zum Hauptinhalt
Zuhören. Andrea Spehr mit Ludwig Burkardt (l.) und Christian Ehler.

Michendorf - Es ist ein Blick hinter die Brüsseler Kulisse: Am Montag brachte der Europaabgeordnete Christian Ehler (CDU) Informationen mit zu einem Besuch nach Stücken, sozusagen aus allererster Hand. Er lieferte die taufrische Erklärung, warum es für ein Moor bei Stücken kein Geld von der EU gibt.

Von Eva Schmid

Ex-Turbine Stürmerín Petra Wimbersky wechselt das Metier. Und das gleich dreimal

Von Peter Könnicke

Potsdam - Der Hauptstadtflughafen wird nicht fertig, zusätzliches Geld von Steuerzahlern und öffentlicher Hand wird benötigt – dennoch behindern sich Flughafengesellschaft und Politik gegenseitig. Flughafenchef Hartmut Mehdorn sorgte am Montagnachmittag im BER-Sonderausschuss des Brandenburger Landtags für einen Eklat.

Von Alexander Fröhlich

Fast allen Fragen zur Schöneburg-Affäre wich Justizminister Markov im Sonderausschuss aus – und verkündete doch eine Neuigkeit

Zwei Frauen, ein Laden: In der „Fashionista“ in Babelsberg gibt es Modisches aus Italien. Bei Ingelore und Melanie Weber darf man neben dem Einkauf aber auch schwatzen und Kaffee trinken

Von Steffi Pyanoe

Nuthetal - Die Nuthetaler CDU geht kurz vor der Kommunalwahl eigene Wege: Am Montag haben sie die seit sechs Jahren bestehende Fraktionsgemeinschaft mit den Grünen in der Gemeindevertretung aufgekündigt. Grund für den Bruch ist ein gemeinsamer Antrag der Grünen und der SPD zum Wohnprojekt am Panoramaweg.

Von Eva Schmid

Rund 85 000 Wohnungen gibt es derzeit in Potsdam. Wegen des stetigen Einwohnerzuwachses werden jährlich 1000 weitere gebraucht.

Steter Tropfen höhlt den Stein. Nahezu gebetsmühlenartig appellieren Rathaus, Stadtpolitik und Wohnungswirtschaft seit Jahren an die Landesregierung, endlich wieder in die Förderung von sozialem Wohnungsbau einzusteigen.

Von Peer Straube

Reicht denn schon ein Pokalsieg für die Füchse, um vom Regierenden Bürgermeister empfangen zu werden und auf dem Balkon des Roten Rathauses feiern zu dürfen? Die Eisbären jubelten als Meister auf dem Balkon.

Franziska Nabrdalik sagt: "Fast alles lässt sich tartisieren."

"Die perfekte Kombination aus Kochen und Backen": Franziska Nabrdalik serviert süße und herzhafte Tartes. Das eigene Café war ihr Traum. Dabei hatte sie zunächst einen ganz anderen Berufsweg eingeschlagen.

Von Maris Hubschmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })