zum Hauptinhalt
Am Ufer des Teichs. Angela (70) und Klaus Tittel (78) haben vor einem halben Jahr ein Drittel ihres Gartens in Heiligensee abgegeben. Doch ihnen bleiben immer noch 1900 Quadratmeter samt Gewässer zum Bewirtschaften. Da bleibt nicht viel Zeit für Ruhepäuschen.

Dieser Garten sind zwei: einer zur Straße hin und ein verborgener. Kröten und Kois gefällt es dort, Bachstelzen und Fledermäusen. Denn die Besitzer haben hinterm Haus in Heiligensee Teiche angelegt

Von Susanne Leimstoll

Die deutschen Tennisprofis haben für den Wimbledon-Auftakt am Montag gute Lose erwischt: Angelique Kerber spielt in der ersten Runde gegen die Polin Urszula Radwanska.

Mittendrin: die Franzosen. Berlin-Charlottenburg, 1980, Ernst-Reuter-Platz. Die Alliierten drehen mal wieder 'ne Runde durch die Stadt.

Die französischen Alliierten zogen 1994 aus Berlin ab. Zum traditionellen Volksfest eröffnet dieses Jahr eine neue Ausstellung über die französische Zeit in Wedding und Reinickendorf und zeigt: viel ist davon nicht übrig. Heute droht der Norden Berlins zu verkommen.

Von Gerd Appenzeller

Sinnloser ZuschauerserviceVor Absingen der Nationalhymnen – Zuschauerhinweis, Teletext 150. Dort Hymnen-Text, aber nicht in der Landessprache, sondern auf Deutsch.

Von Richard Weber

Die Mercedes Benz-Fashion Week zieht vom Brandenburger Tor ins Erika-Hess-Stadion in Wedding. Das hebt die Veranstaltung auf eine ganz neue kreative Ebene.

Von Grit Thönnissen
Den könnte auch der Senat gebrauchen. Die Vergabe des Leitungsnetzes der Gasag bleibt ein Politikum.

Die CDU stimmt der Vergabe des Gasnetzes an Berlin Energie offenbar doch zu – trotz Streits im Senat. Das Parlament hat viele Fragen an Justizsenator Heilmann. Und Regierungschef Wowereit ist zufrieden.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Hier geht’s lang. Riesenballons weisen den Weg zur Philharmonie.

In diesem Jahr wird "Young Euro Classic" zweigeteilt: Ende Juni sind die Jugendorchester im der Philharmonie zu erleben, im August dann im Admiralspalast. Und auch das Programm ist 2014 außergewöhnlich.

Von Frederik Hanssen
Daniel Barenboim

Ein Weltstar feiert sich selbst: Bei dem Jubiläumsabend zur „50-jährigen künstlerischen Freundschaft Daniel Barenboims und der Berliner Philharmoniker“ spielt der Geehrte Johannes Brahms 1. Klavierkonzert

Von Christiane Tewinkel
Gaskugelspeicher auf dem Werksgelände des ehemaligen Gaswerkes in Berlin-Charlottenburg.

Im Berliner Senat gibt es Streit um die Neuvergabe der Gasnetzes. Nun stimmt die CDU der Konzessionsvergabe an "Berlin Energie" aber offenbar zu. Die Diskussion um die Rekommunalisierung ist keineswegs neu.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Nora Eichstädt hat ihren Laden nach einem Seepferdchen aus dem DDR-Fernsehen benannt.

Nora Eichstädt wollte eigentlich als Luftverkehrsfrau am neuen Flughafen BER anfangen. Jetzt hat sie stattdessen einen Laden für Kindermode eröffnet.

Von Susanne Grautmann
Nicole Wheadon

Produkte von großen Kosmetikkonzernen lehnt Nicole Wheadon ab. In ihrem Schönheitssalon verkauft sie nur Kosmetika von kleinen Herstellern, die auf Nachhaltigkeit setzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })