zum Hauptinhalt
Mit Leidenschaft. Peter Meng ist Fischer mit Leib und Seele. Er leitet die Fischerei Löcknitz in Neu Zittau bei Berlin.

An Ostern stehen die Kunden bei den Fischern Schlange. Doch Fisch zu verkaufen, reicht denen nicht mehr für ein Auskommen. Sie müssen sich neu aufstellen.

Von Katja Gartz
Die Jüdische Gemeinde in Berlin ist mit rund 10.000 Mitgliedern die größte jüdische Gemeinde deutschlandweit.

Etappensieg für die Jüdische Gemeinde: Das Land Berlin ist verpflichtet, der Gemeinde vorläufig monatlich 434.111 Euro zu zahlen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Aber der Streit ist noch nicht zu Ende.

Mit ihrem neuen Studium Generale will die TU zwar keine neue Generation von Universalgelehrten ausbilden. Gut ist es dennoch: Es zeigt, dass sich die Unis der Herausforderung einer vielfältigen Studierendenschaft stellen.

Von Tilmann Warnecke
Junge Männer und Frauen konstruieren im Studium generale an der Technischen Universität Uhrenwerke.

Uni, aber noch nicht so richtig: Mit einem Orientierungsjahr wollen Hochschulen Anfängern den Einstieg erleichtern. An der TU Berlin soll im Herbst das "Studium generale" starten, Vorreiter ist das Technikvorstudium "MINT grün".

Von Marc Röhlig
Die Saftmengen in den Coca-Cola-"Fruchtsäften" sind verschwindend gering.

Coca-Cola hat Ärger vor Gericht. Es geht um einen Granatapfel-Blaubeer-Fruchtsaft - der ganze 0,5 Prozent Granatapfel-Blaubeer-Fruchtsaft enthält. Ähnlich absurd geht es in Deutschland übrigens auch zu.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })