zum Hauptinhalt

Der Studierendenausschuss Asta der Uni Potsdam hat den Vorwurf der unrechtmäßigen Finanzierung des Bürgerbegehrens gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche am Dienstag entschieden zurückgewiesen. Der Staatssekretär des brandenburgischen Wissenschaftsministeriums Martin Gorholt (SPD) hatte das Uni-Präsidium zuvor aufgefordert, die Förderung zu prüfen und gegebenenfalls zu unterbinden.

Von Jan Kixmüller

Es ist nur eine Momentaufnahme – doch sie zeigt, dass Potsdams Wachstum ungebremst weitergeht. Im ersten Quartal des Jahres ist die Zahl der Potsdamer um 495 gestiegen – deutlich mehr als in den ersten Vierteln der vergangenen Jahre.

Michendorf - 15 Jahre lang war sie selbst Rathauschefin, jetzt zieht es sie wieder in die Verwaltung: Die ehemalige Bürgermeisterin aus Michendorf, Cornelia Jung (parteilos), hilft der Nuthetaler Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) nun bei der Verwaltungsarbeit. Jung, die einst auch in Groß Schönebeck bei Wandlitz die Geschicke der Gemeinde steuerte, hatte sich auf die in Nuthetal ausgeschriebene Stelle als Referentin der Bürgermeisterin beworben.

Marquardt - Der Online-Versandhändler Zalando verlässt Potsdam. „Der Standort in Marquardt wird zum Jahresende geschlossen“, sagte Unternehmenssprecher Boris Radke am Dienstag den PNN und bestätigte einen entsprechenden Bericht des Rundfunk Berlin Brandenburg.

Stahnsdorf - Nach den Vorschlägen des Stahnsdorfer Ex-Bürgermeisters Gerhard Enser (CDU) für mehr Lärmschutz durch Solaranlagen an der Güterfelder Ortsumfahrung und der geplante L77neu haben sich jetzt die Stahnsdorfer Grünen zu Wort gemeldet. „Unsere Initiative auf zusätzlichen Lärmschutz ist schon von 2011“, so Grünen-Sprecher Thomas Michel in einer Pressemitteilung.

Wahlbriefe. Mit der Kommunal- und Europawahl am 25. Mai startet Brandenburg in ein Superwahljahr.

Ende Mai geht es los in Brandenburg mit der Kommunal- und Europawahl. Viele Kreuzchen müssen gemacht werden – und die Parteien hoffen auf eine gute Basis für die Landtagswahl im Herbst

5656 Kandidaten konkurrieren bei der Kommunalwahl um die 740 zu vergebenden Sitze in 14 Kreistagen und weiteren 194 Plätze in den vier Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte Potsdam, Brandenburg/Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder). Zudem werden 5894 Vertreter in 414 Gemeinden gewählt.

Für Ingeborg Schmitz enthält der Blick auf ein einziges Foto viele Erinnerungen. Die unter dem Namen Inka Unverzagt bekannt gewordene Balletttänzerin feierte ihren 90. Geburtstag

Autofahrer in Potsdam werden in diesen Tagen wieder auf eine harte Probe gestellt: Im Stadtgebiet gibt es so viele Baustellen wie lange nicht, allein in dieser Woche kamen neun neue Baustellen mit entsprechenden Einschränkungen, Umleitungen, Ampeln und den unvermeidlichen Staus dazu. Der Ärger über das Baustellenchaos ist nicht neu und ja, die Koordination der Bautätigkeiten zumindest an den Hauptverkehrsachsen könnte sicher noch verbessert werden.

Von Jana Haase

Berlin - Das Bezirksamt Berlin-Mitte wird die Leichenschau des Künstlers und Plastinators Gunther von Hagens im Pavillon unter dem Fernsehturm genehmigen. Dies sagte die Chefin des bezirklichen Stadtentwicklungsamtes Tanja Lier.

Die Sonne lacht, die Sonne lockt. Anders als im Frühling vor einem Jahr, lässt das warme Wetter die Frei- und Strandbadbetreiber in Potsdam-Mittelmark in diesen Tagen nicht im Stich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })