zum Hauptinhalt
Strittige Verkehrsfinanzierung.

In der SPD gibt es grundsätzliche Bedenken gegen Dobrindts Mautmodell, in der CDU wachsen die Zweifel. Die CSU reagiert auf Kritik immer harscher. Gabriel sucht die Wogen zu glätten.

Von Albert Funk
Die pro-palästinensischen Demonstrationen in Berlin reißen nicht ab.

Nach den antisemitischen Gewaltaufrufen und Attacken gegen Juden in Berlin hat die Berliner CDU-Fraktion einen Sechs-Stufen-Plan zur Bekämpfung des Islamismus erarbeitet. Sie will die Parteien und gesellschaftlich relevanten Gruppe zu einem Bündnis für Demokratie und gegen politischen Extremismus zusammenführen.

Von Sigrid Kneist

Direkt am Rande des großen Vorplatzes des S- und Regionalbahnhofes Hennigsdorf (1), an dem die S 25 aus Teltow-Stadt und damit aus dem Berliner Zentrum endet, steht der erste Wegweiser nach Spandau. Die darauf angegeben 13 Kilometer beziehen sich auf eine direkte Tour, die aber viele schöne Plätze an der Havel auslässt.

Von Claus-Dieter Steyer
Nicht mehr im Nationaltrikot: Weltmeister Phillip Lahm.

Philipp Lahm spricht jetzt öffentlich über seine Karriere nach dem Ausstieg aus der Nationalmannschaft. Der Bayern-Spieler räumt auch mit einem Gerücht rund um seine WM-Teilnahme auf.

Apfelkonzern. Apple verdient glänzend mit dem iPhone. Das iPad-Geschäft hingegen schwächelt.

Apple hat in drei Monaten mehr als 35 Millionen iPhones verkauft. Doch die Börse will mehr - vor allem neue Produkte. Rivale Microsoft muss ersteinmal für die Übernahme von Nokias Handy-Sparte draufzahlen.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })