zum Hauptinhalt
Wie die Zeit vergeht: Teilnehmer einer Love Parade in den neunziger Jahren

Noch nicht so bunt, aber straighte Subkultur: Wie es nicht auf der ersten Love Parade vor 25 Jahren, aber dafür ein Jahr später, auf der zweiten Liebesparade war.

Von Gerrit Bartels
Nacht über dem Alexanderplatz

Ein Straßenmusiker, der vor dem Alexa einen Gun-Club-Song spielt, kann schon mal in tiefste Braunschweiger Vergangenheiten führen - die Alexanderplatz-Clubs Sky und Weekend haben dagegen keine Chance.

Von Gerrit Bartels
Start einer Rakete des israelischen Abwehrsystems "Iron Dome".

15 Sekunden bleiben nach dem Alarm. Die Kinder der Familie Zolberg schlafen im Schutzraum. In Sderot ist nichts mehr so wie vorher. Luftschläge gegen Gaza, Raketen gegen Israel. Der Nahostkonflikt eskaliert einmal mehr. Jeden Tag heulen wieder die Sirenen.

Von Lissy Kaufmann
Einzigartiges Tier. Elysia chlorotica saugt die Chloroplasten aus den Algenzellen wie durch einen Strohhalm.

Nur Pflanzen können Sonnenenergie nutzen? Nein, auch einige Tiere haben Wege gefunden, beim Sonnenbaden satt zu werden. Forscher wollen das anderen Lebewesen beibringen – und in ferner Zukunft vielleicht auch dem Menschen.

Von Sascha Karberg
And the winner is: Benedikt Höwedes.

Verteidiger Benedikt Höwedes ist einer der großen Gewinner in der deutschen Nationalmannschaft. Im WM-Finale am Sonntag soll er mithelfen, Argentiniens Star Lionel Messi zu stoppen.

Von Stefan Hermanns
Sasha Waltz

Vor zehn Jahren hat Sahsa Waltz ihre letzte Barockoper inszeniert. Im Oktober zeigt die Choreographin ihre Deutung von Monteverdis "Orfeo" in Amsterdam. Ein Werkstattgespräch.

Von Sandra Luzina
Der kolumbianische Spieler James Rodriguez tauchte im Kapitel über die WM-Superstars nicht auf, er wurde es trotzdem.

Am Sonntag geht die Weltmeisterschaft in Brasilien zu Ende. Zeit, um wieder früher ins Bett zu gehen oder mal ein Buch zu lesen. Fernsehkritiker Matthias Kalle fehlt das Spektakel allerdings bereits. Denn die Mischung aus Inszenierung und Kontrollverlust beim Fußball ist einzigartig.

Von Matthias Kalle
Die berühmten Date Paintings: Bilder mit dem Titel "A corner piece - Aug 1,2,3, Sept. 1,2,3, 2005, 2006" von On Kawara in einer Ausstellung im Leverkusener Schloß Morsbroich im Jahr 2009.

Der japanische Künstler On Kawara gehörte zu den bedeutendsten Vertretern der Konzeptkunst. Am berühmtesten waren seine "Date Painings", kleine Tafeln mit dem jeweiligen Datum des Tages ihrer Entstehung. Am Donnerstag ist der 81-Jährige in New York gestorben.

Von Christiane Meixner
Drilling: Der neue Citroen C1 wird auf derselben Plattform hergestellt wie der Peugeot 107 und der Toyota Aygo.

Der Citroën C1 wird auf derselben Plattform gebaut wie Peugeot 107 und Toyota Aygo - gutes Fahrverhalten und unüberschaubare Möglichkeiten zur Individualisierung sollen dem Franzosen auf dem umkämpften Kleinstwagenmarkt helfen.

Von Rainer Ruthe
Regisseur Stephan Geene und Musiker Elliott McKee, der in "Umsonst" mitspielt.

Grenzenlos, verloren: Stephan Geenes Film „Umsonst“ erzählt vom Lebensgefühl der Drifter um die 20. Ein Treffen gegen die Uhr.

Von Nana Heymann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })