
Hertha BSC ist das schlechteste Rückrundenteam der Bundesliga, die erfolgreiche Hinrunde ist fast vergessen. Bloß gut, dass die Saison in vier Spieltagen bereits vorbei ist, meint unser Redakteur.
Hertha BSC ist das schlechteste Rückrundenteam der Bundesliga, die erfolgreiche Hinrunde ist fast vergessen. Bloß gut, dass die Saison in vier Spieltagen bereits vorbei ist, meint unser Redakteur.
Bei Baulärm im Haus oder in der Nachbarschaft kann man die Miete mindern. Doch es gibt Ausnahmen.
Der Einsatz von Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer im DFB-Pokalhalbfinale des FC Bayern gegen den 1. FC Kaiserslautern ist ungewiss.
Wer von den eigenen vier Wänden träumt, kann für den Bau oder den Kauf einer Immobilie ein günstiges Riester-Darlehen aufnehmen.
Die Pulitzer-Preise gelten als wichtigste Auszeichnung für Journalisten. Nun wurden zwei Zeitungen geehrt, die durch die Hilfe von Edward Snowden den NSA-Skandal mit aufgedeckt haben.
Das EU-Parlament hat den Mechanismus zur Abwicklung maroder Banken gebilligt. Bis zur Sommerpause sollen nun die Kriterien für die Beteiligung der Geldinstitute an einem 55 Milliarden Euro schweren Abwicklungsfonds festgelegt werden.
In Ausbauhäusern machen die Bewohner alles selbst – und bewahren die Immobilien so vor dem Verfall.
Kreuzberg ist rau, Kreuzberg ist laut. Doch am Ende beschäftigen Teenager aus Kreuzberg die gleichen Themen wie anderswo: Schule, Freunde, Berufswünsche. In einer achtteiligen Radio-Dokumentation nähern sich SWR2 und Deutschlandradio Kultur dem Leben von sieben Mädchen mit Migrationshintergrund.
Viele empfinden die katholische Kirche als reinen Männerverein. Das gibt sogar Bischof Franz-Josef Bode zu. Jetzt haben sich die Kirchenmänner eine Frauenquote verordnet. Aber intern - und nicht für alle Ämter.
Das UN-Kinderhilfswerk Unicef warnt vor einer Hungersnot im Südsudan. Um eine humanitäre Katastrophe zu vermeiden, ist jetzt auch Europa in der Pflicht.
Die Europäische Union will den Energieverbrauch von Kaffeemaschinen und anderen Haushaltsgeräten senken. Manche Stromfresser sollen sogar ganz aus den Regalen verschwinden
Wenn sich der Radverkehr in Berlin verdoppeln würde, könnten laut einer UN-Studie jährlich mehr als 150 Menschenleben in der Stadt gerettet werden. Der Umstieg aufs Fahrrad wäre auch ein Jobmotor.
Mit dem drohenden Einmarsch in die Ostukraine ist endgültig deutlich geworden, dass Putin kein Partner mehr sein will. Der Westen kann der Ukraine militärisch nicht helfen. Eine Mitgliedsperspektive für die Europäische Union aber gibt es sehr wohl.
Bei der Suche nach dem verschollenem Flugzeug MH370 hat eine Tauchdrohne ihren ersten Einsatz im Ozean absolviert. Nun werden die Daten ausgewertet.
In einer gemeinsamen Aktion auf 68 Flughäfen in 32 Ländern sind Polizei, Fluggesellschaften und Kreditkartenunternehmen gegen Reisende vorgegangen, die ihre Flugtickets mit gestohlenen Kreditkarten bezahlt hatten.
Endlich Urlaub - und dann so etwas! Die schönsten Tage des Jahres können für Reisende plötzlich zum Ärgernis werden. Die aktuellen Urteile im Überblick.
Für das neue Hamburg-Portal unseres Kooperationspartners Zeit Online hat der Blogger Sven Dietrich aufgeschrieben, was für die Hansestadt und gegen Berlin spricht. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!
Starb Jesus an einer Baumgabel? Ein italienischer Archäologe revolutioniert jetzt das Bild vom Kreuz. Die Römer benutzten für ihre Kreuzigungen auch Pfosten oder x-förmige Balken.
Raed Saleh, Berlins SPD-Fraktionschef, macht es spannend. Nachfolgedebatten schaden der Partei, sagt er im Blick auf Landeschef Jan Stöß. Man müsse jetzt "eigene Wünsche hinten anstellen".
SPD-Fraktionschef Raed Saleh wollte heute erklären, ob er auf dem Parteitag gegen Landeschef Jan Stöß antritt. Das hat er nicht getan, sich aber alle Optionen offen gehalten für die Wowereit-Nachfolge. Und was plant Senatorin Kolat?
Auf seiner Flucht aus Afghanistan hat Marof Yaghoubi die Schauspielerei für sich entdeckt. Jetzt spielt er am Deutschen Theater.
Der ehemalige deutsche Badminton-Meister Empor Brandenburger Tor (EBT) zieht sich für die kommende Saison aus der Bundesliga zurück.
Für die Fußball-WM in Brasilien sind in der Last-Minute-Verkaufsphase auch noch Tickets für die drei Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft erhältlich.
Tischtennis-Europameister Dimitrij Ovtcharov muss sich bis zum Ende seiner Karriere keine Materialsorgen machen.
Berlins SPD braucht den Aufbruch. Die Herausforderung für Raed Saleh oder Jan Stöß wäre aber gar nicht, die SPD-Delegierten zu überzeugen, sondern gegen die starke CDU zu bestehen.
Schwimm-Star Michael Phelps gibt sein Comeback.
Der Literatur-Nobelpreisträger Gabriel García Márquez setzt seine Genesung nach dem Klinikaufenthalt zu Hause fort. Seine Familie äußert sich jetzt besorgt.
Ein mutmaßlicher Schleuser hat versucht, ein Boot der griechischen Küstenwache zu rammen. Anschließend wurde der Mann erschossen.
Die Pulitzer-Preise gelten als wichtigste Auszeichnung für Journalisten. Nun wurden zwei Zeitungen geehrt, die durch die Hilfe von Edward Snowden den NSA-Skandal mit aufgedeckt haben.
Am Sonntag haben die Füchse Berlin mit dem DHB-Pokal den ersten Titel der Vereinsgeschichte gewonnen. Wie die Berliner ihren Triumph feierten und warum sich die Deutsche Bahn freuen würde, die Handballer so schnell nicht wieder an Bord nehmen zu müssen.
Deutschland wird zur Rentnerdemokratie, meint Christoph Seils. Die Große Koalition mache Politik für die Alten, die Jüngeren hätten das Nachsehen.
Die verheerende Feuerwalze in der chilenischen Hafenstadt Valparaíso hat bisher mindestens 15 Menschen getötet, 11.000 wurden obdachlos. Die Brände lodern immer wieder auf. Zudem wurden mehr als 2500 Häuser zerstört.
Das britische Label Hyperion entdeckt in seiner Reihe „The Romantic Cello Concerto“ den Tonkünstler Hans Pfitzner.
Von wegen "Propaganda für die Wirklichkeit": Das Museum Morsbroich in Leverkusen erforscht unsere trügerische Wahrnehmung.
Das Jüdische Museum zeigt die erste Retrospektive des deutschen Fotografen Fred Stein.
Nichts klappt am BER: Jetzt steht auch der Plan, den alten Flughafen in Schönefeld weiterzubetreiben, auf der Kippe. Denn BER-Chef Hartmut Mehdorn hat sich nicht beim Bund rückversichert - der will dort ein Regierungsterminal bauen.
Am Oranienplatz verlegt eine Gärtnerkolonne Rollrasen, drei Flüchtlinge setzen ihren Hungerstreik fort, die Polizei wartet ab. Und auf den Bezirk wartet noch eine Rechnung.
Die schwache Rückrunde droht bei Hertha BSC alles zu überlagern – sie frustriert und nervt nur noch.
Anfang April erfasste ein Laster einen Senioren, der bei "Rot" über eine Ampel gefahren sein soll. Der 72-Jährige ist Montagnacht an den Folgen des Verkehrsunfalls gestorben.
Informationen zu Rüstungsexporten fließen spärlich. Auf Antrag Grüner verhandelt jetzt das Bundesverfassungsgericht darüber, ob die Regierung den Bundestag früher informieren muss.
Die deutschen Aktienindizes TecDax und MDax zeigen sich in schlechterer Verfassung als der Leitindex Dax der 30 größten Unternehmen. Die Kurse durchbrachen am Montag wichtige Marken nach unten. Der Dax zeigt sich am Dienstagmorgen nach guten Vorgaben aus New York vorbörslich stabil.
Zerstörte Scheiben, beschmierte Tafeln - der Container, der über die Bürgerbeteiligung am Tempelhofer Feld informiert, wurde Ziel eines Anschlags. Jetzt ist ein Bekennerschreiben aufgetaucht.
Darf ein Junge trotz Down-Syndrom auf's Gymnasium? Harald Martenstein ist skeptisch. Unter der Parole "Inklusion" würden Unterschiede weggewischt wie ein "lästiger Staubfleck", meint er.
Brandenburgs Landtag hörte am Montagabend die BER-Aufsichtratsmitglieder. Die Zahlen sind bitter: Für 2015 reicht das Geld gerade noch 2,5 Monate. Hartmut Mehdorn produzierte zuvor einen Eklat.
Ein Mann hat in der Nacht zu Dienstag versucht, in Reinickendorf in eine Tanzschule einzubrechen.
Eine junge Frau ist am Montag in der Abenddämmerung in Lichtenberg Opfer eines Raubüberfalls geworden. Der Täter war mit dem Rad unterwegs.
Fahndungserfolg für die Polizei: Zivilfahnder haben in der Nacht zu Dienstag in Pankow drei mutmaßliche Autodiebe auf frischer Tat ertappt.
In der Nacht hat der zum Teil sehr stürmische Wind nachgelassen. In Berlin bleibt es am Dienstag wechselhaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster