
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät besonders den Betreibern von kleinen Onlineshops und Vereinen mit Internetseiten dringend, Firewalls, E-Mail-Programme und andere Anwendungen zu überprüfen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät besonders den Betreibern von kleinen Onlineshops und Vereinen mit Internetseiten dringend, Firewalls, E-Mail-Programme und andere Anwendungen zu überprüfen
High-Voltage-Krawall: „The Amazing Spider-Man 2“ buhlt um die Gunst der Superheldenfans. Doch mit der Qualität des ersten Teils kann der Film nicht ganz mithalten, was zwei Ursachen hat.
Der frühere Weltklassefußballer Johan Cruyff hat sich für eine Rückkehr des FC-Bayern-Trainers Pep Guardiola zum FC Barcelona ausgesprochen.
Seit Jahren war die Handball-Bundesliga nicht so spannend wie vor dem Spitzenspiel am Mittwochabend, wenn die Rhein Neckar Löwen auf den THW Kiel treffen. Doch auch die SG Flensburg-Handewitt hat noch Chancen, Meister zu werden.
Dirk Lottner wird neuer Trainer des Fußball-Drittligisten FC Hansa Rostock.
Zweitliga-Schlusslicht FC Energie Cottbus rechnet nach der Einstweiligen Verfügung in der Ticketfrage nicht mit weiteren Konsequenzen durch den Deutschen Fußball-Bund.
58 Seiten als Dokument einer Dopingkontrolle, bei der vieles nicht sauber war. Der irreguläre Test bewahrte Veronica Campbell-Brown aber yvor einer Sperre. Dass die Begründung erst sechs Wochen nach dem Urteil kam, hält ein erfahrener CAS-Richter nicht für ungewöhnlich.
War's das schon für Energie Cottbus? Falls der Tabellenletzte der Zweiten Liga gegen den Aufstiegsaspiranten FC St. Pauli verliert und Dynamo Dresden gewinnt, ist der Abstieg besiegelt. "Unsere Chancen sind fast bei Null", sagt Torwart René Renno.
Er hat Apple gegründet und groß gemacht. Nun verlässt Steve Jobs die Konzernspitze.
Der Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis geht in diesem Jahr an die Moskauer ARD-Korrespondentin Atai und den engagierten TV-Produzenten Lamby.
Im ersten Quartal 2014 - parallel zum Steuerprozess von Uli Hoeneß - zeigten sich mehr als 13.000 Steuerhinterzieher selber an. Das ist dreimal mehr als im selben Zeitraum 2013.
Einer jungen Iranerin droht die Todesstrafe, weil sie eine Vergewaltigung abwehrte. Nur die Familie des Mannes, den sie tötete, kann ihr noch helfen.
Verschwörungstheoretiker lieben das Thema. Die Templer beschäftigen die Menschen auch heute noch. Vor 700 Jahren starb Papst Clemens V., der die Templer verbot.
Ein Fahrradverein in Charlottenburg hat offenbar mit gestohlenen Fahrrädern gehandelt. Die Polizei beschlagnahmte in dem Werkraum des Vereins etwa 50 Räder und Ersatzteile. Auf die Spur kam die Polizei den Verdächtigen durch einen kuriosen Zufall.
Der Kern der Ukraine-Krise ist ein kulturell-moralischer Großkonflikt: Sollen Europas Grenzen territorialem Raubrittertum anheimfallen dürfen?
Wegen des milden Winters gab es den ersten Spargel schon vor Wochen zu kaufen. Jetzt hat die Spargelsaison auch offiziell begonnen – präsentiert von einer Königin, die eigentlich als Unteroffizierin dient.
Annette Schavans aberkannter Doktortitel: In der jetzt veröffentlichten schriftlichen Begründung ihres Urteils verteidigen die Richter die Werte der Wissenschaft - und heben stark auf das Gebot der Redlichkeit ab.
Schwierige Diskussionen sollten Paare auf keine Fall hungrig angehen. Wenn der Blutzuckerspiegel sinkt, steigen die Aggressionen zwischen Partnern.
Die Ermittlungen gegen den früheren italienischen Fußball-Profi Gennaro Gattuso wegen Spielmanipulationen stehen vor der Einstellung.
Der internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) hat den Doping-Freispruch der früheren 3000-Meter-Hindernis-Weltmeisterin Marta Dominguez nach Informationen der Zeitung „El País“ angefochten.
Unser Kolumnist Frank Willmann war am Wochenende in Lebus unterwegs - beim Unterwasserfußball. Und wie fast alles in Lebus, sind die Untersuchungen zum Unterwasserfußball eng mit dem GBB verknüpft.
Gregory Porter ist ein sanfter Riese und derzeit der erfolgreichste Sänger des Jazz, In der Philharmonie gab er jetzt ein umjubeltes Konzert.
Der Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis geht in diesem Jahr an die Moskauer ARD-Korrespondentin Atai und den engagierten TV-Produzenten Lamby.
Der Machtkampf um die Parteiführung, und damit auch um die Nachfolge des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit ist voll entbrannt. Doch wie ist die Stimmung in den zwölf Kreisverbänden der Berliner SPD?
DOSB-Chef Alfons Hörmann sieht Berlin und Hamburg als mögliche Olympia-Kandidaten für die Sommerspiele 2024 oder 2028 auf Augenhöhe. Eine Entscheidung soll frühestens Ende des Jahres fallen.
Informationen zur U-18-Wahl, Anmelden zum Tag der Mathematik und ein Film-Wettbewerb für Jugendliche: Neuigkeiten aus dem Bildungsbereich.
Mehr als zwei Jahrzehnte Baufieber haben das Verlassene und Aufgegebene in Berlin fast verschwinden lassen. Eine kleine Auswahl der verbliebenen Ruinen, die Türen in längst vergangene Zeiten öffnen.
Der FC Bayern München will seinen Triple-Gewinn aus der Vorsaison wiederholen. Im Halbfinale des DFB-Pokals kommt nun Zweitligist 1. FC Kaiserslautern nach München. "Wenn wir wie in den letzten drei Spielen spielen, erreichen wir kein Finale", sagt Trainer Guardiola.
Mehr Investitionen in den Straßenbau fordert die Dekra. Die Prüforganisation begründet das mit fatalen Folgen, die etwa eine Fahrt durch ein Schlagloch haben kann - die aber womöglich erst mit Verspätung eintreten.
Zum Bürgerkrieg kommt nun noch eine Dürre hinzu. Im Interview berichtet Mathias Mogge, Vorstand der Welthungerhilfe, über die Nahrungskrise, den Wert politischer Neutralität und den Flüchtlingsansturm auf die Türkei.
DOSB-Chef Alfons Hörmann sieht Berlin und Hamburg als mögliche Olympia-Kandidaten für die Sommerspiele 2024 oder 2028 auf Augenhöhe.
Eishockey-Bundestrainer Pat Cortina muss bei der WM im Mai endgültig auch auf Torjäger David Wolf von den Hamburg Freezers verzichten.
Die bevorstehenden Feiertage (18. bis 21. April) eignen sich bestens für einen ausgedehnten Spaziergang, eine kleine Wandertour oder eine Tour mit dem Rad. Wir haben die schönsten Brandenburg-Ausflüge ausgesucht.
Die Florida Panthers haben bei der diesjährigen Draft der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL das Erstzugriffsrecht.
Deutschlands börsennotierte Unternehmen haben ihre Umsätze in den vergangenen Jahren vor allem durch florierende Geschäfte im Ausland gesteigert. Spitzenreiter ist Volkswagen
Torjäger Pierre-Michel Lasogga wird dem Hamburger SV auch in den restlichen vier Saisonspielen der Fußball-Bundesliga fehlen.
Wer beim Kofferpacken eine Liste führt, der spart.
Eine neue Smartphone-App vermittelt in Berlin private Fahrer als Taxi-Ersatz. Taxiunternehmen und Behörden sehen das Angebot kritisch und halten es sogar für illegal. Der App-Anbieter spricht von Innovation. Ein Praxistest.
Bei einem Streit in der Nacht hat ein 35-Jähriger in der Nacht in einem Spandauer Lokal zwei Männer mit einem Messer angegriffen. Er wurde festgenommen.
Der Geschäftsführer der englischen Fan-Vereinigung, Kevin Miles, spricht im Interview über die Lehren aus der Stadion-Katastrophe von Hillsborough vor 25 Jahren und den Kampf um Gerechtigkeit für die Opfer.
Kohlendioxid unter die Erde - das ist eine Option, um die Erderwärmung zu bremsen. Ob das wirklich funktioniert, sollte jetzt erforscht werden.
Seit zwei Jahren können Bankkunden mit funkgesteuerten Plastikkarten bezahlen. Doch während die Anbieter von einem Erfolg sprechen, sind viele Deutsche misstrauisch - und zahlen lieber weiterhin mit Scheinen und Münzen.
Bei einem Unfall mit einem Lkw wurde ein Radfahrer am Dienstagabend in Staaken schwer verletzt.
Legal oder nicht? Die neue App von "Uber" soll private Pkw an Fahrgäste vermitteln, so kann sich jeder als Taxifahrer ausprobieren. Doch Behörden und Taxiwirtschaft urteilen: nicht erlaubt.
Das EU-Parlament versagt XXL-Lastern die freie Fahrt. Die Mega-Lkws seien zu lang und zu schwer für Europas Straßen, sagen Verkerhrsexperten.
Kleider machen Leute, Kostüme auch. Unser Autor war im Spider-Man-Outfit bei der Premiere des neuen Films und ergatterte ein Foto mit Hauptdarsteller Andrew Garfield.
CSD Berlin? Stonewall Parade? Die schwul-lesbische Szene Berlins streitet um die Benennung ihrer größten Parade. Nun kamen die Kontrahenten zu einer Podiumsdiskussion zusammen. Und dabei wurden auch einmal Fehler zugegeben.
Reinreden will aus dem Bund niemand. Noch nicht zumindest. Aber die Frage, wie es im Berliner Landesverband, aber auch in der Stadt weitergeht, beschäftigt die Spitzengenossen schon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster