
In Don McKellars Kinokomödie „Die große Versuchung“ treffen hippe Städter auf kanadische Hinterwäldler.
In Don McKellars Kinokomödie „Die große Versuchung“ treffen hippe Städter auf kanadische Hinterwäldler.
Ein Königreich für einen Verlag! Früher fürchteten sich Autoren vor der Macht des Lektors. Jetzt publizieren sie selber.
Vor der Libyschen Botschaft in Berlin-Zehlendorf hat sich am Freitag ein Mann angezündet, der noch immer in Lebensgefahr schwebt. Er wollte angeblich mehr Geld für medizinische Betreuung..
Mehr Ausnahmen als Regeln: Warum die Mediatheken von ARD und ZDF nutzerfreundlicher werden müssen.
Eigentlich war eine dritte Amtszeit von Schleswig-Holsteins Datenschutzbeauftragtem Thilo Weichert so gut wie sicher - aber bei der Abstimmung im Landtag fehlte ihm eine Stimme.
Der deutsche Ableger von "Buzzfeed" bekommt eine Chefredakteurin: Juliane Leopold führt die Redaktion.
Die Planungen fürs Tempelhofer Feld haben Millionen gekostet. Durch den Volksentscheid sind sie nutzlos. Einen großen Teil der Kosten hätte man sich sparen können, kritisiert die Opposition nun.
Noch nicht so bunt, aber straighte Subkultur: Wie es nicht auf der ersten Love Parade vor 25 Jahren, aber dafür ein Jahr später, auf der zweiten Liebesparade war.
Ein Straßenmusiker, der vor dem Alexa einen Gun-Club-Song spielt, kann schon mal in tiefste Braunschweiger Vergangenheiten führen - die Alexanderplatz-Clubs Sky und Weekend haben dagegen keine Chance.
15 Sekunden bleiben nach dem Alarm. Die Kinder der Familie Zolberg schlafen im Schutzraum. In Sderot ist nichts mehr so wie vorher. Luftschläge gegen Gaza, Raketen gegen Israel. Der Nahostkonflikt eskaliert einmal mehr. Jeden Tag heulen wieder die Sirenen.
Nur Pflanzen können Sonnenenergie nutzen? Nein, auch einige Tiere haben Wege gefunden, beim Sonnenbaden satt zu werden. Forscher wollen das anderen Lebewesen beibringen – und in ferner Zukunft vielleicht auch dem Menschen.
Einige Gewinner und Verlierer der Fußball-WM stehen schon vor dem Finale fest. Spannend wird es dort, wo Firmen einen ihren Geschäftserfolg an den Erfolg der Sportler knüpfen.
Im Schlafzimmer kein Kuschel-Rock? Muss nicht sein. Mit einer NAS gibt es alles überall. Und ein Festplatten-Crash kann man gelassen hinnehmen.
Im Schlafzimmer kein Kuschel-Rock? Muss nicht sein. Mit einer NAS gibt es alles überall. Und ein Festplatten-Crash kann man gelassen hinnehmen.
Die Avus in Richtung Potsdam war am Freitag ab 9.30 Uhr gesperrt, nachdem Flammen aus einem Kleinlaster schlugen. Erst um 14.15 Uhr rollte der Verkehr wieder wie gewohnt.
Verteidiger Benedikt Höwedes ist einer der großen Gewinner in der deutschen Nationalmannschaft. Im WM-Finale am Sonntag soll er mithelfen, Argentiniens Star Lionel Messi zu stoppen.
Roshi Porkar hat sich von Gewändern anregen lassen, die vor 4000 Jahren getragen wurden. Die Wienerin mit persischen Wurzeln entdeckte sie auf der Documenta und war angetan von ihren ungewöhnlichen Silhouetten.
Gefühlt kennt er jeden Fuchs zwischen Alex und Zoo mit Namen. Kein Waschbär kann sich in Tiefgaragen vor ihm verstecken. Nun hat Derk Ehlert einen neuen Posten beim Senat bekommen.
Die Abgeordneten im Deutschen Bundestag bekommen mehr Geld. Bundespräsident Joachim Gauck hat das entsprechende Gesetz unterschrieben. Seine verfassungsrechtlichen Zweifel waren offenbar vorhanden - aber nicht allzu groß.
Designerin Saruul Fischer über ihre Herkunft, die Mongolei. Ihre Heimat ist auch die Grundlage ihres Labels Edelziege.
Vor zehn Jahren hat Sahsa Waltz ihre letzte Barockoper inszeniert. Im Oktober zeigt die Choreographin ihre Deutung von Monteverdis "Orfeo" in Amsterdam. Ein Werkstattgespräch.
Weil Geld für Käufe fehlt, werden alte U-Bahnen einfach erneuert. Und weil es dafür in den Werkstätten in Berlin keinen Platz gibt, geht’s nach Leipzig. Ein Werkstattbesuch in Sachsen.
Kein Bundesland veranstaltet so viel Gartenschauen wie Brandenburg. 2015 ist das Havelland dran.
Am Sonntag geht die Weltmeisterschaft in Brasilien zu Ende. Zeit, um wieder früher ins Bett zu gehen oder mal ein Buch zu lesen. Fernsehkritiker Matthias Kalle fehlt das Spektakel allerdings bereits. Denn die Mischung aus Inszenierung und Kontrollverlust beim Fußball ist einzigartig.
Über ihre Heimatstädte berichten vier Absolventinnen der Akademie für Mode und Design aus Hamburg, München, Berlin und Düsseldorf. Am Freitag zeigen sie ihre Entwürfe
Ein 21-Jähriger hat am Donnerstagabend ohne ersichtlichen Anlass eine Streife der Bundespolizei beschimpft und sich ein Handgemenge mit den Beamten geliefert.
Die Lage im Nahen Osten eskaliert, die gegenseitigen Angriffe gehen weiter. US-Präsident Barack Obama will den Konfliktparteien zu einer Waffenruhe verhelfen. Auch aus Kairo wird Hilfe angeboten. Die Erstmals schlug eine Rakete aus dem Libanon in Israel ein.
Die Hotels in Berlin registrieren wegen des Finalspiels der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien eine deutlich stärkere Nachfrage für das Wochenende.
Hasso Plattner ist Unternehmer, Kunstliebhaber, Mäzen. Sein neuestes Projekt: ein Museumsbau. Hier spricht er über den Mercure-Streit, freie Ufer und fordert mehr Zurückhaltung der Zugereisten.
Nun ist es offiziell: Rainer Maria Woelki ist neuer Erzbischof von Köln. Nach nur drei Jahren wechselt der 57-jährige Kardinal aus Berlin zurück in seine Heimatstadt. Dort wird Woelki an der Spitze des größten, reichsten und mächtigsten Bistums in Deutschland stehen. In Berlin indes wird man ihn vermissen.
Weil sie beim Schwarzfahren erwischt wurden, haben zwei Jugendliche am Donnerstagabend einen Fahrkartenkontrolleur verprügelt. Zuvor hatten sie einen Fluchtversuch unternommen.
Unter Crocs und Flip-Flops kann sich jeder etwas vorstellen. Das macht es schwierig, neue Modelle unters Volk zu bringen
Der japanische Künstler On Kawara gehörte zu den bedeutendsten Vertretern der Konzeptkunst. Am berühmtesten waren seine "Date Painings", kleine Tafeln mit dem jeweiligen Datum des Tages ihrer Entstehung. Am Donnerstag ist der 81-Jährige in New York gestorben.
Der Citroën C1 wird auf derselben Plattform gebaut wie Peugeot 107 und Toyota Aygo - gutes Fahrverhalten und unüberschaubare Möglichkeiten zur Individualisierung sollen dem Franzosen auf dem umkämpften Kleinstwagenmarkt helfen.
Der Skandal zieht immer weitere Kreise: Nun hat die Staatsanwaltschaft Essen den Anteil von Helge Achenbach an der Sammlung "Rheingold" gesperrt, die der Kunstberater seit 2001 mit den Allkauf-Erben aufgebaut hat.
Das Berliner Label Augustin Teboul macht erlesene Kleider für den internationalen Markt. Häkelkunst und Leder prägt ihre Mischung aus Eleganz und Rock 'n' Roll.
Argentiniens Nationaltrainer Alejandro Sabella setzt bei der Fußball-WM auf die Taktik der Zurückhaltung. "Auch der Coach kann mal einen schlechten Tag haben", sagt er. So hat er es mit seinem Team bis ins Finale geschafft.
Hunderttausende besuchen bei jedem WM-Spiel die Fanmeile in Berlin. Für die Betreiber der Fress- und Fanartikelstände könnte das ein lukratives Geschäft sein. Ob dem wirklich so ist, verraten drei Verkäufer.
Wenn die deutsche Nationalmannschaft Tore schießt, werden Raketen in die Luft gejagt - beim 7:1 besonders viele. Die Berliner Polizei schreitet nur "in gefährlichen Situationen" ein.
In der Nacht zu Freitag wurden zwei Frauen auf einem Campingplatz am Waidmannsluster Damm verletzt, als es eine Gasverpuffung in einem Wohnwagen gab.
Der Berliner Polizist Reiner Bley hat einen eigenen WM-Song aufgenommen und hofft nun auf den großen Durchbruch im Schlagergeschäft, die Internetgemeinde bleibt skeptisch.
Am Sonntag ist es so weit: Die deutsche Elf spielt in Rio um den WM-Titel. Nun wurde bekannt gegeben, dass das Team danach auf der Fanmeile in Berlin feiern will - aber nur, falls die Mannschaft den Pokal im Gepäck hat.
Karstadt in Not. Nicolas Berggruen, der einst als Retter kam, will nun offenbar verkaufen. Geht es den Investoren nur um die Grundstücke in zentraler Lage? Sind ihnen die Kaufhäuser darauf genauso egal wie das Schicksal der rund 2500 Beschäftigten in Berlin? Das wäre töricht und kurzsichtig.
Und wen, bitteschön, interessiert Meusebach?
"Yorck Records" hieß Pehlgrimms Laden. Ein echtes Stück des alten Kreuzbergs. Um die Umsätze ging es hier schon lange nicht mehr.
Andreas Baum, sportpolitischer Sprecher der Piraten, sieht mögliche Sommerspiele als große Chance für die Stadt. Entscheiden aber sollen nur die Bürger. Lesen Sie hier seinen Gastbeitrag zur Tagesspiegel-Olympiadebatte.
Grenzenlos, verloren: Stephan Geenes Film „Umsonst“ erzählt vom Lebensgefühl der Drifter um die 20. Ein Treffen gegen die Uhr.
Erdbeeren wachsen auf den Dächern, ebenso könnten hier Fische gezüchtet werden. Das benötigte Wasser kommt aus der eigenen Abwasser-Aufbereitung im Haus. So stellen sich Forscher der TU Berlin einen effektiven Umgang mit Wasser vor. Ein Besuch in der Pilotanlage in Kreuzberg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster