zum Hauptinhalt

In Zeiten von Spotify & Co. müssen sich Musikzeitschriften neu erfinden. "Electronic Beats" versucht's mit Hilfe der Telekom.

Von Andreas Hartmann

Wer in Berlin an eine Radtour denkt, der ist schnell in Brandenburg angekommen. Für das Bundesland ist der Tourismus auf zwei Rädern einer der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden. Deshalb wird auch viel investiert. Nicht nur Geld, sondern auch Ideen.

Von Claus-Dieter Steyer
So ähnlich sah es auch an der Kantstraße bis vor einem halben Jahr aus.

Vor einem halben Jahr begrünte der Bezirk Charlottenburg eine als Trampelpfad missbrauchte Wiese an der Kantstraße, das scheitern der gut gemeinten Initiative schien absehbar. Von Querfeldein-Ignoranten ist seitdem aber keine Spur mehr.

Von Thomas Lackmann

In Afghanistan, einem der gefährlichsten Länder der Welt, wird ein Nachfolger für Präsident Hamid Karsai gewählt. Ein historischer Moment, der jedoch nur wenig Anlass zur Hoffnung bietet. Denn während sich die internationalen Truppen zurückziehen, drängen die Taliban zurück an die Macht.

Von Michael Schmidt
Wichtiger Spieler in der Rotation der Connecticut Huskies: Ex-Albatros Niels Giffey.

Niels Giffey sah einst bei Alba Berlin keine Zukunft. Nun könnte das Talent als Titelheld zurückkehren - Sportdirektor Mithat Demirel bestätigt das Interesse am deutschen Nachwuchsspieler.

Von
  • Dominik Bardow
  • Lars Spannagel

Die deutschen Eishockey-Nationalspieler Christian Ehrhoff und Thomas Greiss haben in der nordamerikanischen Profiliga NHL erneut Niederlagen kassiert.

Sinem Altan

Für das Kinder- und Jugend-Musiktheater Atze in Berlin Wedding hat die türkische Komponistin Sinem Altan Erich Kästners Klassiker „Das doppelte Lottchen“ musikalisch bearbeitet. Eine Begegnung vor der Premiere.

Von Uwe Friedrich
Von einem Polizisten erschossen. Anja Niedringhaus, 48, saß in in einem Wahlkonvoi und wartete auf die Abfahrt, als ein Polizist mit den Worten „Allahu Akbar“ (Gott ist Groß) das Feuer auf sie und die AP-Reporterin Kathy Gannonn auf dem Rücksitz eröffnete. Niedringhaus hat in vielen Kriegs- und Krisenregionen der Welt fotografiert

Sie wollte den Alltag im Krieg festhalten: Die bekannte deutsche Fotoreporterin Anja Niedringhaus ist in Afghanistan von einem Polizisten getötet worden. Auch eine kanadische Journalistin wurde bei dem Anschlag schwer verletzt.

Von Christiane Peitz

Zwei maskierte Männer haben in der Nacht zu Samstag einen Spätkauf in der Kaiserstraße überfallen. Sie bedrohten einen Angestellten mit einer Machete und räumten die Kasse aus.

Von Timo Kather

Bei Turbine Potsdam herrscht wieder einmal Personalknappheit beim Training am Luftschiffhafen. Zehn Nationalspielerinnen wurden von ihren Auswahltrainern für die beiden nächsten WM-Qualifikationsspieltage am heutigen Samstag und 10.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })