zum Hauptinhalt
Bei Hertha BSC geht es derzeit auf dem Platz drunter und drüber - wie hier bei Änis Ben Hatira im Spiel gegen Bayer Leverkusen.

Hertha BSC ist das schlechteste Rückrundenteam der Bundesliga, die erfolgreiche Hinrunde ist fast vergessen. Bloß gut, dass die Saison in vier Spieltagen bereits vorbei ist, meint unser Redakteur.

Von Michael Rosentritt
Radio-Doku-Soap "Kids Berlin-Kreuzberg": Entstanden ist die Dokumentation in Kooperation von SWR2 und Deutschlandradio Kultur.

Kreuzberg ist rau, Kreuzberg ist laut. Doch am Ende beschäftigen Teenager aus Kreuzberg die gleichen Themen wie anderswo: Schule, Freunde, Berufswünsche. In einer achtteiligen Radio-Dokumentation nähern sich SWR2 und Deutschlandradio Kultur dem Leben von sieben Mädchen mit Migrationshintergrund.

Von Carmen Schucker
Die katholische Kirche denkt über eine Frauenquote nach.

Viele empfinden die katholische Kirche als reinen Männerverein. Das gibt sogar Bischof Franz-Josef Bode zu. Jetzt haben sich die Kirchenmänner eine Frauenquote verordnet. Aber intern - und nicht für alle Ämter.

Der Berliner SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh und SPD-Landeschef Jan Stöß.

SPD-Fraktionschef Raed Saleh wollte heute erklären, ob er auf dem Parteitag gegen Landeschef Jan Stöß antritt. Das hat er nicht getan, sich aber alle Optionen offen gehalten für die Wowereit-Nachfolge. Und was plant Senatorin Kolat?

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Da ist das Ding. Iker Romero und seine Teamkollegen mit dem ersten Titel in der Vereinsgeschichte der Berliner Handballer.

Am Sonntag haben die Füchse Berlin mit dem DHB-Pokal den ersten Titel der Vereinsgeschichte gewonnen. Wie die Berliner ihren Triumph feierten und warum sich die Deutsche Bahn freuen würde, die Handballer so schnell nicht wieder an Bord nehmen zu müssen.

Von Christoph Dach
Hartmut Mehdorn, Chef des Hauptstadtflughafens BER.

Nichts klappt am BER: Jetzt steht auch der Plan, den alten Flughafen in Schönefeld weiterzubetreiben, auf der Kippe. Denn BER-Chef Hartmut Mehdorn hat sich nicht beim Bund rückversichert - der will dort ein Regierungsterminal bauen.

Von Klaus Kurpjuweit
Unter dem Stichwort "Inklusion" sollen behinderte und nicht-behinderte Kinder gemeinsam lernen. Kann das gelingen?

Darf ein Junge trotz Down-Syndrom auf's Gymnasium? Harald Martenstein ist skeptisch. Unter der Parole "Inklusion" würden Unterschiede weggewischt wie ein "lästiger Staubfleck", meint er.

Von Harald Martenstein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })