
Bis zu 300.000 neue Wohnungen müssten jährlich gebaut werden. Ministerin Hendricks tut sich mit der Wirtschaft zusammen. Wohnraum entsteht deshalb aber noch lange nicht.
Bis zu 300.000 neue Wohnungen müssten jährlich gebaut werden. Ministerin Hendricks tut sich mit der Wirtschaft zusammen. Wohnraum entsteht deshalb aber noch lange nicht.
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag ein Auto im Bottroper Weg angezündet. Die Flammen griffen auf ein weiteres Fahrzeug über, beide Wagen brannten aus.
Ob Staatsoper oder Kulturforum - Berlins Senatsbaudirektorin Regula Lüscher steht oft in der Kritik. Im Tagesspiegel-Interview spricht sie über die Brachen und Baustellen der Stadt.
Ein Supermarkt in der Hermsdorfer Straße ist am Donnerstagabend überfallen worden. Ein Unbekannter bedrohte zwei Angestellten mit einem Messer und flüchtete mit der Beute.
Er hat ein Abitur von 1,3, geht in Potsdam zur Uni - und ist extrem reizbar. Seine Frau wollte er ermorden. „Ich wollte sie töten“, bekannte der Mann. „Sie war nicht so, wie ich mir meine Frau vorgestellt habe, sie konnte nicht kochen und nicht backen.“
Ein 15-Jähriger macht in Werder eine Ferienparty - und lädt leider öffentlich ein. Die Folgen: Fenster werden eingeworfen, die untere Etage wird verwüstet, im Garten randaliert. Manche ungebetenen Gäste kamen sogar aus Berlin angereist.
Alles Messi, oder was? Von wegen. Javier Mascherano, nur 1,72 Meter groß, ist der heimliche Anführer der Argentinier. Die Kapitänsbinde benötigt er dafür nicht.
Verkehrsminister Dobrindt will eine neue Infrastrukturabgabe einführen. Dafür braucht er wohl die Zustimmung der Länderkammer - und damit Unterstützung von den Grünen.
Eigentlich sollte auf der Autobahn am Flughafen Tegel gebaut werden - verschoben. Eigentlich sollte auf der Stadtbahn ab Montag keine S-Bahn mehr fahren - leider nicht verschoben. Ein Baustelle mit Folgen: Denn am Dienstag könnte in Mitte die ganz große WM-Party steigen.
Die U-Bahn rollt, quietscht, rumpelt. Und manchmal darf sie auch gefeiert werden - im Jahr 2014 ganz besonders. Denn da stehen einige Jubiläen an: Von Spandau bis Hönow, von Steglitz bis Moabit.
Ein Autofahrer hat an der Leipziger Straße einen Radler am Mittwochnachmittag bewusstlos geschlagen und schwer verletzt. Der Grund des Angriffs: Rad und Auto hatten sich zuvor kurz berührt. Auch am Freitagmorgen fahndet die Polizei noch nach dem Mann.
Sind die Schwierigkeiten der portugiesischen Bank Espirito Santo der Beginn einer neuen Bankenkrise? Der Dax erholt sich vorbörslich leicht, nachdem er tags zuvor ein Minus von 1,5 Prozent verkraften musste.
Israel wird bombardiert, Deutschland schmeißt den obersten US-Spion raus, doch bei Maybrit Illner ging es am Donnerstagabend um Fußball. Die Sendung hatte eine ähnliche Wucht wie das Halbfinale Argentinien - Niederlande.
Beim Spurwechsel ist eine Autofahrerin am Donnerstagabend mit einem Rollerfahrer zusammengestoßen. Dieser wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Um sich besser im nationalen und internationalen Wettbewerb zu positionieren, hat die Universität Potsdam ihre Forschungsförderung neu aufgestellt. Mit einer Verdopplung des Etats auf mehr als eine Million Euro jährlich sollen ab diesem Jahr bis 2019 bestimmte Schwerpunkte der hochschulinternen Forschung stärker finanziert werden.
Münch: Kanu ist das Gesicht des Sportlandes
Alle Stadtverordneten, die älter als 42 Jahre alt sind, sollen auf mögliche Stasi-Verstrickungen überprüft werden. Das haben die Stadtverordneten am Mittwoch mit breiter Mehrheit auf Antrag der Grünen beschlossen.
Vielleicht 300 Gramm? Alle nahmen mal prüfend die neuen Schuhe in die Hand, mit denen die Handballer des VfL Potsdam demnächst auflaufen werden.
Nicht nur im „Babelfood“ wird den Potsdamern exotisches Essen geboten, auch andere Restaurants bieten kulinarische Genüsse jenseits von Pizza und Pommes. Zum Beispiel im „Waikiki Burger“ in der Dortustraße 62, einem hawaiianischen Restaurant.
auf Beamte auf freiem Fuß
Die Kanu-EM wurde am Donnerstagabend offiziell eröffnet. Das Wettkampfprogramm am heutigen Freitag um 9 Uhr mit den Vorläufen der Canadier- und Kajakfahrer über 1000 und 500 Meter.
Behandlungskosten ein
Fast ein bisschen stolz blickt sie von ihrem Sockel herunter. Beinahe so, als wüsste sie, in welch berühmte Figurenreihe sie sich in der Straße der Giganten einreihen darf.
Warum Hasso Plattner, Unternehmer, Mäzen, Kunstliebhaber, von dieser Stadt nicht lassen kann – trotz der Turbulenzen um sein Kunstmuseum und das Hotel Mercure.
Erst drohte zur Bürgermeisterwahl Langeweile, doch in dieser Woche sind zur bisher einzigen Kandidatin Manuela Saß überraschend drei weitere hinzugekommen
Operette an der Elbe„Chaplin, Charme und Traummusik“ ist das Motto der diesjährigen Elblandfestpiele, die Freitag bis Samstag in der Alten Ölmühle zu Wittenberge stattfinden. Direkt am Ufer der Elbe wird zu zwei glamourösen Abenden mit Operette, Show und Musical, Filmmusik von Hollywood bis Babelsberg, geladen.
Bei WM-Sieg in Brasilien gibt’s Verlängerung auf Fanmeile – dann reisen Dienstag Löws Jungs an
Jeannette Frauenstein und Steffen Belikat versuchen über das Projekt „Campus der Generationen Plus“ einen beruflichen Neustart
Bürgerfest, Gedenken und Ballons zum 25. Jahrestag der Grenzöffnung am 9. November
Die Europameisterschaft ist der internationale Härtetest für die Welttitelkämpfe in vier Wochen
Juristische Fakultät vergibt erstmals Bachelor of Law
Für den insolventen Sozialträger Diakonisches Werk Potsdam e.V.
Auf Entdeckungsreise mit Werner Lierschs Buch „Stille finden. Brandenburg im Gedicht“
Am Wochenende wird die Schiffbauergasse zur „Stadt für eine Nacht“. Die PNN stellen bis Samstag einzelne Teilnehmer und Höhepunkte vor.
Gemütlich sitzen die Eheleute Fanselow in ihrem Wohnzimmer nebeneinander, sie im Sessel, er auf der Eckcouch. Manfred Fanselow bietet Kaffee an.
Sie ist weg. Gelöscht, als hätte sie nie existiert.
Werder (Havel) - Es sollte ein Spaß werden, man wollte nur den Ferienstart feiern: Ein 15 Jahre alter Junge hat über das soziale Netzwerk Facebook einen Partyaufruf gestartet. Die Resonanz war enorm: Etwa 200 meist minderjährige Jugendliche sind nach Angaben der Polizei aus dem Potsdamer Umland, der Landeshauptstadt und sogar aus Berlin der Einladung gefolgt.
Kostenlose Checks durch Hasso-Plattner-Institut
Region Teltow - Das Filmegucken unterm Sternenhimmel kann losgehen: Per Onlinevoting haben Kinofans aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf für ihre Lieblingsfilme abgestimmt. Bereits zum dritten Mal werden in den drei Nachbarkommunen Filme gratis gezeigt.
Stadt und Kristall Bäder AG nähern sich im Streit um Blütentherme wieder an. Bau könnte noch 2014 stehen
Die Regattastrecke am Beetzsee gilt als hochmoderne und olympiataugliche Wettkampfstätte. „Wenn derzeit in Berlin über eine Bewerbung für Olympische Spiele gesprochen wird, hat man dabei unsere Regattastrecke in Brandenburg an der Havel im Kopf“, sagt Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU).
Orgelsommer-Konzert mit Hartmut Rohmeyer
Kein Bundesland veranstaltet so viel Gartenschauen. 2015 ist in Brandenburg nun das Havelland dran
in Nuthetaler Ortsteilen
Kreolischer Eintopf mit Süßkartoffeln, Erdnuss-Hühnchen, Stockfisch mit frittierten Maniok-Wurzeln, Mango-Creme, Schoko-Bananen-Pudding – eine so vielfältige Speisekarte wie im „Babelfood“ liest man nicht alle Tage. Der Name des neuen Restaurants in der Hermann-Elflein-Straße ist Programm, denn Inhaberin Alida Babel versteht ihren Familiennamen im besten Sinne als buntes Stimmengewirr der verschiedensten Kulturen, die sich in der Küche des „Babelfood“ wiederfinden.
Schlösserstiftung will Bade- und Radfahrverbote im Neuen Garten durchsetzen. Uferweg wird saniert
Potsdamer Landzeitstudent prügelte seine chinesische Ehefrau ins Wachkoma
Mehr Touristen erwartetDer Brandenburger Tourismusverband erwartet in diesem Jahr ein spürbares Plus von Gästen und Übernachtungen. „Schon im vergangenen Jahr gab es mit mehr als 11,5 Millionen Übernachtungen trotz des Juni-Hochwassers ein leichtes Plus“, sagte der Geschäftsführer der Brandenburg-Tourismus GmbH, Dieter Hütte, am Donnerstag auf der alljährlichen Tourismusfahrt der Landesregierung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster