zum Hauptinhalt
Die drei Gründer von Fairnopoly wollen eine Alternative zu Amazon und Ebay sein.

Das Berliner Start-up Fairnopoly will eine Alternative zu Amazon und Ebay sein. Doch anders als die Großen konzentriert es sich auf faire und nachhaltige Produkte.

Bewaffnete Separatisten im Osten der Ukraine

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat den Separatisten einen Waffenstillstand vorgeschlagen und Straffreiheit in Aussicht gestellt. Doch die lehnen ab. Russland verstärkt derweil erneut seine Truppen an der Grenze.

Von Nina Jeglinski
Basecap und Beat. MC Gringo macht Party. Sein Outfit erinnert an die 90er. Aber er wird noch immer erkannt

Vor zwölf Jahren kam Bernhard Weber aus Stuttgart nach Rio. Legte sich den Namen MC Gringo zu. Wurde mit einem Hit stadtbekannt. Jetzt kämpft er sich mit einem WM-Song durch.

Von Lucas Vogelsang

Berlin beschäftigt sich schon lange mit einer Bewerbung um die Olympischen Spiele. Das sagt Sportsenator Frank Henkel (CDU). Bis Ende August werde man den Fragenkatalog des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) beantworten. Henkel: „Das ist keine Geheimoperation.“

Von Sabine Beikler
Stresstest. Argentinien empört sich über die als Geier („buitres“) verschrieenen US-Hedgefonds.

Ein Urteil des obersten US-Gerichts bringt Argentinien in Not. Das Land muss Hedgefonds in Höhe von 1,3 Milliarden Dollar auszahlen. Der Grund: die Staatspleite vor zwölf Jahren.

Von Sandra Weiss
Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) ist derzeit an mehreren Fronten in Bedrängnis.

Häftlinge türmen aus den Gefängnissen, die Staatsanwaltschaft leistet sich peinliche Pannen: Für Justizsenator Thomas Heilmann läuft es im Moment gar nicht rund. Jetzt stellt das Parlament kritische Fragen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Fatina Keilani
  • Sara Schurmann

Am zwölften Tag seines Martyriums wurde der Höhlenforscher Johann Westhauser geborgen. Die Helfer selbst sprechen von einem neuen Kapitel alpiner Rettungsgeschichte. Was macht die Aktion so einzigartig?

Von Hartmut Wewetzer
Endlich getroffen, doch am Ende hilft das erste WM-Tor von Wayne Rooney England gegen Uruguay nicht weiter.

Am achten WM-Tag verlieren die Engländer gegen Uruguay und könnten Spanien schon bald nach Hause folgen. Entspannt geht es bei der deutschen Mannschaft zu, bei der Elfenbeinküste fließen Tränen und nichts geht bei Japan und Griechenland.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Markus Hesselmann
  • Jörg Leopold

Nicht nur ordentlich spielen, sondern auch gewinnen – so will sich die als Absteiger feststehende zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 aus der sechsten Liga verabschieden. 13 einsatzfähige Spieler stehen SVB-Trainer Matthias Stuck zur Verfügung.

Berlin - Eine so kurze Sitzung hatte der Rechtsausschuss wahrscheinlich noch nie. Etwa zehn Minuten nach Eröffnung der Sondersitzung zum Thema BER-Untersuchungsausschuss war diese am Donnerstagmorgen auch schon zu Ende.

Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ), im Jahre 1992 gegründet und nach dem Philosophen und Aufklärer Moses Mendelssohn (1729-1786) benannt, ist ein interdisziplinär arbeitendes wissenschaftliches Forschungszentrum, das historische, philosophische, religions-, literatur- und sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung betreibt. Geleitet wird es von Professor em.

Rund 100 Wissenschaftler aus 25 Ländern werden Anfang Juli an der Universität Potsdam über den Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Informatik diskutieren. Die Tagung der International Federation for Information Processing (IFIP) findet vom 1.

Inline-Skaterhockey – wer neugierig ist, was es damit auf sich hat, kann sich am kommenden Wochenende auf der Rollhockey-Anlage an der Heinrich-Mann-Allee informieren. Im Rahmen eines Sommerfestes (mit Rollerdisko) tragen zwei Jugend- und ein Männerteam des Vereins Polarstern Potsdam ihre Punktspiele aus.

„Verarscht“ fühlt sich Michendorfs Trainer Marc Flohr vom Wechsel des Stürmers Jeff Salpeter zu Stahl Brandenburg. Salpeter war im Winter vom Ligakonkurrenten FSV 74 Babelsberg nach Michendorf ohne Freigabe gewechselt, war deshalb ein halbes Jahr gesperrt, trainierte mit der Mannschaft und hätte gegen Premnitz seinen erste Einsatzmöglichkeit gehabt.

Nun also doch. Bevor die Stadt mit der Schlösserstiftung über neue Millionenzahlungen verhandelt, will die Rathausspitze womöglich die Potsdamer befragen, ob sie einen Pflichteintritt für den Park Sanssouci befürworten oder nicht.

Von Peer Straube

In der Beratung der Hoffbauerstiftung lernen Kinder und Jugendliche, mit Tod und Krankheit Angehöriger umzugehen

Von Sarah Kugler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })