
Per Segway über die Obsthöfe oder die Havel entlangfahren – ein Besuch bei Werders erster Segwaystation
Per Segway über die Obsthöfe oder die Havel entlangfahren – ein Besuch bei Werders erster Segwaystation
Immer mehr Menschen nutzen die S-Bahn-Verbindungen zwischen Berlin und Brandenburg – die meisten sind auf der Strecke nach Potsdam unterwegs. Dennoch soll es keine zusätzlichen Angebote geben
21 Millionen Euro liegen auf der hohen Kante
Der Autor Tom Schulz über seine Wanderungen auf Fontanes Spuren durch die Mark Brandenburg
Seit Montag wird am Dach der einsturzgefährdeten Halle am Luftschiffhafen gearbeitet. Ende Mai soll sie wieder öffnen
Der 25. Jahrestag des Mauerfalls wird dieses Jahr, das Jahr der Jubiläen und Gedenktage, eine große Rolle spielen.
Das zweite Play-off-Spiel der Volleyballdamen des SC Potsdam ist auch eine Frage des Kopfes
Berlin - Nach einem Gutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienstes des Berliner Abgeordnetenhauses hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit in der Steueraffäre seines früheren Kultursstaatssekretärs André Schmitz (beide SPD) gegen geltendes Dienstrecht verstoßen. Die Gutachter kommen zu dem Schluss, dass der Regierende Bürgermeister in jedem Fall ein Disziplinarverfahren gegen Schmitz hätte einleiten müssen, als er von diesem über Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung informiert worden war.
Potsdamer und Berliner Ruderinnen steigen gemeinsam in ein Boot: Als „HavelQueen-Achter“ startet ein Achter bei den fünf Rennen der neuen Bundesligasaison. Gebildet wird die Besatzung von Sportlern des Ruder-Club Potsdam und des Ruderclub Tegel.
Nur eine Woche nach dem verpassten Aufstieg in die A-Gruppe der Wasserball-Bundesliga gegen Neukölln finden sich die OSC-Wasserballer im Abstiegskampf wieder. Statt play-off heißt es jetzt play-down.
Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf soll der Deutschen Bahn ein Kaufangebot für die stillgelegten Trasse der früheren Friedhofsbahn vorlegen. Darauf haben sich die Gemeindevertreter in nichtöffentlicher Sitzung am Donnerstagabend verständigt.
Nach dem Rückzug Werner Großes dürften es potenzielle Nachfolger schwer haben, sich zu profilieren
Berlin - Für einen Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Gesundheitsdienst hat ein vermeintlicher Seuchenalarm auf dem Berliner Flughafen Tegel. Nachdem ein Amtsarzt am frühen Donnerstagabend eine erkrankte Reisende an Bord einer Maschine der Air Berlin untersucht hatte, konnte Entwarnung gegeben werden.
Werder (Havel) - Am Bahnhof Werder sollen 50 zusätzliche Stellplätze für Fahrräder eingerichtet werden. Dafür soll eine überdachte Fläche zwischen dem Aufzug und dem Bahnsteig in Fahrtrichtung Berlin dienen, wie Bauamtsleiter Axel Wolf mitteilte.
Stahnsdorf - Der Schaden geht in die Tausende. Nach dem Brand in Stahnsdorfer Jugend- und Freizeitzentrum Clab stellt die Gemeinde 40 000 Euro bereit, um das Haus zu renovieren.
damals waren nicht wenige feige. Natürlich sagte man das nicht so.
Caspar Jacques gehört ab jetzt zum VfL-Männerkader
Sascha Rode fühlt sich in Babelsberg angekommen
Goldene Leggins, knappe Fellwestchen über der nackten Brust, Netzstrümpfe über dem Gesicht: Alle queeren, also die Geschlechtergrenzen verwischenden, Attribute konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der „fabrik“ am Donnerstagabend ein paar energiegeladene Testosteronbündel auf der Bühne standen. Die Ska-Punks von Mateolika waren aus Barcelona angereist und ließen sich auch von der nur spärlichen Anzahl der Zuschauer nicht entmutigen.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder soll mit einer Willensbekundung Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zu Verhandlungen über eine neue Fuß- und Radwegbrücke am Bahnhof über die Havel bewegen. Einen entsprechenden Vorschlag des Linken-Stadtverordneten Peter Hinze hat Bürgermeister Werner Große (CDU) am Donnerstag bei der Stadtverordnetenversammlung begrüßt.
Stahnsdorf - Kein Ende im Streit um die Altanschließergebühren: Die Gemeinde Stahnsdorf will die Beitrags- und Gebührensatzung des Wasser- und Abwasserverbandes „Der Teltow“ gerichtlich prüfen lassen. Das beschlossen die Gemeindevertreter mehrheitlich am Donnerstag.
Am Horstweg entstehen auf einer ehemaligen Kleingartenanlage mehr als 100 Wohnungen
Die Staatsoper hätte längst fertig sein sollen. Nun beginnt der Spielbetrieb auf der Baustelle. Die Musiker wollten nicht länger warten. Für Opernmuffel gibt es Baustellenführungen
Kurz vor Saisonstart wurde der Bau neuer Toiletten am Freibad Werder vom Gesundheitsamt abgelehnt
Berlin/Potsdam - Am heutigen Samstag wird Klaus Lederer wieder im Mittelpunkt stehen, die Berliner Linke trifft sich zum Parteitag im Stadtteil Lichtenberg. Und weil Lederer schon eine Zeit lang der Berliner Landeschef ist, weiß er, wie man sich auf solche Termine vorbereitet: zum Beispiel, indem man sich einen prominenten Kollegen holt, weshalb er schon am Freitag Christian Görke zu sich in die Hauptstadt gebeten hat.
Wie sah Potsdam früher aus, wie wandelten sich Kiez und Nachbarschaft mit der Zeit? Die Postkartensammlung von Klaus Hellenthal mit Exemplaren seit 1870 ist eine Fundgrube, nicht nur für Historiker
Wo heute Wohnungen gebaut werden, gab es früher Gemüsebeete: Die ehemalige Babelsberger Kleingartenanlage „Moosgarten“ wurde 1929 gegründet. Doch vor einigen Jahren war Schluss mit der grünen Idylle: Die Kleingärtner mussten weichen und wurden entschädigt.
Bornim/Marquardt - Neue Einschränkungen für Autofahrer: Die Fahrbahn der Bundesstraße 273 soll in den Sommerferien erneuert werden. Die Straße wird dafür ab dem 10.
Der Hamburger SV holt mit einem Sieg gegen Bayer Leverkusen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die Hanseaten stehen damit nicht mehr auf einem Abstiegsplatz - zumindest für eine Nacht.
Das Magazin Radfahren ist bei Ihrem Zeitungshändler und im Tagesspiegel-Shop erhältlich. Gleich versandkostenfrei für nur 8,50 € bestellen unter: Bestellhotline (030) 290 21 -520 www.
Am Sonntag findet das 160. Boat Race an der Londoner Themse statt. Viele Studenten wenden sich vom legendären Ruderwettkampf zwischen Oxford und Cambridge ab.
Jahrelang haben die beiden Galeristinnen ihre Zelte in immer neuen Berliner Räumen aufgeschlagen. Nun sind Christiane Bühling-Schultz und Karin Rase sesshaft geworden - und zeigen zur Premiere ihrer neuen Räume Arbeiten von Angelika Arendt.
Anfang Mai beginnen Baustellenführungen, jeweils an Sonn- und Feiertagen. Die Opernsaison startet am 21.
28 Touren unterschiedlichster Art haben erfahrene Radler für Sie erkundet. Eine davon führt Gourmets an den Beetzsee - zu einem Spargelbauern.
Maybrit Illner. ZDF.
Alexander Kluge, Richard Sennett und David Chipperfield debattieren im Berliner Haus der Kulturen der Welt über Stadt, Religion und Kapitalismus
Freilaufzeiten für Vierbeiner in Berliner Parks? Geht’s noch? Was in der letzten Woche an dieser Stelle gefordert wurde, ermutigt die Rücksichtslosen und zeugt von einem Missverständnis: dass Tiere die Lebensverhältnisse in der Stadt diktieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster