zum Hauptinhalt

Immer mehr Menschen nutzen die S-Bahn-Verbindungen zwischen Berlin und Brandenburg – die meisten sind auf der Strecke nach Potsdam unterwegs. Dennoch soll es keine zusätzlichen Angebote geben

Von Marco Zschieck

Berlin - Nach einem Gutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienstes des Berliner Abgeordnetenhauses hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit in der Steueraffäre seines früheren Kultursstaatssekretärs André Schmitz (beide SPD) gegen geltendes Dienstrecht verstoßen. Die Gutachter kommen zu dem Schluss, dass der Regierende Bürgermeister in jedem Fall ein Disziplinarverfahren gegen Schmitz hätte einleiten müssen, als er von diesem über Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung informiert worden war.

Potsdamer und Berliner Ruderinnen steigen gemeinsam in ein Boot: Als „HavelQueen-Achter“ startet ein Achter bei den fünf Rennen der neuen Bundesligasaison. Gebildet wird die Besatzung von Sportlern des Ruder-Club Potsdam und des Ruderclub Tegel.

Nur eine Woche nach dem verpassten Aufstieg in die A-Gruppe der Wasserball-Bundesliga gegen Neukölln finden sich die OSC-Wasserballer im Abstiegskampf wieder. Statt play-off heißt es jetzt play-down.

Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf soll der Deutschen Bahn ein Kaufangebot für die stillgelegten Trasse der früheren Friedhofsbahn vorlegen. Darauf haben sich die Gemeindevertreter in nichtöffentlicher Sitzung am Donnerstagabend verständigt.

Werder (Havel) - Am Bahnhof Werder sollen 50 zusätzliche Stellplätze für Fahrräder eingerichtet werden. Dafür soll eine überdachte Fläche zwischen dem Aufzug und dem Bahnsteig in Fahrtrichtung Berlin dienen, wie Bauamtsleiter Axel Wolf mitteilte.

Die Band ist er: Sänger Mateo von den spanischen Punkrockern Mateolika.

Goldene Leggins, knappe Fellwestchen über der nackten Brust, Netzstrümpfe über dem Gesicht: Alle queeren, also die Geschlechtergrenzen verwischenden, Attribute konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der „fabrik“ am Donnerstagabend ein paar energiegeladene Testosteronbündel auf der Bühne standen. Die Ska-Punks von Mateolika waren aus Barcelona angereist und ließen sich auch von der nur spärlichen Anzahl der Zuschauer nicht entmutigen.

Von Johannes Radke

Werder (Havel) - Die Stadt Werder soll mit einer Willensbekundung Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zu Verhandlungen über eine neue Fuß- und Radwegbrücke am Bahnhof über die Havel bewegen. Einen entsprechenden Vorschlag des Linken-Stadtverordneten Peter Hinze hat Bürgermeister Werner Große (CDU) am Donnerstag bei der Stadtverordnetenversammlung begrüßt.

„Schöner wird’s nicht“, sagte Jürgen Flimm, Intendant der Staatsoper, am Freitag bei einer Begehung mit Senatsbaudirektorin Regula Lüscher.

Die Staatsoper hätte längst fertig sein sollen. Nun beginnt der Spielbetrieb auf der Baustelle. Die Musiker wollten nicht länger warten. Für Opernmuffel gibt es Baustellenführungen

Von Thomas Loy

Berlin/Potsdam - Am heutigen Samstag wird Klaus Lederer wieder im Mittelpunkt stehen, die Berliner Linke trifft sich zum Parteitag im Stadtteil Lichtenberg. Und weil Lederer schon eine Zeit lang der Berliner Landeschef ist, weiß er, wie man sich auf solche Termine vorbereitet: zum Beispiel, indem man sich einen prominenten Kollegen holt, weshalb er schon am Freitag Christian Görke zu sich in die Hauptstadt gebeten hat.

Von Hannes Heine

Wie sah Potsdam früher aus, wie wandelten sich Kiez und Nachbarschaft mit der Zeit? Die Postkartensammlung von Klaus Hellenthal mit Exemplaren seit 1870 ist eine Fundgrube, nicht nur für Historiker

Von Steffi Pyanoe

Wo heute Wohnungen gebaut werden, gab es früher Gemüsebeete: Die ehemalige Babelsberger Kleingartenanlage „Moosgarten“ wurde 1929 gegründet. Doch vor einigen Jahren war Schluss mit der grünen Idylle: Die Kleingärtner mussten weichen und wurden entschädigt.

Matchwinner: Heiko Westermann erzielt den 2:1-Siegtreffer für den Hamburger SV.

Der Hamburger SV holt mit einem Sieg gegen Bayer Leverkusen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die Hanseaten stehen damit nicht mehr auf einem Abstiegsplatz - zumindest für eine Nacht.

Von Frank Heike

Das Magazin Radfahren ist bei Ihrem Zeitungshändler und im Tagesspiegel-Shop erhältlich. Gleich versandkostenfrei für nur 8,50 € bestellen unter: Bestellhotline (030) 290 21 -520 www.

Umstrittenes Spektakel. Tausende Zuschauer bestaunen alljährlich das Themserennen zwischen Oxford (links) und Cambridge, wie hier auf der Hammersmith-Brücke. Unter den Studenten selbst ist das Boat Race dagegen nicht unbedingt beliebt. Foto: Reuters

Am Sonntag findet das 160. Boat Race an der Londoner Themse statt. Viele Studenten wenden sich vom legendären Ruderwettkampf zwischen Oxford und Cambridge ab.

Von Kit Holden
"Babel" (2013), Tusche auf Papier, 80 x 60 cm

Jahrelang haben die beiden Galeristinnen ihre Zelte in immer neuen Berliner Räumen aufgeschlagen. Nun sind Christiane Bühling-Schultz und Karin Rase sesshaft geworden - und zeigen zur Premiere ihrer neuen Räume Arbeiten von Angelika Arendt.

28 Touren unterschiedlichster Art haben erfahrene Radler für Sie erkundet. Eine davon führt Gourmets an den Beetzsee - zu einem Spargelbauern.

Von Martin Hildebrandt
Vorbildlich. Dieser Hund, der im März vor dem Kanzleramt für ein freies Tibet demonstriert, lebt selbst, wie der Karabiner am Rücken beweist, in sozialverträglicher Gefangenschaft.

Freilaufzeiten für Vierbeiner in Berliner Parks? Geht’s noch? Was in der letzten Woche an dieser Stelle gefordert wurde, ermutigt die Rücksichtslosen und zeugt von einem Missverständnis: dass Tiere die Lebensverhältnisse in der Stadt diktieren.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })