffentlichkeit? Unser Autor schreibt hier eine Liebeserklärung für alle diejenigen, die sich trauen, ihren Müll öffentlich zu türmen und ihn einfach dort zu lassen, wo sowieso schon alles voll ist. Oder stinkt ihm das?
Einst war das Bikinihaus Treffpunkt der Modewelt. Der futuristische Bau bot den perfekten Kreativraum für die zuvor vom Spittelmarkt vertriebene Industrie für Damenoberbekleidung.
Das alte Zentrum nimmt wieder Anlauf: Vor wenigen Monaten eröffnete der Zoo Palast, jetzt folgt das Bikinihaus. Wird der Breitscheidplatz zum Magneten der City-West?
Beim Einkaufen zahlen viele Kunden mit ihrer Karte. Der Händler muss dafür Servicegebühren an die Banken zahlen - und schlägt das meist auf den Preis auf. Die EU will die Gebühren nun deckeln.
Handel ist Wandel: Das immer weiter wachsende Onlinegeschäft zwingt den Einzelhandel in die Offensive. Neue Konzepte sind gefragt.
Borussia Dortmunds Trainer Jürgen Klopp legt sich bei der Spielanalyse nach der Niederlage seiner Mannschaft gegen Real Madrid erneut mit dem ZDF an - und auch Oliver Kahn bekommt wieder eine Spitze ab.
Schokoladenosterhasen waren vorher keine Nikoläuse, sagt die Verbraucherzentrale Bayern. Damit zerstört sie einen alten Mythos.
Wenn sie nur den Namen hört, Recep Tayyip Erdogan, wird sie wütend. Für ihn hingegen gibt es keinen besseren. Nese Yakici und Yusuf Altuntas arbeiten in derselben Straße in Istanbul – und leben doch in verschiedenen Welten. Seit dem vergangenen Sonntag mehr denn je.
EZB-Präsident Mario Draghi rechnet mit einer allmählich anziehenden Konjunktur in der Euro-Zone. Den Leitzins im Euroraum belässt die Notenbank deshalb bei 0,25 Prozent - trotz der extrem niedrigen Inflation.
Auch im Ukrainekonflikt ist die Erfolgsmaxime des Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt aktuell: Wandel durch Annäherung.
Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Weil er für eine Hawaii-Qualifikation deutlich zu langsam ist, bleibt ihm nur die historische Auseinandersetzung mit dem Triathlon-Paradies.
Die Relegationsspiele um die Bundesligazugehörigkeit in der Saison 2014/15 steigen am 15. und 18. Mai. Diese Termine hat die Deutsche Fußball Liga am Donnerstag festgelegt.
Mehr als eine Million Syrer sind laut UN bislang in den Libanon geflohen. Experten gehen sogar davon aus, dass noch viel mehr Menschen dort Zuflucht gefunden haben - und das hat dramatische Folgen.
Drei Männer sollen im Oktober vergangenen Jahres einen 18-Jährigen zum Geldabheben gezwungen haben - unter der Drohung, ihn "abzustechen". Nun sucht die Polizei die Unbekannten mit Bildern einer Überwachungskamera.
Tausende rollen hier jeden Tag mit ihren Autos von Potsdam gen Heerstraße und weiter in die Stadt. In den Osterferien wird die B2 gesperrt - BVG-Fahrgäste und Autofahrer müssen große Umwege fahren.
Sie prägen die Gegend um den Zoo bis heute. Paul Schwebes und Hans Schoszberger entwarfen das "Zentrum am Zoo", zudem auch das Bikinihaus gehörte.
Anders als andere Berliner Bauprojekte wurde das neue Bikinihaus am Breitscheidplatz pünktlich eröffnet. Das Millionenprojekt umfasst weit mehr als ein paar Bekleidungsläden.
Der Einsatz von PSG-Superstar Zlatan Ibrahimovic im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League am kommenden Dienstag beim FC Chelsea ist äußerst fraglich.
Die Polizei wird am Freitag in Berlin-Neukölln bei einer geplanten "Zwangsräumung" im Einsatz sein. Die linke Szene macht bereits zu Protesten mobil.
Extrakosten bei der Handynutzung im Ausland sollen in Zukunft nicht mehr anfallen. Am 15. Dezember 2015 soll damit nach dem Willen den EU-Parlaments Schluss sein.
Es ist sonnig, da lohnt sich ein Ausflug mit dem Schiff. Leider gibt es im Südosten ein Problem mit der beliebten Fährlinie F 23.
Debut novelist Deniz Utlu shows Katy Derbyshire a couple of Schöneberg nightspots over margaritas. The evening features stroboscopes, Kermani, falafel, Camus and the Beastie Boys. No one falls off a bus.
Die Würde des Ortes ist in Gefahr, sagen Mittes Bezirkspolitiker. Und wer kümmert sich um die Würde von Darth Vader, Berliner Bär und Micky Maus?
In den Koalitionsverhandlungen haben sich CDU, CSU und SPD beim Thema Steuerpolitik gegenseitig blockiert. Jetzt kommt langsam Bewegung in die Debatte. Nicht unbedingt zum Vorteil der Steuerzahler.
Wenn der Alltag regiert: Die beiden Videospiele "The Novelist" und "Gone Home" versuchen sich erfolgreich in der Kunst, Geschichten zu erzählen.
Der Bahnhof Gesundbrunnen wird für viel Geld umgebaut, doch das ist nicht das Einzige, was sich dort verändert: Die Bahn schickt einen neuen Zug nach Polen.
Am Montag war ein Junge zwischen Yorckstraße und Anhalter Bahnhof in Berlin tödlich verunglückt. Danach sind an verschiedenen Stellen der Stadt Kinder in S-Bahn-Tunneln unterwegs gewesen. Die Bundespolizei warnt eindringlich. Ein Zug wurde beschädigt.
In der Ukraine sind zwölf Mitglieder der inzwischen aufgelösten Berkut-Bereitschaftspolizei verhaftet worden. Ihnen wird vorgeworfen, während der Proteste gegen die Regierung friedliche Demonstranten erschossen zu haben.
Ein Kriminalkommissar aus Cottbus soll über Jahre Dienstgeheimnisse verraten und dafür kostenlos Oberklasse-Wagen eines befreundeten Unternehmers gefahren haben. Dieser Unternehmer ist Sicherheitsbeauftragter des Fußballvereins Energie Cottbus.
Vieles hat sich an der Gedächtniskirche und am Zoo verändert – die Currywurst aber ist geblieben. Neben dem Waldorf Astoria soll nun das Bikinihaus den Grundstein für die moderne City West legen. Wie vertragen sich das Alte und das Neue?
Ein Zug rast um die verschneite Erde, bis ans Ende der Tage: Der Südkoreaner Bong Joon-ho hat einen großartigen Sci-Fi-Thriller auf Grundlage eines Comics gedreht. Zu mutig, fand sein US-Produzent Harvey Weinstein.
Kurz vor dem SPD-Parteitag im Mai führen die Kreise ihre Vorstandswahlen durch. Seit Jahren gibt es in Tempelhof-Schöneberg innerparteilichen Zoff. Erstmals erhält die Kreischefin Dilek Kolat Konkurrenz: Anett Baron hat ihre Kandidatur angekündigt.
Ein Mann ohne Eigenschaften und ein sarkastisch-philosophisches Debüt aus Kasachstan: „Sunny Days“ von Nariman Turebajew.
"Ich bin leider allergisch - ja, auch gegen Goldfische!" Unsere Zehlendorfer Bloggerin outet sich hier als Not-Lügnerin und erwartet die gerechte Strafe aller Meckerfritzen und Moralapostel. Oder machen wir das nicht alle so?
öffnet in neuem Tab oder Fenster