
Nach der Bekanntgabe der Wettbewerbsfilme in Cannes steht nun auch die Jury fest.
Nach der Bekanntgabe der Wettbewerbsfilme in Cannes steht nun auch die Jury fest.
Randsportarten wie Rhönrad setzen auf Show – bei der WM in Berlin sehen die Zuschauer Transvestiten, Rockbands und schlechte Komiker. Es wurde aber auch ein spannender Wettkampf geboten.
Der 1. FC Union sucht einen neuen Trainer – am Montagabend gegen den 1. FC Kaiserslautern sitzt Uwe Neuhaus zum drittletzten Mal auf der Bank. Welche Kriterien sollten potenzielle Nachfolger erfüllen?
22 Affenarten gibt es im Berliner Tierpark. Eine davon hat ein verstörendes Hobby - und ein sehr praktisches Gebiss.
Die Brasilianer nehmen nicht länger hin, was im Namen des Fußballs angerichtet wird. Mehr als die Hälfte lehnt die Weltmeisterschaft ab. Das Großereignis erreicht ein tief verunsichertes Land.
Zoff um die Kandidatensuche in der Berliner SPD? Unsere Kolumnistin hat eine Idee: Sie stellt sich selbst auf, einfach so. Wenn das für die Wahl nötig ist, organisiert sie sich sogar noch einen Doppelnamen.
Leider bin ich im Moment meiner Frau im Garten keine große Hilfe.
500 Mitarbeiter von ARD und ZDF werden aus Brasilien berichten. Vorher erhalten sie ein spezielles E-Learning-Training – und billige Handys.
Vor einem Jahr erlebte Zypern die Stunde null. Der Inselstaat war fast bankrott – nun schöpfen die Menschen wieder Hoffnung.
Auf einer Pressekonferenz in der Ostukraine wurden die gefangenen ausländischen Militärbeobachter präsentiert. Die "Tagesschau" hat das mit O-Tönen gezeigt, das "heute-journal" nicht.
Bislang knackte Wotan Wilke Möhring als "Tatort"-Ermittler die Zehn-Millionen-Zuschauer-Marke. Das gelang ihm bei seinem dritten Fall am Sonntagabend nicht. Trotzdem hielt der Krimi die Konkurrenz deutlich auf Distanz.
Auf einer Pressekonferenz in der Ostukraine wurden die gefangenen ausländischen Militärbeobachter präsentiert. Die "Tagesschau" hat das mit O-Tönen gezeigt, das "heute-journal" nicht.
ANREISE Flug ab Berlin-Tegel mit Air Berlin nach Abu Dhabi ab 426 Euro, Bustransfer nach Dubai. Ras Al Khaimah liegt 100 Kilometer von Dubai entfernt und ist auf einer mehrspurigen Schnellstraße bequem zu erreichen.
Zwischen Minsk und Berlin: der Weißrusse Zmicier Vishniou erzählt in seinem neuen Roman "Das Brennesselhaus" eine listige Abenteuergeschichte - und gelangt dabei bis zum Tacheles in der Oranienburger Straße.
Kapstadt ist Designhauptstadt 2014 und nutzt die Chance, urbane Strukturen zu verändern und Begegnungen zu erleichtern.
"Alles ist wahr": Der französische Schriftsteller Emmanuel Carrère rekapituliert eine Tsunami-Katastrophe und die Folgen
ANREISEWer die Autoanreise scheut: ab Berlin mit Brussels Airlines (ab Tegel) oder Easyjet (ab Schönefeld) nach Brüssel, rund 130 Euro. Weiter im Mietwagen.
Von Quereinsteiger zu Quereinsteiger: Was Philharmoniker-Intendant Martin Hoffmann dem neuen Kulturstaatssekretär Tim Renner rät.
Die Wallonie können sich Touristen auf der Zunge zergehen lassen. Traditionelle Spezialitäten werden neu interpretiert.
Andrea Schroeder schafft es, mit ihren bittersüßen Liedern Herzen zu berühren, aufzuwühlen und mitzunehmen. Im Lido bezauberte sie mit Band das Publikum.
Ute und Bernd Eickemeyer fotografieren seit fast fünfzig Jahren Berlin. Jetzt zeigt eine Ausstellung in Schöneberg ihre Bilder. Ein Kiezspaziergang.
Alexander Baumjohann, John Anthony Brooks und Sami Allagui geben mit ihren Leistungssteigerungen bei Hertha BSC Grund zur Hoffnung für die kommende Saison.
Hat er da etwa eine Berlinerin vor Augen gehabt in dem Lied, in dem es darum geht, wie man sich einen Mann „schön shoppen“ kann. „Nein“, sagt Songwriter Rainhard Fendrich.
Ohne Billigflieger säße so manche Kneipe vermutlich auf dem Trockenen. Denn sogenannte Pubcrawler sichern den Umsatz - und das Einkommen von Stadtführern. Hier spricht eine Insiderin über ihre Erfahrungen.
Bislang knackte Wotan Wilke Möhring als "Tatort"-Ermittler die Zehn-Millionen-Zuschauer-Marke. Das gelang ihm bei seinem dritten Fall am Sonntagabend nicht. Trotzdem hielt der Krimi die Konkurrenz deutlich auf Distanz.
User in Brandenburg sollen schneller im Internet surfen können: Das Land lässt jetzt Glasfaserkabel verlegen – aber nicht bis vor die Haustür.
Bernd Schusters Verein FC Malaga hat Verteidiger Arthur Boka vom VfB Stuttgart verpflichtet.
Das Museum für Islamische Kunst zeigt mit der Sonderausstellung „Wein, Tabak & Drogen in indischen Malereien“, wie sich Indiens Elite dem Drogengenuss hingab.
Entlassene Häftlinge werden häufig wieder kriminell – ist ein Arbeitsplatz die beste Therapie dagegen? In einem Brandenburger Knast lernen Gefangene servieren und kochen. Ein Blick hinter Gitter.
Mit Telefonhotline-Mitarbeitern ist es wie mit Politessen oder Mitarbeitern der GEZ. Es ist erlaubt, sie pauschal für inkompetent zu halten und öffentlich zu verachten, obwohl jedem klar sein wird, dass es sich bei jedem dieser Menschen um nette Leute mit einer Vielzahl positiver Eigenschaften handeln dürfte.
Der frühere Fußball-Weltmeister Alessandro del Piero hat seine Karriere als Profi beim australischen Fußballklub Sydney FC beendet.
"Der Liebestrank" gilt als Geniestreich von Gaetano Donizetti. Irina Brook serviert ihn jetzt an der Deutschen Oper eher lauwarm.
Eine Gruppe junger CDU-Abgeordneter übt Kritik an der Rentenpolitik der Koalition und fordert eine Agenda 2020. Sie wollen, dass die CDU als Wirtschaftspartei erkennbar bleibt
Der Malerweg: Auf den Spuren von Caspar David Friedrich in der Sächsischen Schweiz.
Der Montmartre galt als Paradies der Bohème. Die Ausstellung "Esprit Montmartre" in der Frankfurter Schirn zeigt nun, dass auf dem Hügel über Paris neben der Kunst vor allem Armut und Anarchie zuhause waren.
Im Emirat Ras Al Khaimah liegen Schätze im Meer. Perlenfarmen zeugen von alten Traditionen. Auch sonst sucht die Provinz ihre eigenen Wege.
ANREISEMit der Bahn in gut zwei Stunden von Berlin nach Dresden (Normalpreis: 80 Euro hin und zurück) oder mit dem Linienbus in rund zweieinhalb Stunden(ab 14 Euro). Von Dresden aus mit S-Bahn oder Regionalexpress nach Pirna oder Bad Schandau.
Irritationen um Schalke-Besuch bei Rudi Assauer: Den geplanten Höflichkeitsbesuch zum 70. Geburtstag des ehemaligen Managers kann sich der FC Schalke 04 sparen.
Der als Wunschkandidat gehandelte Peter Vollmann wird nicht Trainer beim Zweitliga-Absteiger FC Energie Cottbus.
Mit Tim Renner übernimmt zum ersten Mal ein Kreativer Verantwortung für die Kulturangelegenheiten Berlins. Höchste Zeit sich zu fragen, wie der Umgang mit Pop die staatlichen Institutionen verändert.
Fußballer sagen in einem Video "Nein zum Rassismus". Der Kinderspiegel erklärt, was es damit auf sich hat - und was Rassismus ist.
In immer engeren Stadtzentren können Falträder eine elegante und einfache Lösung der Verkehrsprobleme sein - und auch Ärger mit der Polizei vermeiden.
Die Nordseeküste macht sich fein: Neue Designhotels zwischen Sylt und Norderney sorgen für den perfekten Nordsee-Urlaub.
Die Börsenkurse steigen - und mit ihnen der Besitz der Bürger. Allerdings trauen noch immer viele Anleger dem Aufschwung nicht.
"Die menschenunwürdigste Flüchtlingsbehandlung seit 30 Jahren" - das wirft Barbara John, die frühere Ausländerbeauftragte des Senats, den Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg vor. Jetzt hat die Bezirksbürgermeisterin geantwortet.
Im April 1974 putscht in Portugal das Militär – es ist das Ende der jahrzehntelangen Diktatur. Die Menschen feiern ihre Soldaten mit Blumen. So beginnt die Demokratisierung Südeuropas.
Am Mittwoch wählt der Erweiterte Akademische Senat der Freien Universität in Berlin-Dahlem seinen Präsidenten. Einziger Kandidat ist Peter-André Alt. Professoren loben ihn. Die Studierendenvertreter verstehen das nicht.
Bisher galt: Wer seine Schmutzwäsche in den Waschsalon trägt, lebt im Fusselsieb der Gesellschaft. In Moabit und Mitte geht es ganz anders – mit Kaffee und Kuchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster