
Der Journalist Rolf Lautenschlager hat über den Flughafen Tempelhof ein Buch voller spannender Geschichten geschrieben.
Der Journalist Rolf Lautenschlager hat über den Flughafen Tempelhof ein Buch voller spannender Geschichten geschrieben.
Jürgen Klinsmann ist mit der US Fußball-Nationalmannschaft in einem Testspiel gegen Mexiko nicht über ein Unentschieden hinausgekommen.
Dienste in der Internet-Wolke verbrauchen mehr Strom als Deutschland oder Großbritannien. Apple setzt komplett auf saubere Quellen, die Cloud bei Amazon und Twitter wird noch mit Atom- und Kohlestrom gespeist.
Selbstmord als Sujet für eine Komödie? Kein Problem, wenn die Geschichte mit einer Prise "British Humour" angegangen wird. So wie in dre Nick-Hornby-Verfilmung „A Long Way Down“
Der Präsident der Uni Potsdam sieht die Hochschulen Brandenburgs in einer Sackgasse. Würden seine Uni und auch BTU Cottbus-Senftenberg wie die Viadrina in Frankfurt (Oder) Stiftungsuniversitäten, helfe das finanziell und bringe mehr Autonomie.
Er bewegte sich in der Schwulenszene und tötete aus Habgier drei Männer. Dafür bekam er lebenslang. Jetzt brachte sich der Darkroom-Mörder selbst um. Warum er das konnte, beschäftigt nun die Justiz
Für 83.000 Euro stand ein Reihenhaus im Fliegerviertel nahe dem ehemaligen Airport zur Auktion – das ließ hunderte Interessenten hoffen.
Für die Mitglieder des NSA-Untersuchungsausschusses, der sich heute konstituiert, ist es eine Pflichtlektüre. Marcel Rosenbach und Holger Stark liefern eine Anklageschrift zur NSA-Affäre und zeichnen den Weg in die "totale Überwachung" nach.
FC Bayern war gegen Manchester United klar überlegen, konnte aber nicht gewinnen. Das wäre in einem normalen Ligaspiel nicht so gewesen, meint unser Autor. Ein Kommentar.
Vor einem Jahr schalteten der FC Bayern und Borussia Dortmund Real Madrid und Barca in der Champions League klar aus. Das Ende der spanischen Dominanz schien erreicht. Doch nun sind die Spanier wieder da – und das ist beileibe kein Wunder. Ein Kommentar.
Lebensmittel-Discounter verkaufen immer mehr Shampoos und Cremes. Damit machen sie den Drogerieketten das Leben schwer. Rossmann will trotzdem um acht Prozent wachsen.
Die Deutsche Bahn verklagt nach vier Jahren den Lieferanten Tchibo auf Schadenersatz. Grund ist aber nicht der legendär schlechte Ruf des von der Bahn verkauften Kaffees, sondern illegale Preisabsprachen zwischen acht Kaffeeröstern.
Fußball-Fans dürfen sich freuen: Die Nachtruhe muss während der WM nicht zwingend eingehalten werden. Unser Autor meint aber, Lärm bleibt Lärm, auch während der Weltmeisterschaft.
Beim Senat haben sich 5600 Bewerber gemeldet. Und noch viel mehr haben Interesse am Lehrerjob – die Telefone stehen nicht mehr still. Aber die Warnungen vor überforderten Seiteneinsteigern werden lauter.
Ein US-Soldat ist auf der US-Militärbasis Fort Hood Amok gelaufen und hat erst drei Soldaten erschossen und sich anschließend selbst getötet. 16 weitere Menschen wurden verletzt. Es ist nicht der erste Amoklauf auf dem texanischen Stützpunkt.
Am Mittwochabend scheiterten zwei Maskierte beim Versuch, ein Wettbüro in Mariendorf zu überfallen. Die Alarmanlage löste aus und schlug die Räuber in die Flucht.
Die Lufthansa-Piloten bleiben am Boden: Hunderte Flüge fallen aus - bis zum Wochenende will die Fluggesellschaft 3800 Starts und Landungen streichen.
Der Bund lockert die Lärmschutzregeln zur Fußball-WM - und Berlin kündigt an, Kneipen viele Ausnahmen zuzugestehen. Manche Bezirke sperren sich allerdings gegen die totale Freigabe. Und was meinen Sie?
Am Mittwochnachmittag wurde eine 15-Jährige in Spandau von einem Auto angefahren und musste mit Rumpf- und Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Sie war wohl bei Rot auf die Straße gelaufen..
Die Großaktionäre des niederländischen Gas- und Stromnetzbetreibers Alliander haben sich gegen Investitionen in Deutschland ausgesprochen. Und wer bewirbt sich noch in Berlin? Eine Übersicht.
Die Großaktionäre des niederländischen Gas- und Stromnetzbetreibers Alliander haben sich gegen Investitionen in Deutschland ausgesprochen. Damit ist die Bewerbung des Konzerns für das Berliner Gasnetz vom Tisch.
Sage, was Du tust, und tue, was Du sagst: Väter und Politiker werden an ihren Worten gemessen. Vizekanzler Sigmar Gabriel hatte einst versprochen, immer mittwochs für seine Tochter da zu sein. Was ist daraus geworden?
In einem NSA-Untersuchungsausschuss will der Bundestag ab heute Ausmaß und Hintergründe der Ausspähungen ausländischer Geheimdienste in Deutschland aufklären. Die Hoffnung, dass die US-Regierung kooperiert, hält sich in Grenzen.
Microsoft legt in der Aufholjagd bei Smartphones und Tablets einen Zahn zu. Hersteller können das Betriebssystem Windows und Windows Phone künftig kostenlos bei Geräten mit einer Bildschirmdiagonale unter 9 Zoll verwenden.
Am Donnerstag, 9.30 Uhr, öffnet "Bikini Berlin". Und nicht nur hier wird gebaut. Entlang von Tauentzien und Ku’damm entstehen Kaufhäuser, Hotels, Passagen, Wohnungen. Ein Überblick.
In der Nacht zu Donnerstag haben drei maskierte Männer eine Spielothek in Wedding überfallen. Sie griffen einen Angestellten mit Tritten und Reizgas an und flohen unerkannt.
Irgendwie absurd: Wer mit dem "Autoreisezug" bald unterwegs ist, muss sein Auto auf einen Lastwagen rollen. Dieser fährt dann über die Autobahn ans Ziel - und die Fahrgäste fahren mit der Bahn hinterher.
Die Darsteller von Soldaten und Fantasy-Figuren sollen nicht mehr vor dem Brandenburger Tor auftreten. Der Bezirk Mitte sieht die Würde des Ortes in Gefahr. Mit dem Posieren für Touristen wird viel Geld verdient.
Als Reaktion auf die russische Haltung in der Krim-Krise hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa die Beziehungen zu Russland weitestgehend ausgesetzt – auf die Zusammenarbeit bei der Internationalen Raumstation ISS können die USA aber nicht verzichten. Deutschland will an der Zusammenarbeit festhalten.
Die Piloten der Lufthansa nutzen ihre Marktmacht, um ihre Interessen durchzusetzen. Das ist nervig für die Betroffenen. Und dennoch: Politische Angriffe auf das Streikrecht sind unangebracht.
Ein Nachbeben der Stärke 7,6 vor der chilenischen Küste hatte am Mittwochabend (Ortszeit) einen erneuten Tsunami-Alarm ausgelöst. Anders als am Dienstag, als sechs Menschen getötet wurden, konnte die Warnung jedoch schnell wieder aufgehoben werden.
Der SC Potsdam will einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – mit Baumpatenschaften
Werder (Havel) - Mit der Feldbahn auf schmalen Gleisen durch die Glindower Alpen zuckeln: Das ist der Wunsch einiger Enthusiasten des Fördervereins Historische Ziegelei Glindow. Auf etwa 800 Metern Länge wollen sie Gleise ins ehemalige Tonabbaugebiet legen und an einigen Tagen im Jahr Touristen durch die Landschaft fahren.
Region Teltow - Große Autos, schicke Häuser, gut verdienende Einwohner und noch mehr Einbrüche. Die Region Teltow blieb auch im vergangenen Jahr ein verlockendes Ziel für Diebe.
Großer Schaden für die Lausitzer Hochschule
Höhenlimit für Kleinmachnows Hecken diskutiert
Werder (Havel) - Mit neuen Inszenierungen der Stücke „Der Bär“ und „Der Heiratsantrag“ von Anton Tschechow startet das Werderaner Theater Comédie Soleil am 11. April um 19.
Am morgigen Freitag laden Potsdams Innenstadthändler unter dem Motto „Sekt in the City“ von 19 bis 22 Uhr zur langen Shoppingnacht ein. Beteiligt sind insgesamt 23 Händler, von der kleinen Boutique bis zum Karstadt-Kaufhaus: Eingekauft werden kann in der Lindenstraße, deren Händler die Shoppingnacht vor fünf Jahren ins Leben gerufen haben, aber auch in der Brandenburger Straße, der Gutenbergstraße, der Charlottenstraße und der Friedrich-Ebert-Straße.
Innenstadt – Es geht um einen rätselhaften Fall: Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hat eine junge Potsdamerin eine angebliche Unfallflucht frei erfunden. Die 18 Jahre alte Schülerin hatte sich wie berichtet am Montagmorgen bei der Polizei gemeldet und behauptet, sie sei am Platz der Einheit von einem schwarzen VW Polo angefahren worden, der nach dem Unfall einfach weitergefahren sei.
Bahn transportiert Pkw nur noch auf der Straße
Inbetriebnahme des Hauptstadtflughafens wohl erst 2016 oder 2017. Das Geld für den Bau ist aufgebraucht
WER SPIELT UM 21 UHR?Problematisch für den Lärmschutz in Berlin (ab 22 Uhr) sind viele WM-Spiele.
Fraktionen stützen Bürgermeister zur Kommunalwahl
Josef Jakobs ist eine seltene Spezies: ein Spargelbauer, der den Mindestlohn von 8,50 Euro begrüßt.
In der Kunst, findet der Frank Michael Zeidler, herrscht ein babylonisches Sprachgewirr. Etliche unterschiedliche Stile und Richtungen würden dort nebeneinander existieren und wenig miteinander sprechen.
Die Potsdamer Abiturientin Hedwig Zumpe geht im Sommer für ein Jahr als freiwillige Helferin in ein Kinderdorf nach Tansania
In der Region Teltow fehlen zum nächsten Schuljahr noch 34 Plätze – viele Schüler versuchen deshalb in Potsdam unterzukommen
24 Bundesliga-Vereine bewerben sich erneut um Spielerlaubnis
öffnet in neuem Tab oder Fenster